Beiträge von BVB_FCR

    Einfach aus jedem Gebiet der jetzigen Regionalliga (nach Anzahl der Herrenmannschaften) die Anzahl der Vereine für die 4 gleisige RL auswählen:



    Regionalliga alt Anzahl
    Mannschaften
    %
    Anzahl
    Teilnehmer
    neue RL
    Bayern 14,95 11
    Südwest 29,26 21
    West 22,54 16
    Nord 16,76 12
    Nordost 16,49 12
    Gesamt 100 72



    Diese Mannschaften nach regionalen Gesichtspunkten zuordnen. 3 Absteiger je Staffel Fertig.


    Unterbau 12 Oberligen

    Bei dem ganzen Gekasper sollten sie alles, bis auf den Aufstiegsmodus alles so belassen wir es ist.


    3. Liga mit 20 Mannschaften und 3 Absteigern
    Regionalliga in 5 Staffeln


    Aufstiegsrunde in festen 2 Gruppen:
    Gruppe Nord (West/Nord/Nordost) einfache Runde = 2 Spiele pro Team = 3 Spieltage = 1. steigt auf
    Gruppe Süd (2xSüdwest/Bayern) einfache Runde = 2 Spiele pro Team = 3 Spieltage = 1. steigt auf
    Die Gruppenzweiten spielen in einem Spiel an einem neutralen Ort den 3. Aufsteiger aus.


    So steigt wenigsten immer einer aus nördlichen und südlichen Gefilden auf....

    Kann den NOFV, Wege der Fläche schon verstehen.
    Kann den Westen, wegen der Einwohnerzahl verstehen.
    Kann den Süden, wegen Anzahl Vereine/Mannschaften verstehen.
    Jeder zieht das Kriterium heran, wo er gut ist.


    Aus meiner Sicht kann hier ein Kriterium keine Rolle spielen, sondern alle 3 sollten berücksichtigt werden.


    Z. B. 6% der Gesamtfläche + 10% der Einwohner + 12 % der Vereine_Mannschaften = 28%
    Also steht dem Landesverband 9,33% vom "Kuchen" zu.

    http://sportbild.bild.de/fussb…-nofv-53886926.sport.html
    Der Antrag wird dann wahrscheinlich sowieso abgelehnt. :pardon:

    Den Antrag etwas umformulieren und er kommt durch:


    Die 5 Regionalligen so lassen wie sie sind, und alle Meister außer Nordost steigt auf. :kicher:
    Wer sich stur stellt sollte nicht belohnt werden :!:


    Aber mal ehrlich:
    Einfach den Vorschlag mit 4 Ligen und der Aufteilung von NOFV abstimmen lassen.
    Mehrheit nimmt an. Aus. Punkt. Ende.
    Wenn NOFV nicht mitmachen will, bleibt deren Regionalliga bestehen, ihnen steht aber kein Aufstiegsrecht zu. :stop:

    Das ist doch Schwachsinn. Den Regionalverbands Nordost ganz lassen, aber den Landesverband und das Bundesland Niedersachsen zerstückeln. :crazy::nono:


    Wenn der Nordosten als Regionalverband nicht aufgeteilt werden will, sollen sie es lassen.
    Aus Nord, West, Südwest und Bayern steigt der Meister auf.
    ALLE Nordost Klubs aus den Profiligen raus und in die Regionalliga Nordost rein. Dann haben sie dort ihre eigene höchste Spielklasse und können dort um die goldene DDR-ANANAS spielen. :lachen:

    Jones hat daß deutsche Spiel zerstört.
    Der DFB hat hier einen Riesen Fehler gemacht, jemand ohne Erfahrung zur Trainerin zu machen, da keine anderen Trainerinnen zur Verfügung standen. Nur warum konnte man keinen männlichen Trainer nehmen?

    Dann fassen wir mal zusammen:
    3. Liga: Würde am liebsten beim Status quo bleiben, würden aber einen 4. Absteiger zustimmen, wenn es eine 4 gleisige Regionalliga gibt.
    Regionalligen: Sind sich untereinander überhaupt nicht grün, was sie wollen.


    ERGO: Es bleibt alles wie es ist. Evtl. Lässt sich eine Aufstiegsgruppen in 2 Dreuergruppen durchsetzen.


