Beiträge von LaufwunderMario

    Sahin wechselt zu den Lieblingen des "Bundes der Steuerzahler" nach KL.

    Wenn es jetzt wenigstens kein direkter Konkurrent wäre...


    Sorry, ich kann aktuell das "Es gibt billig Spieler auf der SVE-Resterampe"-Gebaren absolut nicht verstehen.

    Entweder hat man im Rückblick leicht naive Verträge mit diesen Stammspielern abgeschlossen oder man gibt ohne Gegenwehr alles ab, was bei drei nicht auf den Bäumen ist.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass sich übernächste Saison die Verkehrslage in Elversberg wieder beruhigen wird.

    Und man wird dann auch wieder einfacher an Eintrittskarten gelangen können.


    Ach ja, der neue Trainer wird die ärmste S... sein.


    Zu Herrn Steffen gibt es sehr viel geäußerte Kritik im Ostsaarland.

    Nur soviel:

    Dabei geht es nicht darum, dass er bei Werder unterschrieben hat.


    Mich erinnert er an den ersten Dominostein, der bei den Bayern im alljährlichen Transferzirkus immer wieder erfolglos bemüht wird.


    Vor ein paar Wochen stellte ich die These auf, dass die SVE nicht wegen den Wechseln von Steffen und Neubauer untergehen wird.


    Auch jetzt wird der Verein, selbst bei einem Abstieg, nicht untergehen, aber es bleiben viele Fragezeichen.


    Zum Glück ist die SVE ein gesunder und geerdeter Verein.

    Ich würde es Sane gönnen, dass er bei Gala glücklich wird.

    Glaube ich es?

    Nicht so wirklich, aber gelöst wirkte er bei den Bayern nie.

    Bei der Leistung gestern, ich habe das Spiel aber nicht gesehen und orientiere mich an dem, was man hört und liest, macht er durch seinen Wechsel Milliönchen frei, die man als Verein ganz bestimmt besser investieren kann.

    Wenn ich mir nachts die Bayern gegen Boca antue, finde ich es nur gerecht, mir den BVB anzuschauen.


    Und jetzt weiß ich wieder, warum diese Klub-WM eine Zirkusveranstaltung ist.

    Ein halbleeres Stadion und lustlose BVB-Kicker.

    BVB-Kicker, die selbst nach einer halben Stunde meinen, Standfußball reicht.


    Ah ja, der zweite Ball aufs südafrikanische Tor... Es steht jetzt 2:1 BVB.


    Wenn sich nix dramatisch ändert, wird der BVB Probleme haben, auf dem amerikanischen Markt Fuß zu fassen.

    Höflich ausgedrückt...


    Edith: Die letzte Viertelstunde vor der Pause konnte der BVB nutzen, um 3:1 in Führung zu gehen.

    Viermal aufs Tor geschossen, dreimal getroffen.

    Effizient, aber irgendwie fühlt es sich nicht wie ein verdientes 3:1 an.

    Zwar ist die Anzahl der Spiele noch überschaubar. Richtig aussagekräftig dürfte es erst in der KO-Runde werden. Aber für mich ist die bislang interessanteste Erkenntnis, dass die südamerikanischen Team den europäischen Teams durchaus ebenbürtig sind. Da hätte ich eher erwartet, weil alle guten Spieler Südamerikas über kurz oder lang in europäischen Vereinen landen, dass die Europäer doch deutlich voraus wären. Scheint aber (zumindest bisher) nicht so.

    Wobei die Südamerikaner mitten in der Saison stehen.

    Die Europäer haben dagegen eine lange Saison in den Knochen und wären jetzt normalerweise im Urlaub.

    Dazu kommt dann der Stellenwert solch einer Klub-WM. Die Südamerikaner scheinen den Klamauk ernster zu nehmen.


    Wäre interessant zu sehen, wie es aussehen würde, wenn die Europäer auch mitten in der Saison ständen.


    Gestern war es trotz des auf den ersten Blick knappen Ergebnisses ein Klassenunterschied.

    Im Normalfall müssen die Argentinier deutlich höher verlieren.

    Ne Frage zum Abschluss:

    Ich fand heute, dass dieser monotone Singsang der Argentinier mir tierisch auf den Sack ging.


    Haben unsere tollen Ultras diese monotone "Sache" als Vorbild?

    Ich weiß es nicht, aber ich hörte schon öfters, dass in unseren Stadien auch zunehmend dieser ewig monotone, ewig gleiche Singsang in Mode käme.

    Nee, ich kann mit dieser Interpretation von Fußball nix anfangen.

    Und will es auch nicht mehr...

    So, Spiel ist vorbei.

    Normalerweise gewinnt man so ein Ding 3:0 oder 4:0.

    Der Wechsel in der IV ermöglichte um die achtzigste Minute erst die dritte Möglichkeit der Argentinier.


