Beiträge von Teuto

    Ich kann es auch nicht auflösen, aber nur ein Gedanke dazu:


    Die Zweite des MSV hat doch letzte Saison ganz regulär in der RL West gespielt, also war auch ein genehmigter "Sportplatz" vorhanden. Warum könnte dort nicht auch die erste ihre Punktspiele austragen?

    Was wird denn aus dem Startplatz des Lichterfelder FC (Absteiger aus der Oberliga Nordost-Nord)? Als zweite Mannschaft in der Berlinliga oder weiter unten?

    Die Frage wird eher sein: wer WILL überhaupt aufsteigen? In den letzten beiden Jahren hat glücklicherweise immer die einzige aufstiegswillige Mannschaft auch die Liga gewonnen (Nordhausen, Schott Jena). Absteiger Gotha wird garantiert nicht wieder aufsteigen wollen, auch Sondershausen und Altenburg haben bisher nie Interesse angemeldet - was auch so bleiben wird.


    Leise Interessensbekundungen waren aus Gera zu hören, Stadtroda würde auch nicht "nein" sagen. Von der Lage in Eisenach, Heiligenstadt oder Mühlhausen weiß nich leider nichts.

    Ich bleibe bei "meinem Plan" :D


    Alles, was uninteressant ist soll weg nach oben, deshalb als Aufsteiger Leipzig, Heidenheim, Elversberg. Alles, was interessant ist über mehrere Jahre verteilt nach unten in die Regionalligen, von mir aus diesmal Halle, Münster und Regensburg, aber das ist ziemlich egal, Hauptsache Stuttgart II und Dortmund II bleiben drin. Dazu in allen nächsten Jahren immer 6 Zweitmannschaften in der Relegation zur 3. Liga.


    Darüber hinaus sollten die Zweitliga-Absteiger keine Lizenz für die dritte Liga beantragen, sondern sofort in die Regionalligen gehen. Erst wenn dann die 3. Liga nur noch aus Zweitmannschaften besteht wären DFL/DFB wohl endlich gezwungen, eine eigene U21-Bundesliga zu schaffen. Wer Initiativen mit breitem Rückhalt boykottiert, muss halt so irgendwie gezwungen werden.

    Nord: VfL Wolfsburg II
    Nordost: Hertha BSC II
    West: FC Schalke 04 II
    Südwest: 1.FC Kaiserslautern II, Eintracht Frankfurt II
    Bayer: FC Bayern München II


    Langfristiges Ziel muss eine 3. Liga mit 20 Zweitvertretungen sein :!:

    Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger)


    Nord-West: Husumer SV
    Nord-Ost: TSV Schilksee
    Süd-West: PSV Union Neumünster
    Süd-Ost: SV Eichede II


    Oberliga Hamburg (4 Aufsteiger)


    Hammonia: SV Blankenese, SC Alstertal-Langenhorn
    Hansa: Oststeinbeker SV, TuS Dassendorf


    Bremen-Liga (2 Aufsteiger)


    LL Bremen: SV Grohn, VfL 07 Bremen


    Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)


    Weser-Ems: VfL Oldenburg
    Lüneburg: TB Uphusen
    Braunschweig: FT Braunschweig
    Hannover: 1.FC Wunstorf


    Oberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)


    Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
    Berlin: BSV Hürtürkel
    Brandenburg: FC Strausberg


    Oberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)


    Sachsen-Anhalt: SG Union Sandersdorf
    Sachsen: FC Oberlausitz Neugersdorf
    Thüringen: SV Schott Jena


    Oberliga Westfalen (3 Aufsteiger; 2 direkt + Aufstiegsspiel zwischen den Tabellenzweiten)


    Westfalenliga 1: SV Rödinghausen
    Westfalenliga 2: SV Zweckel
    Sieger Aufstiegsspiel: FC Eintracht Rheine


    Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)


    Landesliga 1: Rot-Weiss Essen II
    Landesliga 2: VfB 03 Hilden
    Landesliga 3: PSV Wesel-Lackhausen


    Oberliga Mittelrhein (3 Aufsteiger)


    Landesliga 1: Bonner SC, SSV Merten
    Landesliga 2: SV Schwarz-Weiß Nierfeld


    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)


