Beiträge von 1846
-
-
Ein paar Tage vor dem ersten Heimspiel waren es 378.
-
SSV-Forever
Wohin die Wolken ziehen, weiß man nie genau;
Doch auf dem Weg nach oben, ist der SSV;
Donaustadion oder fremden Platz, auf zu großen Taten;
Jeder kennt jetzt unser Ziel, wir fighten und wir haben;
Keine Angst vor unsrem Gegner, es werden alle sehn;
Und wir werden zueinander stehn.Forever, Forever, Forever now – Ulmer Spatzen, SSV
Unser Leben ist der Fußball, und dieser Tanz ist heiß;
Man nennt uns auch die Spatzen, unsre Farben sind schwarz-weiß;
Mit unsren Fans und starken Spiel, und dem Ruf „Forever“;
Merkt der Gegner ganz bald, diese Jungs sind clever;
Keine Angst vor unsrem Gegner, das werden alle sehn;
Denn wir Ulmer werden oben stehn.Forever, Forever, Forever now – Ulmer Spatzen, SSV
Forever, Forever, Forever now – Ulmer Spatzen, SSVNach jeden Spiel scheint Sinn darauf: Ulmer!
Forever together – SSVForever, Forever, Forever now – Ulmer Spatzen, SSV
Forever, and ever now – Ulmer Spatzen – Forever - SSV
VIVA SSV
Zwischen Donau und der Blau: SSV SSV
Gibt es was auf das wir bauen: SS-SSV
Wer macht allen noch was vor: SSV SSV
Kämpft Fuß an Fuß um jedes Tor: SS-SSV
Mit elf Mann ins Felde ziehen: SSV SSV
Lässt jeden Gegner blass aussehn: SS-SSVImmer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV
Immer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV1, 8, 4 und 6: SSV SSV
Wer verschafft sich hier Respekt: SS-SSV
Und wenn ein Spatz den Boden küsst: SSV SSV
Steh auf wenn du ein Ulmer bist! Ulmer, Ulmer
Wer bleibt immer voll am Ball: SSV SSV
Wer spielt nie mehr Regional: SS-SSVImmer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV
Immer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV
Immer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV
Immer wieder ganz nach, immer wieder SSV – Ulmer Spatzen, immer weiter, ganz nach oben VIVA SSV -
Ich habe hier niemand beleidigt. Das ist deine Einbildung. Ich habe ja keine Probleme mit deinen Einträgen, ssondern nur du mit meinen. Somit sehe ich keinen Anlass, etwas zu ändern.
-
Das ist mal wieder ein typischer Fall von: "falschgedacht".
Du kannst mir ruhig glauben, ich bin weder alkoholisiert, noch treibe ich mich in der Drogen-Szene herum. Bei deinem Personal-Hero Sameisla sieht das wieder anders ausZitatP.S.: Dein Lover kann nur Sameisla sein. So wie du von dem schwärmst.
Du bist ein Hellseher.
Man kann Geheimnisse eben schlecht verbergen. -
Freiburg gibt es ja auch noch. Und die werden jetzt alles gewinnen bis sie nach Ulm, erst dann werden sie 5:0 abgefertig. Dann wird Reutil... aber auch nicht erster sein, weil die bis dahin einmal nicht gewonnen haben.
-
Oh eps, du hast es erkannt!
Ich war ein "heimlicher Lover". Vielleicht kommst du ja auch noch auf den Spieler?Zu 1.): Die Vermutungen sind wahrheitsgetreu
Zu 2.) Einmal gesehen reicht. Sieht ziemlich zugekifft aus, wenn ich das mal so sagen darf. Und ist auch älter als er.
-
-
Es war auch zu erwarten, dass Heidenheim irgednwann abrutscht. Dort reicht dieses Jahr einfach die Qualität noch nicht, um tatsächlich eine ganze Saison um die Meisterschaft zu spielen.
-
Es war auch zu erwarten, dass Heidenheim irgednwann abrutscht. Dort reicht dieses Jahr einfach die Qualität noch nicht, um tatsächlich eine ganze Saison um die Meisterschaft zu spielen.
-
Die haben eh nur Ordner über 80. Da würde ich auch gerne wissen, was die machen sollen, wenn einer über den Zaun will.
