Beiträge von VfR Wormatia 1908

    ...das ich vor ein paar Tagen "Wunderbare Jahre" als Stream im Internet gefunden und mir seitdem schon die ersten 3 von 6 Staffeln angeguckt habe. Ist zwar nicht mehr soooo extrem kultig wie damals in den frühen 90ern wo ich es geguckt habe, aber natürlich immer noch genial!

    Und hey, war von Euch war damals, falls im selben Alter, nicht auch in Winnie Cooper, Ms.White/Mrs.Hymer oder gar Norma Arnold verliebt? :lachen:

    Kann mich dunkel sogar an eine Fußball-Folge erinneren.

    Paul Pfeiffer & Co. liegen hoffnungslos schnell so ca. 10-0 zurück um dann plötzlich aus heiterem Himmel zu kombinieren und ein Anschluss-Tor herausspielen. Alle Jubeln bis sie langsam erkennen: es war ein Eigentor - ich meine weil sie nicht gerafft haben, dass Seitenwechsel war. :lol:

    See bereut ja, dass die ihr Spielrecht damals an Inter Leipzig abgegeben haben und mit dem Nachfolgeverein dem Seer Wölfen FC, ist ein sympathischer Verein entstanden. Ganz im Gegensatz zu Markranstädt, die so richtig stolz auf ihre Tat sind. Bei Viktoria bin ich mir nicht sicher, inwiefern die stolz drauf sind, quasi aus Junkersdorf entstanden zu sein. Glaube durch den Kölschen Klüngel ist es den Leuten da komplett egal. So nach dem Motto: Ach Viktoria war doch vorher auch schon SC Brück, Preussen Dellbrück usw. Und im Fall von Alemannia Aachen... Nunja... Wenn die echt den hochgepushten Verein Teutonia Weiden als neue Zweite übernehmen, denn ist es so, als wenn man die Wahl zwischen Pest und Cholerea hat. Also entweder eine weitere Zweite, oder halt wie bei Hohdeppel nen recht überflüssigen Dorfverein in der 4.Liga....

    wobei die sich bei Gründung selbst wohl nicht als Nachfolger von See 90 sahen:

    Wölfe treten nicht in die Fußstapfen des SV See 90 - Alles-Lausitz.de
    See hat nach acht Jahren Pause wieder einen eigenen Fußballklub. Statt großer Ambitionen mit Höhenflug und Absturz einst, setzt man nun auf gesunde...
    www.alles-lausitz.de


    Der alte SV See 90 ist mit Stahl Rietschen zum FC Stahl Rietschen-See zusammengegangen. Ob Fusion oder reiner Übertritt der Spieler weiß ich aber nicht:

    FC Stahl Rietschen-See - Verein
    stahl-rietschen-see.de

    Auch wir werden wohl bald wieder eine U23 haben, auch hier mit dem fragwürdigen Einstieg in der Oberliga...


    Freddy Baum verlässt Alemannia Aachen nach sechseinhalb Jahren, um bei einem Regionalligisten mehr Spielpraxis zu sammeln, bleibt dem Verein aber emotional verbunden. Die Alemannia plant bereits ein Comeback des 24-Jährigen im Sommer als Führungsspieler einer neu aufzubauenden U23-Mannschaft, die in der Mittelrheinliga starten und junge Talente systematisch fördern soll. Parallel dazu laufen Gespräche mit Teutonia Weiden über eine mögliche Zusammenarbeit, um das Projekt voranzutreiben. Aachener Zeitung

    Scheint aber eine Übernahme von Teutonia Weiden zu sein und keine Eingliederung.

    Vielleicht ähnlich wie damals Viktoria Köln und Junkersdorf, RB und Markranstädt oder Inter Leipzig und See 90. Kann wer mehr sagen?

    Aachener Zeitung
    Übernimmt die Alemannia Teutonia Weiden? Der Verein plant ab dem Sommer eine neue U23 zu melden und will Baum dann wieder zurückholen.
    www.facebook.com

    Viele Jahre her, da wurde im Rahmen der Sportschau über den SC Jülich 1910 berichtet (möglicherweise 2010 zum Hundertjährigen), da er ja Rekordsieger im Wettbewerb um die Deutsche Amateurmeisterschaft ist.

    Die Frage des Reporters, "warum schreiben Sie Rurstadion ohne 'h'" beantwortete der Spieler mit einem leichten Augenrollen: "Weil der Fluss, der durch Jülich fließt, so geschrieben wird"

    Sowas ähnliches ist uns mal auf einem Autobahnrastplatz passiert. Da kam sehr energisch ein älterer, fast schon wütender Herr auf uns zu. Es wäre ja unglaublich und man sollte sich schämen wenn man aus Wolfsburg käme und keinen VW fährt.


    Ich entgegnete, dass ich ihm dieses Phänomen auch nicht erklären kann, da ich in diesem für ihn wichtigen Sachverhalt keine Expertise habe weil ich nicht aus Norddeutschland sondern aus Worms komme.

