
FSV 08 Bietigheim-Bissingen
Der FSV 08 Bietigheim-Bissingen trauert um Claus "Bredi" Breitenberger.
Die Nachricht von seinem plötzlichen Tod hat uns tief erschüttert. Bredi war nicht nur…
www.facebook.com
Dauerkarten. Derzeit sind 1100 Dauerkarten verkauft, das sind mehr als im Vorjahr zu
diesem Zeitpunkt. In der Saison 2023/24 konnten insgesamt 1640 Dauerkarten veräußert
werden. Die Preise bleiben sowohl für Dauer- als auch Einzeltickets unverändert. Der
Zuschauerschnitt bei den Kickers-Heimspielen lag in der vergangenen Runde bei 5271.
Alles anzeigenWelche Ultra-Gruppierung der Stuttgarter Kickers muss sich denn nun auflösen, nachdem ihnen die Polizei die "1312-Zaunfahne geklaut" hat?
Auch wenn das BVerfG urteilte, dass die "1312"- Aussage verallgemeinernd ist, bleibt dies natürlich eine Provokation für jeden einzelnen Beamten.
Und was kann die eigene Mannschaft eigentlich dafür, dass man deswegen gerade im Derby den Support verweigert, und das Stadion verlässt? Wo man diese doch immer und überall bedingungslos unterstützt?!
Soviel zum Thema "aktive" Fanszene. Vielleicht demnächst mal eine Fahne vom ADAC aufhängen, und die restliche Fanszene und die Mannschaft mit den eigenen Befindlichkeiten in Ruhe lassen. Freuen sich alle andere Stadionbesucher drüber.
Das Spiel war kein Derby.
Baubeginn November 2024
Dem Neubau der Gegentribüne des Gazi-Stadions auf der Waldau mit Gesamtkosten auf Basis einer vom Hochbauamt geprüften Grobkostenschätzung von
8,95 Millionen Euro hatte der Stuttgarter Gemeinderat bereits 2022 zugestimmt. Baubeginn soll nun im November 2024 sein, da offenbar aufgrund des Baumbestands in der Nähe nicht im Sommer mit den Arbeiten begonnen werden darf. Die Umbauphase wird rund acht Monate dauern. "Ein Umzug für die Heimspiele ist nicht vorgesehen", sagt Geschäftsführer Matthias Becher. Die Gegentribüne wird im Zuge des Umbaus sowohl ein neues Dach als auch neue Tribünenränge erhalten, da diese nicht mehr den Anforderungen genügen, die an moderne Stadien gestellt werden. Zusätzlich zu den Tribünen werden neue Eingänge sowie ein Gastronomieangebot im Bereich der Gegentribüne geschaffen. Auch die Plätze für Gästefans erhalten eine Neugestaltung.
Quelle: StN
Polizei stuft Partie als Risikospiel ein
Damit es beim Duell der Regionalliga-Spitzenmannschaften (Dritter gegen Zweiter) außerhalb des Stadions ruhig bleibt, will die Polizei die beiden Fanlager strikt trennen. Die Polizei empfiehlt den VfB-Fans, die U15 in Richtung Ruhbank zu nehmen. Kickers-Fans sollten wie gewohnt die U7 zur Waldau nutzen. Auch bei den Stadioneingängen und Blöcken will man für konsequente Fantrennung sorgen – Anhänger, die VfB-Fanbekleidung tragen, haben keinen Zutritt zu den Kickers-Blöcken. Andersrum gilt das natürlich auch. Die Polizei stuft die Partie als Risikospiel ein – Auseinandersetzungen zwischen den rivalisierenden Fanlagern seien nicht vollständig auszuschließen.
Obwohl die erste Mannschaft des VfB am Samstag bei Union Berlin spielt, hält es die Polizei derweil für möglich, wenn auch unwahrscheinlich, dass Szene-Fans des VfB am Samstag auf der Waldau sein könnten – normalerweise fahre der harte Kern jedoch zu den Auswärtsspielen, heißt es weiter.
