Allerdings ist der Gästeblock im Haag hinter dem Tor auch sehr ungünstig. Es gab doch einige, die im Bereich der Heimgäste waren.
Beiträge von Dauerbrenner
-
-
Über 90 Minuten Wormatia mit deutlich mehr Ballbesitz, aber vollkommen ineffizient. In der ersten Halbzeit I.-O. eher überraschend zum Tor, in der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber allerdings 3 oder 4 Mal hervorragende Konterchancen vergeigt. Wormatia höchstens mit 2 guten Chancen. Wenn man die Torchancen nimmt, ja, ein eindeutig verdienter Sieg, der höher hätte ausfallen müssen. Wormatia spielbestimmend ohne Gefahr auszustrahlen. Glückwunsch an I dar Oberstein!
-
Ay ist doch im Staatsdienst, meine ich gelesen zu haben. Das wird vermutlich nicht so einfach gehen.
Glibo ist frei und hat in Worms viele Fans.
-
Das finde ich erst einmal sehr schade, zumal Peter Tretter keine Schuld an der Situation trifft. Die Mannschaft trainiert im Moment als Hauptverantwortlicher Benny Früh und den Kader hat Aydin Ay zusammen gestellt.
Es wäre allerdings schwierig mit Früh weiter zu arbeiten, weil offensichtlich die Mannschaft mit ihm nicht will, gegen ihn arbeitet oder er der Mannschaft keine Impulse geben kann. Und den Co-Trainer entlassen und auf Tretter zu warten wäre wohl auch nicht möglich.
Es würde mich nicht wundern, wenn Ay noch hinterher gehen wird.
Um Peter Tretter tut es mir leid, aber er hat die Mannschaft gesehen. Zum Gesundwerden ist das nichts.
Die Frage ist für mich, wer inerhalb der Mannschaft die Verantwortung für die Situation trägt!
-
Die Defensivleistung in Halbzeit 1 heute war eine Unverschämtheit. Wenn Pedretti nicht drei Mal im 1 gegen 1 gewonnen hätte, wäre es locker mal mit 6:2 in die Pause gegangen. Für eine solche Nichtleistung der ersten 45 minuten opfert man einen schönen Samstag Mittag. Als Gonsenheim dann in der 2. Halbzeit müde wurde, war sogar der Ausgleich möglich, wenn nicht sogar fällig. Was macht der Trainer eigentlich in der Vorbesprechung, dass keiner einen Plan hat, wie die defensive Aufteilung ist?
-
Zum Spiel: ja, ist gut gelaufen, man hätte schon früher den Deckel drauf machen dürfen. Der Gegner harmlos und fair. Die hatten nach dem ersten Tor eigentlich schon das Spiel abgehakt. Gut so. Da wäre sogar mal was für das Torverhältnis drin gewesen.
Spielerisch fand ich es einen Fortschritt. Einige gute Steckpässe und mehr Tiefe im Spiel. Da waren schon ganz gute Laufwege dabei. Über Außen kam wenig als direkte Flanke, aber das scheint eher die Spielphilosophie zu sein. Der 4. (?) rechte Außenverteidiger. Langsam haben wir sie dann doch mal alle dort spielen lassen. Baylan war bisher mein Favorit, wobei gerade Nicklis vermutlich am stärksten hinter den eigeenen Fähigkeiten zurück hinkt.
Willrich hat jetzt zum zweiten Mal nach der Einwechslung richtig Schwung gebracht. Er muss noch rechtzeitig den Kopf hoch nehmen und beständiger werden und sein Spiel länger durch zu halten. Nach einiger Zeit taucht er dann etwas ab.
Bei Dahlke würde ich jetzt mal etwas weniger streng auf den Vorgang schauen. Die Jungs sind aufgewühlt, und gerade, wenn man den Anspruch an sich selbst hat, der Torjäger schlechthin zu sein, war das Spiel natürlich hochgradig frustrierend. Da kann ich eine Reaktion schon verstehen, auch wenn sie falsch war. Letztlich kommt es darauf an, ob er die Entscheidung des Trainers letztlich akzeptiert oder sich im Recht sieht. Als Außenstehender würde man sich aber tatsächlich Selbstkritik wünschen.
