Beiträge von SSV05-Fan

    Na also,so langsam tut sich was.Klingt nach einem reizvollem Kader mit dem man in die neue Runde geht und man wohl einen recht offensiven Stil an den Tag legen möchte. Bei dem Namen Pepic musste ich erstmal genau im Web schauen welcher aus dem Trio derjenige ist. Vielleicht kann er seine Brüder auch noch einen Wechsel zum SSV nahelegen ;) .

    Funfact laut Wikpedia soll Mirnes Pepic der bisher in der 3.Liga bei Aue im Einsatz war wohl den Verein im Sommer verlassen haben. Das nun aber ein Stammspieler aus der 3.Liga zum SSV kommt wäre aber wohl ein paar Stufen zu hoch.


    Wie formuliert klingen die 16 Tore von Prokopchuk Top, aber natürlich muss man sehen das er da in einem Team spielte wo es in der Offensive wohl nicht mangelte. Kann aber gut sein das er in Kaiserslautern selbst in derU23 unter recht professionellen Bedinungen traniert hat, was sicher auch sehr Lehrreich sein kann.


    Zielsetzung ist immer etwas schwierig. Gut würde es tun einen positiven Start hinzulegen und mal den ein oder anderen Spieltag weiter oben in der Tabelle zu stehen, so könnte man eher entspannter im Laufe der Runde mit etwas Puffer auf einen soliden Mittelfeldplatz spekulieren.

    Würde auch Sagen mit Sauerborn haben wir einen guten Neuzugang/Backup gefunden.


    Die letzten 4 Jahre war er mit Pforzheim und Aalen bei Vereinen die auf hohem Oberliga-Nievau unterwegs waren und kann dabei auf eine gute Menge an Partien zurückblicken.


    mit Gorgoglione zu Verlängern sicher auch eine gute Wahl. Denke vorallem in Puntco Geschwindigkeit, was Strehmel (besonders) wichtig ist konnte er von sich überzeugen, wobei er aber natürlich auch andere wertvolle Qualitäten hat. Speziell wenn ich an die letzte Hinrunde denke wo wir in der Offensive sehr mager unterwegs waren ,war er noch einer der wenigen wo für etwas Schwung nach vorne sorgte.

    Bitter um Breuninger, unabhängig ob er den Verein verlassen hätte oder nun zumindest auf dem Papier bleibt. Immerhin hat man aber nun noch Zeit den Kader dementsprechend zuverstärken.


    Sei zu wünschen das Wöhrle und Kuhn ein positives Signal geben und auch auf dem Platz weiterhelfen können. Bei Wöhrle war das Potzenial letztes Jahr zum Start erkennbar und er hätte er sicherlich der Mannschaft helfen können. Bei Kuhn dürfte Erfahrung vorhaden sein, inwieweit er aber auf dem Rasen den Unterschied machen kann muss man sehen, hab leider eher die Befürchtung dass es nicht sehr viele Einsätze werden.


    Das man 6 A-Jugendliche hochzieht kann man verstehen, immerhin haben diese auch positiv aufsich aufmerksam gemacht, was gerne auch anerkannt werden darf. Wobei die Vergangenheit gezeigt hat das er Schwer war da jemanden auf Dauer in der 1.Mannschaft zu halten. Bei guter Leistung sind andere Vereine schnell zur Stelle, anderseits wenn einer auf der Bank "versauert" kam es dann meist auch zur Trennung.


    Noch zu Puseljic, ein Verbleib wäre Klasse und würde zeigen das man durchaus anders als teils in der Vergangenheit um Spieler kämpft. Waren immer mal wieder in der Vergangenheit Spieler beim SSV die durchaus hätten bleiben wollen, aber man als Verein dann nicht wirklich mitzog und man erleben musste wie diese dann bei anderen Vereinen Leistungsträger wurden und teils auch Höherklassig spielten.

    Interessant zu beobachten sein dürfte auch was passiert wenn beide türkischen Vereine gegen Reutlingen oder Aalen spielen, wo ja beide Fanszenen mit Ultras haben. Da könnte es unter umständen sehr hitzig werden

    In die Richtung habe ich mir bisher keine (negativen) Gedanken gemacht. Sollten die Partien viele Zuschauer anziehen sei es zu begrüßen, das es aber zu einer angespannten Atmosphäre automatisch führen könnte, sei nicht zu hoffen. Kann nur aus Reutlinger Sicht berichten, wenn es zu unschönen Szenen Abseits des Platzes in der Vergangenheit kam, dann eher wenn sich bewusst Personen darunter mischten die es auf Provokationen bzw. Ausschreitungen abgesehen haben. Das aber Gästefans grundsätzlich in Reutlingen sich fürchten müssen, habe ich nicht den Eindruck. Bsp wenn Balingen zu Gast an der Kreuzeiche war , konnte man schon Optisch erkennen das vermehrt Gästefans anwesend waren, das es hierbei aber zu Streitigkeiten oder gar mehr kam, hätte ich nicht in Erinnerung.

    Glückwunsch nach Singen.


    Bitter für Holzhausen, lange harte Saison und während die meisten anderen Vereine ausgeruht in den nächsten Tagen in die Vorbereitung gehen, muss man dort den heutigen Tag erstmal sacken lassen und mit minimaler Pause den Fokus auf die neue Saison richten.

    Bei Puseljic stehen die Zeichen auf Abschied, er hat mehrere Angebote aus der Regional und Oberliga und der SSV ist nicht bereit beim Gehalt mitzugehen. Zum Rest weiß ich nichts..