    Insgesamt ein Sieg der Bayern, der um 2 Tore zu niedrig ausgefallen ist.


    Ansonsten haben diese argentinischen Verfechter der Fußball"kultur" immer wieder einmal ein hinterhältiges Fouls begangen.

    Das aber mit angezoger Handbremse. Da gab es bei der ein oder anderen WM schon ganz andere Dinge zu "bestaunen"


    Ich hab es mir tatsächlich schlimmer vorgestellt!

    5 Minuten vor Schluss das 2:1 durch Olise.


    Ernsthaft, gegen ein guten Gegner in der laufenden Saison kann sowas schief gehen!

    Das 3:1 durch Laimer scheint knapp abseits gewesen zu sein.

    (Hab in der Anfangsphase einen nicht gegebenen Treffer für die Bayern unterschlagen). Kann man darüber streiten, ob berechtigt oder nicht.

    Ich hätte es mit viel Bauchweh auch nicht gegeben.

    In Hälfte 2 geschieht jetzt das, was zu befürchten war.

    Bayern lässt wieder die tollsten Dinger liegen, Kompany wechselt ohne Not in der IV, wechselt ohne Not Musiala ein (was ich nach dessen Verletzung absolut nicht nachvollziehen kann. Der Junge scheint auch Muffen zu habe. Ob das vlt am Gegner liegt :kicher:?).

    Denke, jetzt wird die Gangart der Südamerikaner wieder härter.

    Das liegt aber einzig und allein an den Bayern!

    Unnötig!

    Ich sehe mir dann doch diesen Kick dieses Klamaukturniers an.

    Muss ja jetzt sehen, was diese "Knochenbrecher" heute so veranstalten :lachen: .

    Im Ernst, ich kann mich in meinem Alter nur noch schwer nach Nachtdiensten umstellen.

    Und da dachte ich mir dann, ich mache dem ein oder anderen Liebhaber des südamerkanischen Fußballs eine Freude, bevor ich mir die ganze Nacht irgendeinen anderen Quatsch reinziehe.


    Ich fasse Hälfte 1 zusammen:

    -Bayern 2 Klassen besser, führt zur Pause 1:0 durch Kane

    -Bayern muss zur Pause mit mindestens 2 Toren führen, tut es aber nicht

    -Bayern wird dieser Schlendrian wahrscheinlich leid tun

    -Boca wirkt durchaus beeindruckt. Abzüglich zarter Ansätze argentinischer Fußball"kultur" geht es bisher aber doch recht zivilisiert zu. Denke, dass das auch der bisherigen Bayerndominanz geschuldet ist. Stand jetzt ist Bayern einfach um Klassen besser, Punkt!

    Fan von den Bayern war ich nie-aber den Paul Breitner fand ich immer klasse, weil er auch sehr meinungsstark ist und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt.

    Er verteilt auch Obst und Gemüse auf dem Viktualien-Markt an Bedürftige, ob das auch welche aus dem aktuellen Kader täten ?

    Aber die turnen lieber auf der Fashion-Week rum oder fliegen mal eben zum Star-Frisör nach Mailand...

    Ich weiß, was Du meinst.

    Aber ich bleibe gerne im Kontext von diesem Sport.


    Ich erinnere mich, als diverse Kicker in den Neunzigern wechselten.

    Das vermutete Gehalt eines Durchschnittskickers hätte damals gereicht, um zumindestens den ein oder anderen ambitionierten Oberliga-/Regionalligaverein zu finanzieren.

    Ziehe ich zum Vergleich das durch die Medien kolportierte Gehalt eines heutigen Leistungsträgers der Bayernelf hinzu, frage ich mich mittlerweile, wieviele komplette Ligen man alleine damit finanzieren könnte.


    Und da stellt sich schon die Frage, warum diese Proficlubs, gerade die Bayern, immer weiter das Goldtöpfchen am Ende des Regenbogens fordern und gleichzeitig mit der Schubkarre die Gehaltsmillionen verteilen.

    Seit Jahren haben sie Infantino, seine FIFA und noch länger die Uefa.

    Für mich überhaupt keiner.


    Bei den Bayern wurde schon zu früheren Zeiten sehr gut verdient.

    Manchmal sogar so gut, das Spieler lieber ein Jahr ohne Spiel auf der Tribüne saßen, weil sie da noch immer besser verdienten als anderswo auf dem Platz.

    Ja, das ist wahr.

    Nur hat sich die Medienlandschaft geändert.


    Es gibt Sky, DAZN, die ihr Produkt verkaufen wollen.


    Die Sportredaktionen/-zeitschriften aus dem Springerverlag sind sowieso seit jeher nur an der Schlagzeile interessiert.