Elfmeter scheinen mir nicht Dahlke's Kernkompetenz zu sein. Der in Koblenz war auch schon eher rein geschoben. Da hat das Antäuschen aber besser gepasst. Aber in die Mitte flach und ohne Druck ist sicher nicht die beste Wahl für einen erfolgreichen Elfer. Es wirkt etwas überheblich, wenn der Ball flach und ohne Druck geschossen wird.
Der Spieltag ansonsten war doch ziemlich zum Vergessen, wenn man auf die Konkurrenz schielt. Schott, Gonsenheim, FKP, TUS Koblenz und, um alles noch ärgerlicher zu machen, FCK marschieren, manchmal glücklich aber insgesamt erfolgreich.
Da wird man sich keine Aussetzer leisten dürfen bzw da waren schon zu viele bei.
-
Ein kurzer Blick auf die Tabelle zeigt ... oops ... Platz 1. Der Kader scheint also in der Breite auch gut zu funktionieren.
-
Ich war dort. Ich bin zudem eher der "Glas halbleer"-Typ. Aber ich finde, man darf das jetzt auch nicht so negativ sehen. Über weite Strecken konnte man RWK vom eigenen Tor fern halten. Die hatten in der ersten Halbzeit, direkt zu Beginn, 2 Chancen. Einmal tankt sich Azahaf durch und einmal wird Smiljanic ausgetanzt (das darf kurz vorm eigenen Tor nun gar nicht passieren!), ansonsten noch das Abseitstor, das Abseits war, weil der Spieler Abseits stand und durch das Abfälschen durch Löchelt keine neue Spielsituation entstand.
Der Rest war offensiv schwach auf beiden Seiten.
2.Halbzeit das Gegentor, dann 2-3 Verwirrungen und das wars eigentlich schon. RWK mit einer körperlich und technisch starken Mannschaft. Wenn die sich finden, können die ganz oben mitspielen. Der Rechtsaußen sehr stark. Aber defensiv fand ich das von uns jetzt gar nicht so schlecht. Als Sy raus musste / durfte (?) war kurze Zeit Chaos.
Das macht insgesamt Hoffnung.
Was mir gar nicht gefiel, war das Umschaltspiel. Wenn man mehr auf die Defensive achtet, sollte man eben besonders schnell umschalten und unsere Querspielerei zerstört jedes Konterspiel. Dazu kommt, dass alle 3 Stürmer den Eindruck machen als wären sie doch sehr langsam im Vergleich zu Kasper und Fesser. Wir haben eigentlich für Konter nur Willrich, der Rest ist deutlich langsamer als die gegnerischen Verteidiger. Dann muss das Zusammenspiel besser klappen.
Und wenn dann noch jeder beim Ball-Stoppen hinter dem Ball her rennen muss, weil der Ball fast ausnahmslos meterweit oder meterhoch verspringt, nimmt man damit jegliches Tempo raus. Ich bin da immer wieder überrascht. Fast jeder hat eine Ausbildung in einem NLZ und die Ballannahme klappt fast nie.
Also insgesamt selbstverständlich ein glücklicher Sieg, aber bei zwei sich gegenseitig aus dem Spiel nehmenden Mannschaften und für Wormatia durchaus eine brauchbare Defensivleistung mit sehr dürftigem Offensivspiel. Auf 5-6 Gegentore bevor wir das erste Tor machen, komme ich eigentlich nicht.
-
Einladung zur Mitgliederversammlung 2024Gemäß § 16 unserer Satzung laden wir alle Mitglieder zu einer Ordentlichen Mitgliederversammlung am 25. September 2024 um 19:00 Uhr ein.Tagungsort:…www.wormatia.de
8. Wahl eines Interimsvorsitzenden
Das hatte Natter ja einmal angekündigt. Klingt trotzdem nach Unruhe, die der Verein eigentlich nicht gebrauchen kann.
