deswegen muss es bei 5 Rl bleiben, damit sie wenigstens verteilt werden
Das kann es meinetwegen. Aber es wird halt keine 5 Absteiger aus der eingleisigen 3. Liga geben.
deswegen muss es bei 5 Rl bleiben, damit sie wenigstens verteilt werden
Das kann es meinetwegen. Aber es wird halt keine 5 Absteiger aus der eingleisigen 3. Liga geben.
Waren hier eigentlich nicht irgendwann mal die Forumsregeln in den Unterforen angepinnt?
Mannschaften steigen ab, andere steigen auf. Die Zweitvertretungen von Kaiserslautern und FSV Frankfurt sind weg, aber es sind auch keine Zweitvertretungen von Darmstadt, Karlsruhe und Heidenheim in der Regionalliga Südwest.
Die drei zweiten Mannschaften der von dir genannten Vereine spielen aber nicht einmal Verbandsliga, also hat das mit zweiten Mannschaften in der Regionalliga wenig bis gar nichts zu tun. Ich gehen davon aus, dass diese zweiten Mannschaften abgemeldet sind oder zumindest zwischendurch abgemeldet wurden und deshalb deutlich niedriger spielen.
Das ist schon richtig. Aber es ist halt trotzdem nicht richtig, dass Zweitvertretungen kaum aus der Regionalliga Südwest absteigen.
Ihr dürft gerne mitdiskutieren. Wenn ihr nichts zum Thema bei zu tragen habt, lasst es doch einfach sein. Unverständlich finde ich vor allem, dass ein Admin sein gefällt mir unter solche Trollbeiträge setzt.
Da hilft kein Jammern, da hilft nur vernünftig Wirtschaften und hart Arbeiten, dann klappt es auch in der Regio. Klar gute Sponsoren sind auch nötig, aber wenn man die nicht hat, ist man sowieso mehr als Flüssig für diese Liga. Sollte schon ein gewisses Niveau behalten.
Klaust du jetzt dem Rizzo die Sprüche?
Mannschaften steigen ab, andere steigen auf. Die Zweitvertretungen von Kaiserslautern und FSV Frankfurt sind weg, aber es sind auch keine Zweitvertretungen von Darmstadt, Karlsruhe und Heidenheim in der Regionalliga Südwest.
Gleich wieder zurück gekommen sind nur Freiburg und Stuttgart.
2012/13 waren 6 in der Regionalliga Südwest und VfB Stuttgart II in der 3. Liga. Jetzt sind 4 in der Regionalliga und SC Freiburg II in der 3. Liga. Sind also weniger geworden.
Aus der Regionalliga Südwest sind immer wieder welche abgestiegen.
2013: FSV Frankfurt
2014: Eintracht Frankfurt (zurück gezogen)
2016: SC Freiburg
2017: 1. FC Kaiserslautern
2019: VfB Stuttgart
Wenn es so wäre, wären in der 3. Liga viel mehr Zweitvertretungen.
aus den Regionalligen weniger absteigen
Auf die Regionalliga Bayern mag das wohl zutreffen. Auf die Regionalliga Südwest nicht.
Was könnte man denn dagegen tun? Da wäre es doch sinnvoll, wenn eine leistungsfähige Regionalliga Südost mit Vereinen aus Bayern, Sachen, Thüringen und dem südlichen Sachsen-Anhalt und Brandenburg zu bilden.
Jetzt war hier fast einen Monat lang so schön Ruhe im Karton. Musstest Du #"($%()§!!!!
diesen Endlosscheifen-Thread daher unbedingt wieder nach oben holen?
Ich hätte die Diskussion auch im ursprünglichen Thread fortsetzen können. Aber dann wäre es wahrscheinlich sowieso hierher verschoben worden. Umso erstaunlicher, wer ausgerechnet sein gefällt mir unter diesen Beitrag setzt. Aber OK, dann wechsel ich das nächste Mal nicht den Thread.
das die Zweitvertretungen weniger absteigen, ist auch nicht nur ein Gefühl, sondern entspricht den Fakten
Wenn es so wäre, wären in der 3. Liga viel mehr Zweitvertretungen.
. Wenn man tatsächlich Angst hat, dass sich zu viele Zweitvertretungen qualifizieren, kann man die Zahl der Zweitvertretungen bei der Qualifikation beschränken.
das wird erfahrungsgemäß gar nicht erst umgesetzt oder nach paar Jahren stillschweigend aufgehoben, solche Beschränkungen
Es reicht ja auch, wenn es für das Qualifikationsjahr gilt.
Denke auch nicht, dass die 3. Liga mit Zweitvertretungen überschwemmt wird.
freilich ist die Eingleisigkeit dafür Voraussetzung
Auch eine zweigleisige 3. Liga würde nicht von Zweitvertretungen überschwemmt werden.
Noch schlimmer wirkt jedoch das Gefühl, dass diese unabsteigbar seien. Nur in ganz seltenen Fällen steigt nämlich mal eine Zweitvertretung ab (z.B. Bremen II).
deswegen müssen sie wenigstens auf fünf Rl verteilt werden
Bloß, weil jemand das Gefühl hat, dass Zweitvertretungen unabsteigbar seien, heißt das ja nicht, dass es so ist. Vom vermehrten Abstieg für die Reduzierung sind Zweitvertretungen genauso betroffen. Wenn man tatsächlich Angst hat, dass sich zu viele Zweitvertretungen qualifizieren, kann man die Zahl der Zweitvertretungen bei der Qualifikation beschränken.
Falscher Thread ...
... und natürlich beides blödsinn.
20 von 20 ist sowieso nicht möglich, da auch noch 2-3 Absteiger aus der 2. Bundesliga dabei sind.
Denke auch nicht, dass die 3. Liga mit Zweitvertretungen überschwemmt wird. War in der Vergangenheit nicht so und wird auch in der Zukunft nicht so sein. Natürlich steigen Zweitvertretungen auch mal wieder ab.
Anscheinend soll der "Polizeiruf 110" morgen genderkritisch sein. Bei SWR3 wurde (wie immer) ein bisschen gespoilert. Könnte lustig werden.
Abgesehen von Mathe Sechs Setzen, wie der Sportskamerad RemsMurr gerade schon zu Recht bestätigte,
Es lag wohl mehr am Lesen als an Mathe:
ein wenig mehr als 15 Euro für den Liter.
hat das Pint keine 15 Euro gekostet,
7,5 £/pt • 1,16 €/£ : (0,5683 L/pt) = 15,31 €/L
Ich denke eher, dass das Klischee aus früheren Zeiten stammt, als man noch unbegrenzt lange studieren konnte.
Früher hieß es auf Sunshine Live immer: "Es ist 18 Uhr, guten Morgen LIIIEEEBEEE STUUUDENTEEEN".
Ich denke auch nicht das gegen Flick gespielt wurde. Vielleicht hatte er die falsche Taktik, vielleicht konnte er die Spieler nicht motivieren oder was auch immer.