Beiträge von SSV05-Fan

    wie aktuell der GEA schreibt verlassen auch die Djermanovic Brüder den SSV, dazu ist nun auch bekannt das Ilic und Potye wechseln werden.


    Morina hat seinen Vertrag verlängert und von der TSG Tübingen kommt Daniel Breuninger.


    Der Umbruch wird ( mal wieder) recht gross ausfallen.

    vielen Dank für die Zahlen.


    Im gross und ganzen spiegelt der Zuschauerandrang auch die sportliche Tabelle wieder. So das man grob sagen kann das der sportliche Erfolg auch das Intresse der Leute weckt. Ausser der SSV der auch in eher schlechten Zeiten immer noch Verhältnismässig viele Leute ins Stadion lockt.

    bin echt gespannt was uns Morgen an der Kreuzeiche erwarten wird. Speziell beim SSV muss man mit allem rechnen. Kann sein wir liegen schon zur Halbzeit 0-3 hinten. Aber auch das Szenario das alle anderen Partien für uns laufen, aber man in der Nachspielzeit einmal mehr ein unnötiges Gegentor bekommt, so man es wiederum selber auf die dümmste art verhaut

    Die Abstiegssituation wird auch überall anderst bzw. etwas verwirrend dargestellt. Insbesondere der "Sonderfall" mit Mutschelbach macht es nicht einfacher den Überblick zubehalten.


    So müsste es wohl so sein in der Tabelle :


    Platz 14 - Klassenerhalt sicher

    Platz 15 - Klassenerhalt bei Aufstieg des Vizemeister

    Platz 16- Abstieg sicher

    Platz 17- Abstieg sicher

    Platz 18- Abstieg sicher


    ( mindestens 3 Teams sowie zusätzlich Mutschelbach werden die Oberliga nach unten verlassen, eine weitere Mannschaft darf hoffen das der Vizemeister aufsteigt)

    Die Stuttgarter Nachrichten haben die aktuelle Situation des SSV unter die Lupe genommen. Artikel leider mit Bezahlschranke.


    Was u.a erwähnenswert ist im Artikel :


    Bzgl der neuen Runde möchte man möglichst mit Reitter an der Seitenlinie weitermachen.


    Entscheidungen in der Oberliga: SSV Reutlingen vor dem Absturz in die Verbandsliga
    Es gibt noch eine Mini-Resthoffnung, doch beim SSV Reutlingen stellt man sich vor dem letzten Oberliga-Spieltag auf die Verbandsliga ein. Wo liegen die Gründe…
    www.stuttgarter-nachrichten.de

    Immerhin eine eher positive Nachricht und einer der wenigen Lichtblicke in diesen harten Tagen, zumindest mal für den Moment.

    Es sei zu wünschen das Kuhn ( und gerne weitere Transfers) im sportlichen Bereich dann eine Hilfe sein werden.


    Hat eigentlich mal was von seitens des Vereins gehört, inwieweit das Szenario Verbandsliga dann beim SSV aussehen soll ? Was macht das aus dem Kader oder welche sportlichen Ziele will man sich dann setzten ? Man hat leider den Eindruck das man es nicht wahr haben will das ein Abstieg eher die Realität ist als das man irgendwie die Klasse doch noch hält.


    Es wird aufjedenfall ein harter Gang. Um das Umfeld, Sponsoren , Fans und Zuschauer etc. einigermaßen zuhalten muss in der VL klar die Zielsetzung sein sofort oben mitspielen zu wollen. Wenn man nach 5-6 Spielen merkt, das man das ( selbst) in der VL nicht wirklich was erreichen kann, wird auch das Interesse und ansehen des Vereins stark leiden und auch die Zuschauerzahlen sicher noch deutlicher zurückgehen. Klingt zwar eher nach Wunschgedanken, aber auch irgendwie alternativlos.

    Wenn RT wirklich Absteigen sollte was ich nicht hoffe, (ich denke wenn Mutschelbach zurück zieht wird es RT auch packen drin zu bleiben) ist meine frage wie hoch stehen die Chancen das RT gleich wieder aufsteigt oder ist dann erstmal längere Zeit Verbandsliga angesagt? Die VL Württemberg ist ja jetzt auch nicht die leichteste VL...


