Spielort ist das Südwest-Stadion Ludwigshafen
Beiträge von elstruppo
-
-
Viertelfinale:
Mittwoch 20.03.2013, 19:00 Uhr:
FC Arminia Ludwigshafen - VFR Wormatia Worms
-
Zitat
Pietro Berrafato ist aufgeschlossen, bescheiden, höflich und eloquent.Einer, dem man mit gutem Gewissen seine Tochter anvertrauen würde. Der 26 Jahre alte Student drängt sich nicht in den Mittelpunkt, er ist ein Teamspieler. So war es auch nicht verwunderlich, dass der Arminia-Kapitän bei der Siegerehrung heftig mit den Armen ruderte und seine Kameraden aufforderte, mit zur Pokalübergabe zu gehen. Berrafato, der den Typ des technisch und spielerisch starken Abwehrspielers verkörpert, wurde zum besten Spieler des Turniers gekürt.Auch der Ehrgeiz zählt zu seinen Eigenschaften. „Ich habe mir vor dem Turnier als persönliches Ziel gesetzt, bester Spieler zu werden“, erzählt der Mann mit italienischen Wurzeln. Das gelang ihm eindrucksvoll. Nicht nur, dass er ganz wenige Fehler machte, er erzielte auch noch sechs Treffer. Darunter den wichtigen Ausgleich in der Vorrunde gegen den FC Croatia und beide Tore zum 2:1-Erfolg gegen Ruchheim, die der Arminia den Gruppensieg sicherten. „Ich habe das Turnier bei sechs Teilnahmen fünfmal gewonnen, davon dreimal mit Oggersheim“, sagte Berrafato. „Er wurde zurecht gewählt. Pietro ist ein Topspieler und ein Vorbild“, lobte Trainer Thomas Fichtner. Wie es sich für ein Vorbild und einen Mannschaftsspieler gehört, steckte Berrafato die Prämie für seinen Titel nicht ein, sondern gab seinen Mitspielern einen aus
Quelle: Armina Homepage
-
Zitat
Der Fußball-Oberligist gewinnt mit 6:2 das Finale gegen den Ludwigshafener SC.Es ist der sechste Titelgewinn für die Rheingönheimer. Erik und Jens Rehhäußer entscheiden das Endspiel. Sie vermasseln ihrem Ex-Verein damit den so lange ersehnten ersten Turniersieg. Der SV Südwest Ludwigshafen setzt sich im Neunmeterschießen gegen den VfR Friesenheim durch und wird Dritter.
Prompt hat es geklappt. Erik und Jens Rehhäußer haben endlich einmal die Ludwigshafener Hallenfußball-Stadtmeisterschaft gewonnen. Vergangenes Jahr noch spielten die beiden für den Ludwigshafener SC. Doch im Endspiel unterlag der LSC damals dem FC Arminia Ludwigshafen trotz einer 3:1-Führung noch mit 4:9.Seit dieser Saison tragen Erik und Jens Rehhäußer das Trikot des Oberligisten FC Arminia. Gestern standen sich wieder der FCA und der LSC im Endspiel gegenüber. 6:2 endete das Finale. Erik Rehhäußer erzielte zwei, Bruder Jens ein Tor. Tim Amberger, Steffen Burkhard und Pietro Berrafato steuerten die weiteren FCA-Tore bei. Für den LSC trafen Michael Gandert und Marc Thau. Damit geht der Ludwigshafener SC wieder einmal leer aus. Denn zum 30. Mal nahm der Verbandsligist am traditionsreichen Wettbewerb teil, und noch nie hat der Klub den Titel gewonnen. „Wir hatten immer große Mannschaften vor uns, sei es der SV Südwest, der FSV Oggersheim oder nun der FC Arminia. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt“, sagte gestern LSC-Trainer Herrmann Kohlenbrenner.
Quelle:Arminia Homepage
-
Zitat
Bernhard Grätz, Trainer des FC Arminia Ludwigshafen II (Fußball-Bezirksklasse Nord), hat sein Amt zur Verfügung gestellt.
Wie der 49 Jahre alte Coach erklärte, habe es am Ende nicht mehr gepasst, weil die Vorstellungen zu weit auseinanderklafften. „Die Mannschaft lässt den Ehrgeiz vermissen und macht zu wenig aus ihren Möglichkeiten“, sagte Grätz. Die Waage zwischen erfolgsorientiertem Arbeiten und dem Spaßfaktor sei zulasten des Erfolgs in ein Ungleichgewicht geraten.
