Ich glaube nicht, dass man die Stärke der RL Bayern so einfach aus der bisherigen Regionalliga ableiten kann. Bayern war dort, wenn man die Anzahl der gemeldeten Mannschaft als Grundlage heranzieht, deutlich unterrepräsentiert. Es gab nur einen Aufsteiger aus Bayern, hingegen je zwei aus den (nach Mannschaften) etwa gleich großen RV Nord und Nordost und dem etwas größeren Westen. Die neue RL Bayern passt eigentlich gut ins Gefüge der anderen Regionalligen; ich wüsste keinen Grund, warum sie niedriger einzustufen wäre als Nord oder Nordost.
Die Platzierungen der letzten Saison als Maßstab für die sportliche Stärke der Regionalligisten zu nehmen, ist auch eher gewagt. Da es keine Absteiger gab, war für die meisten Mannschaften schon zur Mitte der Saison die Luft raus; es gab auch keine Veranlassung sich finanziell zu verausgaben, so lange man nicht in die 3. Liga aufsteigen wollte.
Der Sonderfall dieser RL-Reform ist meiner Meinung nach nicht die RL Bayern, sondern die quasi doppelte RL Südwest. Dass die stärker ist als die anderen Ligen, ist völlig klar, vertritt sie doch doppelt so viele Mannschaften und hat als einzige Liga nur Oberliga-Meister als Aufsteiger aufgenommen. Wäre die Südwest in zwei Staffeln aufgeteilt, wären alle Ligen durchaus vergleichbar und man könnte sich die Diskussion hier sparen.