Beiträge von Bredi

    +++ Herren I stellen die Weichen +++
    Die SpVgg kann bereits heute eine bzw. zwei wichtige Planstellen für die kommende Saison schließen. Bereits Anfang Dezember haben unser Trainer Toni Fernandez sowie sein Co-Trainer Patrick Beck ihre Zusage für die Saison 2024/25 gegeben 📃✔️
    🔵⚪️ Ein stolzer Volker Ehrmann dazu: „Der Verein, Toni und Pati waren sich schnell einig, den eingeschlagenen Weg miteinander weiter zu beschreiten. Unsere Ziele und Visionen sind deckungsgleich und darum war es nur folgerichtig, gemeinsam die SpVgg Satteldorf Schritt für Schritt weiter zu bringen.“
    🔵⚪️ Für Toni Fernandez war dieser Schritt ein „logischer, da er sehr gerne mit der Mannschaft und seinem Trainer- und Betreuerteam zusammenarbeitet“ und er „seine junge, hungrige Mannschaft weiter entwickeln will und den Satteldorfer Weg, stetig neue Talente in die erste Mannschaft zu integrieren, weiterführen möchte“.
    🔵⚪️ Auch Pati Beck, der seit dem vergangenen Sommer an der Seitenlinie steht, sieht eine „sehr ehrgeizige, talentierte und entwicklungsfähige Mannschaft, die auf und neben dem Platz“ und sieht die „Konstellation im Trainer- und Betreuerteam als etwas besonderes an“ und es ist ihm eine Freude, weiterhin ein Teil der SpVgg sein zu dürfen.

    Mitgliederhauptversammlung TSGV Rechberg


    Stabwechsel in der Vorstandschaft. Marcel Koziara neuer 1. Vorsitzender.
    Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederhauptversammlung des TSGV Rechberg in der Vereinsgaststätte stand die Amtsübergabe des langjährigen Vorsitzenden Helmut Geiger an den zukünftigen Nachfolger Marcel Koziara.

    1. CfR VERLÄNGERT VERTRAG MIT TIM SCHWAIGER
    Bereits frühzeitig konnte in den letzten Tagen der Vertrag mit Tim Schwaiger verlängert werden. Der 27jährige wird bis mindestens Juni 2026 das Trikot des 1. CfR tragen. Der Außenverteidiger kam 2015 aus der A-Jugend des SV Böblingen nach Pforzheim. Dort spielte er bis 2018 und wechselte dann zum SSV Reutlingen, wo er bis 2022 unter Vertrag stand. Unterbrochen wurde dieses Engagement durch eine Saison beim VfB Stuttgart II.
    Seit 2022 ist Tim wieder beim 1. CfR, wo er seither wieder ein wichtiger Teil der Mannschaft und Führungsspieler wurde.
    Tim Schwaiger freut sich, dass er auch weiterhin in Pforzheim spielt:
    "Ich kann mich mit dem Verein, der sich kontinuierlich weiterentwickelt, und den Verantwortlichen sehr gut identifizieren. Ich fühle mich hier sehr wohl."
    Wir wünschen Tim eine auch weiterhin erfolgreiche und verletzungsfreie Zeit beim 1. CfR Pforzheim.

    PRESSEMITTEILUNG DES SC LAHR:

    Sascha Schröder wird neuer Chef-Trainer beim SC Lahr

    Der 37jährige aktuelle Co-Trainer und Videoanalyst des Regionalligisten Bahlinger SC wird die 1.Mannschaft des SC Lahr ab Januar 2024 übernehmen. Der in Grafenhausen wohnende Schröder war vor seinem Wechsel an den Kaiserstuhl im Jahr 2021 zehn Jahre aktiver Spieler und Trainer der 1.Mannschaft des Landesligisten FV Herbolzheim. Der SC Lahr bedankt sich beim Bahlinger SC für die Freigabe von Sascha Schröder zur Winterpause. „Sascha war unser absoluter Wunschkandidat“ so SC Lahr Sport-Vorstand Petro Müller. „Wir sind davon überzeugt“, so Müller weiter, „dass unsere 1.Mannschaft, aber auch unsere U23 und U19, durch die große Erfahrung von Sascha sehr profitieren wird, zumal Sascha ein absoluter „Team-Player“ ist.“

    Mensch, der Cramer nimmt aber auch immer echt undankbare Aufgaben an. Und wird dann noch so undankbar entlassen.