Quelle: Arminia Homepage
-
Zitat
Fußball-Oberligist FC Arminia Ludwigshafen und Trainer Thomas Fichtner (40) haben sich geeinigt, ihre Zusammenarbeit bis zum 30. Juni 2014 auszudehnen.„Ich fühle mich bei der Arminia wohl, die Arbeit mit der Mannschaft macht Spaß und wir haben Erfolg“, nennt Fichtner, der den FCA in die Oberliga führte, drei Gründe für seine Entscheidung. Er geht dann in seine vierte Saison als Cheftrainer. Auch beim Verein gab es kein langes Überlegen. „Thomas macht gute Arbeit, ist anerkannt und hat die Mannschaft weiterentwickelt“, sagte Sportchef Markus Impertro. Neu bei den Rheingönheimern ist Christian Stamer. Der 26 Jahre alte Offensivspieler, der flexibel einsetzbar ist, kommt vom Ligarivalen SC Hauenstein. „Michael Hauk, Jens Leithmann und Denis Schuler, die mit Christian schon zusammengespielt haben, haben ihn empfohlen“, erklärt Impertro. Stamer, der für Phönix Schifferstadt in der A-Junioren-Regionalliga gespielt hat, bringt sechseinhalb Jahre Oberligaerfahrung mit, hat für den TuS Mechtersheim und den SC Hauenstein in dieser Klasse gespielt. „Er erhöhte den Konkurrenzkampf in der Offensive, bringt Erfahrung mit“, freut sich Fichtner. Ab März wird Abwehrspieler Marcel Tauche aus beruflichen Gründen nicht mehr mit dem Team trainieren können und nur noch in Notfällen zur Verfügung stehen.
Quelle: Arminia Homepage
-
Zitat
Zur Freude der Verantwortlichen hat Trainer Thomas Fichtner hat seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert!Tommy führte die Schwarzweißen 2011 von der Verbandsliga in die Oberliga und belegte in der 1. Oberliga-Saison einen hervorragenden 4. Platz. Zurzeit belegt er mit seinem Team Rang 7, was seine gute Arbeit bestätigt.
Quelle: Arminia Homepage
-
Zitat
Vom Ligakonkurenten SC Hauenstein kommt Christian Stamer an den Hohen Weg nach Rheingönheim.Der 26-jährige erhält einen Vertrag bis Juni 2014 und ist somit ab sofort für die Schwarzweißen spielberechtigt. Für den SC Hauenstein und TuS Mechtersheim erziehlte der 175 cm große Stürmer 27 Tore in 140 Oberliga Spiele. Voraussichtlich wird er sich den Arminia Fans am 13.01. in der Ebert-Halle im neuen Trikot präsentieren.
Quelle: Armina Homepage
-
Zitat
Die Neustadter Jens und Erik Rehhäußer sind wichtige Spieler beim Fußball-Oberligisten Arminia LudwigshafenDen Sprung in die Fußball-Oberliga haben die Brüder Jens und Erik Rehhäußer aus Neustadt beim FC Arminia Ludwigshafen ohne die geringsten Anpassungsschwierigkeiten geschafft.
Fachleute überrascht das nicht, denn die beiden vorher beim Ludwigshafener SC spielenden Studenten zählten jahrelang zu den herausragenden Fußballern der Verbandsliga.Dass die zwei Fußballer Brüder sind, liegt schon nach wenigen Minuten Unterhaltung auf der Hand. Beide sind höflich und zurückhaltend. Menschen, die ins Rampenlicht drängen oder sich nach guten Leistungen feiern lassen, sind der 27 Jahre alte Jens und der zwei Jahre jüngere Erik nicht. „Das sind feine Jungs, die keiner Fliege etwas antun können“, urteilt Arminia-Trainer Thomas Fichtner, der froh ist, dass er die beiden in seinem Team hat. „Die Rehhäußer-Brüder sind fußballerisch , aber auch menschlich eine Bereicherung für uns“, sagt Spielleiter Markus Impertro.„Erik ist auf dem Platz giftiger als Jens, wehrt sich mehr“, hat der Coach erkannt. Im Gespräch ist Jens dominanter. Wenn Erik auf Fragen antwortet, dann wandert sein Blick häufig zum älteren Bruder. Die beiden verstehen sich bestens. Streit gibt es so gut wie keinen. „Früher in der Kindheit – ja, da hat es schon mal Krach gegeben“, sagt Jens. „Heute kommt es ganz selten vor“, ergänzt Erik.
Quelle: Arminia Homepage
-
Matthias Zimmermann wechselt auf Leihbasis zu Fürth
-
Zitat
Der FC Arminia Ludwigshafen hat bei den Neuverpflichtungen fast alles richtig gemacht. Trainer Fichtner und Sportchef Impertro sind ein gutes Team.
Oberligist FC Arminia Ludwigshafen kann zeitig für die dritte Oberliga-Saison planen. Mit derzeit 28 Punkten und schon 13 Zählern Vorsprung auf die gefährdete Zone ist der Abstiegskampf kein Thema für die Rheingönheimer. Dafür hat die Mannschaft auch zu viel Potenzial. Vor allem spielerisch hat sich der FCA verbessert und steckte mehrwöchige Ausfälle wegen Verletzungen (Jens Rehhäußer, Lange, Luber, Schuler, Keller, Maier) ebenso weg wie den häufigen Wechsel im Tor. Das schnelle Umschalten nach Ballgewinnen wurde vor allem zu Hause zu einer Waffe.Quelle:FC Arminia 03 Homepage
-
Zitat
Der FC Arminia Ludwigshafen ist auf einem guten Weg, sich in der Oberliga zu etablieren. Es wird aber immer schwerer. Die Gegner kennen das Team.
