Beiträge von VfR Wormatia 1908

    nein. 1/3 für Bayern ist ausgewogen.

    Ansonsten hätte ja SW weniger als vorher und würde zusätzlich geteilt - wer soll das mitmachen?

    Weniger als vorher, wenn ein Teil der SW-Vereine mit den bayrischen in einer Liga spielt? Wie soll das gehen?

    - Momentan hat die GmbH 25 % Aufstiegsplätze


    Im Modell 22/5 und 40 % für Bayern+GmbH siehts wie folgt aus:

    a) Bei 2/3 von diesen 40 % für die GmbH kommt sie auf 26,7 %, also leicht verbessert und dennoch weiter unter Anteilsrecht.

    b) nimmt man die oben von Guenni in den Ring geworfene Aufteilung von 3:5 hätte SW nur noch 60 % von 40, macht 24 %

    Das wäre Teilung und Verschlechterung von SW, wer soll das mitmachen?

    Sie fordern Einheit der Clubs,


    Offiziell sind sie sogar offen für Freistaaten-Modell, die Äußerung ist aber schon ein paar Jahre her und denke die ist nur politischer Taktik geschuldet.


    In jüngerer Vergangenheit haben sie aber in einer 4-gleisigen RL die mögliche Partnerschaft mit BW positiv bewertet. Da hätten sie sogar noch weniger Prozetanteile.

    Von daher ist gleiche Anzahl Teilnehmer keine Forderung der Bayern wenn der Rahmen stimmig ist

    Wo wird diese ganze Diskussion wohl noch hinführen? :denken:

    Nirgends.


    Die Diskussion ist jedoch seit Anbeginn mit abstand der höchst frequentierte Bereich des Forums. Der Thread hier begann 2020 - davor wurde auch schon jahrelang in einem anderem Strang diskutiert.


    vermutlich weil es Spaß macht oder es reizt sich an der Diskussion zu beteiligen - trotz oder vielleicht gerade auch wegen der vielen verschiedenen Sichtweisen.

    Wenn man Bayern + GmbH 2 von 5 Aufsteigern (44% passt noch am oberen Rand) gibt können diese 2 Ligen mit fließenden Grenzen bilden. Bayern erhält die vertragliche Garantie, dass alle ihre Clubs immer in einer Staffel spielen, und nicht nach Nordost oder ins westliche SW müssen. dafür bekommen sie "nur" 1/3 der Aufsteiger, (was Bayern gesamtdeutsch unter Proporz rutschen lässt), GmbH bekommt 2/3.

    Die GmbH wird dadurch etwas besser gestellt als vorher. Die fließende Grenze muss sein um die OL BW bewahren zu können.


    West bekommt weiter einen fixen Platz, und die Gesamtregion Nord/Nordost (35%, passt noch am unteren Rand) die beiden restlichen Plätze, Aufzuteilen nach Proporz oder Zugeständnis von Nord zu Gunsten der eigenen Einheit.

    Stellt sich natürlich dir Frage ob Bayern zum Start auch 6 seiner Regionalligisten in die Oberliga absteigen lässt. Damit die Aufteilung von je 1/3 auch zum Start hinkommt.

    Dann spielt man halt im Startjahr mit 2x22 (vielleicht genügt auch schon 2x20) und gewährt Bayern anfängliche Mehrteilnahme seiner Clubs. Das nivelliert sich dann über die Aufsteigerquote über die Jahre ein.

    Oder man startet die erste Saison wie gehabt als RL Bayern und RL SW mit je 18 als Zugeständnis an Bayern, danach reguliert sich das über die Aufsteigerquote recht schnell.

    Marienberg ist ja sportlich drin geblieben unter allen Gegebenheiten der Ligen drüber - sie mussten ja den sportlich nicht qualifizierten Dynamos Platz aufgrund willkürlicher Verbandsregularien Platz machen - Eine unglaubliche unsportliche Niederträchtigkeit des Verbandes.

    Aktuell sind wir bei 1+2/3=1 2/3. 2 ist mehr :smile:

    Und bei 5 Absteigern sind wir bei 5/4•(1+2/3)=5/4•5/3=25/12. 2 sind weniger. Dann lässt man es lieber bei 4, dann braucht man auch keinen alternativen Modus.

    Wenn man Bayern + GmbH 2 von 5 Aufsteigern (44% passt noch am oberen Rand) gibt können diese 2 Ligen mit fließenden Grenzen bilden. Bayern erhält die vertragliche Garantie, dass alle ihre Clubs immer in einer Staffel spielen, und nicht nach Nordost oder ins westliche SW müssen. dafür bekommen sie "nur" 1/3 der Aufsteiger, (was Bayern gesamtdeutsch unter Proporz rutschen lässt), GmbH bekommt 2/3.

    Die GmbH wird dadurch etwas besser gestellt als vorher. Die fließende Grenze muss sein um die OL BW bewahren zu können.


    West bekommt weiter einen fixen Platz, und die Gesamtregion Nord/Nordost (35%, passt noch am unteren Rand) die beiden restlichen Plätze, Aufzuteilen nach Proporz oder Zugeständnis von Nord zu Gunsten der eigenen Einheit.

    schade das Meteor die Aufstiegsspiele verloren hat :sad:

    Naja, der SSC Südwest hat doch auch Tradition und hat damals in der dritthöchsten Spielklasse gespielt (1. Amateurliga).