An dem Spiel am Freitag war es doch mal wieder augenscheinlich, dass die einfach zu dumm sind aufzusteigen. Deshalb wird Bremen auch nie Meister - die sind genauso blöd. Das sind zwei Punkte die am Ende dann eben fehlen. Im Preinzip solle man die drei Stürmer auf einen Baum setzen und nicht merh runter lassen. Bei Intemperante kann ich es ja verstehen, dass der vor dem Tor nicht der ruhigste ist, der wird von seiner komsichen Frau sicher schon genug gestresst.
-
Also Huber ist doch wirklich ein sehr guter Torwart finde ich. Und beim Torwart ist es ganz normal, dass da mal der ein oder andere Fehler passiert.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als der noch für Ulm gegen Birmingham City(1:0) spielte, da hat er bis auf einen großen Patzen wirklich sehr stark gehalten. -
Also Huber ist doch wirklich ein sehr guter Torwart finde ich. Und beim Torwart ist es ganz normal, dass da mal der ein oder andere Fehler passiert.
Ich kann mich noch sehr gut erinnern, als der noch für Ulm gegen Birmingham City(1:0) spielte, da hat er bis auf einen großen Patzen wirklich sehr stark gehalten. -
Sehr überraschendes Ergebnis muss ich sagen. Jedoch finde ich das Ergebnis sehr positiv.
Ich denke mal, die Reutlinger waren noch ein bisschen High, ein euphorisch wegen dem Freiburg-Spiel, denn sonst muss man da eigentlich gewinnen - auch mit einem Mann weniger. -
-
-
Zitat
Also Ok Entschuldige ich hab halt nur etwa geschätzt und nicht genau recherchiert. Ich hoffe man verzeiht mir das.
Aber sicher.Trotzdem trägt Sorg ein Mitschuld. Wenn er in der Nachspielzeit nochmal auswechselt, ist es doch klar, dass der Schiedsrichter das nachspielen lässt - das hat er jetzt davon.
Das Sameisla nichts kann, wussten wir ja, aber das Intemperante jetzt auch noch versagt, ist schon hart.
Scheinbar hat die Leistung gepasst, deswegen gibt das ja ein bisschen Hoffnung.
Ein Bobo Mayer - selbst wenn er platt war - der fährt da halt dazwischen in so einer Schlussphase - und zwar vor dem Strafraum. Zudem war Sprengart ewig verletzt und dann soll er in so eine Schlussphase da hinte für Ruhe sorgen? - das geht doch nicht.Ich hab mir mal die Mühe gemacht, hier einen Zeitungsbericht zu bringen:
ZitatIn der 95. Minute kassieren die Ulmer per Elfmeter das 1:1
Strafe in der Nachspielzeit
Hochkaräter en masse vergeben – Hägele: Unverdienter Punkt
Klar überlegen, Chancen zuhauf. Doch in der fünften Minute der Nachspielzeit gab der SSV Ulm 1846 das Spiel noch aus der Hand und musste sich beim Regionalliga-Absteiger FC Nöttingen mit einem 1:1 begnügen. Ein Foulelfmeter holte die Spatzen auf den Boden.
Bei ihren zuletzt fünf Siegen in Folge trafen die Oberliga-Fussball des SSV Ulm 1846 jeweils in den letzten zehn Minuten. Gestern Abend beim 1:1 in Nöttingen war es der Gegner, der in der Schlussphase einlochte. 66 Minute lagen die Spatzen vorn. Bis zur 95. Minute! Dann nutze Metin Telle einen von Selcuk Sahin verursachten Strafstoß zum 1:1.-Ausgleich.
Blankes Entsetzen bei den Ulmer Fußballern. Doch statt auf den Freiburger Schiedsrichter Walther, Gott und die Welt zu schimpfen, hätten sie sich lieber an die eigene Nase gefasst. Denn wer solch hochkarätige Chancen vergibt wie die Spatzen an gestrigen Abend vor 900 Zuschauern beim FC Nöttingen, wird nahezu zwangsläufig bestraft. Beispiele gefällig? Die gab es fast im Duzend. Hier einige Exempel der mangelhaften Ulmer Chancenverwertung binnen lediglich fünf Zeigerumdrehungen. 55. Minute: Thorsten Rinke läuft nach Vorlage des besten Ulmer Akteurs, Benjamin Barth, allein auf den Nöttinger Torhüter zu – und scheitert. Da konnte der Ulmer Kapitän noch damit entschuldigen, dass er kurz zuvor noch rüde gefoult worden war und nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war. 57. Minute: Sören Mende schlägt nach Vorlage von Gaetano Intemperante frei vor dem gegnerischen Tor ein Luftloch. 60. Minute: Rinke legt quer auf Intemperante. Auch der steht frei – und drosch den Ball in den Nöttinger Himmel.
