Beiträge von Dauerbrenner

    Ich bin jetzt nicht so pessimistisch. Bisher hatte die Mannschaft ja nach schlechten Spielen immer direkt eine positive Reaktion gezeigt. Und anders als gegen Stadtallendorf wird man von vornherein gegen OF nicht einfach drauflos stürmen. Ich sehe unsere Defensivprobleme dann, wenn wir zu offensiv agieren, das werden wir dieses Mal mit Sicherheit nicht.
    In meinen Augen ist Himmel auch derzeit ein Unsicherheitsfaktor, hauptsächlich, weil er alles spielerisch (mit limitierten Mitteln) lösen will und beim Kurzpassspiel zu schnell zugestellt werden kann. Eine Alternative hätten wir vielleicht mit Gopko oder Kizilyar, aber dann fehlt wieder rechts der stabile Verteidiger. Oder gar den Pinheiro auf die 6 stellen, der spielt ja eh alles.
    Das mit dem Gerede vom respektvollem Umgang mit Treske finde ich jetzt aber sehr übertrieben. Anders als Müller oder Bektashi hatte Treske nie polarisiert. Ich denke, er wird nicht wesentlich auffallen. Ausserdem rechne ich heute abend sowieso mit einer verbalen, vielleicht auch zahlenmässigen, Übermacht der OFC Fans. Traurig genug, aber wir können hoffen, dass uns viele Gästefans vielleicht über die 1200 er Marke bringen. Wormser Zuschauer erwarte ich um die 800.

    Nö, fand ich jetzt nicht. Schon die ersten 15 Minuten hatten wir drei starke Angriffe über links. Von der Gästeecke nicht gut zu sehen, aber da wäre mindestens ein Tor möglich gewesen. Danach ausgeglichenes Spiel mit Chancenvorteilen für Mannheim. Dann kamen die individuellen Fehler dazu. Im Spielaufbau verdribbelt und dann schnelle Gegenstöße und schlecht verteidigt. Ein Elfer, der vom Ursprung her blöd war, Ball verloren, der Waldhöfer läuft am Strafraumeck und wird angegangen. Ob's ein Elfer war will ich nicht beurteilen, der Schiri stand gut, nötig war er nicht. Viel ungeschickter kann man sich nicht anstellen. Direkt nach Anstoß Ball in der Vorwärtsbewegung verloren, weiter Ball in unsere Abwehr und der Torwart wird locker überlupft. Und in der langen Nachspielzeit wieder einen Konter gefangen und wieder klingelt es. Zweite Hz bemüht, wobei Waldhof sich auch zurück gezogen hatte. Einige gute Chancen, ein Tor und dann einen dämlichen Platzverweis kassiert (Meckern?). Mit dem Schlusspfiff das 1:4 wo Miltner auch wieder überhaupt nicht gut stand. Aber da war es eh Wurst.
    Ich habe mich selten über ein Spiel so geärgert. Wenn der Gegner nur warten muss, bis wir den Ball verlieren und 3 oder 4 lange Bälle das Spiel entscheiden, dann spricht das für ein Problem mit der taktischen Fähigkeit und dem Stellungsspiel.


    P.S.: wenn wir weiter so undiszipliniert spielen, werden wir ein Problem kriegen!


    Ach ja, außerdem finde ich, dass man den Ball ins Aus spielen sollte, wenn der Gegner am Boden liegt, man muss zwar nicht den Angriff abbrechen, aber wenn man hinten rum spielt, dann ist das ein Zeichen der Fairness.


    Hoch verloren, gegen einen Gegner, der nicht gewinnen muss, aber viel geschickter war.

    Das mit Zinram hinten rechts, war aber eben nicht ernst?
    Himmel ist ja eine der Integrationsfiguren in Worms, aber mir scheint er doch doch etwas außer Form zu sein. Wenn Kizilyar das spielen kann, würde ich es begrüßen. Offensiv mit Dorow, Straub und Zinram auswärts fände ich okay, dahinter Pinheiro wäre meinem Gefühl nach das Maximum an Offenisivgeist, was ich sehen würde. Statt Zinram die defensivere Variante mit Gopko könnte ich mir auch vorstellen.

    und jetzt Ugurtan Kizilyar aus Walldorf. Das kam jetzt doch überraschend, ich hätte eher auf einen MF Spieler getippt. Warum kam er in Walldorf nicht mehr zum Zuge? Und warum wechselt er zu uns, mehr als Bank wird er wohl kaum schaffen, es sei denn er spielt auch defensives MF.