    Der SSC Südwest war 1952/53 sogar mal ein Jahr erstklassig - die sind zwar umgehend wieder abgestiegen, dennoch nicht letzter, Hertha BSC (!) war noch schlechter.


    Fußball-Oberliga 1952/53 – Wikipedia

    Maßgeblich für den offiziellen Vereinsnamen ist der Eintrag im Vereinsregister. Das Impressum ist daher fehlerhaft erstellt.

    Mein Ehrgeiz wurde geweckt, hier die Sportvereine die ich fand mit Buchstaben O oder o Statt 0 im Vereinsnamen, es finden sich auch ein paar prominente Vereine des gehobenen Amateurfussballs wieder:


    offizieller Vereinsname:


    St. Josef Schützenbruderschaft 188o Bauchem

    Stemm- und Ringverein 19oo e.V. Kahl/Main

    1.Rödelheimer Fußballclub o2

    Fußball Sportverein Oderwitz O2

    Fußballclub Oppenwehe 1956, vorm. TuS Oppenwehe 192o

    Verein für Bewegungsspiele Eichstätt 192o
    Spiel- und Sportverein 192o [Dörrebach]

    Frankfurter Fußballverein Sportfreunde o4

    Turnverein " Vorwärts o4 " Donnern

    Turnverein Werther o4

    Turn- und Sportverein o5 Niederlinxweiler

    Stemweder Schützenverein Westrup 19o7

    Turn- und Sportverein 1892/19o7 Velmede-Bestwig

    Turn- und Sportverein Indersdorf 19o7

    Mülheimer Spielverein O7

    Sportfreunde Nistertal O7

    Sportverein Westfalia O7 [Bielefeld]

    Turn- und Spielverein O7 Bannberscheid

    Sportverein o8 Rheydt

    Schützenverein Dassel von 19o9

    Fußballclub Niederwürzbach o9

    Spiel- -und Sportverein o9 e.V. Dinslaken

    Verein für Leibesübungen o9/31 Kesselheim

    SSV Hamburgia 2OOO


    Den Vogel schießt aber die Turn- und Sportvereinigung Viersen O1/1O ab, das liest sich wie eine Adresse in Mannheim


    mittlerweile korrigiert/obsolet:


    Turn- und Sportverein 1900 Bärnau

    1. Fußball-Club 1901 Bamberg

    VB Zweibrücken - Vereinigte Bewegungsspieler 1901 e.V. Zweibrücken

    Erster Sindlinger Schwimm-Club 1901

    Sport-Club Rhünda 1900/20

    FC Rhenania 1910 Immendorf

    Schützenverein "Gut Ziel" 1910 Gensungen

    Sportverein 1910 Weiterstadt

    Wanderklub FROHSINN 1920 Frankfurt am Main-Griesheim

    DJK "Adler" 1920 e.V. Bad Kreuznach

    Fußballclub Siedlinghausen 1920

    Kegler- und Bowlingverein Frankfurt am Main - Schwanheim 1920

    Sportverein 1920 Schwemlingen-Ballern

    Sport - Club 1920 Niedervorschütz

    Sportverein Zapfendorf 1920

    TuS Oppendorf von 1920

    Turn- und Sportverein 1920 Palling

    Radsportverein 1903 Volkertshausen

    Schützengesellschaft Steinwaldia 1904 Frauenreuth

    Turn- und Sportverein 1904 Friedenfels

    Turn- u. Sportverein Röhrenfurth 04

    Sport-Vereinigung 04/13 Burgbrohl

    Turn- und Sportverein Dahle 04

    1. Sport-Club von 1905 Göttingen

    Sportgemeinschaft Letter von 1905

    Turn- und Sportverein Katzwang 1905

    FC Würselen (vorher Rhenania o5)

    Spielvereinigung 05 Ffm.-Oberrad

    Sportverein 1950 Merkendorf

    Turn- und Sportverein 1906 Malsfeld

    Sportvereinigung 06/95 e.V. Duisburg-Meiderich

    Judo-Club Greven 1960

    Schützenverein 1960 e.V. Annweiler am Trifels

    "SCHÜTZENLUST" Dillishausen 1907

    Turn- und Sportverein 1907 Neumorschen

    Fußballverein Engers 07

    Kehler Fußballverein 07

    SV Viktoria Preußen 07 [Ffm]

    Sportverein 07 Kriftel (Taunus)

    Sportverein Preußen 07 Kegeln Lünen

    Siegener Sport Club 07/09

    Sportclub 07 Heiligenwald

    Turn- und Sportgemeinschaft 07 Burg Gretesch

    Verein für Rasenspiele 07 Kirn

    FC Bad Rodach von 1970

    Schützen-Gesellschaft "Tell -1970" Zeilhard

    Reiterverein Ovelgönne von 1908

    Fußballverein Alemannia 08 Nied

    Turnverein 08 e.V .Niederwürzbach

    "1. Kegel-Sport-Verein Landstuhl 1980"

    Anglerverein Kirschfurt 1980

    TSV Böbrach 1980

    Turnverein Windesheim 1909

    Radfahrerverein Concordia 09 Merkendorf


    Die meisten werden zufällig fehlerhaft sein, manche jedoch bewusst. Insbesondere das Amtsgericht Frankfurt und das in Fritzlar war häufig zuständig, das ist kein Zufall.

    Ich könnte mir gut vorstellen dass zumindest das kleine o früher mal absichtliche Bewandnis hatte - (einfacher abzutippen? ästhetische Gründe? oder was ganz anderes?)