-
Wir haben, inklusive Vorbereitung, kein Spiel gewonnen, wenn wir weniger als 3 Tore geschossen haben. Oh Mann.
Aber heute hätte schon alleine Mert Özkaya das 3 Tore Limit übertreffen müssen. Wobei es nicht seine Schuld war. 70 Minuten Gute Qualität und dann selbst den Gegner stark gemacht. Ohne Worte.
-
Erstaunlich schwach Morlautern in der ersten Halbzeit. Totzdem auch wieder auf unserer Seite sehr viele Abspielfehler im Spielaufbau. Da kommen immer wieder erstaunliche Fehlpässe. Auch aus der IV.
Morlautern mit Chancen, die absolut vermeidbar waren. Mittlerweile sehe ich da auch nicht mehr das Problem im Personal, da ist grundsätzlich die Zuordnung falsch und das Defensivverhalten bereits im Mittelfeld schwach. Ich hoffe Früh hat da noch Ideen.
Ich hoffe, mit Dahlke und Löchelt bekommen wir wieder mehr Druck auf den Gegner.
-
Was hat sich die sportliche Leitung eigentlich in dieser Saison bei den Spielerverpflichtungen in der Defensive gedacht? Obas hat alle Vorbereitungsspiel mitgemacht und meines Erachtens in der Defensive nicht konsequent und in der Vorwärtsbewegung mit vielen Abspielfehlern. Warum er unbedingt kommen musste, ist mir ein Rätsel. Franz hat in keinem Spiel einen sicheren Eindruck gemacht. Spielaufbau nicht vorhanden, Defensivverhalten mau, Kopfballspiel schwach. Figueredo nach Verletzung in die Verletzung und Maier, da kann er ja nix für, immer verletzt. Nicklis, seit gestern ohnehin durch, eher mit Ergänzungsspielerpotential. Der einzige, der eventuell noch kommen wird, scheint mir Küpelikilinc, aber der kommt mit fehlender Spielpraxis. Bei Sy weiß man gar nichts.
Ich weiß nicht, was ihr dazu denkt, aber bei den Ansprüchen des Vereins war da eine Menge Optimismus oder Fehleinschätzung in der Planung.
-
Wormatia heute um 19.30 bei der Topmannschaft der Verbandsliga Gau-Odernheim. Das wird ein dickes Brett zu Bohren. Andererseits ist man als klassenhöheres Team Favorit.
Auch wenn im Pokal immer etwas schief gehen kann und der Gegner natürlich hoch motiviert sein wird, darf man da nicht ausscheiden und ich erwarte von der Mannschaft, dass sie ernst, aber nicht nervös an die Aufgabe heran geht.
Die Mannschaft vermutlich ohne Dahlke und ohne Löchelt, was unsere Spielqualität und Gefährlichkeit deutlich einschränkt. Aber trotzdem gibt es keine Ausrede.
-
edit: und der Trainer ist mir zu ruhig an der Seitenlinie. 2 Trinkpausen und eine Halbzeitpause und zumindestens im Spiel keine Veränderungen danach.
-
Wo im Vereinswappen findet man Mintgrün? Und genau so haben wir gespielt. Nicht am Gegner, keine zweiten Bälle, keine Konsequenz, keine Kondition. Und wie in Mechtersheim erst in den letzten 10 Minuten gewechselt. Es ist ja nicht nur die IV, der Gegner kommt ja einfach durchs Mittelfeld, flankt und passt ungestört. Kein Pressing, Passwege offen, Aussenverteidiger weit weg vom Mann. Von dem Alter her haben wir vielleicht eine junge Mannschaft, aber jeder hat schon ausreichend Erfahrung und eigentlich Qualität. Aber es fehlt im Moment an der Form und am Konzept. Wir konnten in keiner Phase Druck aufbauen. Das Ergebnis war eher glücklich für Wormatia.