    Edit: scheint tatsächlich für das defensive MF vorgesehen, ist aber meines Wissens hauptsächlich IV

    Antonaci ist natürlich auch genau so ein Spieler, der den Gegner zur Weissglut bringen kann. Sehr nicklig, teilt ganz gerne aus, meckert ständig, fällt aber bei jedem Windhauch mit einem Urschrei um. Ich fand seine Spielweise schon etwas nervig, als er noch das Wormatia-Trikot auf dem Leib trug. Daher finde ich die Aussage jetzt auch hinterlistig, im Spiel beim Schubser auf den Boden werfen und schreien und anschließend verwundert fragen, ob man dafür Rot geben sollte. Hätte er sich hingestellt, Stirn and Stirn, jeder sagt dem Gegenüber die Meinung, dann gibt es gelb (für beide) und gut ist's. Mit dem Hinfaller hat er natürlich auf Tätlichkeit gemacht. Dazu noch die aggressive Stimmung gegen den Schiri zu derm Zeitpunkt. Ich finde das nervig, aber das sieht man ja mittlerweile bestimmt 10 Mal pro Spiel.
    Ich gehe davon aus, dass er im privaten Umfeld ein ganz netter Mensch ist, auf dem Platz ist mir sein Stil unsportlich. Wobei nach wie vor gilt, dass Gössweiner beim Gespräch mit dem Gegenspieler den Arm unten lässt und dann passiert nix.

    Nun, Burgio oder Dorow. Burgio ist eine bekannte Größe in der Regionalliga Südwest für den Sturm. Gösweiner war eher als Alternative zu ihm gedacht. Beide sind allerdings total unterschiedliche Spielertypen. Gösweiner groß, robust, zentrale Anspielstation, Burgio eher technisch versiert und spielender Mittelstürmer. Burgio kam diese Saison neu zur Wormatia, war vorher in Waldhof, Steinbach und Neckarelz. Burgio wäre etatmäßig vermutlich eher die 9, aber er ist schon recht lange verletzt und hat die letzte Saison kaum gespielt. Und Gösweiner hat sich als "Rookie" echt in den Vordergrund gespielt. Das System mit Flanken und Querpässen in den 5 Meter Raum ist etwas auf ihn abgestellt worden. Bei Burgio müsste man anders spielen.
    Dorow ist eine ähnliche Nummer 9, wie es Burgio wäre. Klein, wendig, technisch gut. Er spielt aktuell hängende Spitze. Mit Burgio und Dorow hätte man zwei ähnliche Spielertypen nebeneinander. Und wie gesagt, Burgio kam sehr überraschend zum Einsatz in Koblenz. Stand der Dinge war, dass er wegen einer Schleimbeutelentzündung operiert werden müsste.
    Ich denke mal, dass der Zeitpunkt für eine Sperre von Gösweiner eher unglücklich ist, weil alle Alternativen nicht eingespielt sind.

    Der Platzverweis ging vom meinem Stehplatz aus in Ordnung. Es sah danach aus als hätte er zwei Spieler geschubst, eher, um die sich vom Leib zu halten oder Stirn an Stirn anzubieten) und einer davon wälzte sich danach auf dem Boden (was natürlich deutlich übertrieben war, weil es wirklich nur ein Schubser war). Für den Schubser gibt es halt mindestens gelb, anbetracht der aufgeheizten Stimmung dann rot. Er hätte sich die Aktion wirklich sparen sollen. Das war halt Rudelbildung, wo man entweder die Hände weg lässt oder sich selbst hinfallen lässt (das wäre natürlich arg pfui). Ich schätze das gibt ne Tätlichkeit und mindestens 3 Spiele Sperre und ja, das wird weh tun, der junge Mann rackert und ist sehr präsent. Aber vom Schiri aus korrekt entschieden, von Gösweiner aus nicht gut gelöst.
    Insgesamt ein gerechtes Unentschieden. Die Zusammenfassung in Wormatia-TV gibt auf Grund der Chancen den Eindruck als wäre es ein ausgeglichenes Spiel gewesen, aber vor Ort muss ich sagen, dass wir 2/3 des Spiels selbiges bestimmt hatten. Im Spiel in die Spitze waren wir halt ein wenig kompliziert und Unsauberkeiten haben uns mehr im Weg gestanden als der Gegner. Die letzten 20-25 Minuten war aber Koblenz besser und spätestens nach dem Platzverweis hat Koblenz auch gedrückt, aber auch da hatten wir richtig gute Konterchancen, die wir nicht gut ausgespielt hatten. Aber in der Summe war das ein gerechtes 1:1.
    Für mich sehr überraschend stand Burgio die letzten Minuten auf dem Platz. Hat natürlich nichts bewirken können, aber da wird sich über die kommenden Wochen dann vielleicht doch eine Alternative ergeben.