Auch wettertechnisch steht dem Spitzenspiel nichts im Wege. Für Samstagnachmittag werden freundliche 16 Grad vorhergesagt – zudem bleibt es wohl trocken. Da hoffen wir doch das es keine Randale gibt. Quelle STN.
Schätze 600
3:0 GEGEN PFORZHEIM
Die Stuttgarter Kickers gewannen vor 380 Zuschauern im ADM-Sportpark das letzte Testspiel der Sommervorbereitung mit 3:0 (1:0) gegen den 1 CfR Pforzheim. Sinan Tekerci brachte die Blauen im ersten Spielabschnitt in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Halim Eroglu auf 2:0, ehe Niklas Antlitz mit seinem Freistoßtor in einer intensiven Partie gegen den Oberligisten aus der Goldstadt zum 3:0-Endstand einschoss.
3:0 GEGEN PFORZHEIM
Die Stuttgarter Kickers gewannen vor 380 Zuschauern im ADM-Sportpark das letzte Testspiel der Sommervorbereitung mit 3:0 (1:0) gegen den 1 CfR Pforzheim. Sinan Tekerci brachte die Blauen im ersten Spielabschnitt in Führung. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Halim Eroglu auf 2:0, ehe Niklas Antlitz mit seinem Freistoßtor in einer intensiven Partie gegen den Oberligisten aus der Goldstadt zum 3:0-Endstand einschoss.
Temporeich, torreich, unterhaltsam: Vor 1000 Zuschauern schlägt Regionalliga-
Aufsteiger Stuttgarter Kickers nach einer starken Vorstellung im Testspiel den
Vorjahres-Drittliga-Vizemeister SC Freiburg II mit 4:2.
TRANSFER BEI DEN KICKERS
Seit Mittwoch dieser Woche trainierte er als Gastspieler mit, beim Testspiel gegen den 1. Göppinger SV erzielte er für die Stuttgarter Kickers ein Tor und nun kann es vermeldet werden: der Transfer von Niklas Antlitz ist vollzogen. Der 23-jährige Offensivspieler wechselt vom Regionalligisten FC-Astoria Walldorf zu den Kickers.
ERFOLGREICHER TESTSPIELAUFTAKT
Drei Tage nach Trainingsbeginn gewannen die Stuttgarter Kickers die erste Begegnung der Sommervorbereitung beim 1. Göppinger SV vor 900 Zuschauer im Stadion an der Hohenstaufenstraße verdient mit 4:1 (1:1).
Niklas Antlitz war beim Trainingsauftakt dabei. Der 23-Jährige steht noch bis 30. Juni 2023 bei Ligakonkurrent FC-Astoria Walldorf unter Vertrag. Dort hat der Mittelstürmer in der abgelaufenen Saison 13 Tore in 34 Einsätzen erzielt und den badischen Verbandspokal gewonnen. Insgesamt stehen bisher 101 Regionalliga-Spiele (25 Tore, sieben Vorlagen) in der Vita von Antlitz. "Er ist heute erstmal als Gastspieler dabei. Das ist für uns eine sehr gute Möglichkeit und zur gegebenen Zeit werden wir da hoffentlich etwas kommunizieren können", sagte Kickers-Sportdirektor Marc Stein.
SPIELERKADER SAISON 2023/24:
Tor:
(1) Felix Dornebusch
(16) Maximilian Otto
(21) Ramon Castellucci
(35) Léon Neaimé
Abwehr:
(2) Malte Moos
(3) David Kammerbauer
(4) Denis Zagaria
(11) Marian Riedinger
(18) Niklas Kolbe
(19) Cedric Guarino
(25) Paul Polauke
(26) Oguzhan Kececi
Mittelfeld:
(8) Luigi Campagna
(9) Sinan Tekerci
(13) Jonas Kohler
(15) Nico Blank
(20) Leon Maier
(23) Marko Pilić
(24) Torben Hohloch
(28) Lukas Kiefer
(30) Philipp Seemann
(38) Christian Mauersberger
Angriff:
(7) Loris Maier
(10) Kevin Dicklhuber
(17) Konrad Riehle
(22) David Braig
(27) Daniel Kalajdžić
(29) David Stojak
(34) Halim Eroglu
(36) Rafael Terpsiadis
(37) Flamur Berisha
FUNKTIONSTEAM SAISON 2023/24:
Trainerteam:
(Chef-Trainer) Mustafa Ünal
(Co-Trainer) Sven Ackermann
(Torwart-Trainer) Ümit Sahin
(Co-Trainer / Videoanalyst) Jakob Braun
Sportlicher Leiter:
(Sportdirektor) Marc Stein
Betreuerteam:
(Physiotherapeut) Silas Buth
(Zeugwart / Betreuer) Dieter Kerschbaum
(Betreuer / Busfahrer) Willi Mast
(Mannschaftsärzte) Dr. Mario Bucher, Dr. Suso Lederle
Höchste Zeit, dass wir nicht mehr jedem Dorfverein die Kasse füllen.
