Young Boys Bern 44
FC Zürich 36
FC St. Gallen 35
FC Luzern 17
FC Basel 11
Servette Genève 5 -
FC Thun 2 +
8. Xamax Neuenburg
9. FC Lugano
10. FC Sitten
Young Boys Bern 44
FC Zürich 36
FC St. Gallen 35
FC Luzern 17
FC Basel 11
Servette Genève 5 -
FC Thun 2 +
8. Xamax Neuenburg
9. FC Lugano
10. FC Sitten
Hab wieder aktualisiert, auch mit der offenen Annahme Gera
Welche Bedingung muss BW 90 eigentlich erfüllen um die Lizenz für die kommende Oberligasaison zu bekommen. Sie sind die einzigen, die bis 30.06. irgendetwas nachweisen müssen...
Linzer ASK 47 -
Austria Wien 39
Sturm Graz 39
Rapid Wien 35
Admira Wacker Mödling 20 +
6. SV Mattersburg
7. Wolfsberger AC
8. SCR Altach
9. SKN St. Pölten
10. TSV Hartberg
11. Wattenser SG Tirol
12. Red Bull Salzburg
Seit dem Lockdown (mit k) gibt es ja eher einen Auswärts- als einen Heimvorteil, zumindest in der bisherigen Statistik. Bewisen ist ja nun, dass nicht die Gewöhnung an das eigene Geläuf, sondern die Zuschauerunterstützung bislang den Unterschied gemacht hatten.
Aufbau Kodersdorf spielt gegen den VfB Zittau. Gestern hat allerdings der veranstaltende Trebuser SV von der Gemeinde nicht die Freigabe zur Ausrichtung erhalten. Ob damit nun der Tag der Ausrichtung geändert wird und wo es nun ggf. stattfindet muss erst neu entschieden werden. Denkbar wäre wohl, dass Kodersdorf als tiefer spielender Verein ein Angebot bekommen könnte. Würde mir gefallen, der Platz im Ortsteil Wiesa ist einer meiner Lieblingsplätze der Region. Aber das hätte ich auch in dem Falle gesagt, wenn der SV Klitten/Boxberg (spielt in Klitten) Kodersdorf im Halbfinale ausgeschaltet hätte. ich hoffe nur, das Austragungsdatum fällt dann nicht doch noch in meinen Ferienzeitraum in Südtirol in der Ferienwohnung "Corona"
Young Boys Bern 43
FC St. Gallen 35
FC Zürich 34
FC Luzern 17
FC Basel 12
Servette Genève 7 -
FC Thun 2 +
8. Xamax Neuenburg
9. FC Lugano
10. FC Sitten
21112212 und zu allem Leidwesen 2
...dass ich endlich wieder ein Spiel im Stadion erleben darf - als Medienvertreter beim Kreispokalfinale
Schade, dass über dieses altbekannte Geplänkel die Frage untergegangen ist, von der ich mir eine Antwort vom Greifen erhofft hatte. Ich denke, eine Antwort würde wenigstens mal Klarheit in der Vergleichbarkeit bringen:
Steht die Bereinigung der Zahlen, die offenkundig in Sachsen, Mittelrhein, Westfalen und dem LV Südwest erfolgte, nun nur noch in Berlin, Hamburg, Bremen und Niederrhein ant?
Niederrhein hatte der Greif letztes Jahr als Kandidat genannt, vielleicht aber mit Mittelrhein verwechselt, so dass ich hier nicht sicher bin. Sollte eine Bereinigung in Berlin, Hamburg und Bremen erfolgt sein, ist diese vielleicht auch gar nicht durch einen Zahleneinbruch erkennbar, da Großstädte ja anders ticken.
Es wäre also durchaus denkbar, dass wir jetzt in Sachen Bereinigungen durch sind?
Komm Greif, gib Dir nochmal einen Stoß so Transparent für den DFB zu erläutern
Linzer ASK 46 -
Sturm Graz 39
Austria Wien 37
Rapid Wien 37
Admira Wacker Mödling 21 +
6. SV Mattersburg
7. Wolfsberger AC
8. SCR Altach
9. SKN St. Pölten
10. TSV Hartberg
11. Wattenser SG Tirol
12. Red Bull Salzburg
Young Boys Bern 42
FC St. Gallen 34
FC Zürich 34
FC Luzern 17
FC Basel 12
Servette Genève 8 -
FC Thun 3 +
8. Xamax Neuenburg
9. FC Lugano
10. FC Sitten
Klaro, 2:13 wird das wieder erledigt!
