Beiträge von Dauerbrenner

    Gutes Spiel! Die ersten 15 Minuten stark, dann weiter in Halbzeit 1 im Mittelfeld etwas unterlegen, da hat man es vorwiegend lang über den Tormann probiert, in der zweiten Halbzeit starkes pressing und durchaus ebenbürtig. Wir waren allerdings etwas effizienter, will sagen, ein 3:3 hätte dem Spielverlauf eher entsprochen. Aber nach wie vor: das sieht gut aus. Die Mannschaft ist körperlich gut beieinander und kann die intensive Spielidee des Trainers umsetzen und lange Zeit durchhalten. Auch durch die Auswechslungen kein Bruch im Spiel.

    Mag alles eine Sache des (geografischen) Standpunkts sein. Von meiner Position aus sah es in der ersten Hz so aus als wären 3 Bälle ziemlich gefährlich durch unseren 5 Meter Raum gerauscht. Es geht hier ja auch nicht um die absolute Zahl an Gegentoren. Die ist in der Vorbereitung nebensächlich. Es geht darum, dass gefährliche Situation entstehen und das Trainerteam erkennen muss, warum diese entstanden. Da bin ich sogar eher froh, wenn solche Schwachstellen in der Vorbereitung entdeckt werden und dann auch behoben werden. Ob es eher ein 1:1 Spiel in der 1. Halbzeit war oder nicht, ist doch eigentlich nebensächlich. Wichtig ist, dass Fehler entstanden sind und der Trainer muss ekennen, wie die abgestellt werden.


    Bei Schehl muss ich auch zugeben, dass er aus meiner Position der am meißten entfernteste Spieler war.

    An Edet lief das Spiel vorbei, wobei, und da wiederhole ich mich, die Mannschaft in der ersten Halbzeit wenig Drang zum gegnerischen Tor hatte.

    Aber ja, die Vorbereitung läuft erfreulich und es scheint als hätte der Trainer für die meissten Spieler bereits die richtige Position gefunden.

    Testspiel heute in Alsbach mit 5:2 gegen die u21 aus Darmstadt gewonnen.


    Das war wieder sehr (!) Ordentlich anzuschauen.


    Vielleicht bringen uns dieses Jahr ein klares spielsystem gepaart mit Spielern, die ihre jeweiligen Rollen kennen und ausfüllen mehr, als 11 individuell gute bis sehr gute OL-Spieler, die ihre PS nicht auf dem Platz bekommen. Bisher scheint es jedenfalls so. Ich bin derzeit vorsichtig optimistisch.

    Ich teile die Begeisterung nur teilweise! Die erste Halbzeit war relativ schwach. In der Abwehr Vrella und Klein mit einigen Problemen in der Spieleröffnung. Dazu große Schwächen bei den beiden und Dos Santos bei aggressivem Gegenpressing. Aus dem Mittelfeld kaum Ideen und auf den Außen kaum Gefahr. Bobby Edet recht verloren im Zentrum. Daher gar kein Druck auf den Gegner. Mit weniger Spielgrlück hätte es zur Halbzeit auch 4:1 für Darmstadt heißen können. Da hat man schon gemerkt, dass die Abstände beim Pressing gar nicht gestimmt haben und das Mittelfeld nicht dominant besetzt war. Die zweite Halbzeit war dann ein ganz anderes Spiel. Keine Ahnung, ob Darmstadt durchgewechselt hat und mit dem B-Team kam oder das Personal bei Wormatia besser war, aber in der zweiten Halöbzeit endlich erfolgreiches Pressing und schnelles Spiel in die Tiefe. Auch da hatte Darmstadt noch einige Kontermöglichkeiten, die noch besser unterbunden werden müssen, aber der deutliche Sieg war dann hochverdient. Meine Schlussfolgerung wäre, dass die Mannschaft aus Halbzeit 2 mehr oder weniger der Stamm ist. Einzelne Personalien könnten da diskutiert werden, aber gestern war eindeutig ein Leistungsunterschied zu sehen. Dass das alles Vorbereitung ist, ist klar. Gut gefallen haben mir übrigens Yerima, Jäger und Schehl. Die Außenbahnen waren gut besetzt. Bei Jäger würde ich mir wünschen, dass er öfters selbst den Abschluss sucht. Bei Schehl fällt auf, dass seine Ausrichtung deutlich offensiver ist. Er sucht nicht den Rückpass sondern das Sturmzentrum.