2 : 1 in Asselbach verloren ! Gut so Aufstieg in Reutlingen macht viel mehr Spaß
Schöne Geste von Eintracht Frankfurt: Der Fußball-Bundesligist überlässt den Stuttgarter Kickers den ihm zustehenden Anteil aus den Zuschauereinnahmen aus dem DFB-Pokal-Duell im vergangenen Oktober. Die Hessen hatten sich in der zweiten Runde des Wettbewerbs mit 2:0 beim schwäbischen Fünftligisten durchgesetzt. Die Summe, die den Frankfurtern zustehen würde, liegt laut Kickers im mittleren fünfstelligen Bereich.
"Das zeigt die schöne Seite des Fußballs: Zusammenhalt, Unterstützung, Solidarität", sagte der Präsident der Stuttgarter, Rainer Lorz, in einer Clubmitteilung vom Mittwoch. "Wir sind der Eintracht sehr dankbar." Er sei sich sicher, dass die Anzahl der Kickers-Fans, die den weiteren Werdegang der Frankfurter mehr als wohlwollend betrachte, noch einmal steige. Damit dürfte die Pyro Strafe bezahlt sein
Köstlich .........
Stuttgarter Kickers WFV-Pokal-Spiel gegen TuS Metzingen im Gazi-Stadion Aus Stuttgarter Zeitung
Die Stuttgarter Kickers hätten das WFV-Pokal-Achtelfinale auch kampflos erreichen können, doch die Blauen haben sich bereit erklärt, das Drittrundenspiel gegen die TuS Metzingen im Gazi-Stadion auszutragen.
Am Freitagvormittag kam die offizielle Mitteilung an den Württembergischen Fußball-Verband (WFV): Landesligist TuS Metzingen verzichtet aufgrund der hohen Sicherheitsauflagen für das Drittrundenspiel gegen Oberligist Stuttgarter Kickers auf die Austragung der Partie. Damit würde die Begegnung laut Statuten automatisch mit 0:3 gewertet und der Titelverteidiger aus Degerloch wäre eine Runde weiter.
Mittwoch um 19 Uhr
Doch die Blauen erklärten sich bereit, das Pokalmatch im Gazi-Stadion auf der Waldau auszutragen. Gespielt wird nun am auch ursprünglich vorgesehen Termin am kommenden Mittwoch (19 Uhr). „In diesem tollen Stadion zu spielen, ist natürlich ein kleines Trostpflaster für uns, aber wir hätten dieses Highlight natürlich liebend gerne zu Hause ausgetragen. Das wäre eine tolle Werbung gewesen und ein paar Euro wären bestimmt auch hängen geblieben“, sagte Metzingens Abteilungsleiter und Trainer Zizino Teixeira Rebelo. Der Funktionär brachte nochmals sein Unverständnis über das Ausmaß der Sicherheitsauflagen für seinen Verein im eigenen Otto-Dipper-Stadion zum Ausdruck: „Das war vom Polizeichef übertrieben, wir haben schon dreimal gegen die Kickers im Pokal gespielt und noch nie ist etwas passiert.“
Hintergrund war die Furcht der Ordnungshüter bei der Stadt Metzingen, dass es zu Krawallen zwischen den Fans des SSV Reutlingen und denen der Kickers (jeweils unterstützt von befreundeten Fan-Lagern) kommen könnte. Laut WFV gab es entsprechende Hinweise und Warnungen von szenekundigen Beamten an die Metzinger Kollegen.
