Wer will denn einen Regierungsbezirk München?
Eine dieser Fantasien und Schnellschüsse vom Söderla?
Wer will denn einen Regierungsbezirk München?
Eine dieser Fantasien und Schnellschüsse vom Söderla?
Der Glubb hat seinen Beitrag zum Gelingen des Spieltags geleistet.
Ja und? Wo das jetzige München schon eine sympathische "Ansammlung von Dörfern" ist und man sich - wie ich aus eigenem Erleben (Verwandschaft) weiß - in Solln, Harlachig, Ober- und Untermenzing einerseits als Münchner, aber andererseits auch aus Einwohner seines Stadtteils mit intakter Infrastruktur definiert.
Heutzutage geht verwaltungstechnisch schon viel digital und man muss nicht unbedingt "ins Rathaus". Aber was bringts, wenn man weit draußen wohnt und zur Großstadt eingemeindet ist? Einer aus der Verwandschaft arbeitet in München, stammt aus Solln, lebt aber in Pliening-Landsham. Intaktes Dorf, alles vorhanden, gutes Vereinsleben, voll integriert. Auch wenn "die Masse" Zugezogene sind, die eben dort noch einen Bauplatz bekommen haben, der in München unbezahlbar war.
Andererseits: es gibt Leute, die im Chiemgau (Prien, Bernau usw.) oder im Oberland (Schliersee, Neuhaus-Josefsthal) oder in Wasserburg usw.leben, aber nach München pendeln. Auch "da draußen" machen sich Münchener Immobilien- und Mietpreiseschon bemerkbar. Wo also die Grenze ziehen?
Kommt mir alles sehr merkwürdig vor. Ein Ligakonurrent verpfeift mich? Na und? Dem Verband ist das eh bekannt. Meine Strukturprobleme kenne ich selbst. Sptzenteam in der RL? Na dann gucke ich doch nach Verbesserungen und neuen Geldgebern. Erfolg macht sexy.
Aber stattdessen "ich ziehe mich nach ganz unten zurück"?
Klingt eher nach: dem großen Zampano geht das Geld aus und/oder er hat keine Lust mehr an seinem Spielzeug. Dann soll man das gefääligst auch sagen.
Vorhin bei Sonnenschein mit dem Hund los. Dann starker Regen für ca. 10 min, hinterher wieder trocken. Meiner Epagneul Breton "Dame" ist das wurst. Im Gegenteil, je stürmischer und wilder desto besser. Herrchen darf ja nass werden.
Blöd auch für die Gartenarbeit. Jetzt wäre Zeit, die "Bienen/Hummel/Schmetterlings"Blühwiesensamen auszustreuen. Und auch die Kräuter anzusetzen. Aber nix da.
Und wozu?
Rhein-Main-City, Ruhrcity usw. - was würde das wirklich bringen außer Verwaltungsmoloch? Hat ja auch seine Gründe, warum N-FÜ-ER nebst Schwabach, Zirndorf, Oberasbach, Lauf etc. nicht eine Megastadt sind.
Überlegenwert wäre aber wirkliche eine "Regionalstruktur" wie in Saarbrücken oder Hannover. Das könnte in München den Konflikt entschärfen zwischen zwischen M - das alle sozialen und kulturellen Strukturen vorhalten muss - und dem Speckgürtel, wo die Kommunen im Geld schwimmen, aber in Punkto Kultur, Sport, Schwimmbäder, ÖPNV usw. usf. gefälligst alles von München gemacht und bezahlt werden soll.
Nun ja, seitens Stadt sollte das kein Problem sein, wenn nicht...ja wenn nicht irgendein Depp Anwohner Einspruch bzw. Klage erhebt und aufgrund des Baurechts sogar "Recht" bekomen würde.