    Nach wie vor gefällt die Arbeit des Trainers an der Außenlinie. Ständig im Spiel und immer positiv.

    Ist eigentlich ein Muster ohne Wert, aber so viele Tore muss man auch erst einmal schießen. Das erste ernstzunehmende Vorbereitungsspiel wird dann am Samstag gegen Darmstadt 98 U21 sein.

    Bis jetzt kamen die Stürmer doch recht einfach durch.

    Es wäre auch mal wichtig gegen eine Mannschaft zu spielen, die in der Abwehr dagegen hält.

    Kein Testspieler dieses Mal dabei!

    Die 2 Klassen Unterschied waren jederzeit zu sehen. Neben den Toren gab es ja auch Aluminiumtreffer, große Chancen etc. Trotz der begrenzten Aussagekraft kann man feststellen, dass alle Spieler mit dem Ball etwas anfangen können. Das erfreut. Und in solchen Spielen hat Wormatia traditionell immer schlecht ausgesehen.

    Aber sehr ermutigend fand ich den Auftritt vom Trainer. Immer auf der Höhe, immer mit konkreten Anweisungen und auch immer mit Lob, wenn etwas gut geklappt hatte. Trotz 33° hat er immer wieder gefordert vorne drauf zu gehen. Es ist natürlich früh in der Saison, aber ich finde seine aktive Art gut. Das passt. Er kann sicherlich Spieler weiter bringen!

    Bin mal gespannt, wie es aussieht, wenn Edet im Sturmzentrum steht.


    Pfeddersheim wird sich aber stark steigern müssen, wenn sie aufsteigen wollen.

    Wenn ich mich recht entsinne, war bei Marx nicht das Argument ihn durch einen "besseren" Spieler ersetzen zu wollen (was nicht geklappt hatte), sondern man suchte für ihn einen Spieler, der besser ins Konzept passte. Dafür müssen dann halt zwei Dinge passen: der Spieler muss die Qualität haben und das Konzept muss da sein.

    In der abgelaufenen Saison habe ich beides nur selten gesehen: den guten Spieler und das Konzept. Wer sich ein Konzept ausgedacht hatte, weiß man nicht, definitiv wurde unter Früh kein kompatibles System zu den Spielern oder keine Spieler zum System gefunden.

    Ich vermute, dass Ay einen Plan bzw Konzept hatte, aber die Spieler sind abgesprungen bzw Früh hat das Konzept nicht umgesetzt.

    Unter Reifenscheidt war das ja schon besser, wobei man nachbetrachtend da auch weniger die spielerische Klasse sah, sondern da passte dann Einsatz und Kondition.


    Man kann jetzt nur hoffen, dass Ddaou ein schlüssiges Konzept hat und Ay es in Beine umsetzen kann. Meine Hoffnung ist dabei, dass Ay und Ddaou sich vermutlich gut kennen und einen gemeinsamen Plan haben und die Fehler letzten Jahres nicht wiederholt werden.

    Ich teile die hier vorherrschende Meinung, dass das Gerüst durchaus Oberligafussball erlaubt, für Spitzenfussball fehlen noch Schlüsselspieler. Ich sehe jetzt keinen Spieler, der (von der Vita her) abfällt, aber mir fehlt noch der Glaube, wie man einen Mannschaft stellt, die mit Primasens oder Koblenz konkurrieren kann.

