Nach welchen Kriterien wurden denn die zur Verfügung stehenden Vereine ausgewählt? Ich finde den BAK oder Viktoria einfach zu stark, um sie unter "Ein anderer Verein" gelten zu lassen. Stärker als Babelsberg und Magdeburg allemal.
Beiträge von Auerbacher57
-
-
Vielleicht möchte Sievershagen wieder nicht - wäre ein Konkurrent weniger.
Völlig unbekanntes Neuland, was die Aufsteiger betrifft in dieser Liga. Aber ich mag unbekanntes Terrain.
-
Wunschaufsteiger:
1. Chemnitzer FC
2. Preußen Münster
Relegation: 1. FC SaarbrückenIch wünsche niemandem den Abstieg.
-
Jo...Aber will denn schon in die 2. Liga :confused:
Ja komm, Magdeburg will doch schon seit Jahren mal wieder zweitklassig spielen.
-
Aufsteigerwunsch: Motor Altenburg
-
FSV Wacker 03 Gotha (A)
1. SC 1911 Heiligenstadt
BSG Wismut Gera
BSV Eintracht Sondershausen
FC Union Mühlhausen
FC Eisenach
SV Motor Altenburg
SV 09 Arnstadt
SC 1903 Weimar
FSV Martinroda
SV BW 90 Neustadt/Orla
SC Leinefelde
FSV Grün-Weiß Stadtroda
SpVgg Geratal (N)
FC BW Dachwig/Döllstädt (N)
SV 1879 Ehrenhain (N) -
Nord: SV Meppen
Norost: FSV Zwickau
West: Fortuna Köln
Südwest: SSV Ulm, KSV Baunatal
Bayern: SpVgg Bayern Hof -
Wunschaufsteiger: FSV Budissa Bautzen. Vielleicht schaffen die das mal in diesem Leben noch.
-
Wunschaufsteiger: Pommern Greifswald oder VSG Altglienicke (letzteres aber nur des Namens wegen
)
-
Was ist nur los mit euch? Sachsen und Bayern werden hoffentlich nie, und ich betone nie, in ein und derselben Regionalliga spielen. Eher würde ich vorschlagen, dass sich Sachsen dem tschechischen Fußballverband anschließt.
Mein Vorschlag sähe so aus.
1. Liga - 18 Mannschaften (gewohnt 2 Absteiger; ein Relegationsplatz)
2. Liga - 20 Mannschaften (gewohnt 2 Aufsteiger; ein Relegationsplatz um den Aufstieg; 4 Absteiger)
3. Liga (unterteilt in Nord- und Südstaffel) - je 18 Mannschaften (je zwei Aufsteiger; je 3 Absteiger)
Regionalliga (unterteilt in die jetzigen Regionalligen; entweder BaWü macht alleinig eine sechste Regionalliga auf oder aus dem Südwesten kommen 2 Aufsteiger)
Alles andere bleibt, nur weg mit dieser Relegation zur 3. Liga.Und anscheinend ist es nicht möglich, Deutschland in vier Regionen einzuteilen.
-
Wie darf ich das "können" verstehen? Im Sinne ihres Spielvermögens oder Deines Wunsches?
Das sind meine Wunschaufsteiger.
-
Werder oder für ein Stadtderby Stahl Brandenburg in die Oberliga. Aber ich glaube, die Chancen stehen besser, dass Süd 05 runter kommt in die Brandenburgliga.
-
Riesa, Kamenz, Bischofswerda oder Görlitz können aufsteigen.
-
SFC Stern 1900
TuS Makkabi
Berliner SC
BSV Eintracht Mahlsdorf
SC Staaken
1. FC Wilmersdorf
FC Hertha 03
Tennis Borussia Berlin
VfB Hermsdorf
SC Gatow
SV Empor Berlin
Füchse Berlin Reinickendorf
TSV Rudow
SV Tasmania Berlin
SV Sparta Lichtenberg (N)
SF Johannisthal (N)
Köpenicker SC (N)
Nordberliner SC (N) -
VfB Fortuna Chemnitz (A)
SV Einheit Kamenz
RB Leipzig II
NFV Gelb-Weiß Görlitz
FSV Zwickau II
FC Grimma
SG Sachsen Leipzig
Bischofswerdaer FV
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
FC Eilenburg
Radebeuler BC 08
Döbelner SC
SV See 90 (N)
BSG Stahl Riesa (N)
Kickers 94 Markleeberg (N)
FC Stollberg (N) -
Nein, weil es den Lichterfelder FC, der eigentlich aus der Oberliga absteigt, ab dem 01.07.2013 nicht mehr geben dürfte.
-
Obwohl Eintracht Elster auch für die in letzter Zeit gebeutelte Stadt spielen wollte, haben in Braunsbedra dann doch die Nerven geflattert (vielleicht reichte die Kraft auch nicht aus). 2:3 hieß es am Ende. So zog Bitterfeld-Wolfen mit einem 4:1 - Erfolg an Elster vorbei. Die Elbestädter tun mir echt Leid.
-
Neben Borea Dresden, Budissa Bautzen II und BSG Chemie Leipzig wird es auch den BSC Freiberg in die Bezirksliga reißen.
Wacker-Wiggerl sollte aufhören, seine Wunschmeister zu äußern. Das führt häufiger zum Abstieg.
-
SG Blau-Gelb Laubsdorf (A)
MSV Neuruppin
TuS 1896 Sachsenhausen
SV Falkensee-Finkenkrug
SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen
Werderaner FC Viktoria
FV Preussen Eberswalde
1. FC Frankfurt
SV Germania 90 Schöneiche
SV Babelsberg 03 II
SC Viktoria Seelow
FC 98 Hennigsdorf
FC Stahl Brandenburg
Breesener SV Guben Nord
Oranienburger FC Eintracht 1901 (N)
VfB Hohenleipisch 1912 (N) -
Am letzten Spieltag hat es den Eisenhüttenstädter FC Stahl erwischt. Der EFC geht runter in die Landesliga. Der FC Stahl Brandenburg hat seine Aufholjagd mit einem 4:0 bei der Zweiten des SV Babelsberg mit anschließendem Klassenerhalt gekrönt.