Hast du eigentlich sowas wie einen Zahlenfetisch?
Ne, die Bitte kam um 2:12 Uhr früh, also wurde ich 2:13 Uhr tätig
Interessant ist zumindest, da mir seitens des Sächsischen Fußballverbandes bestätigt wurde, dass der Einbruch der Zahlen natürlich Folge einer Bereinigung ist. Und zwar gehe es um eine bisherige durch die Art der statistischen Erfassung Doppelzählung von Freizeitmannschaften.
Jetzt bliebe diesbezüglich eigentlich nur die Frage an den Greifen, ob diese Bereinigung, die offenkundig in Sachsen, Mittelrhein, Westfalen und dem LV Südwest erfolgte, nun nur noch in Berlin, Hamburg, Bremen und Niederrhein ansteht?
Niederrhein hatte der Greif letztes Jahr als Kandidat genannt, vielleicht aber mit Mittelrhein verwechselt, so dass ich hier nicht sicher bin. Sollte eine Bereinigung in Berlin, Hamburg und Bremen erfolgt sein, ist diese vielleicht auch gar nicht durch einen Zahleneinbruch erkennbar, da Großstädte ja anders ticken.
Es wäre also durchaus denkbar, dass wir jetzt in Sachen Bereinigungen durch sind?
Die nächste Gegenfrage also.
Keine Ahnung, ob das jetzt wieder Teil der Verwirrungsberechnung ist oder ob Du ausnahmsweise mal wirklich nicht weißt worum es geht.
Gebranntes Kind geht von erster Version aus. Sollte es anders sein: Ich habe keinen Bock auch noch für Dich auf Forschungsreise im Thread zu gehen.
Gewöhn Dir einfach an eine klare Haltung zu beziehen, dann gibt es keine Fragen. Aber das funktioniert ja auch nicht, da Du Dir ja solch elementare Spielregeln nicht von mir sagen lässt.
Du bist doch des Lesnes mächtig. Unkonkret ist Dein "Vorschlag", denn der ist im Grunde keiner, weil Du selbst nicht genau weißt, was Du eigentlich vorschlagen willst. Auf wiederholte Nachfrage, die Du sonst ja auch ständig ignorierst, trittst Du die Flucht nach vorn an und tust so, als sei alles klar, stellst Deinerseits wieder eine Frage und hast vollends die Sache der Totalbremsung zugeführt und verwirrt. Du weißt einfach nicht was Du willst oder bist vergesslich oder beides oder es ist der Spaß an der Verwirrung. Wenn Du in diesem Thread nichts zu sagen hast, wieso postet Du ständig?
Der Meister der Selbstverständlichkeiten verkündet
Aber sehr nett dass Du mir nochmal die Zeichensetzung erläuterst.
Und Guenni fällt auf eine reine Behauptung noch rein, denn dass es um das Schwammige zweier "angeblicher" Vorschläge ging ist nach zig Einträngen natürlich auch verloren gegangen. Der immer wiederkehrende Fahrplan.
https://www.sportbuzzer.de/art…usbruch-lockdown-sc-verl/
Hier ist zumindest schonmal das Stadionproblem aufgelöst
Ach du scheiße, jetzt geht das Spielchen von vager Behauptung und sofortigem Demeti durch rhetorische Gegenfrage wieder los - ich bin raus!
Was für ein Blödsinn. Das grenzt ja schon an Paranoia. Drück Dich doch einfach klar aus.
Ging es bei Deiner Anmerkung um das Modell "Liga/Aufstiegsrunde unterhalb der 3.Liga" oder um Ligen mit verschränkten Modellen mit Auf- und Abstiegsrunden?
Das Billigste ist stets die Retourkutsche. Du warst derjenige, der sich nicht klar ausdrückte, was er eigentlich vorschlägt, sondern wieder völlig vage "Man könnte..."-Theorien verbreitete. Sag doch einmal klar, was DEIN Vorschlag ist. Fragt ,am nach kommt mit 100prozentiger Sicherheit eine Gegenfrage - NIE eine Antwort.