Deppenhausen in der schwäbischen Proving bei Ehingen. Bin da vor Jahren mal mehr durch Zufall durchgefahren. Wir wollten von Nürnberg Richtung Thurgau (Schweiz) und sind aus irgendeinem Grund (habe ich vergessen) statt Autobahn ab Ulm "quer rüber" Richtung Stockach/Radolfzell gefahren.
😁
Man lernt immer dazu. Früher in der Schule im Erdkundeunterricht haben wir uns einen abgelacht über solche Namen wie Bottrop, Castrop-Rauxel, Wanne-Eickel, Ennepetal usw.
In Castrop-Rauxel war ich dann 1982 für vier Wochen auf der Zivildienstschule.
Nun gut. Ungekehrt hat so mancher " Preuße" auch Probleme mit süddeutschen Ortsnamen wie Konstanz, Pirmasens, Burgebrach, Vestenbergsgreuth usw.
Sogar Fürth und Chiemsee sind für manche eine Überforderung.
Streng wissenschaftlich: wenn es BIelefeld nicht gibt, dann müsste dort stattdessen ein Schwarzes Loch sein. Die haben bekanntlich die Eigenschaft, alles ringsum anzusaugen.
Ich habe mir die Rhein-Main-Region mal genauer betrachtet. Frankfurt grenzt schon an Bad Homburg, Rüsselsheim und Neu-Isenburg. "Viel Luft" für Eingemeindungen ist da nicht mehr. Kriftel, Hattersheim, Hofheim? Da wäre man schon an Wiesbaden.
Eschborn, Bad Soden? Oder Richtung Bad Vilbel?
Dann gehts schon weit weg von Frankfurt- City.
Was sollte das bringen?
Es wäre aber ggf. zu überlegen, ob ein Regionalverband a la Saarbrücken oder Hannover sinnvoll wäre.
Muss ein neues Team nicht ganz unten anfangen?
Oder "kauft" man sich einen Startplatz, was "im Osten" schon vorgekommen ist?
Der CAS fällt keine eigene Urteile als "noch höherer Instanz", sondern prüft nur ob die formalen Regeln und bisherigen Entscheidungen der bisherigen Instanzen eingehalten bzw. beachtet wurden.
Mal abwarten. In RLP/Saar sind etliche starke Teams in der Meisterrunde. Da wird auch der 2. ein ordentlicher Brocken.
Wobei sie das nicht brauchen. Es langt eine "normale" Jugend. Wobei sie offenbar, wenn auch in Spielgemeinschaft, die C, E, F und Bambini haben.
Die Gegend ist dünn besiedelt, da ist es schon schwer. Aber mit dem Geld, was die Strafe kostet, könnte man mit gutem Willen schon eine A und B zusammenkriegen, die dann halt auf Kreisebene spielt. Oder man machts gründlicher, koopereriert mit Nachbarvereinen nach dem Motto "die Jungs spielen unter unserem Namen, aber Heimspiele und Training sind in Dorf x,y,z". Ihr kriegt dann hinterher gut ausgebildete Spieler für eure Erste.
Wo ein Wille da ein Weg.
Allerdings lehrt die bayerische Fußballgeschichte (und nicht nur die), dass solche Vereine über kurz oder lang wieder nach unten verschwinden. Wenn ich jetzt aufzählen würde, wer in den letzten 20 Jahren schon in der Ober- und Landesliga aufgetaucht war und wieder versank - die Liste wäre lang.
Tja. Die Rückkehr zur Volksnähe fällt halt schwer.
Innerhalb Berlins kann man im Ernstfall das Radl benutzen. Fährt man halt 2 Stunden zickzack durch den Großstadtdschungel.
Ein echter Fan tut fast alles.
Bei uns in der Südwestdeutschen Provinz merkte man fast nix vom Streik. Logisch, wo eh nur marginaler ÖPNV, fällt das nicht auf, wenn er ausfällt.
Lucien Littbarski ist über 1,80 und zumindest kein kleiner wuseliger Dribbler.
Ist OM bzw. Flügelstürmer.
Ich schrieb ja "Kleinstadtvereine"