Kurz und schmerzlos:
Deutschland ist leider schon raus!
Kurz und schmerzlos:
Deutschland ist leider schon raus!
Ich tippe mal auf Portugal, das im Finale Brasilien knapp schlägt!
Siehe Ronaldo, der zuletzt mit Real Madrid dreimal hintereinander CL-Sieger wurde!
Und: Bei der EURO 2016 gewann Portugal gegen den damaligen Gastgeber Frankreich im Finale nicht durch einen CR7-Tor, sondern jemand anderes hat das entscheidende Tor gemacht (1:0 nach Verlängerung)!
Was meint ihr? Kann die DFB-Elf ihren Titel verteidigen? Oder, scheidet sie diesesmal bereits vorher irgendwann aus?
Das Gebiet der RL Nordost ist mehr als doppelt so groß wie das Bundesland Niedersachsen. Incl. Berlin sind es 6 Städte, die 200.000 und mehr Einwohner haben. Darunter wird es dann schon merklich dünner. Und wenn ich den gesamten Bereich den Norddeutschen Fußballverbandes nehme, sind die Zahlen schon recht ähnlich.
Fakt ist, dass sich der MDR und der RBB in ihrer Berichterstattung der Liga annehmen. Der NDR hingegen nicht. Ergo können die dortigen Clubs auch Geld aus der Bandenwerbung generieren, was so in der RL Nord nicht möglich ist.
Aber, Mecklenburg-Vorpommern (RL Nordost, mit TSG Neustrelitz) ist auch im NDR-Sendegebiet...
Soweit ich richtig informiert bin, will der KSC seine Zweitvertretung in der OL BaWü abmelden!
In Berlin ist es so (als Unterbau der OL NOFV-Nord):
6. Liga: Berlin-Liga (eine Staffel)
7. Liga: Landesliga Berlin, Staffel 1 + 2
8. Liga: Bezirksliga Berlin, Staffel 1 - 3
9. Liga: Kreisliga A (Berlin), Staffel 1 - 4
10. Liga: Kreisliga B (Berlin), Staffel 1 - 6
Brandenburg (auch als Unterbau der OL NOFV-Nord):
6. Liga: Brandenburg-Liga (eine Staffel)
7. Liga: Landesligen Nord und Süd (zwei Staffel)
8. Liga: Landesklassen Nord, Ost, Süd und West (vier Staffel)
Im Unterbau der OL NOFV-Nord gibt es also nur in Mecklenburg-Vorpommern eine Verbandsliga!
FCK II könnte aber doch nur aufsteigen, wenn die Erste in der 2. BuLi bleibt
Lautern II kann man nun endgültig vergessen!
Danke, für den Hinweis!
Vorher hatte ich noch nicht daran gedacht, dass man auch hätte im OL-Bereich nachschauen können!
Die Wölfe werden wohl nach der Relegation den HSV in Liga Zwei begleiten...
Am Ende werden wohl sowohl HSV (Prognose: Sieg gegen Gladbach), als auch Wolfsburg (Prognose: Remis gegen Köln, Niederlagen gegen Kiel) die Segel streigen müssen...
Ob nun Hamburg oder Wolfsburg mit runter geht, kann Köln eigentlich egal sein. Würden beide den höchsten Etat in Liga 2 haben, und somit der größte Kölner Konkurrent sein.
Holstein Kiel ist es auch egal gegen wen sie die Relegation gewinnen.
Ich sage schonmal voraus:
HSV schlägt Gladbach knapp, aber die Wölfe holen gegen Köln ein Unentschieden - HSV steigt somit direkt ab, und die Wölfe gehen in die Relegation gegen Kiel, und steigen am Ende ebenfalls ab, weil sie zu schwach sind, gegen die Störche!
Also: Sowohl HSV, als auch Wolfsburg begleiten Köln mit nach unten!
Und wenn der HSV doch absteigt....
Dann dürfen sie halt zu Dynamo, Union, Magdeburg, Braunschweig, Bochum, Bielefeld, usw. und müssen nicht mehr zu RB, Hopfenheim, Wolfsburg, Augsburg, Mainz, etc.
Wenn der HSV absteigt, könnten die Wölfe den HSV ebenfalls in Liga Zwei folgen (oder, HSV folgt den Wölfen auf dem Weg nach unten), bei einer Gesamt-Relegationsniederlage in einem Nordderby gegen Kiel!
Ist inzwischen sonstwo noch was bekannt, wer von den Spitzenteams der Oberligen noch auf die RL-Lizenz verzichtet, oder keine bekäme?
Etwa im Westen? Im Nordosten? Sonstwo im Südwesten (Hessen, Rheinland-Pfalz/Saar (abgesehen, wiederum, von Lautern II))?
