Und es ist raus. Tatsächlich übernimmt der Ex-Goalgetter Mario Marinic den Trainerposten bei der TSG Backnang und wird bereits am Wochenende auf der Bank sitzen.
Toller Mensch der Mario. Viel Erfolg
Und es ist raus. Tatsächlich übernimmt der Ex-Goalgetter Mario Marinic den Trainerposten bei der TSG Backnang und wird bereits am Wochenende auf der Bank sitzen.
Toller Mensch der Mario. Viel Erfolg
Kaan Akkaya und SG Empfingen trennen sich mit sofortiger Wirkung
Ich bin zwar nicht gerade glücklich, dass meine Prognose vor Saisonbeginn eingetroffen ist (Albstadt wird mit den vorderen Plätzen nichts zu tun haben und eher gegen den Abstieg spielen) ,trotzdem hatte ich insgeheim doch mehr erhofft. 3 Niederlagen in Serie ,nach 8 Spieltagen magere 9 Punkte, 3 Punkte Vorsprung auf den ersten direkten Abstiegsplatz und satte 13 Punkte Rückstand auf Aufsteiger und Tabellenführer Rottenburg sprechen für sich. Nun folgt das 3.Zollern Derby. (das 1. wurde knapp gegen Harthausen 1:0 gewonnen, das 2. gegen Straßberg mit 1:2 verloren)
Gegner ist der TSV Frommern, der souverän aus der Bezirksliga aufgestiegen war. Nicht nur das mit Anes Klajic der Bomber der Bezirksliga in deren Reihen spielt,wechselten auch die beiden Hotz Brüder Armin und Andreas zum TSV. Armin spielte satte 17 Jahre beim FC 07,kann auf 537 Spiele im "Blau-Weissen Dress zurückblicken und war zuletzt dort CO-Spielertrainer neben Alex Eberhart. Dieser wechselte bekanntermaßen zu Saisonbeginn zur SG Empfingen. Andreas Hotz spielte 12 Jahre beim FCA und konnte mit 400 Einsätzen aufwarten. Während Frommern durchaus stärker als der derzeitige vorletzte Tabellenplatz mit 4 Punkten einzuschätzen war,konnte man trotzdem mit vielen engen Partien gegen die Top Teams mithalten. Im WFV Pokal schaffte man es in die 4.Runde und unterlag dort nur äußerst knapp mit 1:2 dem Oberligisten TSG Backnang. Das kommende Spiel der beiden, die sich zuletzt am 1.9.2010 in einem Landesliga Punktspiel gegenüber standen (Frommern gewann mit 1:0), wird sicher relativ wegweisend. Beide Teams sind quasi zum Siegen verdammt. Und da (5€ ins Phrasenschwein) Derbys bekanntermaßen ihre eigenen Gesetze haben, kann ich da definitiv keinen Favoriten ausmachen. Da Frommern allerdings gegen quasi alle Topteams schon gespielt hat und Albstadt lediglich gegen Schwenningen (zuletzt 1:3 Heimniederlage) ,steht der FC 07 in meinen Augen deutlich mehr unter Druck. Vielleicht kann die verletzungsbedingte Rückkehr von Goalgetter Denis Mazrekaj ja etwas bringen,vielleicht auch nicht. Gespielt wird am Samstag in Frommern, natürlich auf dem dortigen Kunstrasen.