    Wenn es dann kaum Unterschiedsspieler auf objektiv internationalem Niveau in der heimischen Liga gibt, dann schreibt und "macht" man Spieler eben passend.


    Und ich habe nie die Lobeshymnen auf Kimmich und Co verstanden ,die auch vom Tegernsee aus in den Rest der Republik erschallten.


    Und nochmal, das sind sehr, sehr gute Kicker. Aber ich bezweifle, dass es DIE Unterschiedsspieler auf höchstem internationalen Niveau sind.

    Finde auch, dass Kimmich als RV besser aufgestellt ist! Bei ihm und Goretzka bin ich anderer Ansicht als du. Bei Sané und Gnabry bin ich voll auf deiner Seite.

    Ich habe gegen den Spieler Goretzka eigentlich nix.

    Und auch als Typ scheint er geerdet zu sein.

    Nur wollen sich die Bayern seit Tuchel zumindest von drei der vier Spieler (bisher erfolglos) trennen. Kimmich ist gesetzt und Sane ist weg, bleiben 2 von 4.


    Und hier gefällt es mir sogar, dass Spieler sich noch einmal durchsetzen wollen.

    Noch mehr gefällt es mir aber, dass diese Spieler auch bereit sind, ihren Vertrag zur Not auszusitzen.

    Es ist mitnichten ihr Fehler, dass mittlerweile die Gehaltsmillionen zum Teil mit der Schubkarre ausgefahren werden.


    Und hier liegt auch meine eigentliche Kritik begründet:

    Das, was die Bayern bereit sind an Gehältern auszuschütten, steht in keinem Verhältnis zu dieser Art von Spielern.


    Edith: Nimmt man an, dass Unterschiedsspieler die in den Medien vermuteten 15-20 Millionen pro Jahr verdienen, sehe ich das bei Kane und Musiala von der Theorie her ein.

    Aber eben nicht bei Kimmich und Co.

    Ich hoffe, es wird so karer, was ich meine.



    Nur, welcher Spieler ist schon 15 bis 20 Millionen Gehalt pro Jahr wert?

    Neben dem Ellenfeld war das Salmtalstadion wohl das Oberligastadion, in dem ich am häufigsten zugegen war.

    Und das ab und an sogar ohne Neunkircher Spielbeteiligung.

    Für mich ist das Stadion kultig, die Currywurst lecker.

    Vor allem sind die Einheimischen, meiner Erfahrung nach, immer korrekt und freundlich.

    War auch immer einmal wieder ein beliebter Treffpunkt einiger Forenmitglieder aus der Region.

    Apropos, was macht eigentlich Eifel-Druide?

    Ich habe nix gegen den Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, der als RV übrigens gute Leistungen zeigt.


    Ich finde nur, dass Kimmich, Goretzka und Gnabry (Sane fällt auch in diese Kategorie) besser gemacht wurden und werden, als sie tatsächlich sind.

    Bin froh, dass der Leroy Sané weg ist - erst zusagen, dann Beraterwechsel und wieder der Rückzieher - wieviel Kohle wollt Ihr eigentlich noch alle verdienen? Ist es nicht vollkommen egal, ob man 10 Mio oder 15 Mio im Jahr verdient?

    Am besten den Sasha Boey direkt wieder mit zurück nach Istanbul nehmen...

    Nun ja, soweit ich seinen Werdegang in den letzten Jahren mitbekommen habe, wirkte sein Engagement bei den Bayern wie ein großes Missverständnis.


    In irgendeiner Nachrichtensendung wurde er letztens gezeigt, als ihn Gala-Fans feierten.

    Ich habe ihn da zum ersten Mal lachen gesehen!

    Ich hoffe, er wird dort unten glücklich!

    Ein guter Fußballer ist er ja, sofern er Böcke hat!


    Das Thema Geld...

    Die Bayern sind m.E. selber schuld.

    Gerade, wenn Durchschnittskicker wie Kimmich, und noch vor 2 Jahren auch Goretzka, vom Tegernsee aus als Heilsbringer des deutschen Fußballs gehypt und auch entlohnt wurden.


    Bei wievielen Millionen liegen sie jetzt beim Durchschnittsgehalt?

    Und wie viele Millionen Euro an Gehältern wollen sie seit zwei Jahren erfolglos einsparen?


    Über den Sportler Sane kann man sicherlich geteilter Meinung sein.

    Ausgedacht hat er sich diese absurde und perverse Gehaltsspirale aber ganz sicher nicht!


    Von daher, warum sich über die Geldgier der Kicker aufregen?

    Es sind die Vereine, die diese Kicker gieriger werden lassen.


    Wenn ein Verein einen Kimmich zu einem der Topverdiener macht, hält sich mein Mitleid auch in engen Grenzen, wenn sich genau dieser Verein über die Gehaltsspirale beschwert.