Also ein Direktabstieg von Wolfsburg hätt ja auch was. Relegation Kiel - HSV.
Wäre zumindest ein sehr interessantes Nord-Derby!
Und, damit das zweite Relegations-Derby in Folge (letztes Jahr WOB - BTSV)...
Den Bundesligaabstieg wird Titz nicht mehr verhindern können.
So, wie es aussieht, wird er es doch noch verhindern können, zumindest den direkten Abstieg!
Bis vor Kurzem habe ich auch gedacht, wer noch an den HSV-Klassenerhalt glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann...
Es spielen voraussichtlich folgende Mannschaften in der kommenden Saison in der RL Bayern:
TSV 1860 München (Absteiger aus der 2. Liga, keine Lizenz in der 3. Liga)
FC Bayern München II
FC Augsburg II
FC Memmingen
FV Illertissen
1. FC Nürnberg II
FC Ingolstadt 04 II
1. FC Schweinfurt 05
TSV 1860 Rosenheim
Wacker Burghausen
VfR Garching
SpVgg Bayreuth
TSV Buchbach
SV Schalding-Heining
Greuther Fürth II
SV Seligenporten
VfB Eichstätt (Aufsteiger aus Bayernliga Nord)
FC Unterföhring (Aufsteiger aus Bayernliga Süd)
FC Pipinsried (Aufsteiger aus Bayernliga Süd)
Damit spielen 19 Mannschaften in der RL Bayern (Grund, siehe oben). Es gibt diesesmal nur einen sportlichen Absteiger aus der RL Bayern, die zweite Mannschaft von 1860 München musste dagegen quasi zwangsabsteigen (Grund, siehe oben)!
1860 München hat damit diesesmal einige Derbys, nämlich gegen: Bayern München II, FC Augsburg II, FC Ingolstadt 04 II, 1860 Rosenheim, Wacker Burghausen, VfR Garching (bei München), TSV Buchbach, FC Unterföhring (bei München), FC Pipinsried
Soweit ich weiß, spielen folgende Mannschaften in der kommenden Saison in der RL Nord:
SC Weiche Flensburg 08 (Zusammenschluss aus ETSV Weiche Flensburg (bisher auch RL Nord) und Flensburg 08 (zuletzt Schleswig-Holstein-Liga))
VfL Wolfsburg II
VfB Lübeck
Hamburger SV II
TSV Havelse
Eintracht Norderstedt
VfB Oldenburg
SV Drochtersen/Assel
1. FC Germania Egestorf/Langreder
Hannover 96 II
Eintracht Braunschweig II
Lüneburger SK Hansa
FC St. Pauli II
VfV 06 Hildesheim
BSV SW Rehden
SSV Jeddeloh (Aufsteiger aus OL Niedersachsen)
Eutin 08 (Aufsteiger aus der Schleswig-Holstein-Liga)
FC Altona 93 (Aufsteiger aus OL Hamburg)
Damit gibt es aus der 3. Liga keine Absteger (RL-Meister SV Meppen stieg zudem auch auf)!
Damit sind folgende Bundesländer so oft vertreten:
Niedersachsen: 11x, Schleswig-Holstein: 3x, Hamburg: 4x, Bremen: keiner
Soweit ich weiß, setzt sich die RL Nordost in der neuen Saison wie gefolgt zusammen:
FC Energie Cottbus
BFC Viktoria 89
SV Babelsberg 03
Berliner AK 07
Wacker Nordhausen
FC Oberlausitz Neugersdorf
Hertha BSC II
1. FC Lok Leipzig
VfB Auerbach
Union Fürstenwalde
ZFC Meuselwitz
BFC Dynamo
FSV Luckenwalde
Budissa Bautzen
TSG Neustrelitz
VSG Altglienicke (Aufsteiger aus OL NOFV-Nord)
BSG Chemie Leipzig (Aufsteiger aus OL NOFV-Süd)
Germania Halberstadt (Aufsteiger aus OL NOFV-Süd, Vizemeister)
Damit gibt es diesesmal kein Absteiger aus der dritten Liga (RL-Meister Jena stieg zudem auf), und diesesmal auch keine sportlichen Absteiger aus der Regionalliga Nordost!
Folgende Bundesländer sind somit so oft vertreten:
Berlin: 5x, Brandenburg: 4x, Mecklenburg-Vorpommern: 1x, Sachsen-Anhalt: 1x, Sachsen: 5x, Thüringen: 2x
Haben sich in die Gruppenliga zurückgezogen.
Dann nehme ich stattdessen RW Darmstadt!
Meister 2016/17
Hertha BSC
Champions League 2016/17
VfL Wolfsburg
FC Bayern München
Borussia Dortmund
Europa-League 2016/17
RB Leipzig
FSV Mainz 05
Absteiger 2016/17
Hamburger SV
???