-
Er stand 76 Minuten in 3 Spielen diese Saison für Kaiserslautern auf dem Platz. War dann wohl auch kein Stammspieler mehr. Aber nichtsdestotrotz ist es ein junger Spieler, der schon eine Menge Oberligaerfahrung hat. So gesehen ein interessanter Zugang.
Interessieren würde mich, warum der Wechsel nicht in der Sommerpause statt fand, sondern jetzt in der Spielzeit.
Aber ... offensives Mittelfeld ... gefühlt haben wir nur Spieler für das offensive Mittelfeld, während wir hinter der Mittellinie wackeln und kaum Erfahrung und Stabilität aufs Spielfeld bringen.
So gesehen hätte ich da doch gerne der Namen eines erfahrenen Abwehrspielers gelesen.
Aber, warten wir ab, wenn die Laufwege stimmen, werden wir sehen, welche Qualität die Mannschaft am Ende hat oder nicht.
-
Puh, ich bin da jetzt doch überrascht. Da Wormatia aktuell Probleme in der Innenverteidigung hat, hätte ich schon erwartet, dass da ein Spieler käme, der mit hoher Wahrscheinlichkeit eine sofortige Verstärkung wäre. Ich dachte an einen Spieler mit Erfahrung im Herrenfussball, der eventuell RL Erfahrung hat und dort derzeit nur zum erweiterten Kader gehört.
Also ein Spieler, der die Stabilität der IV erhöht und nicht die Quantität.
Illa Bocar Sy hat offensichtlich nur einige Spiele in seiner Karriere absolviert und letztes Jahr scheinbar kein einziges. Welche Qualität die N3 in Frankreich hat, offensichtlich die 5.Liga bei unseren Nachbarn, kann ich nicht abschätzen, aber eine garantierte Verstärkung würde ich dort nicht verorten.
Im Testspiel fand ich ihn seinerzeit in der Spieleröffnung gut, im Defensivverhalten eher zögerlich. Jetzt werden die sportlich Verantwortlichen sich ein Bild gemacht haben, aber ein Profil unter Spielbedingungen wird man nicht haben.
Ich hoffe mal, dass da die Wette auf die Zukunft funktioniert, so richtig überzeugt bin ich aber vom Spielerprofil vorab nicht.
-
Mich ärgert das, weil das Spiel genauso gelaufen ist, wir jedes Spiel in Mechtersheim. Mechtersheim bissig in der Defensive, schnell im Umschalten und Wormatia mit ideenlosem Aufbau. Wenn es durchs Mittelfeld ging, völlig phantasielos durch die Mitte und jeder zweite Ball ging zum Gegner, über die Außen ging erst die letzten 10 Minuten etwas. Ansonsten englischer als die Engländer. Langer Hafer von hinten heraus vorne irgendwo Richtung Mitte und da war Dahlke im Normalfall gut bewacht. Und Systemumstellung, nein danke. Trinkpause nicht genutzt, Halbzeitpause nicht genutzt. Einfach den gleichen unerfolgreichen Stiefel weiter gespielt. Dazu frage ich mich auch am Tag danach noch, warum Marquard die ganze Vorbereitung rechts außen spielt, in den ersten beiden Spielen rechts verortet wird und dann in Mechtersheim, wo man vielleicht wirklich mal mit Steckpässen was tun könnte, linkts spielt und sich ständig mit einem Haken nach hinten den Ball auf den rechten Fuß legen muss. Das ist sogar mir aufgefallen, auch das hätte man durch eine Umstellung spätestens in der Trinkpause ändern können. Dass es für die Özkaya's vielleicht ein schwieriges Spiel wird, kann man nachfühlen, aber welche Position sollte Mert eigentlich spielen? Zumindestens war es viel tiefer als sonst. Wenn Dahlke wirklich mal einen der langen Schläge aus unserer Innverteidigung verlängern konnte, war eben keiner da, weil Mert ja Mittelfeld spielte und die Außen 70 Minuten nicht tief gingen. Bisher war man doch erfolgreich mit Marquard rechts Özkaya und Dahlke im Sturm etwas gestaffelt. Jetzt ändert Früh das und anstatt das dann zurück zu ändern, lässt er das einfach mal so weiter laufen. Und Rosenbaum? Untergetaucht ist freundlich formuliert. Ich kann mich an keine Aktion von ihm erinnern. Und, warum so spät wechseln? Wenn die Impulse fehlen und es noch unangenehm heiß ist, könnte man ja mal deutlich vor der Endphase was ausprobieren.