In einem schwachen Derby verliert der FC 07 in Straßberg mit 1:2. Zwar hatten die Blau-Weissen im gesamten deutlich mehr Ballbesitz, doch dieser schießt bekanntlich keine Tore. Ein Kopballtor von Alexej Storm brachte Straßberg nach der Anfangsviertelstunde in Führung. Zuvor hatte Albstadt das Spiel gut im Griff ohne zwingend eine Torchance zu haben. Danach verflachte das Spiel zunehmends. In Halbzeit 2 versuchte Albstadt mit der Einwechslung von Gil Rodriguez und Denis Banda mehr Druck zu erzeugen, was teilweise auch gelang, aber weiterhin ohne zwingend zu sein. Ein kapitaler Bock von einem FC 07 Abwehrspieler 10 Minuten vor Ende schenkte quasi Straßberg den 2.Treffer. Obwohl es wenig Unterbrechungen gab, ließ der Schiedsrichter 8 Minuten Nachspielzeit zu. In der 97. konnte Albstadt per Elfmetertor durch Banda nochmals verkürzen ,dann war das Spiel zu Ende. Für Straßberg die ersten 3 Punkte, Albstadt bleibt bei 3 Zählern. Wie schon vermutet wird das eine sehr haarige Saison, in der man mit den oberen Plätzen nichts zu tun haben wird. Nächster Gegner am kommenden Samstag der TSF Dornhan, dem man vermutlich auf Pflichtspielebene noch nie begegnet ist
Jedes Jahr aufs Neue reklamiert man in Albstadt die Urlaubszeit. Nun richtet sich eben der Verein nicht danach. Ein wesentlicher Grund für mögliche Misserfolge wird stets bei Dritten gesucht. Ich bin auch gespannt. Mehr als Mittelmaß in der Landesliga dürfte kaum drin sein. Eigentlich schade. Die Stadt, die Vergangenheit, die Wirtschaft, die Bevölkerungsgröße, die Region gibt weit mehr her.
Das mit dem ständigen gejammer zwecks Urlaubszeit geht mir wirklich extrem auf den Sack. Sorry,aber ist so. Als würde es anderen Mannschaften nicht genauso gehen. Naja,man weiß ja,wer hinter den Texten steht
Das wird eine sehr schwere Saison. Samed Akbaba redet vom Ziel einstelliger Tabellenplatz,was ich nicht so recht glauben mag. In meinen Augen spielt man gegen den Abstieg, alles andere wäre für mich eine Überraschung. Tatsächlich sehe ich Aufsteiger Frommern als stärkstes Zollern Team. Nicht weil sie es im Pokal ins Achtelfinale geschafft haben, sondern weil es eine sehr starke, geschlossene Mannschaft ist. Bei Albstadt hingegen muss ich mich jedes Jahr aufs neue Wundern. Die Vorbereitung ist quasi immer für die Katz, da immer kaum Spieler da sind und am 1.Spieltag tritt dann eine Mannschaft aufs Feld,die noch kein einziges Mal so zusammen gespielt hat. Einzig und allein ein 6:1 gegen den Bezirksligisten Benzingen ist erwähnenswert, allerdings hat man auch eine 0:5 Klatsche gegen den Meister der Kreisliga A und Aufsteiger in die Bezirksliga SV Sigmaringen kassiert. Im WFV Pokal war man gegen Tübingen chancenlos und auch die beiden Spiele gegen die Balinger U19 waren alles andere als gut
Beim mehr als glücklichen 1:0 Sieg im Blitzturnier, war die U19 schon das deutlich bessere Team, was bei der 1:3 Niederlage dann noch mehr zum tragen kam.
Schon die ersten beiden Spieltage beim Derby in Harthausen und anschließend zu Hause gegen Meisterschaftsfavorit Nagold dürfte man wohl erahnen, wo die Reise hingeht. Ich vermute nichts gutes, lasse mich aber gerne eines besseren belehren
Glückwunsch zum Klassenerhalt. Auch wenn das im Endeffekt mehr Glück als Verstand war. Ich kann für den SSV nur hoffen, dass die neue Saison alles ein bisschen besser wird.
unfassbar, Reutlingen lebt irgendwie immer noch
Das einzige Spiel, von dem es nirgendwo einen Livescore gibt, ist Ravensburg gegen Bi-Bi ...zum kotzen
Abstiegsregelung in der Landesliga Staffel 4 ist sehr kompliziert
Vor dem letzten Spieltag in der Landesliga Staffel 4 stellt sich die Frage: Welcher Platz reicht für den TSV Straßberg und den TSV Harthausen zum Klassenverbleib? Fest steht nur, dass der Tabellenletzte runter muss.
