Beiträge von Anti U23-Teams

    Die Oberliga könnte in den nächsten Jahren DIE Liga für Fußballkultur werden. In den ersten 3 Ligen wird es so schnell keine aktiven Fans mehr geben. In den Regionalligen gibt es sehr viele Einschränkungen und in den meisten Stadien werden die Stehplätze nicht freigegeben. Aber wenn man sieht, was zuletzt in den Oberligen schon wieder möglich war (Erfurt, Plauen, Nordhausen, usw.), dann ist das sehr beachtlich und es wird interessant sein zu beobachten, welche Fanszenen sich vielleicht entgegen dem eigentlichen Trend auch im Amateurfußball wieder stärker entwickeln werden.

    Plauen, Nordhausen und insbesondere Erfurt sind Zuschauermagnenten. Die Zuschauerzahlen sind sogar etwas schwach für das derzeit keine Bundesliga im Pay-TV läuft. Auf Grund von Corona werden viele Zuschauer aus Angst vor einer Ansteckung auch in der Oberliga und abwärts nicht zu ihren Vereinen gehen. Ich denke hier dürften etwa 20% weniger Zuschauer kommen. Bei Vereinen die grundsätzlich unter 200 Zuschauern haben wird sich aus meiner Sicht aber nichts an den Zuschauerzahlen zu den vergangenen Spielzeiten ändern. Es sei denn die Verbände beschließen Geisterspiele.


    PS: Hinzu kommt, dass in Thüringen nur noch Jena in der Regionalliga kickt und kein Team Profifussball bietet.

    Gratulation an die Töfis. Ich finde der Verein hat es verdient, weil sie in den letzten Jahren kontinuierlich gute Arbeit leisten. Und auch die schwache Leistung des VfB konnten sie gut ausnutzen. Gegen den VfL Osnabrück drücke ich die Daumen für a) dass sie das Ding gewinnen und b) auch vor Zuschauern spielen können.

    NORD


    Bundesliga: Werder Bremen, Hamburger SV, Hannover 96

    2. Bundesliga: FC St. Pauli, Eintracht Braunschweig, VfL Osnabrück

    3. LIga: Holstein Kiel, VfL Wolfsburg


    Dann sähe mein Wunsch-Regionalliga NORD so aus:


    1. Arminia Hannover

    2. VfB Oldenburg

    3. VfB Lübeck

    4. WTSV Concordia

    5. 1.SC Göttingen

    6. Altonaer FC

    7. SV Meppen

    8. OSC Bremerhaven

    9. Bremer SV

    10. VfR Neumünster

    11. Eintracht Nordhorn

    12. TSV Havelse

    13. FC Bergedorf 85

    14. HSV Barmbek-Uhlenhorst

    15. Heider SV

    16. Victoria Hamburg

    17. Lüneburger SK Hansa

    18. BV Cloppenburg



    WEST


    Bundesliga: Borussia Dortmund, FC Schalke, Borussia Mönchengladbach, 1.FC Köln, Fortuna Düsseldorf, Bayer Leverlusen, MSV Duisburg

    2. Bundesliga: VfL Bochum, Alemannia Aachen

    3. LIga: Rot-Weiss Essen, Preußen Münster, Arminia Bielefeld, Rot-Weiß Oberhausen, Schwarz-Weiß Essen, Wuppertaler SV


    Dann sähe mein Wunsch-Regionalliga WEST so aus:


    1. SG Wattenscheid

    2. Westfalia Herne

    3. Fortuna Köln

    4. SpVgg Erkenschwick

    5. KFC Uerdingen

    6. SC Pderborn

    7. Sportfreunde Siegen

    8. Viktoria Köln

    9. Sportfreunde Hamborn

    10. Bonner SC

    11. 1.FC Bocholt

    12. SC Verl

    13. Rheydter SV

    14. Hammer SpVg

    15. Rot Weiss Ahlen

    16. FC Gütersloh

    17. VfB Bottrop

    18. FV Bad Honnef



    NORDOST


    Bundesliga: Hertha BSC

    2. Bundesliga: FC Hansa Rostock, FC Erzgebirge Aue, Rot-Weiß Erfurt, FC Carl Zeiss Jena, Chemnitzer FC, Dynamo Dresden, FSV Zwickau

    3. LIga: 1.FC Magdeburg, Hallescher FC, Tennis Borussia Berlin, 1.FC Union Berlin, BFC Dynamo


    Dann sähe mein Wunsch-Regionalliga NORDOST so aus:


    1. FC Energie Cottbus

    2. 1.FC Lokomotive Leipzig

    3. BSG Chemie Leipzig

    4. BSG Wismut Gera

    5. 1.FC Lok Stendal

    6. Hertha Zehlendorf

    7. 1.FC Frankfurt

    8. Dresdner SC

    9. FC Eisenhüttenstadt

    10. Wacker Nordhausen

    11. Blau-Weiß Berlin

    12. Greifswalder FC

    13. SV Babelsberg

    14. Berliner SV

    15. 1.FC Neubrandenburg

    16. Dynamo Schwerin

    17. Reinickendorfer Füchse

    18. MSV Eisleben



    SÜDWEST


    Bundesliga: VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, 1.FC Kaiserslautern, 1.FSV Mainz

