Beiträge von Nordend-Kicker1899

    Der FSV Frankfurt hat heute den 33jährigen Thomas Sobotzik verpflichtet. Der Spieler erhält beim Regionalligisten einen 1 1/2 Jahres-Vertrag.


    Thomas Sobotzik ist am 16. Oktober 1974 in Gliwice (Polen) geboren.


    Er begann seine Fußballkarriere mit sechs Jahren beim heimatlichen Piast Gliwice. Mit neun Jahren wechselte er zu Górnik Zabrze. Mit seiner Familie zog er 1987 nach Frankfurt am Main um, wo er nach kurzer Zeit bei Eintracht Frankfurt aufgenommen wurde. Schon bald spielte er in der U15. Nach einer kurzen Zwischenstation beim VfB Stuttgart, wo er zweimal Deutscher Jugendmeister wurde, kehrte er 1990 nach Frankfurt zurück. Dort erhielt er mit 15 Jahren bereits einen Profivertrag. Wegen einer schweren Knieverletzung musste er 1991 längere Zeit pausieren.


    Mit 20 Jahren machte er schließlich sein erstes Bundesligaspiel. Nach zwei Jahren beim FC St. Pauli und einer kurzen Episode in Kaiserslautern kehrte er beide Male wieder zur Eintracht zurück. 2001 holte ihn Lothar Matthäus zu Rapid Wien. Über Union Berlin kam er schließlich 2004 zur SpVgg Unterhaching.


    Thomas Sobotzik hat in 134 Bundesligaspielen 19 Tore und in 110 Zweitligaspielen 17 Tore erzielt. Als einer der erfahrensten und erfolgreichsten Spieler bei der Spielvereinigung war er in der letzten Saison Kapitän der Mannschaft.


    2007 wechselte er nach Norwegen, zu Sandefjord Fotball.


    FSV - Manager Bernd Reisig zeigte sich erfreut über die Verpflichtung: "Wir haben für unser zentrales Mittelfeld Handlungsbedarf gesehen und sind davon überzeugt, dass wir mit Thomas Sobotzik eine echte Verstärkung gefunden haben".


    Der FSV sah sich durch zahlreiche Verletzungen, die sich Spieler in den letzten Tagen zugezogen hatten, zum handeln veranlasst. Laut Manager Reisig ist es durchaus möglich, dass man vor der Wechselperiode nochmal aktiv wird: "Es muss aber immer jemand sein, der uns sofort weiterhilft und mindestens die Qualität unserer Spieler besitzt, sonst ergibt eine Verpflichtung zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn", so Reisig weiter.


    Sobotzik trainiert bereits am heutigen Samstag mit der Mannschaft und wird wahrscheinlich sogar beim heutigen Testspiel gegen den FC Bayern Alzenau (15 Uhr, Frankfurter Volksbank Stadion) erstmals zum Einsatz kommen.
    "Ich freue mich auf die Herausforderung beim FSV. Ich habe in Norwegen die Entwicklung des Vereins und der Mannschaft verfolgt und denke, dass man hier noch einiges bewegen kann. Der FSV hat ein gutes spielerisches Potential und ich will dazu beitragen, dass man die Ziele erreichen wird", sagte Sobotzik nach der Vertragsunterzeichnung.



    Der FSV erklärte, dass zwischen dem Spieler und dem Verein bereits im Sommer Kontakt bestanden habe und deshalb eine Einigung jetzt sehr schnell gegangen sei. "Am Donnerstag haben wir uns getroffen, am Samstag einen Vertrag unterzeichnet. Es geht auch manchmal noch unkompliziert", sagte der FSV - Manager Reisig schmunzelnd.