    Ja, aber man konnte halt nie so recht mit ihm planen. Was ich fast bedenkenswerter finde, ist, dass eine Integrationsfigur für die Fans verloren geht

    Mit Pedretti, Onyejekwe und Shakiri sind jetzt alle von dannen. Lächelt wird man nicht durch einen breiten Kader ersetzen können. Da muss ein Unterschiedsspieler, eine Leitfigur für Feld und Ränge her. Alleine, da fehlt einem der Glaube.

    im Moment liest man ja immer das Saisonziel "oben mitspielen ". Das ist ein ganz anderer Anspruch als letztes Jahr. In meinem Denken ist da schon der Rückschritt mit eingerechnet. Oben in einer 18 er Liga sind die ersten 6. Das ist schon mal schlechter als es in der abgelaufenen Saison war. Es kam kein Absteiger von oben. Ein Ziel schlechter als Top 4 kann man doch nicht ernsthaft ausgeben. Wobei eigentlich nur der Aufstieg wirklich anzustreben wäre. Ein Ziel muss ja auch ambitioniert sein. Wenn also jetzt schon zurück gerudert wird, macht man bewusst auf Understatement oder es fehlt jetzt schon das Vertrauen in den Kader?

    Aber wir haben jetzt schon (wieviele?) 3 oder 4 Mittelstürmer im Kader: Jäger, Meier, Edet und Mert. Du kannst das jetzt natürlich zu Recht bewerten, es ist kein Dahlke oder Kasper dabei. Jäger kommt aus einem unterklassigen Verein, Mert spielt eigentlich kein Sturmzentrum, Edet kommt von einem Absteiger. Aber die Leute sind ja da. Am Ende sind die nicht verpflichtet worden, um sie auf die Tribüne zu setzen oder in die Landesliga zu schicken. Man kann damit unzufrieden sein, aber dann wurde bereits eine falsche Entscheidung getroffen.

    Ich denke da schon, dass der Plan ist, dass Edet oder Meier gesetzt sind.


    Den dritten Torwart sehe ich nicht so recht. Wäre gut, aber ich würde sagen, dann muss halt ein Tormann in der Landesliga sein, der im Notfall auf die Bank in der OL kann. Ich finde man kann in der Oberlliga auch mit einem strikten 1. Tormann und 2. Tormann in die Runde gehen.

    es muss allerdings ein Goalie in der U21 sein, der einspringen kann.


    Du legst den Finger in die Wunde (und das nicht zum ersten Mal): wir sind schon mehr als einmal mit einem Kader in die Runde gestartet, der kleiner als 22 Mann war, will sagen, wir nähern uns der typischen Kadergröße, und trotzdem fehlt eben auf den meißten Positionen der Spieler mit ausgewiesener Oberligaspitzenklasse.

    In meinen Gedanken ist übrigens das Ziel "oben mitspielen" nicht nachdrücklich ambitioniert. Das ist dann auch Platz 5 ...

    Bei den 110 Spielen RL Bayern sind aber höchstens eine Handvoll über die volle Distanz. Aber wenn man die letzte Saison sieht, hat er bei Aschaffenburg wenige Spielminuten in vielen Spielen, aber in Alzenau hat er die Halbserie fast durchgespielt. Und das ist dann doch eher ein Verein, der mit uns vergleichbar ist. So gesehen, scheint er auf unserem Niveau stammplatztauglich zu sein. Von diesem "regionalligaerfahren" sollte man sich bei keinem Spieler blenden lassen. Aber bei ihm habe ich die Hoffnung, dass er als Außenbahnspieler mehr Gefahr bringt als Marquardt, Baylan oder Schehl.

    Es sind eben alles Spieler, bei denen das Mannschaftsgefüge passen muss, dann kann das eine interessante Truppe werden, mit den Vorleistungen alleine kann man da keinen Spitzenplatz begründen.


    Gegenbeispiel: Leo Klein. Kommt von einem Verbandsligisten, war dort Stammspieler und Kapitän. Von der Vita her erst einmal nicht die Top-Verpflichtung, aber auf ihn freuie ich mich.


    Mir macht im Moment das kreative Mitelfeld etwas Sorge. Da fehlt mir dann doch der Ersatz für Rosenbaum und Löchelt. Oder übersehe ich etwas?