    Der Herr hielt inne und erstarrte kurz, sprach kein Wort mehr und machte dann in eiligen Schritten kehrt.

    Zweite Mannschaften in der Regionalliga

    Ist das Wettbewerb oder kann das weg?

    Ungleiche Chancen, kaum Zuschauer und Nachteile für Traditionsvereine wie Kickers Offenbach oder FSV Frankfurt: Zweite Mannschaften sind im deutschen Fußball denkbar unbeliebt. Wird es Zeit für eine Reform?

    "Pro Regionalligastaffel dürfen maximal sieben zweite Mannschaften vertreten sein..."


    Lese ich zum ersten mal. Hat jemand die eine offizielle Quelle?

    Oder ist das ist das eine HR-Exklusiv-Meinung? So ähnlich wie früher die Aussage "Auswärtstore zählen doppelt", welche als Pauschale falsch ist.

    Wo hab ich irgendwas auf Dynamo oder Ultras bezogen? Es lebe die freie Interpretation.

    Woher Du festmachen willst warum ich mich mit irgendwas auskenne erschließt sich mir nicht, aber schön dass Du Deine Annahme toll findest. Deine Meinung bleibt Dir unbenommen - das ist Dir sicher wichtig. Meine Meinung bleibt mir demnach ebenso unbenommen.


    Das Video an sich spricht doch für sich, egal welcher Personenkreis es aufführt. Ob da jetzt die blaue Gruppe oder die Gelbe Gruppe vom Kindergarten ihre Aufführung macht spielt doch gar keine Rolle.

    Sieht eher aus wir ein Aufmarsch zu einer bewaffneten Schlacht -

    Bei den großen Jungs aus dem Kindergarten wird der weihnachtliche Gedanke groß geschrieben - anders aber groß.

    Friedenssverherrlichende Selbstinszenierung und PR unter dem Deckmantel von Weihnachten.

    Für mich sind zwei Standpunkte nachvollziehbar:


    - Zum einen:

    die Aufteilung beider Vereine in 2 unabhängige Stränge, da die Linie der Rechtsnachfolge des alten SSV faktisch nicht mehr fortzuführen ist. Der alte SSV wäre mit Haut und Haar und samt seiner Tradition verschwunden (faktische Perspektive).


    - Zum anderen:

    der Verein Türkspor setzt die bis 2022 nicht mehr fortgesetzte Traditionslinie des alten SSV fort, indem er mit seinem neuen Namen und Wappen an den alten SSV erinnern lässt. Dadurch ergänzt er seine eigene Traditionslinie um die des SSV indem er diesen widerauferstehen hat lassen. Da es zudem keine faktische Nachfolger des alten SSV geben kann, macht Türkspor auch niemandem dieses Erbe streitig. Niemand kann hinterher kommen und sagen: Wir sind aber der "richtige " SSV - und nicht Türkspor, denn der alte SSV ist kinderlos gestorben. (pragmatische Perspektive).

    RWO meldet seine Reserve per sofort ab, Neustart eine Liga tiefer geplant



    Rot-Weiß Oberhausen wird seine zweite Fußball-Mannschaft ab sofort aus dem laufenden Spielbetrieb zurückziehen. Grund dafür sei, dass sich zur Winterpause zahlreiche Spieler abgemeldet hätten.

    ...

    Der Verein will die nächsten Monate nutzen, um im nächsten Sommer wieder eine Mannschaft an den Start zu bringen, dann in der Kreisliga B.

    nur das Wappen wurde übernommen.

    und das Namensrecht

    Bin kein Jurist, aber auf die Schnelle hab ich das gefunden


    Neugründung eines bereits aufgelösten Vereins - Fach-Forum von, für und über Rechtspfleger
    Kann man einen bereits aufgelösten und aus dem VR erloschenen Verein mit dem selben Namen wieder neu gründen? :confused: Vor einem Jahr wurde, nachdem…
    www.rechtspflegerforum.de


    Wenn das analog gilt gibt es keinen Übernahme des Namenstechts (sorry wenn ich das Laienhaft formuliere). Vielmehr wäre der Name frei für den schnellsten Windhund. Vielleicht können die im Recht ausgebildeten hier im Forum für Klarheit sorgen.


    Aussederdrm besteht keine Namensgleichheit . Der alte SSV hieß Spandauer Sport-Verein 1894 mit Bindestrich und Jahreszahl.

    Der 2022 unbenannte Verein heißt Spandauer Sport Verein ohne Bindestrich und ohne Jahreszahl.

    Enteignung vom Tisch: Blankeneser Sportler können aufatmen

    ...

    Der Sportplatz Waldesruh der Spielvereinigung Blankenese: Die Hecke, die Flutmasten und die dreistufige Tribünentraversen sollen für den Ausbau des Sülldorfer Kirchenweges eigentlich weg, nun wird eine Alternative geprüft.