    Montabaur ist verdammt weit weg. Warum hat man nix linksrheinisch gefunden? Karbach wäre direkt an der Autobahn.
    Sportlich, denke ich, ist das eines der Spiele, die von vorneherein offen sind, beide Mannschaften sollten ein ähnliches Niveau haben. Das Momentum, die Selbstsicherheit, sollte auf unserer Seite sein, das Müssen, der Kampf auf Koblenzer. Vor dem Walldorf-Spiel hatte ich sehnsüchtiug auf Metzger und Gopko gewartet, nach dem Spiel würde ich sagen, dass die Startelf gleich bleiben sollte. Für mich ist aktuell Himmel der Wackelkandidat, seine Tändelei gegen Walldorf hat uns ein Torr gekostet (sein feiner Steilpass allerdings auch eines gebracht). Pinheiro in die Innenverteidigung? Ist eher die offensive Variante.

    Ich würde mal sagen die Stimmung war gut, besonders wenn man bedenkt, dass wir nicht mal 1000 Nasen zusammen bekamen und die Fantribüne sich langsam verabschiedet. So gesehen war die Stimmung sogar überraschend gut, für ein Flutlichtspiel aber angemessen.
    Ja, Morlautern sitzt tief, das hat emotional Langzeitwirkung.

    Naja, ich hoffe, dass genau diese Konstellation für eine Überraschung spricht. Es könnte auch helfen, dass Walldorf vielleicht genau so denkt. Erstaunlich dass der Plan ist, mit Zinram und Straub zu spielen. Würde ich nicht. Zinram ist für mich kein Kandidat für die erste Elf. Ich würde da eher Schmitt oder Stulin defensiv agieren lassen.
    Und Metzger-wenn es für die Bank reicht, dann doch lieber gleich für Maas rein stellen.
    Laut dem WZ Bericht kommt vielleicht gar kein Externer mehr. Nebelkerze oder tatsächlich so geplant? Im Mittelfeld fehlt deutlich die Qualität und auch die Quantität. Und die Landesligatruppe überzeugt aktuell ja auch nicht.

    Natürlich ist das im Artikel gesagte richtig. Besser etwas abwarten bis der Richtige kommt, mit wenig Geld möglichst viel heraus holen. Eine Planstelle schlecht besetzt, ist Geld verloren etc. Problemzonen sind bekannt. Gut, sehen wir alle genauso, ist sogar offensichtlich. Auch offensichtlich ist, dass das Budget eher niedrig ist, dieses Jahr. Aber es ist natürlich auch nicht zu vernachlässigen, dass ein schlechter Start bedeutet, dass man von Anfang an hinter dem Feld her hechelt und gerade das Publikum in Worms erlaubt keinen Fehlstart. Da droht sofort Liebesentzug, den es ja dauerhaft bereits gibt. Also das ist halt ne Waagschale, auf der einen Seite die gute, lange Vorbereitung mit gutem Kader, auf der anderen Seite das sorgsame Ausgeben von den geringen Mitteln.
    Und letztes Jahr waren wir ja mit einem eingespielten Team gestartet, und der Anfang war auch schwer.