    Stationen
    1980-1983 Piast Gliwice
    1983-1987 Górnik Zabrze
    1988 Eintracht Frankfurt
    1989-1990 VfB Stuttgart
    1990-1995 Eintracht Frankfurt
    1995-1997 FC St. Pauli
    1997-1999 Eintracht Frankfurt
    1999 1. FC Kaiserslautern
    2000-2001 Eintracht Frankfurt
    2001-2003 Rapid Wien
    2003-2004 1. FC Union Berlin
    2004-2007 SpVgg Unterhaching
    2007- Sandefjord Fotball


    Personendaten
    NAME: Sobotzik, Thomas
    KURZBESCHREIBUNG: deutscher Fußballspieler polnischer Herkunft
    GEBURTSDATUM: 16. Oktober 1974
    GEBURTSORT: Gliwice



    http://www.fsv-frankfurt.de

    Der 5:1-Erfolg bei 1860 München ist schon der dritte Auswärtssieg für den Frankfurter Regionalligaklub


    die. Frankfurt. Für die Innenverteidigerposition hat sich der FSV Frankfurt prominente Verstärkung von außen geholt. Beim 5:1-Sieg bei der Mannschaft von 1860 München II feierte Daniel Schumann sein Debüt im Trikot des Zwölften der Regionalliga-Süd. Die überraschende Verpflichtung des Defensivspielers war möglich, weil der frühere Profi der Offenbacher Kickers zuletzt ohne Vertrag war. Ursprünglich wollte der OFC Schumann im Sommer weiter an sich binden, doch der ehemalige Freiburger Bundesliga-Profi soll sich bei den Vertragsverhandlungen verpokert haben. In Frankfurt bekam Schumann nun einen Vertrag bis zum Saisonende. "Bei uns kann sich Daniel wieder ins Geschäft bringen", sagte FSV-Manager Bernd Reisig. Für Schumann musste in München der zuletzt formschwache Andre Laurito weichen. Er bekam von Trainer Tomas Oral eine Denkpause verordnet. Die Treffer für die überlegenen Bornheimer erzielten je zweimal Sead Mehic (10. und 17. Minute) und Matias Cenci (51., Foulelfmeter und 65.) sowie der eingewechselte Offensivspieler Jochen Höfler in der Schlussminute. Während der FSV noch kein Heimspiel gewinnen konnte, war es bereits der dritte Auswärtssieg des Aufsteigers.


    1860 München - FSV Frankfurt 1:5


    Tore: 0:1 Mehic (8.), 0:2 Mehic (18.), 0:3 Cenci (51./Foulelfmeter), 1:3 Fink (52.), 1:4 Cenci (66.), 1:5 Höfler (89.). - Schiedsrichter: Karle (Waiblingen). - Zuschauer: 800.

    Der FSV Frankfurt hat den offensiven Mittelfeldspieler Markus Kreuz verpflichtet. Zum Ende des einwöchigen Trainingslager in Bermuthshain, an dem auch der 30Jährige teilgenommen hat, einigten sich der Spieler und der Verein auf einen Zweijahresvertrag. Zuvor hatte Kreuz noch seinen laufenden Vertrag mit Kickers Offenbach beendet.


    http://www.fsv-frankfurt.de

    Die FSV Frankfurt konnte vor dem morgigen Trainingsstart einen weiteren Spieler für die kommende Saison verpflichten. Christian Mikolajczak hat einen Vertrag für zwei Jahre beim Frankfurter Traditionsklub unterschrieben. Der 26Jährige hatte zuletzt für den Regionalligisten Holstein Kiel gespielt, wo er in 20 Spielen als Mittelfeldspieler drei Tore erzielen konnte.


    Mit Schalke 04 wurde der Linksfuß 2001 Deutscher Pokalsieger. Für den „Revierklub“ absolvierte Mikolajczak in dieser Saison insgesamt 13 Spiele, eher er dann in die 2. Bundesliga wechselte, wo er auf insgesamt 106 Spiele für Hannover 96, LR Ahlen und Erzgebirge Aue kam. Für Deutschland kamen zudem noch zwölf Spiele in der U21 – Nationalmannschaft hinzu.
    [FONT=verdana]Trainer Tomas Oral war seit einigen Wochen mit dem Spieler im Gespräch und freut sich, dass es nun zu einer Vertragsunterzeichnung gekommen ist: „Christian Mikolajczak war ein absoluter Wunschspieler von mir. Er ist für uns auf der linken Seite eine gute Verstärkung.“


    http://www.fsv.frankfurt.de

    Nachdem der Aufstieg des FSV Frankfurt schon seit zwei Wochen perfekt ist, plant der kommende Regionalligist seine neue Saison.