    Gab in der Vergangenheit ein paar Vereine (glaub euch in Villingen hatte es da auch mal erwischt) wo das allgemeine Niveau und Infrastruktur mindestens auf Oberliga auslegt ist/war, aber man doch in einer "unglücklichen" Runde am Ende den Abstieg in die VL antreten musste. Wenn dann klar die Zielsetzung ist schnellstmöglich wieder rauf und auch der Kader soweit bleibt bzw eher das höherklassige Niveau behält sind ein paar Vereine dann nach einer "Ehrenrunde" wieder sofort Aufgestiegen.


    Wie das dann beim SSV abläuft ist schwer zusagen. Zielsetzung sofern es eine offizielle geben wird, wird wohl sein eine Sorgenfreie Runde zuspielen ( Sinngemäß). In der Oberliga hat man selten mal in der oberen Tabellenregion mitgespielt, wenig vorstellbar im Moment warum es dann in der VL so sein sollte. Kann mir auch kaum vorstellen das zumindest beim Stammpersonal viele mit in die VL gehen, ein paar jüngere Spieler bzw welche wo wenig Einsatzzeiten durch Verletzung etc. hatten bleiben durchaus. Ansonsten wird man sicher ein paar aus der Jugend hochziehen ergänzt durch am­bi­ti­o­nierte Talente aus der VL/LL.

    Auf gehts RT 6 Punkte gegen GP und Arschbach

    Wäre sowohl aus Villinger als auch aus Reutlinger Sicht eine nette Sache, aber allzu viel Hoffnung sollte man sich da keine machen. Eher können beide Teams im Aufstiegsrennen gut was fürs Torverhältnis tun. Insbesondere GP hat uns in der Vergangenheit schon das ein oder andere mal ordentlich einen mitgegeben.


    Wobei die Reutlinger Anhänger es schon auch mal wieder verdient hätten , eine ordentliche Leistung samt Sieg zusehen den man sich dann zurecht erarbeitet hat über 90 Minuten. Aktuell man aber wohl auch mehr Glück als Können braucht. Bsp mal eine frühe Führung und das Gegner auch ein schwächeres Spiel zeigt und eher ansich selber als am SSV scheitert.

    Ja ganz Bitter im Moment, aber im Zweifel wäre der Abstieg dann auch nicht ganz unverdient. Die grosse Frage was würde es tatsächlich bedeuten abzusteigen? " Neuanfänge" gab es schon oft in den letzten Jahren beim SSV aber ob es in der Verbandsliga dann wirklich einer wäre ?


    Es könnte der totale Untergang werden ( wenn man selbst dort "nur" um den Klassenerhalt kämpft) aber es könnte auf etwas längere Schicht auch sein man baut langfristiges auf und kann mit den richtigen Leuten eher sportlich wieder erfolgreich werden als noch 10 weitere Jahre in der Oberliga zu stagnieren.


    Muss vielleicht erst weh tun , aber im Nachgang wird man dann hoffentlich sagen können das es dann doch was gebracht hat.

    hoffe nicht das die 3 Punkte noch in Gefahr geraten, immerhin gab es ein paar unschöne Szenen nach dem Schlusspfiff. Anbei der Link zur Reaktion der Denzlinger Reaktion.


    Sicher haben die Zuschauer nix auf dem Rasen bzw Höhe der Wechselbank verloren und haben die Sache dadurch nicht unbedingt beruhigt.

    Aber aus Denzlinger Sicht sollte auch klar sein das ihr Spieler da keine Stühle durch Gegend werfen kann und dadurch das Risiko eingeht Jemanden zu verletzen.


    https://regioamateur.de/2024/0…0und%20am%20Spielfeldrand.

    Ja genau Isik kann man schon von der Liste streichen.

    Soll der neue Trainer dann auch eine Vollzeitkraft sein ? Dieser Faktor in Zusammenhang mit dem vorhandenen Budget wird das ganze auch beeinflussen.


    Bei Köstner könnte ich mir aber wenn überhaupt vorstellen das er eine Art " Feuerwehrmann" wäre um dem Verein vorm Abstieg zu bewahren und weniger ein langfristiges Projekt.


    Meine Vermutung ist das Reitter und Joost die Nachfolger werden. Hätte unter Griesser auch eine Tradition mittlerweile.