„Wir nehmen erst nach der Relegation die Verschiebungen vor. Dann muss man schauen, wie die Konstellation aussieht“, erklärt José Macias, Abteilungsleiter Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbands (WFV). Aufgrund der WFV-Reform, die in der nächsten Saison eine Umgruppierung der Landesliga vorsieht, ist die Abstiegssituation für die Zollern-Mannschaften in der Staffel 4 besonders kompliziert. Während der SV Sulmetingen (Tabellen-14.) und der SV Baindt (15.), die wegen ihrer Bezirkszugehörigkeit weiterhin der Staffel 4 angehören würden, bereits abgestiegen sind, darf Schlusslicht TSV Harthausen (16.) noch darauf hoffen, auch in der Saison 2024/25 in der Landesliga an den Start zu gehen. Denn die Zollern-Teams mischen ab dem Sommer in der Landesliga 3 mit.
„Es reicht vielleicht sogar Platz 15“
Und weil aus der 3er-Staffel viele Mannschaften in die Staffel 2 umziehen, werden dort entsprechend Plätze frei, die mit den eigentlichen Absteigern, den „Nachrückern“, aus Staffel 3 und 4 besetzt werden, um auf die Sollzahl von 16 Mannschaften zu kommen. „Ich kenne die Regelung leider nicht. Es reicht vielleicht sogar Platz 15“, sagt Harthausens Spielertrainer Akin Aktepe. „Ich weiß auch nicht, was Sache ist. Wenn wir Letzter werden, ist es eh gegessen.“ Doch noch besteht die Chance, mit einem Sieg am Samstag bei Olympia Laupheim an Baindt und Sulmetingen vorbeizuziehen und sich womöglich auf den letzten Metern zu retten. „Wenn Harthausen auf Platz 14 springen sollte, ist die Wahrscheinlichkeit durchaus gegeben, dass sie nicht absteigen, weil sie nachrücken könnten“, sagt Macias. Verlieren die Scher-Kicker ihr Endspiel beim Tabellenfünften, steht der Gang zurück in die Bezirksliga jedoch fest.
Enges Titelrennen in Staffel 3
Falls die Aktepe-Elf allerdings gewinnt und die Konkurrenz mitspielt, geht der Blick des TSV in Richtung Staffel 3. Dem Spitzenreiter Young Boys Reutlingen (59 Punkte/Tordifferenz +23) sitzt der TSV Ehningen (59/22) im Nacken. Es folgen die SG Empfingen (58/38) und der VfL Nagold (58/29). Für Harthausen wäre es – im Erfolgsfall – von Vorteil, wenn Ehningen weder Rang eins noch Platz zwei belegen würde, da das Team ab demSommer ohnehin in Staffel 2 spielen würde. Hinzu kommt, dass wenn der Relegationsteilnehmer der Staffel 3 – falls es nicht Ehningen ist – den Verbandsliga-Aufstieg realisieren würde, ein weiterer Staffel-3-Startplatz mit einem Absteiger besetzt werden würde. Klingt kompliziert – und ist es auch.
Straßberg wohl gerettet
Aufgrund des beschriebenen Szenarios kann der TSV Straßberg weiterhin mit der Landesliga planen – obwohl die Mannschaft von Spielertrainer Stefan Bach als Tabellenzwölfter nur zwei Punkte über der roten Zone steht. Den ersten Abstiegsplatz nimmt der SV Ochsenhausen als Tabellen-13. ein. Eben beim unteren Nachbarn gastieren die Schmeien-Fußballer am Samstag. Während Ochsenhausen (würde in Staffel 4 bleiben) nur mit einem Sieg den Kopf noch aus der Schlinge ziehen kann, sind die Straßberger auch bei einer Niederlage wohl gerettet. „Ich gehe davon aus, dass wir auf jeden Fall in der kommenden Saison in der Landesliga spielen“, sagt Bach.