„Ich kann mich um den Punkt überhaupt nicht freuen, er war absolut unverdient. Wir hätten schon klar hinten liegen können“, sagte Nöttingens Trainer Martin Hägele und tröstete seinen konsternierten Ulmer Kollegen Marcus Sorg: „Wenn ihr so weiter spielt, seid ihr am Ende vorne.“
Der fahrlässige Umgang mit Torchancen endete für den SSV 46 mit der Strafe auf dem Fuß. Dabei schienen die Spatzen noch Glück zu haben, als in der 90. Minute ein Nöttinger Treffer wegen Handspiels annulliert worden war. Doch dann traf Telles Foulelfmeter die Spatzen umso härter. Selcuk Sahin hatte Robin Wiedmann von den Beinen geholt. Alle wütende Proteste der Spatzen wegen der ihrer Ansicht nach langen Nachspielzeit halfen nichts.
Dabei waren die Ulmer planmäßig gestartet. Die leichte Feldüberlegenheit zahlte sich nach einer knappen halben Stunde mit dem Führungstreffer aus. Thorsten Rinke, der in der gegnerischen Hälfte nahezu jeden Kopfball gewann und seinen Mitspielern viele Bälle auflegte, schoss on der 29. Minute auf das Nöttinger Tor. Ferhatovic ließ das Leder abprallen, doch Gaetano Intemperante war zur Stelle und erzielte das 1:0.
Die Nöttinger waren erst nach einer Stunde aufgewacht. Chancen spielte sich das Team von Martin Hägele jedoch auch dann kaum heraus. Beste Möglichkeit der Gastgeber war noch ein Freistoß von Sascha Paseka, der über das Tor von Holger Betz flog. Bis dann die Schlussphase kam, die die Spatzen aus allen Wolken fallen ließ. -
Ich sag ja, die sind an Blödheit nicht mehr zu überbieten.
Wenn man - laut Nöttinger Ticker - so viele Chancen hat, dann in der 95. Minute so dumm ist und sich noch einen Elfmeter einhandelt - dann ist das wirklich zum heulen.
Wenn die den Sorg nicht bald raus schmeißen, dann ist der Untergang vorprogrammiert.
Diese Unmengen von fehlern, die der dieses Jahr schon gemacht hat - unglaublich.Wie kann man in so einer Schlussphase Mayer raus holen, der gerade in solchen Situationen wichtig ist? - ein Witz
Was soll die Sameisla-Einwechslung schon wieder? - ebenso ein Witz
Ich weiß ja auch, der Abteilungsleiter ist Sorgs bester Kumpel. Was lernen wir daraus? Beide müssen weg.
Frau Adler könnte auch mal ein paar Euro aus ihrem Millionen-Vermögen spenden - als Präsidentin!!!
Das schlimme ist, dass mich das irgendwie auch wieder freut. Ein paar dort haben es verdient, dass ihr herz-aller-liebster Meisi mal wieder alles versaut hat.
-
Was lese ich denn da im Nöttinger Live-Ticker:
ZitatSpielminute: 79.
Und nochmal eine hochkärtige Chance für die Ulmer: Christian Sameisla kommt 13 Meter vor dem Nöttinger Tor frei zum Schuß, befördert den Ball aber 2 Meter über das Tor.
Da werden die Sameisla-Fans ganz traurig sein, dass ihr Meisi das Tor nict getroffen hat.
Wenn man nur 1 Meter groß ist, sieht das Tor wohl so groß aus - der arme Meisi. :lool: -
Zitat
Es wäre das Gleiche wenn zu einem Ulmer Heimspiel 110.000 Zuschauer kämen.
Du bist nicht auf dem neusten Stand.
Die offizielle Einwohner-Zahl lag 2004 bei 120.155. Dazu kommen noch 51.018 Neu-Ulmer.