23.Spieltag 16/17: FSV Budissa Bautzen - Berliner AK 1:4 (0:2)

  • FSV Budissa Bautzen -Berliner Athletik Klub 07


    05. März 2017 • 13.30 Uhr
    Bautzen • Stadion Müllerwiese


    Kombi-Budissa_BAK-07.png


    Alle Budissen kämpfen derzeit um den Klassenerhalt in der Regionalliga, wer es nicht auf dem Rasen als Spieler tut, ist doch wenigstens mental bei unserer Mannschaft. Am Sonntag kommt mit dem Berliner AK 07 eine spielstarke und sehr engagierte Mannschaft nach Bautzen. Dass dies eine schwere Aufgabe wird, unnötig darüber zu sprechen. Und gerade deshalb und auch, weil es für unsere Mannschaft und das Trainerteam ungemein wichtig ist, möchte die gesamte Vereinsführung an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich betonen, dass wir, der Vorstand und der Aufsichtsrat, geschlossen hinter unserem derzeitigen Trainerstab stehen und nach wie vor das volle Vertrauen in dessen Arbeit haben. Wir glauben nach wie vor an unsere Mannschaft, dass wir unter der Leitung des Trainerduos Linkert/Fröhlich die schwere Herausforderung des Klassenerhaltes schaffen, denn um nichts anderes ging es von Saisonbeginn an. Weiterhin wünschen wir uns, dass von den Rängen vollste Unterstützung für Mannschaft und Trainer kommt. Wir glauben fest daran, dass unsere Mannschaft auf dem Rasen und unser Trainerteam am Spielfeldrand alles dafür tun, um der bedrohlichen Lage zu entgehen. Nichts ist in der jetzigen Situation kontraproduktiver, als schlechte Stimmung zu verbreiten oder gar die Mannschaft auszupfeifen. Dabei sind wir uns durchaus bewusst, dass auch Niederlagen kommen können. Doch wenn wir alle, und damit meinen wir alle, wenn wir alle zusammenstehen und die Mannschaft unterstützen, schaffen wir den Klassenerhalt.


    PM FSV Budissa Bautzen

  • Nichts zu holen gegen den Berliner AK
    … gab es heut im Heimspiel für Budissa Bautzen. 1:4 hieß es am Ende auf der Müllerwiese.


    Die Gäste aus Berlin bestimmten von Anfang des Spiels die Partie und kombinierten sich mit schnellen, direkten Spiel immer wieder gefährlich vor das Bautzner Tor. Bis zur 40. Spielminute ging die Taktik von Budissa Bautzen aber auf, hinten erstmal die Null zu halten. Kurz vor der Halbzeitpause nutzte das Team von BAK-Trainer Jörg Goslar zwei Fehler der Budissa-Hintermannschaft aber eiskalt aus. Erst Stand Stephan nach einem Zuspiel im Budissa-Strafraum vollkommen frei und kann zur Führung einschieben (40. Minute) und nur kurze Zeit später braucht Stavov nach einem Rückpass von Zimmer von der Grundlinie an der 5-Meter-Linie nur noch den Fuß hinzuhalten um auf 2:0 für die Berliner zu erhöhen (43. Minute).


    Aus der Kabine kamen die Budissen dann zwar mit mehr Engagement und tauchten jetzt auch mal gefährlich vor dem Berliner Tor auf, den nächsten Treffer erzielt aber wieder der Gast aus der Bundeshauptstadt. In der 57. Minute spielt Yildirim im Strafraum mit Stephan einen Doppelpass und schließt dann zum 0:3 aus Sicht der Budissen ab. Es kam aber noch härter für die Budissa-Fans unter den 367 Zuschauern. Der gerade eingewechselte Özcan kann in der 65. Minute auf 4:0 für den Berliner AK erhöhen. Erst nachdem die Berliner kurz Spielende einen Gang zurück schalteten, kam Budissa wiedermal zu torgefährlichen Angriffen. In der 87. Minute wird der eingewechselte Kloß im Berliner Strafraum zu Fall gebracht. Martin Hoßmang konnte mit seinem verwandelten Elfmeter aber nur noch für Ergebniskosmetik sorgen.


    PM FSV Budissa Bautzen