Quelle:Zollern Alb Kurier
Der FC 1919 Pfeffingen steigt in die Bezirksliga auf. Im heutigen Spitzenspiel zwischen Pfeffingen und dem FV Rot-Weiß Ebingen, lagen vor diesem Spieltag eigentlich die Gäste aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz Punktgleich mit Pfeffingen auf Platz 1. Unter der Woche bekam Pfeffingen allerdings 3 Punkte am "grünen Tisch" zugeschrieben, denn beim 1:1 am 21.Spieltag gegen Jadran Balingen, war ein Spieler von Jadran nicht spielberechtigt. Somit konnte Pfeffingen mit 2 Punkten Vorsprung ins direkte Duell mit Rot-Weiß gehen.
Durch einen 2:1 Heimsieg ist Pfeffingen nun vor dem letzten Spieltag uneinholbar und steigt in die Bezirksliga Zollern auf.
Ebenfalls vorzeitig Meister ist der TSV Stein aus der Kreisliga B3. Im Spitzenspiel 1. gegen 2. konnte sich Stein gegen Verfolger Hart/Owingen mit 2:0 durchsetzen und damit ist der direkte Wiederaufstieg in die Kreisliga A perfekt
Reutlingen hat noch die Chance auf Platz 15,der ebenfalls zum Klassenerhalt reicht,wenn der Oberliga-Zweite die Relegation gewinnt.
Da du Mutschelbach in deiner imaginären Tabelle an 18 gesetzt hast, trifft das o.g. nicht zu. Denn inklusive Mutschelbach müssen aktuell 5 Teams absteigen und wenn der Zweite in die RL aufsteigt nur 4!
Ergo reicht beim Aufstieg des Zweiten in die RL Platz 15 in der realen Tabelle (ohne Mutschelbach auf 18), aber in deiner o.g. Tabelle müsste man schon 14. werden.
Das war einfach nur ein Tipfehler und wurde schon behoben. Danke
Hier ein paar Rechenbeispiele:
Nach dem beschlossenen Rückzug von Mutschelbach sieht die Tabelle wie folgt aus.
18.Mutschelbach zgg.
17.Offenburg 13 Pkt
16.SSV Reutlingen 34 Pkt -13 Tore
15.FC Denzlingen 35 Pkt -30 Tore
---------------------------------------------
14.FC Holzhausen 35 Pkt -13 Tore
13.FSV 08 Bi-Bi 36 Pkt -6 Tore
Reutlingen steigt ab,wenn
-gegen Mutschelbach verloren wird
-bei einem Unentschieden, wenn Denzlingen und Holzhausen ebenfalls beide Unentschieden spielen
-bei einem Sieg, wenn Holzhausen und Denzlingen gewinnen und Bietigheim mindestens Unentschieden spielt
Reutlingen hat den direkten Klassenerhalt nur sicher,wenn:
- gegen Mutschelbach gewonnen wird ,Bietigheim verliert, Denzlingen und Holzhausen maximal Unentschieden spielen
oder Holzhausen/Denzlingen und Bietigheim alle Unentschieden spielen, Reutlingen gleichzeitig mit 8 Toren unterschied gewinnt
Reutlingen hat noch die Chance auf Platz 14,der ebenfalls zum Klassenerhalt reicht,wenn der Oberliga-Zweite die Relegation gewinnt.
Dazu könnte theoretisch ein Punkt gegen Mutschelbach reichen,wenn Holzhausen und Denzlingen verlieren,dann hätten alle 35 Pkt,Reutlingen das beste Torverhältnis.
