Beiträge von Zugeroaster

    Dann ist diese Regionalliga wohl zu groß.

    DFB 5-Jahreswertung: Ausschlaggebend ist das Abschneiden in der 3.Liga. Anzahl Punkte der Vereine aus den jeweiligen Regionen addiert, geteilt durch Anzahl der Vereine. Absteigender Multiplikator über die letzten 5 Jahre.

    Die ersten 3 Regionen der 5-Jahreswertung erhalten einen direkten Aufstiegsplatz (oder auch nur die ersten 2), der Rest muss in die Relegation.

    alternativ:

    Anhand der 5-Jahreswertung wird die Anzahl der Teilnehmer an der Aufstiegsrunde festgelegt (z.B 2,2,2,1,1).


    Alle Meister müssen aufsteigen? Nö.

    Ich fürchte, die haben einen Fehler gemacht. Die Vita von Kwasniok sieht für mich nicht nach Erfolg aus. Vielleicht sollte man schon mal einen Nachfolger suchen.

    Mir gefällt die Idee der zweigleisigen 4.liga und 6 Regionalligen auf 5. Ebene ganz gut.

    Die 4. Liga wäre eine Profi / Halbprofiliga, die Regionalligen wären Amateure mit geringerem Aufwand. Vermutlich harmonischer als jetzt.

    In England ist unter den 4 Profiligen die 5. Ebene eingleisig und die 6 Ebene gerade mal zweigleisig. Natürlich nicht in jeder Hinsicht vergleichbar, aber das oben genannte Modell sollte für Deutschland durchaus passen.

    Schwierigkeiten tun sich da eben nicht für die dann Regionalligisten auf, sondern für die Viertligisten. Denn dass sind dann rein sportlich vermutlich nicht unbedingt nur die, die man bei Planspielen auf dem Papier dort erwartet.

    Die 2. Liga-Bilanz

    18/19 56 P 4. Platz

    19/20 54 P 4. Platz

    20/21 58 P 4. Platz

    21/22 60 P 3. Platz

    22/23 66 P 3. Platz

    23/24 58 P 4. Platz

    24/25 59 P 2. Platz


    Am Ende 1 Punkt vor Elversberg.

    Ich mag ja Friedhelm Funkel, aber ihn jetzt zu holen zeugt doch von völliger Perspektivlosigkeit.

    Ich hatte die ganze Saison über das Gefühl, dass die Mannschaft einfach viel zu schlecht (besetzt) für den Aufstieg ist und fast das Optimum an Punkten rausgeholt wurde (knappe Siege) und der Tabellenplatz nur durch die fehlenden Spitzenmannschaften (oder durch die "Ausgeglichenheit der Liga") zustande kam.


    Jetzt aufzusteigen, wäre wohl kaum ein Grund jemandem einen (Karnevals)orden umzuhängen. Man kann nur verlieren.

    Jede Form der Zusammenlegung mit irgendwas löst das Problem aus Sicht NO ja nicht mal. Denn die betrachten sich ja dann trotzdem als Nordost-Einheit innerhalb eines neuen Ligenzuschnitts. Und Nordost hätte eben trotzdem keinen Direktaufsteiger. Glaube nicht, dass es ihnen wirklich darum geht, dass der Meister jeder Liga einen festen Aufsteiger hat, sondern, dass der Nordosten einen hat. Wenn die z.B. mit Hessen zusammenspielen und ein hessicher Verein den Aufstiegsplatz blockiert, dann hat der Nordosten nicht nur keinen Direktaufsteiger, sondern KEINEN Aufsteiger, nicht mal über eine Relegation. Daher ist das schlechter als der IST-Zustand.

    Es gibt nur 2 Lösungen. Alles lassen wie es ist. Oder eine (faire) Relegation für alle. Meister müssen nicht aufsteigen. Sie müssen nur eine Chance darauf haben. Die Ligen sollte man nicht ändern. Den Westen würde ich gelegentlich mit in die Aufstiegsspiele nehmen. Der Südwesten ist selber Schuld, dass sie unterrepräsentiert sind - selbst mit Direktaufstieg. Offenbar macht ihnen das ja nichts aus.

    Das Momentum des Zufalls kann man immer haben. Das ist kein Exklusivrecht der Aufstiegsspiele (die ich befürworte, am besten für alle).

    Auch zwischen Platz 1 und 2 kann eine Marginalie liegen, die durch einen dummen Zufallsmoment so und nicht andersrum ausgegangen ist. (Ach was, da waren ganz viele Zufallsmomente im Spiel - nein, die gleichen sich nicht immer aus).

    Es kann natürlich auch mal mehr als eine Marginalie sein. Aber Aufstiegsspiele gehen auch nicht immer knapp aus.