    Meiner Meinung nach ist die Vorbereitungsphase fürs Einspielen und Kennenlernen der Laufwege gedacht. Gerade eine zusammen gewürfelte Mannschaft muss sich finden. Die Gegner müssen da nicht attraktiv sein, sondern zweckmäßig. So gesehen ist mir RW Walldorf durchaus recht . Ein Gegner aus der Oberliga, das passt. Kassel naja. Für mich jetzt nicht so attraktiv. Wenn Dahlke weg ist, ziehen die auch nicht. Ich hätte den VFR Mannheim interessant gefunden. Generell eben Oberliga-mannschaften, weil die ähnliche Qualität haben sollten.

    Nächste Woche geht es schon wieder los.

    Man kann hoffen, dass Jensen noch einen neuen Verein findet, dann hätte man Platz und vermutlichBudget für einen Spieler mit Stammspielerpotential. Langsam beginne ich zu hoffen, dass Löchelt doch nicht verlängert. Eigentlich ein übler Wunsch. Spielerisch mindestens Regionalliga, aber oft verletzt. Es wäre da besser einen ähnlich guten Mittelfeldspieler zu finden, der körperlich stabiler ist. Es ist wie letztes Jahr, zuerst ist der Kader gefüllt worden, jetzt braucht man die "Kracher". Letztes Jahr kamen die aber nicht.

    Alles klar. Er soll zeigen, was er kann. Aber der Begriff "Regionalligaerfahrung" ist da doch tief aus der Medienkiste. Vor 4 Jahren eine Saison Auswechselspieler ist dann für mich eher ein Hinweis auf Talent, aber keine große Erfahrung. Aber sei es drum. Er soll sich beweisen. Aber der Königstransfer ist er wieder nicht. Ich hoffe mal die sportliche Leitung hat ein gutes, glückliches Händchen-die Spielerprofile lesen sich nicht aufregend.

    sehe ich genauso. Ich habe nicht ein überzeugendes Spiel von ihm gesehen. Ich hätte gehofft, dass die Planstelle anders besetzt würde. Das passt dann überhaupt nicht zur bisherigen konsequenten Neuorientierung.

    https://www.wormatia.de/oberli…nerteam-2025-26-komplett/


    Neben Marco Reifenscheidt verlässt auch Athletiktrainer Switalski den Verein.

    Neuer Co-Trainer neben Stefano Maier wird Björn Weisenborn, der gleichzeitig auch Cheftrainer der 2. Mannschaft wird. Eine durchaus interessante Konstellation.

    Der xte Versuch der 2. Mannschaft bzw. U23 (oder ist es eine U21?) einen Anschub zu geben! Vielleicht wird es ja etwas, wenn der Co-Trainer der ersten Mannschaft hauptamtlich die zweite betreut. Alleine mir fehlt daran der Glaube. Die U23 spielt eine Klasse zu tief und mit den ständigen Personalwechseln fehlt die Kontinuität. Und für U19 Spieler vermutlich keine Alternative zu regional benachbarten Vereinen.

    Ist natürlich bei den beiden Spielern nicht verständlich. Aber ich frage mal in die Runde: wie kommt ein Spieler auf die Idee eine Stammplatzgarantie zu fordern? Es ist doch das gute Recht, um nicht zu sagen die Pflicht, eines Trainers die Mannschaft nach der Leistung aufzustellen. Wenn eben der Ersatztormann besser ist, dann soll er spielen, dann kann man doch dem bisherigen Stammtorwart keine Stammplatzgarantie geben. Dass man mit dem Verzicht auf Pedretti eine völlig unnötige Baustelle aufgemacht hat, ist zweifelsfrei richtig. Selbst, wenn er nicht immer fehlerfrei war, so war er für Oberliga auf jeden Fall eine gute Besetzung.

    Onyejekwe hat der Abwehr Halt gegeben hat und eben anders als die anderen Innenverteidiger auch die Mannschaft mitnehmen können. Aber, man muss auch in seiner Vita lesen, dass er nirgends viele Spiele gemacht hatte. Ist halt schon komisch, wenn ein Spieler bei keinem Verein pro Saison mehr als 15 Spiele gemacht hat und die wenigsten davon über 90 Minuten.