    Rheinland: SpVgg Burgbrohl
    Südwest: SV Alemannia Waldalgesheim
    Saarland: FC Hertha Wiesbach


    Hessenliga (4 Aufsteiger)


    Nord: TSV Lehnerz
    Mitte: SV Wiesbaden
    Süd: Sportfreunde Seligenstadt
    Sieger Relegationsrunde: FC Ederbergland


    Oberliga Baden-Württemberg (4 Aufsteiger; 3 Meister direkt + Sieger der Aufstiegsrunde mit den 3 Vizemeistern)


    Nordbaden: 1.FC Bruchsal
    Südbaden: SV Oberachern
    Württemberg: 1.FC Heidenheim II
    Sieger Aufstiegsrunde: FV Ravensburg


    Bayernligen Nord & Süd (7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, 2 aus Relegation (3 Bayernligisten + 5 Landesliga-Zweite)


    Nordwest: SV Erlenbach
    Nordost: SpVgg SV Weiden
    Mitte: TSV Bogen
    Südwest: FC Pipinsried
    Südost: SV Pullach
    Sieger Relegationspiele: SV Raisting, VfR Garching

    Das links von der Haupttribüne stehende VIP-Zelt ist Schrott und die Motorik für die "rollende" Bandenwerbung ist auch im Eimer. Ob es der Rollrasen überlebt hat, ist noch nicht klar. Der FCC bemüht sich um einen Bundesligisten für ein Benefizspiel und treibt die personellen Planungen für die kommende Saison trotzdem voran.

    ...
    Wie gingen die Spiele zwischen Schwetzingen und VfR Hausen aus?

    Schwetzingen - Hausen 4:2 und Hausen - Schwetzingen 1:0. Muss aber in beiden Spielen viel Dusel auf der Seite von Schwetzingen gewesen sein, Hausen eigentlich besser. Spricht also vieles für Ravensburg.

    Der SV 98 Schwetzingen hat den VfR Hausen bereits herausgekegelt (4:2, 0:1), die Entscheidung fällt wie folgt:


    12.06.13, 18:30 Uhr: FV Ravensburg - SV 98 Schwetzingen
    16.06.13, 15:00 Uhr: SV 98 Schwetzingen - FV Ravensburg


    Das Entscheidungsspiel Westfalen (neutraler Platz):


    13.06.13, 19:00 Uhr: FC Eintracht Rheine - FC Brünninghausen

    Ist das wirklich so, dass die Zweite der Kickers absteigen MUSS? Ich weiß nicht, wie die Regelungen in Hessen sind, aber woanders geht das mit 1. Mannschaft in der Regionalliga, 2. Mannschaft in der Oberliga (Beispiel Jena).

    Doch, seit heute Abend ist Norderstedt kommende Saison Regionalligist, die haben auch ihr 2. Spiel in der Relegation gewonnen und haben somit 6 Punkte, der 3., Lupo-Martini, nur 1, somit ist Norderstedt sicher aufgestiegen und das bedeutet, dass der SC Alstertal-Langenhorn als Verlierer der Relegation in Hamburg ebenfalls aufsteigt in die Oberliga.

    Danke - gerade selbst gesehen. Mir wurde 6:5 für Lupo gegen Eichede gemeldet, das war aber das Ergebnis nach dem vorsorglichen Elfmeterschießen. Glückwünsch nach Norderstedt und nun alle Daumen drücken für Eichede.

    Der FC Ederbergland aus der Verbandsliga Mitte gewinnt die Hessenrelegation und ist damit 4. und letzter Aufsteiger in Hessen. Der teilnehmende (nun ehemalige) Hessenligist SC Waldgirmes wird in der 4er Gruppe ohne Punkt nur letzter.

    steht als Aufsteiger fest



    Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)


    Nord-West: Husumer SV
    Nord-Ost: TSV Schilksee
    Süd-West: PSV Union Neumünster
    Süd-Ost:


    Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)


    Hammonia: SV Blankenese
    Hansa: Oststeinbeker SV, TuS Dassendorf


    Bremen-Liga (2 Aufsteiger)


    LL Bremen: SV Grohn, VfL 07 Bremen


    Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)


    Weser-Ems: VfL Oldenburg
    Lüneburg: TB Uphusen
    Braunschweig:
    Hannover: 1.FC Wunstorf


    Oberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)


    Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
    Berlin:
    Brandenburg: FC Strausberg


    Oberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)


    Sachsen-Anhalt: SG Union Sandersdorf
    Sachsen: FC Oberlausitz Neugersdorf
    Thüringen: SV Schott Jena


    Oberliga Westfalen (2-3 Aufsteiger)


    Westfalenliga 1: SV Rödinghausen
    Westfalenliga 2:


    Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)


    Landesliga 1:
    Landesliga 2: VfB 03 Hilden
    Landesliga 3: PSV Wesel-Lackhausen


    Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)


    Landesliga 1:
    Landesliga 2: SV Schwarz-Weiß Nierfeld


    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)


    Rheinland: SpVgg Burgbrohl
    Südwest: SV Alemannia Waldalgesheim
    Saarland: FC Hertha Wiesbach


    Hessenliga (4 Aufsteiger)


    Nord: TSV Lehnerz
    Mitte: SV Wiesbaden
    Süd: Sportfreunde Seligenstadt


    Oberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)


    Nordbaden: 1.FC Bruchsal
    Südbaden: SV Oberachern
    Württemberg:


    Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)


    Nordwest: SV Erlenbach
    Nordost: SpVgg SV Weiden
    Mitte: TSV Bogen
    Südwest: FC Pipinsried
    Südost: SV Pullach

    Aufsteiger in Sachsen-Anhalt: SG Union Sandersdorf.


    Relegationssieger der Zweitplazierten und damit Aufsteiger in Hamburg: TuS Dassendorf. Auch der Verlierer SC Alstertal-Langenhorn hat noch eine Chance, nämlich dann, wenn Norderstedt in die RL aufsteigt.

    steht als Aufsteiger fest



    Schleswig-Holstein-Liga (4 Aufsteiger + evtl. Relegationssieger der Vizemeister)


    Nord-West: Husumer SV
    Nord-Ost: TSV Schilksee
    Süd-West: PSV Union Neumünster
    Süd-Ost:


    Oberliga Hamburg (2-4 Aufsteiger: 2 Meister direkt + evtl. 1-2 Vizemeister)


    Hammonia: SV Blankenese
    Hansa: Oststeinbeker SV


    Bremen-Liga (2 Aufsteiger)


    LL Bremen: SV Grohn, VfL 07 Bremen


    Oberliga Niedersachsen (4 Aufsteiger)


    Weser-Ems: VfL Oldenburg
    Lüneburg: TB Uphusen
    Braunschweig:
    Hannover: 1.FC Wunstorf


    Oberliga Nordost-Nord (3 Aufsteiger)


    Mecklenburg-Vorpommern: FC Schönberg 95
    Berlin:
    Brandenburg: FC Strausberg


    Oberliga Nordost-Süd (3 Aufsteiger)


    Sachsen-Anhalt:
    Sachsen: FC Oberlausitz Neugersdorf
    Thüringen: SV Schott Jena


    Oberliga Westfalen (2 Aufsteiger)


    Westfalenliga 1: SV Rödinghausen
    Westfalenliga 2:


    Oberliga Niederrhein (3 Aufsteiger)


    Landesliga 1:
    Landesliga 2: VfB 03 Hilden
    Landesliga 3: PSV Wesel-Lackhausen


    Oberliga Mittelrhein (2 Meister direkt + Vizemeister mit besserem Punkteschnitt)


    Landesliga 1:
    Landesliga 2: SV Schwarz-Weiß Nierfeld


    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (3 Aufsteiger)


    Rheinland: SpVgg Burgbrohl
    Südwest: SV Alemannia Waldalgesheim
    Saarland: FC Hertha Wiesbach


    Hessenliga (3-4 Aufsteiger)


    Nord: TSV Lehnerz
    Mitte: SV Wiesbaden
    Süd: Sportfreunde Seligenstadt


    Oberliga Baden-Württemberg (3-4 Aufsteiger)


    Nordbaden:
    Südbaden: SV Oberachern
    Württemberg:


    Bayernligen Nord & Süd (5-7 Aufsteiger, 5 Meister direkt, Vizemeister Relegation)


    Nordwest: SV Erlenbach
    Nordost: SpVgg SV Weiden
    Mitte: TSV Bogen
    Südwest: FC Pipinsried
    Südost: SV Pullach