    FSV – Manager Bernd Reisig gab nach dem letzten Oberliga-Spiel gegen OSC Vellmar sieben Spieler bekannt, die dem FSV in der kommenden Spielzeit angehören werden.
    Aus der Regionalliga Süd konnten mit Dennis Hillebrand vom VfR Aalen sowie Matias Cenci vom SV Wehen zwei erfahrene Spieler verpflichtet werden. Der 27jährige Hillebrand kommt auf über 120 Einsätze in der Regionalliga, sowie 32 Zweitliga-Spiele für den LR Ahlen und Greuther Fürth.


    Mit Lars Weißenfeldt und Angelo Barletta wurden zwei ehemalige Profis von Kickers Offenbach verpflichtet. Barletta, der zurzeit für den griechischen Zweitligisten Panseraikos Serras spielt, kommt auf 112 Regionalliga – Einsätze und 52 in der
    Weißenfeldt stieg mit den Offenbachern Kickers 2005 als Stammspieler (32 Einsätze in dieser Saison) in die 2. Bundesliga auf.
    Aus der Oberliga konnte Top-Torjäger Jochen Höfler von Eintracht Frankfurt verpflichtet werden, der in der laufenden Saison bereits 20 Tore erzielen konnte.
    Von Borussia Fulda kommt der „ausgeliehene“ Spieler Fikri El Haj Ali zurück. Der 20jährige Deutsche gilt als großes Talent.
    Für das Tor konnte ebenfalls ein „Heimkehrer“ verpflichtet werden. Andreas Wagner vom 1. FC Eschborn wird den Kampf um die Stammtorhüter – Position zusätzlich anheizen.
    Trainer Tomas Oral zeigte sich von den Neuverpflichtungen erfreut: „Es waren meine Wunschspieler, die der Verein realisieren konnte. Damit steht ein gutes Gerüst für die kommende Saison und wir können die noch fehlenden Positionen mit Ruhe besetzen.“
    FSV – Manager Bernd Reisig erklärte, dass der Verein noch weitere fünf Verpflichtungen plane. „Wir stehen in aussichtsreichen Verhandlungen mit weiteren Spielern. Wir wollen die Planungen weiter mit Ruhe und Zielstrebigkeit voran treiben.“ sagte Reisig.

    Zitat

    Original von FSV-Bigi


    Nordend-Kicker1899
    Den sollte der FSV unbedingt verpflichten :zwinkern: :D
    PS: Meinen Glückwunsch zur Westarkaden-Grundsteinlegung :)
    war sogar ein Bericht mit Foto in der" BILD" :jo:


    @NEK 1899


    Auch von mir,alles Beste und Gratulation :)[/quote]


    Herzlichen Dank euch beiden

    FSV-Präsident Präsident zurückgetreten
    Präsident Michael Görner ist am gestrigen Samstag nach vierjähriger Arbeit mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurückgetreten. In der Pressekonferenz nach dem Spiel gegen Aschaffenburg bat er «um Verständnis für seine persönliche Entscheidung», die «ausschließlich damit begründete, wieder mehr Zeit für seine Familie» haben zu wollen.


    Die in der vergangenen Woche vom deutschen Fußball-Bund (DFB) ohne jegliche Bedingungen erteilte Regionalligalizenz zählt auch noch zu der Amtszeit Görners. Sie habe zudem die wirtschaftliche Solidität der Vereinsführung der letzten Jahre bestätigt, hieß es weiter.
    Vize - Präsident Ludwig v. Natzmer zeigte Verständnis für Görners Entscheidung und lobte nochmals sein Engagement: "Die Erfolgsgeschichte des FSV Frankfurt ist eng mit seinem Namen verbunden. Er war immer für den Verein da. Wir danken Michael Görner für seine Arbeit beim FSV Frankfurt und wünschen ihm alles Gute".
    Die vier noch verbleibenden Präsidiumsmitglieder werden den Verein weiterhin gemeinsam führen. Über einen möglichen Nachfolger will sich der Verein in den nächsten Monaten Gedanken machen.

    Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat mit dem Regionalliga-Aufsteiger FSV Frankfurt seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag um weitere drei Jahre bis 2010 verlängert.
    Dies gaben die beiden Partner am Dienstag auf einer Pressekonferenz bekannt.
    Die Mainova AG ist bereits seit sieben Jahren als Hauptsponsor beim Frankfurter Traditionsverein aktiv.