Im Fußball wird bei einem Aufsteiger oft vom schwierigen zweiten Jahr gesprochen. Nicht ohne Grund, denn die Aufstiegseuphorie ist meist weg, und die Gegner haben sich besser auf den zuvor oft unterschätzten Neuling eingestellt. Das traf auf den FC Arminia Ludwigshafen zu. Nach Platz vier in der Premieren-Saison steht der Klub nach der Vorrunde der zweiten Spielzeit auf Rang sieben. Das von Trainer Thomas Fichtner konkretisierte Saisonziel – Platz fünf – ist in Reichweite. Doch bei den Ludwigshafenern kam ein weiterer Aspekt hinzu. „Die Erwartungen waren nach dem traumhaften ersten Jahr und dem Gewinn des Oddset-Cups in der Vorbereitung sehr hoch. Auch bei mir“, sagt Markus Impetro, der Sportliche Leiter.Die Erwartungen wurden schließlich zu Beginn dieser Saison – zunächst – bestätigt. Denn die Arminia startete mit neun Punkten aus den ersten vier Partien in die Saison. Später stellte sich aber heraus, dass die Punkte gegen derzeitige Abstiegskandidaten geholt wurdenQuelle: Arminia 03 Homepage
-
Testspiel
Spielplan für FC Arminia 03 Ludwigshafen
1 26.01.2013 FC Astoria Walldorf II -FC Arminia 03 Ludwigshafen
2 30.01.2013 19:00 Uhr Rot Weiß Seebach -FC Arminia 03 Ludwigshafen
3 02.02.2013 15:00 Uhr DJK Pönix Schifferstadt-FC Arminia 03 Ludwigshafen
4 SV Ruchheim 06.02.2013 19:00 Uhr FC Arminia 03 Ludwigshafen-SV Geinsheim
-
Erste Neuverpflichtung für die neue Saison.
Vom Ludwigshafener SC wurde Marc Thau verpflichtet. Der 19-jährige Defensivspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2015 -
Zitat
Fußball-Oberligist Arminia Ludwigshafen und Stürmer Kai Müller haben ihren Vertrag um ein Jahr bis zum 30. Juni 2014 verlängert.
Quelle: FC Arminia Ludwigshafen
-
Zitat
Sascha Koch (Foto) feierte seine ersten Erfolge als Trainer beim FSV Ludwigshafen-Oggersheim, den der 34-jährige Ex-Jugendnationalspieler bis in die 3.Liga führte, ehe die Mannschaft aus finanziellen Gründen zurückgezogen wurde. In der Folge war Koch bei Wormatia Worms tätig, hospitierte beim 1.FC Kaiserslautern und ist nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Koch sprach mit Sven Bauer (Lapdog) über die Zeit beim FSV, seine Erfahrungen in Worms, verrät, was er beim 1.FCK lernen konnte und gibt Einblicke in seine Trainer-Philosophie.
Quelle:Transfermarkt
-
Die Spannung dürfte fast gelaufen sein, da dürfte es eigentlich nur noch um die Plätze dahinter gehen......
-
Kommt für mich etwas überraschend, war dies so zu erwarten? Bin leider nicht so in der Regionalliga drin daher meine Frage.
-
Zitat
Über den Sinn und Zweck von Pressekonferenzen im Amateurfußball kann man geteilter Ansicht sein.
Beim Oberligisten Arminia Ludwigshafen haben diese Termine oft einen hohen Unterhaltungswert, was für die Beibehaltung spricht. Am Samstag blieb Hans-Günther Pörtner, Coach der SpVgg Wirges, der Gesprächsrunde fern, angeblich, um nichts Falsches zu sagen. Auslöser dürfte eine Rudelbildung kurz vor dem Abpfiff gewesen sein, garniert mit verbalen Nettigkeiten von beiden Seiten, auch außerhalb des Spielfeldes. Vielleicht war es aber auch der Ärger über die Niederlage durch ein Tor kurz vor Schluss. Sei“s drum, die Konferenz hatte gerade begonnen und FCA-Trainer Thomas Fichtner referiert über die Partie, da kam doch noch jemand in einer Thermojacke der SpVgg WirgesQuelle: FC Arminia 03
-
Von mir aus können die sich dort holen wen sie wollen. Hauptsache sie steigen ab und nehmen vielleicht noch Wolfsburg mit ! :jo:
Das wäre natürlich das Optimale, aber gehe davon aus, dass Onkel Dietmar im Winter nochmal nachbessert.