Wenn man die Sache realistisch betrachtet, dürfte Denzlingen gegen Offenburg wohl gewinnen, die aus 33 Partien mit 26 Niederlagen, 4 Unentschieden und 3 Siegen dastehen (unfassbar, ausgerechnet auch einen der 3 Siege gegen Reutlingen). Holzhausen dürfte wohl gegen Großaspach nix holen,aber wer weiß, für beide geht's um viel. Bietigheim spielt Auswärts in Ravensburg, die letzte Woche den Klassenerhalt gesichert haben und für die es um nichts mehr geht. Zudem ist Ravensburg das Team mit den meisten Unentschieden (13x), was Bietigheim definitiv reichen dürfte.
Ich bin als SSV Reutlingen "Symphatiesant" eher skeptisch, dass es irgendwie noch klappt, auf der anderen Seite ist es ja schon wieder unfassbar, dass Reutlingen nach so einer Saison überhaupt noch so eine Chance bekommt,daher würde es mich am Ende nicht wundern, wenn es doch noch reicht.
Wie seht ihr als Reutlinger Anhänger die ganze Situation? Natürlich lese ich hier immer mit und die Resignation und die Wut ist verständlich. Würdet ihr euch trotzdem nicht freuen, wenn es noch irgendwie reicht, auch wenn sich viele einen kompletten Neuanfang in der Verbandsliga wünschen würden. Ich persönlich hab halt die Befürchtung, dass man eventuell Jahre in der VL hängen bleibt. Wie wird sich das ganze auf die Zuschauer an der Kreuzeiche auswirken?
Meldung aus Mutschelbach ist jetzt offiziell bestätigt, dass sie aus der Oberliga BW zurückziehen. Damit stehen Mutschelbach und Offenburg fix als Absteiger fest.
So sieht die Abstiegsregelung nun aus:
- Insgesamt 3 Absteiger, wenn der Oberliga-Zweite die Relegation zur Regionalliga gewinnt
- Insgesamt 4 Absteiger, wenn der Oberliga-Zweite die Relegation zur Regionalliga verliert
So sieht es aus,zudem war da ja noch was mit Übernahme der Lizenz vom KSC 2. Aber das steht alles noch in den Sternen.
Schlechter hätte der heutige Spieltag wohl nicht laufen können. Denzlingen gewinnt, Bi-Bi gewinnt, Mannheim gewinnt,SSV verliert trotz Führung.
Der Klassenerhalt ist nun natürlich kaum mehr möglich. Selbst bei einem Sieg gegen Mutschelbach (der fast 2-stellig ausgehen müsste) Bi-Bi reicht auf jeden Fall ein Unentschieden in Ravensburg, für die es um nichts mehr geht. Holzhausen wird gegen Sonnenhof nix holen, aber Denzlingen spielt in Offenburg und kann sich bei einem Sieg selbst noch retten. Wunder mag es geben, aber naja, da seh ich eher ein Pferd vor der Apotheke kotzen. Tut mir ganz arg leid für den SSV ,aber vor allem für die ganzen Fans und das ganze Umfeld. Kaum zu fassen,dass das wirklich passiert...
Glückwunsch an die TSG Balingen II zum vorzeitigen Titelgewinn der Landesliga Staffel 4 und dem Aufstieg in die Verbandsliga Württemberg.
Der SV Rangendingen ist zum zweiten Mal in Folge Bezirkspokal Sieger. Im Finale gegen den SV Dotternhausen reichte dem SVR ein Tor von Birkan Madran zum erneuten Titelgewinn.
Aktuell bin ich in Khao Lak Thailand. Ortszeit 14.27 Uhr. Strahlend blauer wolkenloser Himmel. 36°C
Grüße in die Heimat
Tequila
🙏🇨🇷🌴🍹🌊
Heute wurde bekannt, dass der vermeintliche Wechsel von Mazrekaj zum TSV Straßberg, doch eine "Zeitungsente" war, und er seinen Vertrag beim FC 07 verlängert hat.