    "Wir gratulieren dem FSV Frankfurt zu einer herausragenden Saison und dem damit verbunden Aufstieg in die Regionalliga Süd. Der FSV hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Werbepartner für uns entwickelt", sagte Heinz D. Becker, Pressesprecher der Mainova AG. Mit der Verlängerung des Engagements unterstreicht das Energieunternehmen die Wertschätzung für den FSV Frankfurt und die erfolgreiche Zusammenarbeit.


    Mainova wird mit ihrem Logo ab der kommenden Saison nicht mehr die Brustfläche des Trikots "schmücken", dafür aber die Ärmel. Darüber hinaus hat sich die Mainova AG für die kommenden drei Jahre eine stärkere Werbepräsenz im "Frankfurter Volksbank Stadion" sowie im unmittelbaren Umfeld der Ersten Mannschaft des FSV Frankfurt gesichert. Damit bleibt das Unternehmen weiter einer der wichtigsten Partner des FSV.
    FSV-Manager Bernd Reisig sagte: "Die Mainova ist ein Partner, der auch in schwierigen Zeiten zu uns gestanden hat. Wir freuen uns, dass wir dieses Vertrauen bestätigen konnten und jetzt gemeinsam in die Regionalliga gehen."


    Mit der Veränderung der Werbeleistung hat die Mainova AG dem FSV neue Möglichkeiten für einen Trikotsponsor und damit neue wirtschaftliche Perspektiven eröffnet. "Wir sind Mainova sehr dankbar, dass man unserem Wunsch entsprochen hat, aber dennoch die bisher gute Zusammenarbeit fortsetzt. Damit zeigt Mainova einmal mehr, welch starker Partner sie für unseren Verein ist", sagte Reisig.


    In der kommenden Woche will der FSV Frankfurt seinen neuen Trikotpartner vorstellen.


    "Durch den neuen Trikotpartner und die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Mainova AG sind wir in der Lage, in der kommenden Regionalliga-Saison eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen", freut sich Reisig.


    Heinz D. Becker gab das Lob gerne an den Verein zurück: "Der FSV Frankfurt ist für uns als regional verwurzeltes Unternehmen eine ideale Werbeplattform. Eine ruhige und sachliche Vereinsführung sowie ein seriöses, wirtschaftliches Geschick zeichnen den FSV aus. Die Beharrlichkeit, mit der dieser Verein seine Ziele verfolgt hat, ist imponierend."


    Über die Konditionen der Vereinbarung wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Vertrag gilt sowohl für die Regionalliga als auch für die neue 3. Liga, die in der Saison 2008/09 eingeführt wird.http://www.fsv-frankfurt.de

    „Einmal Löwe, immer Löwe“: Markus Schroth wechselt zur kommenden Saison 2007/2008 ablösefrei von Bundesligist 1. FC Nürnberg an die Grünwalder Straße. Der 32-jährige Stürmer unterschrieb heute bei den Münchner Löwen einen Vertrag bis 30. Juni 2009 mit Option auf eine Verlängerung um ein weiteres Jahr.



    Darüber hinaus wurde mit Schroth eine Vereinbarung getroffen, ihn nach Beendigung seiner aktiven Laufbahn in einer noch zu bestimmenden Funktion langfristig an den Verein zu binden.

    Aufstieg in die Regionalliga perfekt



    Der FSV Frankfurt steht als erster Aufsteiger für die Regionalliga-Saison 2007/08 fest. Wie der DFB heute bekannt gab, haben insgesamt 78 Vereine die Zulassung zur Regionalliga beantragt.


    Für die Oberliga Hessen hat lediglich der FSV Frankfurt einen entsprechenden Antrag gestellt. Somit steht der FSV bereits jetzt als Aufsteiger fest. Der FSV Frankfurt führt die Tabelle mit 15 Punkten Vorsprung an. Aus diesem Grund haben mögliche Konkurrenten von einer Bewerbung um die Regionalliga - Lizenz abgesehen.