    Mit dem Sieg in Frankfurt ist immerhin erst mal etwas Druck aus dem Kessel, 3 Spiele, 3 Punkte ist ja jetzt nicht ganz schlecht (und in Stuttgart war mindestens 1 Punkt drin gewesen), aber ehrlicherweise sind gerade in den nächsten 3 Spielen einige wichtige Punkte zu vergeben. Da hätte ich schon gerne die optimale Startelf gesehen.
    Gebbi's Ruhe ist akzeptabel, dass man sich mehr, besseres und schnelleres wünscht, allerdings auch.
    Aber es nervt auch etwas, dass am Anfang gesagt wird, warten wir mal ab, bis die 3. Liga wieder spielt, dann warten wir ab, wie der Spielermarkt ist, wenn die Regionalliga spielt und jetzt warten wir ab, wieviel Bewegung Ende August in den Transfermarkt kommt. Und letztlich hat man dann ja noch den Blick auf die "arbeitslosen" Spieler danach. Ist, glaube ich, alles ein bißchen der Tatsache geschuldet, dass man 2 oder 3 Wunschspieler einfach nicht bekommen hat.
    Im Übrigen bin ich von der Verpflichtung von Burgio nur noch sehr begrenzt überzeugt, hat man da keinen Medizincheck gemacht? Ich fürchte, der wird dieses Jahr nicht mehr spielen, ob er überhaupt dann die Vorbereitung mitmacht?
    Und Yildirim hat gar zu viel Nachholbedarf.
    Erstaunlich allerdings der Schnapp bei Ando und Gösweiner, das könnte noch Spaß machen.

    Dass Straub die U23 Regel nicht erfüllt, hatten wir ja in der U23 Relegation erlitten. Ich denke, die könnten vermutlich eine Halbzeit spielen. Das Spiel kriegen wir rum, es wird hoffentlich nicht ein echter Nackenschlag, der uns lange verfolgen wird. Aber bei "Maas umgeknickt" fallen mir dann gleich die 6 Wochen Pause bei Metzger nach "umgeknickt" ein. Das wäre dann echt bitter. Afari auf die 4. Schaun wir mal, warum nicht? Vielleicht etwas zu klein, aber Himmel wäre ja noch einen halben Kopf darunter. Ist halt alles nicht eingespielt und mit ERfahrung kann der Afari jetzt auch nix ausgleichen. Hatten wir nicht schon Mittelstürmer auf der 4 gehabt? So groß kann der Kader natürlich nicht sein, dass man ein Dutzend Verletzte ohne Bedenken ausgleichen kann, aber er ist halt ein bisserl dünn und die Taktik möglichst spät, da preiswert, Spieler zu verpflichten hat Nachteile. Wobei ich es durchaus gut heiße, wenn jetzt gesagt wird, es gibt keine Panikverpflichtungen, denn die Spieler sollen uns langfristig weiter helfen. Besser die wenige Kröten, die man offensichtlich nur noch hat, sinnvoll einsetzen als jetzt raus hämmern. Aber sind wir mal ehrlich, 4er oder 6er waren schon einige gute auf dem Markt, ich denke diese Planstelle hat die sportliche Leitung nicht so mit Priorität verfolgt.

    Ja, jetzt kommt ein echter 9er.
    Schon gut so, auch wenn man ihn nocht nicht einschätzen kann. Ich würde ihn jetzt als Ersatz für Treske (oder doch Güclü?) sehen, auch wenn Treske in Worms etwas unter Wert behandelt wurde. Ein Spieler mit typischerweise 15-20 Toren (gut, letztes Jahr nicht), dem in der Regel auch die Gegner auf den Schuhen steht, das gibt's halt in Worms auch nicht immer. Burgio ist ein ganz anderer Typ. Und offensichtlich auch oft verletzt, so ging es ihm ja auch letztes Jahr. Jetzt ergibt sich immerhin die Option mit kleinem, wendigen Sturm oder mit großem Mittelstürmer zu spielen.
    In der Tat ist die Defensive und da besonders das defensive Mittelfeld noch eine Problemzone. Das können zwar Himmel, Afari, Gopko und Stulin spielen, aber die Passwege zustellen, war in der Vorbereitung das große Manko.
    Yildirim war in der Vorbereitung, so weit ich ihn sehen konnte, schon stark abgefallen. Aber da muss man auch sehen, dass er ja eine Saison nicht gespielt hat. Eigentlich müsste er mehr drauf haben als er zeigt.
    Zinram gegen Saiti würde ich anders bewerten. Mir war Zinram eigentlich immer etwas zu unentschlossen. Das war bei Saiti auch so, aber trotzdem wirkte er auf mich gefährlicher. Aber leistungsmäßig sollte es nicht der große Einbruch oder Aufbruch sein.
    Ich würde, ohne es begründen zu können, mit Kroll im Tor spielen. Aber das ist dann echt mal ein Luxusproblem.
    Es wäre schön, wenn Maas wieder besser in Schwung käme. Letztes Jahr war er für mich die Enttäuschung und zurecht nur noch Ersatz.