Über die Defensive sollte man langsam mal nachdenken. Die 6er stehen viel zu hoch, haben Probleme im Passspiel und hinter den Ball kommen wir auch nicht. Überhaupt, wer spielt eigentlich defensiv im Mittelfeld? Kaan Özkaya, ja, aber war es Graf oder Rosenbaum? Ich würde mir da wünschen, dass da von hinten nach vorne geschoben wird und nicht alle offensiv auf Anspiele warten und der Rückraum nicht gesichert ist.
Bei allem Frust muss man allerdings auch sagen, dass in der ersten Halbzeit ein glasklarer Elfer nicht gegeben und kurz vor Schluss eine dicke Ausgleichschance nicht genutzt wurde.
Wie Wormser_1908 schon gesagt. In Mechtersheim kann man verlieren, aber man weiß ja, was einen erwartet. So ein wenig das System anpassen, wäre doch sinnvoll. Da graut es mir schon heute vor dem Spiel in Morlautern.
-
Ich fand die Taktik gegen Schott,bei deutlich über 30° erst einmal den Gegner kommen zu lassen, gar nicht so schlecht. Wäre man von Anfang an drauf gegangen, hätte man am Ende noch mehr Tore gefangen. Schott war stark im Mittelfeld und in der 2. Halbzeit auch in der Offensive. Man sollte aber auch sagen, dass die bei etwas Pressing Fehler in der Defensive hatten, die nicht meisterlich waren. Bei normalen Temperaturen und Gegenpressing wäre das Spiel von vorneherein anders gelaufen. Und nach den zwei Toren, die sich nicht angebahnt hatten, aber auch nicht glücklich gefallen waren, sondern eben genau ein Resultat von plötzlichem Offensivpressing waren, hatten wir ein halbes Dutzend Konterchancen, die wir nicht gut ausgespielt hatten. Wenn da mal die Laufwege stimmen und Dahlke auch nicht jeden Ball aus dem Mittelkreis direkt aufs Tor oder dem Gegner in die Füße spielt, können wir solche Spiele entspannt gewinnen. Die Defensivprobleme wurden ja schon thematisiert. Im Moment kommen auch Unsicherheiten bei der Spieleröffnung aus der Abwehr dazu, die sich hoffentlich abstellen lassen. Dass in der IV noch ein Spieler fehlt, scheint klar. Was mir aber Sorgen macht, ist, dass die Gegentore über die Außen eingeleitet wurden, wo wir relativ leicht überlaufen werden. Da gibt es zahlenmäßig genug Personal im Kader, das aber (noch nicht?) die Qualität für die Spitze hat. Wenn die Offensive gut genug ist, immer ein Tor mehr zu schießen als die wackelige Defensive zu lässt, ist alles gut, aber die Defensive gewinnt halt die Meisterschaft.
-
... dass ARD und Eurosport die gleichen Sportarten bei Olympia übertragen. Kostenlos und ohne Streaming hat man keine Alternaive. Früher konnte man die Randsportarten wenigstens an Olympia mal auf One oder Alpha sehen. Jetzt kriegt man nur noch deutsche Meisterschaften mit internationaler Beteiligung.