Wolfsburg.
124 Tsd EW
Wolfsburg.
124 Tsd EW
Rheinland allein wäre aber zu klein nach Zahlen
Ein gemeinsame Oberliga der Länder SL,RLP und HES würde aber eine zusätzliche Klasse bedeuten, denn die bisherigen OL müssten weiter bestehen bleiben, da direkt die Verbandsliga mit 6 an der Zahl zu viele wäre.Würde ich nicht gut finden.
Das Problem könnte man lösen indem, der Vize meister aus BW ein Freilos in der ersten Runde hätte.
In Hessen war vor Corona eine Reform angedacht, unterhalb der Hessenliga nur noch 2 VL:
https://www.hessensport24.de/f…ragen-auf-24-01-2020.html
Wenn das käme könnte man das relativ charmant lösen:
Oberliga Hessen-RPS
darunter 4 Ligen mit je einem Aufsteiger:
-VL Hessen Nord
-VL Hessen Süd
-VL SWFV
-Rhein-Mosel-Saar-Liga
Oh, du hast dich verschrieben du meintest sicher 3. Liga Süd, denn Regio muss auf 4. Ebene bleiben.
Bei einer 3.Liga Süd ist die Sache klar, diese bekommt die Hälfe der Aufstiegsplätze und darunter die OL Bayern, Baden-Würrtemberg, RLP/Saar und Hessen/TH. Hier zu gibt es schon einen internen Beschluss der Verbände.
Wie sähe der Unterbau Nord aus?
NOFV (ohne TH) mit 1 Aufsteiger?
NordFV mit 1 oder 1,5 Aufsteiger ?
WDFV mit 2 oder 1,5 Aufsteiger?
oder ganz anders?
Oh, du hast dich verschrieben du meintest sicher 3. Liga Süd, denn Regio muss auf 4. Ebene bleiben.
Bei einer 3.Liga Süd ist die Sache klar, diese bekommt die Hälfe der Aufstiegsplätze und darunter die OL Bayern, Baden-Würrtemberg, RLP/Saar und Hessen/TH. Hier zu gibt es schon einen internen Beschluss der Verbände.
Wie wäre denn der Unterbau von Hessen/TH?
3 x VL Hessen + 1 x VL TH ?
Ich habe das Forum vielleicht spät gefunden, aber dennoch die Diskussion noch genau im Kopf. Flächen sind nicht interessant, sonst könnten einige große Staaten ja komplett in manchen entlegenen Regionen den Spielbetrieb einstellen.
Der DFB hat immer die Anzahl der Mannschaften als maßgeblich angesehen, was ich angesichts der Verteretung der Interessen nachvollziehen kann, wenngleich mir persönlich eher vorschweben würde den Einwohnerzahlen wirkliches Gewicht zu geben.
Du könntest hier glatt die Lücke des schliessen, die Silesiosaurus hinterlassen hat.
gesamt sinds nun 18 Teams, SG Dersim/VfR Rüsselsheim ist noch über den Quotient dabei:
- Der Meister der Regionalliga Nord 2018/19 ermittelt im Duell gegen den Meister der Regionalliga Bayern einen Aufsteiger in die 3. Liga. In der Saison 2019/20 steigt der Meister der Regionalliga Nord direkt in die 3. Liga auf.
- Bei Aufstieg des Meisters und keinem Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga Nord steigen 2 Mannschaften direkt ab und die Mannschaft auf Platz 16 bestreitet eine Relegation mit dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen. Die Anzahl der Absteiger ist abhängig von der Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga in die Regionalliga Nord bzw. vom Aufstieg des Meisters in die 3. Liga. Die Sollstärke der Regionalliga Nord beträgt 18 Mannschaften.
- Der Meister der Oberliga Niedersachen steigt direkt in die Regionalliga Nord auf.
- Die Meister der Oberligen Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen spielen in einer Aufstiegsrunde zwei weitere Aufsteiger aus.
Bei Ergänzungen/Fehlern bitte um Nachricht an das Boardteam.
Scheinbar möchte Niedersachsen wieder die alte Regelug mit 4er-Runde: Meister HH, HB, SH und Vize Nds.
Siehe Punkt 2.2.4:
Artikel ist zwar schon etwas älter, aber doch aufschlussreich.
https://www.fussifreunde.de/ar…einen-drei-szenarien-vor/
Wenn man also bis 05.11. starten kann hätten wir eine "normale" Saison mit Hin- und Rückrunde.
Zamoranho Carliho Leandro Ho-A-Tham
Weltklasse!!!
mehr INTERNATIONAL Leipzig geht wohl kaum
Zamoranho Carliho Leandro Ho-A-Tham
Weltklasse!!!
Die Niederländer haben immer die besten Namen.
Die können ja beide in die niederländische Samstagsgruppe wechseln, da spielen traditionell protestantisch geprägte Vereine.
Jep.
"Infolge des historisch gewachsenen konfessionellen Partikularismus der Niederlande ist die Hoofdklasse in zwei Abteilungen, Samstags- und Sonntagsamateure aufgeteilt. In der Samstagsgruppe spielen traditionell protestantisch und in der Sonntagsgruppe katholisch oder proletarisch geprägte Mannschaften."
Hier ist nicht der WFV alleiniger Entscheider, sondern alle 3 Verbände in BW.
Mir egal wer in die Regio aufsteigt.. Ist übernächste Saison ja für uns ja eh uninteressant.
![]()
Also den Klassenerhalt kann man Essen doch durchaus zutrauen
Damit's ein bisschen Abwechslung gibt, sollte aber auch Bayern 3 mitmachen
Die bekommen dann TV und Radiorechte und übertragen das ganze.