    Vielleicht sollte hier der DFB mal ein Machtwort sprechen.
    2 Varianten zur Auswahl stellen.
    1. Variante: Alles bleibt wie es ist
    2. Variante: 4 Regionalligen mit Direktaufstieg
    Da die 3. Liga ja mit beidem Leben kann, die 5 Regionalligen oder auch die 5 Regionalverbände demokratisch abstimmen lassen. Die Variante mit 3 oder mehr Stimmen wird umgesetzt.
    Punkt. Aus. Fertig.

    das wird wohl jeder, der sich mal ein bisschen mit Verbandsarbeit im Fußball beschäftigt hat, als puren Unsinn abtun :negativ: - zurecht :smile: .Das was man hinterfragen kann, sind die Regionalverbände aus der Nachkriegsordnung, aber da sind die grenzen wohl beharrlicher als die Mauer :augenroll:

    Nach meiner Meinung nur Postenschacherei. :D
    Auch die vielen Landesverbände könnten auf einen Landesverband je Bundesland zusammen gestrichen werden.


    Nagut Bremen, Hamburg und Berlin spreche ich sogar diesen ab, wie auch ihren Bundesland-Status.

    Was wäre daran so schlimm? Falls es wirklich eine viergleisige 4. Liga gäbe, wären Thüringen+Sachsen+Bayern nach allen Proporzgedanken so ziemlich die fairste Lösung, weil das eben auch einem Viertel aller Einwohner und Mannschaften entspräche.Die Frage ist nur, ob die anderen Regionen ähnliche faire Lösungen hinbekämen.

    Als Unterbau Oberliga Sachsen/Thüringen, Oberliga Bayern Nord, Oberliga Bayern Süd.


    Die neue RL Nord mit folgendem Unterbau:
    Oberliga Niedersachsen/Bremen
    Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern
    Oberliga Sachsen-Anhalt/Brandenburg/Berlin


    Dier neue RL Mitte mit folgendem Unterbau:
    Oberliga Westfalen
    Oberliga Nordrhein
    Oberliga Hessen


    Die neue RL Südwest mit folgendem Unterbau:
    Oberliga Baden-Württemberg
    Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland


    Wäre doch einigermaßen fair, oder?

    ups stimmt aber mit dem 31.10. zusammen doch mehrheitlich
    aber letztlich zweitrangig ob 20 oder 22 in der Bundesliga, für die Regionalliga ist der 4 Absteiger der Knackpunkt, den muss man durchsetzen

    Der 31.10. Auch nur dieses Jahr. Nächstes Jahr müssen wir alle wieder arbeiten.


    Ob 20 oder 22 ist dabei wirklich egal. Aus meiner Sicht sind sogar 24 möglich.


    4 Absteiger und 4 Aufsteiger wären aus meiner Sicht realistisch.


    Aus meiner Sicht sollten jedoch alle Meister in jedem Jahr die gleiche Aufstiegschancen bekommen, also kein blödes Rotationsprinzip.
    Da 4 Staffeln wohl keine Mehrheit finden werden, sollten die Staffeln und die 6 qualifizierten Mannschaften gleich bleiben.


    Damit auch immer die Aufsteiger regional gleichmäßig verteilt werden, sollten 2 feste Gruppen gebildet werden.
    Gruppe Nord mit West, Nord, Nordost
    Gruppe Süd mit Südwest und Bayern


    Wäre quasi eine 2 gleisige 4. Liga mit 3 Staffeln und 2 Aufsteigern.

    03.10. Spieltag 01.11. Spieltag ( funktioniert freilich nicht immer als zusätzlicher Spieltag) Länderspielwochenden Spieltage

    Der 01.11. Ist nicht überall Feiertag.
    Drittligisten müssen auch viele Spieler abstellen, u.a. Zu den U-Mannschaften.


    Aber es wären locker noch einige Spieltage, an Europapokaltagen möglich.

    @ lohmann: Sehe ich ähnlich. Allerdings verfährt man im Norden etwas anders. Dort hat Niedersachsenen einen festen Aufstiegsplatz im Gegensatz zu den anderen Oberligen, obwohl man es auch zwischen Niedersachen-Ost und -west aufteilen könnte.

    Hier mal die Zahlen für Nord:
    Niedersachsen 2662 Vereine = 71%
    Bremen 82 Vereine = 2%
    Hamburg 586 Vereine = 15%
    Schleswig-Holstein 453 Vereine = 12%


    Bei Aufsteigern stehen folgende Aufstiegsplatz zu:
    Niedersachsen = 2,13
    Bremen = 0,06
    Hamburg = 0,45
    Schleswig-Holstein = 0,36


    Man kann also die Situation mit einem festen Aufsteiger für die RL Südwest nicht mit der im Norden vergleichen.
    Hier könnten theoretisch Niedersachen 2 feste Aufsteiger fordern...