    Ja, das ist wirklich bitter. Bei uns in der Region hat er sich innerhalb kurzer Zeit ein hohes Ansehen erarbeitet.


    Ich darf aus einem Kommentar der Aalener Nachrichten zitieren:


    "Einen Fachmann wie Tobias Cramer zu finden, der durch seine aufgeschlossene und ehrliche Art Brücken zu den umliegenden Vereinen geschaffen hat und fast schon nebenbei ein fester Bestandteil der Jugendausbildung geworden ist, das wird eine Herkulesaufgabe werden."

    Eine Ära neigt sich dem Ende
    Dennis Söll wird den TSV Trillfingen zum Ende der Saison 23/24 in beidseitigem Einvernehmen verlassen.
    In einem respektvollen und offenen Gespräch waren sich der Verein in Person des sportlichen Leiters Michael Fechter und Dennis Söll einig, dass die Saison 23/24 die letzte gemeinsame Saison werden wird. Nach fünf erfolgreichen Jahren „ist es für beide Seiten an der Zeit für eine Veränderung“, sagt Dennis Söll.
    Dennis übernahm den TSV nach dem Aufstieg in die Landesliga, nachdem er schon zuvor den SV Felldorf und die TSG Balingen II gecoacht hatte. Mit dem TSV Trillfingen konnte der B-Lizenz-Inhaber in der Saison 2021/2022 den Klassenerhalt in der Landesliga feiern. Ebenfalls in Erinnerung bleiben dürfte das WFV-Pokalspiel in der 3.Runde gegen den damaligen Regionalligisten SSV Ulm 1846 gegen den Dennis sogar den zwischenzeitlichen 1:1 Ausgleich erzielen konnte.

    Mädger hört im Sommer auf - SGB auf Trainersuche
    Der aktuelle Trainer der SG Bettringen, Steffen Mädger, wird nach der laufenden Saison nicht mehr für die erste Mannschaft verantwortlich sein. In einem Gespräch zwischen dem Trainer und der sportlichen Leitung der SGB-Fußballer kamen beide Parteien zu dem Entschluss, dass nach drei Jahren im Sommer 2024 die Zusammenarbeit beendet wird. So begibt sich der aktuelle Tabellensiebte der Bezirksliga Ostwürttemberg auf die Suche nach einem Nachfolger von Mädger für die neue Spielzeit.
    „Ich denke, dass dem Team ein neuer Impuls gut tun wird. Drei Jahre sind als Trainer eine lange Zeit“, sagt Steffen Mädger. „Ich hatte in Bettringen eine schöne Zeit mit vielen Erfolgen, vielen Hürden und vielen tollen Menschen, denen mein Dank gilt. Wir werden in den nächsten Monaten alles reinwerfen, um unsere Ziele zu erreichen.“
    Der SGB-Coach hat mit seiner Truppe in seiner ersten Saison direkt die Meisterschaft in der Bezirksliga und den Aufstieg in die Landesliga feiern dürfen. Er konnte in Bettringen weitere wichtige Themen wie die Jugendkonzeption, aber auch die Einführung der Videoanalyse voranbringen. In der vergangenen Saison hatte die Mädger-Elf in der Landesliga das schwere Los, dass es gleich sechs Direktabsteiger gab. Mit 35 Punkten spielten die Bettringer trotz des Abstiegs eine ordentliche Saison. Aktuell stehen die Rot-Schwarzen in der Bezirksliga als Siebter sechs Punkte hinter dem Spitzenreiter aus Unterkochen.
    „Zusammen mit Steffen wollen wir in der Rückrunde noch einmal alles versuchen, um den Rückstand auf die Tabellenspitze zu verkürzen. Außerdem haben wir mit dem Halbfinale im Bezirkspokal in Böbingen noch ein weiteres Highlight vor uns. Unser Trainer Steffen Mädger hat es mehr als verdient, dass wir ab der Wintervorbereitung alles dafür investieren, um erfolgreich zu sein,“ so der sportliche Leiter der SG Bettringen, Sebastian Sorg.