    Die Erklärung des DFB im Wortlaut:


    78 Bewerber für die Regionalliga-Zulassung 2007/2008


    Alle Bewerber müssen sowohl ihre wirtschaftliche als auch ihre technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit nachweisen. Diese wird vom DFB in den kommenden zwei Monaten geprüft.


    http://www.fsv-frankfurt.de

    Ausbau zum Regionalligastadion kostet 11,7 Millionen Euro
    Die neue Heimat des FSV
    Die Sportanlage Am Bornheimer Hang wird für 11,7 Millionen Euro ausgebaut, um den Anforderungen zu entsprechen, die der bevorstehende Aufstieg des FSV Frankfurt in die Regionalliga mit sich bringt. Wie aus der Bau- und Finanzierungsvorlage des Magistrats hervorgeht, soll das Stadion statt derzeit 5000 künftig 10 000 Zuschauern Platz bieten, wie es die Statuten des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vorsehen. Außerdem soll eine moderne Flutlichtanlage errichtet werden, wofür aber bis zum Beginn der zweiten oder sogar dritten Regionalligasaison des FSV Zeit ist.


    Ganzer Artikel siehe FNP vom 15.02.2007

    Eintracht - Stadionmagazin sucht Rhein/Main-Freundschafts-Fotos


    Eintracht gegen Mainz, Kickers gegen Eintracht … bei aller Rivalität:wir sind alle Nachbarn!!


    Unter diesem Motto startet Bundesligist Eintracht Frankfurt eine nette Aktion, die wir hier kurz vorstellen möchten.


    Ob in der Schule, im Job, in der Freizeit, im Verein – die meisten Eintrachtler
    haben tagtäglich Kontakt zu Anhängern unserer Lokalrivalen. Und klammert man die Liebe zur jeweils anderen Mannschaft aus, dürfte es auch viele Gemeinsamkeiten zwischen SGE-, Nullfünfer- und OFC-Fans, oder aber auch zu Liebhabern des SV Darmstadt 98 oder des FSV Frankfurt geben. Und genau diese wollen wir von Euch dokumentiert haben.


    Also: Ist Dein Schulfreund Fan einer unserer Rhein-Main-Konkurrenten? Ist Ihr
    Arbeitskollege Anhänger des OFC, der Nullfünfer, der Lilien oder des Fußballsportvereins?
    Sind Sie liiert mit einer/m Anhänger/in der Offenbacher Kickers oder des 1.FSV Mainz 05?
    Hat der oder die beste Freund/in eine Dauerkarte für den Bieberer Berg, das Bruchwegstadion, das Böllenfalltor der die Volksbank Arena am Bornheimer Hang?


    Dann schickt uns bitte eine kurze Story mit einem gemeinsamen Freundschafts-Foto in Fanklamotten (Trikots, Schalks, Caps). Dazu brauchen wir die Vor- und Nachnamen und aus welchem Ort ihr kommt. Die schönsten Bilder werden in unserem Stadionmagazin zum Derby gegen Mainz 05 am 03. Februar vertöffentlicht.


    Die kleinen Geschichten mit Bild bitte per Post senden an Eintracht Frankfurt Fußball AG, Presseabteilung, Mörfelder Landstr. 362, 60528 Frankfurt/Main. Per eMail geht’s auch (Foto bitte als jpg-Datei anhängen) an feick@eintracht-frankfurt.de, Betreff “Freundschafts-Foto“. Einsendeschluss ist am Mittwoch, den 24. Januar 2007.



    Links:


    http://www.eintracht.de

    Sowas nennt man wohl einen "schlechten Start" ins neue Jahr. FSV - Spieler Renato Levy ist in der "Neujahrsnacht" in ein Glas getreten und hat sich dabei so schwer verletzt, dass er am Fuß operiert werden musste.


    Eine 10cm große Wunde am Fuß musste genäht werden. Der Mittelfeldspieler blieb zwei Tage im Krankenhaus. Für die nächsten zehn Tage darf Levy nicht auftreten und muss seinen Fuß schonen.


    Renato Levy hofft jedoch, zum Trainingsauftakt am 22. Januar wieder seinen Fuß so belasten zu können, dass er die Vorbereitung komplett mit machen kann.


    Der FSV Frankfurt wünscht gute Besserung.


    Quelle: http://www.fsv-frankfurt.de