    2. Bundesliga: Karlsruher SC, Kickers Offenbach, Stuttgarter Kickers, SV Waldhof Mannheim, 1.FC Saarbrücken

    3. LIga: FSV Frankfurt, SV Darmstadt, Eintracht Trier, Wormatia Worms, FK Pirmasens, SSV Reutlingen


    Dann sähe mein Wunsch-Regionalliga SÜDWEST so aus:


    1. Borussia Neunkirchen

    2. VfR Mannheim

    3. TuS Koblenz

    4. SC Freiburg

    5. FC Homburg

    6. Freiburger FC

    7. Hessen Kassel

    8. SV Sandhausen

    9. 1.CfR Pforzheim

    10. SSV Ulm 1846

    11. Eintracht Bad Kreuznach

    12. Hassia Bingen

    13. VfR Aalen

    14. Röchling Völklingen

    15. SV Saar Saarbrücken

    16. SV Wehen Wiesbaden

    17. KSV Baunatal

    18. FSV Salmrohr



    BAYERN


    Bundesliga: FC Bayern München, 1.FC Nürnberg, TSV 1860 München

    2. Bundesliga: SpVgg Greuther Fürth

    3. LIga: 1.FC Schweinfurt


    Dann sähe mein Wunsch-Regionalliga BAYERN so aus:


    1. SSV Jahn Regensburg

    2. Viktoria Aschaffenburg

    3. FC Augsburg

    4. SpVgg Bayreuth

    5. FC Bayern Hof

    6. SpVgg Unterhaching

    7. Schwaben Augsburg

    8. FC Memmingen

    9. VfL Frohnlach

    10. SpVgg SV Weiden

    11. VfB Helmbrechts 98

    12. FC Ingolstadt

    13. SpVgg Landshut

    14. Würzburger Kickers

    15. FC Eintracht Bamberg

    16. Wacker München

    17. TSV Straubing

    18. ASV Cham



    Nicht vertretene Vereine aus den aktuellen drei Profiligen:

    TSG Hoffenheim, RasenBallsport Leipzig, 1.FC Heidenheim, Türkgücü München

    Stand jetzt sind ab dem 1. November Zuschauer erlaubt. Wie viele ist noch nicht geklärt.

    In der Hinrunde gibt es bekanntlich drei englische Wochen. Und Lübeck darf unter der Woche dreimal auswärts ran. :negativ::aerger:


    6. Spieltag in München/Würzburg

    12. Spieltag in Kaiserslautern

    16. Spieltag in Wiesbaden


    Und die ersten drei Auswärtsspiele in bzw. um München. Das ist ja schon Wettbewerbsverzerrung. :motzen:

    Mitlerweile sehe ich den VfB als Mitfavorit um den Aufstieg. Warum?


    1. Der VfB war die erste Mannschaft die ins Training eingestiegen ist

    2. Der VfB war die erste Mannschaft neben Bayern II die für die 3.Liga planen konnten (Vereine in Liga 3 konnten noch auf- bzw. absteigen)

    3. Der VfB darf seit gestern normal Mannschaftstraining ohne Einschränkungen ausüben.

    4. Die Heimstärke des VfB könnte in Liga 3 nochmals verbessert werden, da außer Hansa alle sehr weit anreisen müssen.

    5. Die Mannschaft ist jetzt schon eingespielt, weil bis auf zwei Leistungsträger alle beim VfB verbleiben. Dieses Team wird nun punktuell noch verstärkt.

    Hätte mich zwar aus zwei Gründen auf Nürnberg in der 3.Liga gefreut (kürzere Anreise, mehr Zuschauer), anderseits gehört Nürnberg ins Oberhaus. Ich hoffe sie ziehen die richtigen Rückschlüsse aus dieser Saison und steigen kommende Saison auf in Liga 1.

    Nord


    Aufsteiger: VfB Oldenburg


    Absteiger: Holstein Kiel II, FC St.Pauli II, Hannover 96 II, VfL Wolfsburg II, SV Werder Bremen II, Hamburger SV II


    Nordost


    Aufsteiger: Lok Leipzig oder Chemie Leipzig


    Absteiger: Hertha BSC II, ZFC Meuselwitz, Berliner AK



    West


    Aufsteiger: Rot-Weiss Essen


    Absteiger: Fortuna Düsseldorf II, FC Schalke 04 II, Borussia Mönchengladbach II, 1. FC Köln II, SV Rödinghausen



    Südwest

    Aufsteiger: Kickers Offenbach


    Absteiger: TSG Hoffenheim II, SC Freiburg II, VfB Stuttgart II, 1. FSV Mainz II, FC Gießen, Astoria Walldorf



    Bayern


    Aufsteiger: SpVgg Bayreuth


    Absteiger: Da die Liga weitergeführt wird hoffe ich dass FC Memmingen und 1860 Rosenheim drin bleiben

    Kam erst im Winter zu uns und hat kein Spiel in der Regionalliga bestritten. Beim 5:2-Testspielsieg gegen den HSV konnte er aber ein Tor machen und ein gutes Spiel abliefern.