Knapper 2:0-Erfolg beim VfL Nagold
Kickers stehen in der 3. Runde des DB Regio-wfv-Pokals
Es war mühsamer als erwartet, aber das Weiterkommen in die 3. Runde zählt. Auf dem ausgetrockneten und holprigen Rasenplatz im Reinhold-Fleckenstein-Stadion in Nagold taten sich beide Mannschaften schwer, Fußball zu spielen. Am Ende reichten die beiden Tore von Loris Maier (20.) und Lukas Kiefer (90.+1) für den verdienten Pokalerfolg. In der nächsten Runde wartet der TuS Metzingen, die Partie ist für den 7. September angesetzt und wir in den kommenden Tagen final terminiert.
Im Vergleich zum Oberligaauftakt in Holzhausen gab es sechs Änderungen in der Startelf von Mustafa Ünal. Es begannen David Nreca-Bisinger, Marian Riedinger, Markus Obernosterer, Cedric Guarino, Paul Polauke und Lukas Kiefer für Castellucci, Moos, Kolbe, Kammerbauer, Braig und Riehle.Der frisch gebackenen Verbandsliga-Aufsteiger erwarteten die Degerlocher zunächst tief in der eigenen Spielhälfte mit einer Fünferkette, doch der Ball lief von Beginn an zügig durch die Kickers-Reihen. Den ersten Schuss von Markus Obernosterer parierte Keeper Maksim Hoelper mit einer Glanzparade zur Ecke (10.). Der Distanzschuss von Luigi Campagna aus gut 25 Meter in zentraler Position knallte an die Querlatte (18.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später dann die Kickers-Führung: Campagna bediente Loris Maier auf halbrechter Position, der links flach ins Tor zur Führung einschoss (20.).
Durch den Rückstand wurden die Nagolder nun mutiger – und in der 33. Minute dann sogar die große Chance für die Gastgeber zum Ausgleich: David Nreca-Bisinger spielte Paul Polauke im eigenen Strafraum den Ball zu, der Dominik Pedro den Ball in die Füße spielte. Nagolds Kapitän konnte eigentlich ins leere Tor einschieben, doch er zögerte zu lange, so dass Denis Zagaria mit seiner Grätsche zur Ecke klären konnte. Was für ein Glück für die Kickers – der Dank von Polauke ging an seinen Innenverteidigerkollegen Zagaria.
Bis zum Seitenwechsel passierte dann nicht mehr viel, so dass mit der knappen Führung die Seiten gewechselt wurden. Vor ihren Auswechslungen (58.) hatten Kevin Dicklhuber und Markus Obernosterer noch zwei Abschlussmöglichkeiten, doch beide verzogen deutlich, so dass keine Gefahr für das VfL-Tor entstand.Die Gastgeber attackierten die Stuttgarter zwar früher, aber ihnen gelang in der Offensive auch nichts Nennenswertes. So taten sich beide Teams extrem schwer, sich klare Chancen herauszuspielen, da viele Bälle versprangen oder die Pässe zu ungenau ankamen.Es gab nur noch zwei Möglichkeiten zu verzeichnen: In der 70. Minute sprang der Volleyschuss vom eingewechselten Halim Eroglu auf die Latte. In der Nachspielzeit setzten die Blauen im gegnerischen Strafraum und Lukas Kiefer erzielte mit seinem Pressschlag gegen Nagolds Oliveira-Fernandes der 0:2-Endstand (90.+1).Kickers-Cheftrainer Mustafa Ünal freute sich nach der Partie: "Defensiv bin ich bis auf ein, zwei Szenen sehr zufrieden. Aber offensiv bin ich gar nicht zufrieden, weil wir es im letzten Drittel nicht gut gemacht haben und nur noch quer spielten. Wir hatten in der zweiten Halbzeit gefühlt keinen Torschuss, obwohl wir die ganze Zeit vor dem Tor waren. Wir wollten den Ball mehr ins Tor tragen als das Ding zu vollenden. Dass die Partie bis zum Schluss offen war, das war natürlich nicht gut."