Ist auch etwas kurios, da der Kapitän der einzige im Kader ist der noch nebenbei arbeitet.
Beiträge von Anti U23-Teams
-
-
keine Überraschung und richtig so
-
Jetzt wirds spannend
-
Der VfB hat einen harten Ritt hinter sich. Finanziell ist man ein verdammt hohes Risiko gegangen. Aber anders kann niemand den U21/23-Mannschaften beikommen.
Seit der letzten Insolvenz 2013 hat der VfB durchgehend schwarze Zahlen geschrieben. Und ich denke auch, dass es dieses Jahr so sein wird. Zwar hat der Verein keine Kurzarbeit angemeldet, aber durch die Corona-Krise Rekordumsätze bei den Fanartikeln verbucht. Der Hype in der Stadt ist groß und wer weiß was kommende Saison möglich ist (siehe Waldhof
).
-
Das Rathaus wurde auch mit VfB-Flaggen beflaggt.
-
Herzlichen Glückwunsch nach Lübeck! Freut mich riesig. Nach langer Abstinenz endlich wieder Profifußball in Lübeck. Die Stadt und Fanszene haben das verdient! Ich bin auf den Zuschauerschnitt in Liga 3 gespannt.
@ Anti U23-Teams: Hälst du 6.000 Zuschauer für realistisch?Alles unter 5.500 wäre eine Enttäuschung.
-
Auch die Fans sind finanziell gefordert. 21 statt 17 Heimspiele werden die Dauerkartenpreise sicherlich deutlich nach oben treiben. Stehplatz bisher 90 € und Sitzplatz 135 € bzw. Tageskarte 6/9€ sind Vergangenheit. Bei Altona kostet die Tageskarte 9 bzw. 15 €. Daran wird sich auch der ATLAS-Fan gewöhnen müssen!
Deshalb bin ich mit einer Prognose vorsichtig.Daran habe ich gar nicht gedacht. Die Frage ist aber ob überhaupt Dauerkarten verkauft werden. Keiner weiß wie lange wir noch Geisterspiele ertragen bzw. auf Fussball unterhalb der 3.Liga warten müssen.
-
Das waren noch Zeiten. Insbesondere das DFB-Pokal-Halbfinale (2004) bei Werder erst nach Verlängerung verloren.
-
Herzlichen Glückwunsch! Freut mich riesig für euch!
-
Ich weiß nicht wie ich meine Freude hier noch besser zeigen kann. Endlich wieder Profifussball statt Provinzkick. Geil geil geil.
-
-
Der SVW wird nicht wieder in die Regionalliga eingegliedert. So entschied der Bundesgerichtshof.
-
Türkei?
-
Nordafrika?
-
Im NFV ist man derweil bemüht, die Wogen zu glätten. Denn man befürchtet eine juristische Auseinandersetzung. In der internen Kommunikation wird das deutlich. Da wird befürchtet, dass „schwere Geschütze“ aufgefahren werden – sowohl vom VfB als auch vom VfL, der NFV wähnt sich zwischen den Fronten. Eine Pro-Lübeck-Tendenz ist dabei deutlich erkennbar. Und die Furcht, persönlich haftbar gemacht werden zu können, wenn es Regressansprüche geben sollte.
-
Muslimisch geprägter Staat?
-
Deutschland?
-
Neuer Termin soll wohl der 4. Juli werden. Also am Tag des DFB-Pokals. Auf Grund des bundesweiten Verbots an Großveranstaltungen werden wohl alle Landespokalendspiele Geisterspiele sein. Das Erste hält weiter daran fest die Spiele in Konferenzschaltung zu übertragen.
Das heißt aber wiederum, dass alle anderen Pokalrunden (Viertel-, Halbfinale etc.) noch vorher gespielt werde müssten.
-
Erster Spieler verlängert nur für die 3.Liga! Der VfB sieht sich als Aufsteiger und plant nun auch so.
-
https://www.sportbuzzer.de/art…-sein-team-in-den-urlaub/
VFB Lübeck geht fest vom Aufstieg aus. Aus dem Artikel:
Nach intensiver rechtlicher Beratung stellte Vorstandssprecher Thomas Schikorra, selbst Rechtsanwalt, fest: "Das Ding ist absolut wasserdicht, es wird keine Relegation mit Wolfsburg geben. Der NFV wird einen Saisonabbruch beschließen, wir werden aufsteigen."
"Von unserer Seite ist zu ergänzen, dass im Zuge der gestrigen Meinungsbildung offenbar der rechtliche Rahmen, in dem wir uns bewegen, noch nicht hinreichend deutlich geworden ist. Bei Abbruch der Saison kann die Regionalliga Nord einen Aufsteiger nur dann benennen, wenn die Saison gewertet wird. Nach allen denkbaren objektiven und rechtlich vertretbaren Wertungskriterien kann der Aufsteiger nur VfB Lübeck heißen", heißt es in der Erklärung.Für mich klingen die Argumente der Lübecker logisch.
Genau den Artikel habe ich eben auch gelesen.