    Klingt nachvollziehbar, gute Leistungen wecken bei anderen Vereinen die Neugier. Wäre wünschenswert wenn der SSV ihm auch ein gutes Angebot vorlegt und zeigt das man ihn gerne weiter im Kader hätte. Aber ohne zu wissen über welche Summen man da spricht ist dies auch schwer zubeurteilen. Wäre schade wenn man sich wegen ein paar Euro nicht einig werden sollte. Insgesamt tut sich aber auch wieder die Frage auf wie es mit Neuzugängen aussieht, um Abgänge sozusagen "auszugleichen".

    Tatsächlich im Moment etwas kurios das der Verein sich vermeintlich so zurück hält.


    Insbesondere Puseljic, Vochatzer, Gorgoglione halten zu können würde den Kader, auch was die Qualität angeht aufwerten, aber es braucht allein aus Gründen der Quantität auch Neuzugänge.


    Sind wir mal positiv gestimmt das alles seine Richtigkeit hat und man warum auch immer, zu einem späteren Zeitpunkt der Verein in der Summe über die Transfer s berichtet.

    Hier die 100 Spiele mit den meisten Zuschauern in der Oberliga BW:


    https://www.fupa.net/news/top-…uern-der-oberliga-3109369

    "Toppartie" mit 3.600 Zuschauer Aalen : Essingen.

    Aalen ist zwar auch "Tabellenführer" was die Zuschauerzahlen angeht und dass ein solches Nachbarschaftsduell die Leute anzieht verständlich. Das aber mit Abstand diese Partie eine so hohe Zuschauerzahl hervorgebracht hat find ich dann doch erstaunlich, inbesondere wenn man vergleicht das beim anderen Nachbarschaftsduell Aalen : Gmünd mit knapp 2.200 Zuschauern deutlich weniger (knapp 1.400 ) waren.


    Das vorallem die Heimfans den Großteil der Zuschauer ausmachen zeigt sich bei den Duellen der beiden Aufsteiger. Als Balingen in Grossaspach spielte waren es knapp 450 Zuschauer. Beim Balinger Heimspiel 2.500.


    Bei den Duellen Reutlingen : Aalen sollte Zuschauertechnisch auch noch jeweils Luft nach oben sein. Wobei auch die Termine und der sportliche Reiz die Zahl deutlich beeinflussen können.

    Gut das mal wieder vom SSV ein "Lebenszeichen " kam. Im Großen und Ganzen aber keine Überraschung dabei. Das zbsp Binanzer schon mündlich zugesagt hatte und das Schiffel den Verein verlassen wird machte ja bereits die Runde.


    Wir freuen uns Sicher alle über die vielen Vertragsverlängerungen aber so richtig spannend wird es wenn klar wird Wer als Neuverpflichtung dazukommt. Erst dadurch wird man ein Gefühl bekommen inwieweit vermeintliche Schwachstellen bzw. Positionen mit Nachholbedarf auch wahrgenommen werden.

    Spannende Frage wie sich KSC und Neckarsulm schlagen werden. Das wieder alle 4 Aufsteiger die Liga verlassen am Ende, halte ich bei der Konstellation für sehr unwahrscheinlich. Beim KSC geh ich schon von aus sie keine zweite Mannschaft in die Oberliga gebracht haben um dort nur gegen den Abstieg zuspielen. Zumindest wird man einen Kader haben /zusammenstellen der sich gut in der Liga halten wird, mit Tendenz um tatsächlich mittelfristig um auch oben mitzuspielen. Neckarsulm trau ich einen guten Start zu. Aufsteiger sind gern am Anfang noch sehr motiviert und nehmen den Schwung des Aufstiegs noch etwas mit, am Personal sollte es da auch nicht scheitern. Ob es allerdings wirklich reicht um die komplette Saison sich in höheren Bereichen zu halten ist dann die Frage. Vermeintlich haben sie dort andere Ziele als der Klassenerhalt, wie die Realität dann aussieht wird sich zeigen.

    Den vermeintlichen Druck sofort wieder Aufsteigen zu müssen haben Göppingen und Villingen sicher nicht. Je nach Rahmenbedingungen ist man aber wohl gewillt das bestmögliche raus zu holen. Wer mal eine Liga höher will da durchaus auch mal wieder hin. Insbesondere Göppingen hätte es auch fast geschafft mit dem Klassenerhalt. Muss man schauen was die Vereine für Ziele formulieren.

    Bin da ganz eurer Meinung. Mannheim und Aalen als die Topfavoriten zu sehen. Göppingen wurde auch mal angedeutet das diese ein Team haben was auch gleich wieder oben mitspielen sollte. Wie es bei Villingen aussieht kann ich aus der Ferne schlecht beurteilen.


    Ansonsten eher schwer zu sagen, wer um einen Platz um die Top6 kämpft. Nöttingen könnte ich mir vorstellen. Pforzheim dagegen hab ich den Eindruck sehen sich selber vor einer eher schwierigen Saison.


    Viele weitere Teams kämpfen dann um einen einstelligen Platz.

    Herzlichen Glückwunsch nach Balingen. Zumindest für die Teams wo nächste Saison in der Oberliga weit oben stehen wollen eine positive Sache, vermutlich wäre Balingen nächste Runde nicht wesentlich schlechter unterwegs.


    Auf eine Art kann man sich in der Oberliga Glücklich schätzen das bis zu zwei Teams die ordentliche Leistung bringen und es dann auch verdient haben eine Klasse höher ihr Können zu zeigen, auch tatsächlich aufsteigen. In manchen Regionalligen kommt ja nicht mal der Meister hoch. Speziell wenn eine "Übermannschaft" länger bleiben muss blockiert das auch andere Teams. Schon gut wenn jedes Jahr zwangsläufig andere Teams um die Spitze kämpfen.


    Ein kleiner TV Bericht von RTF1 bzgl. des Abgang von Onesi. ( ab Minute 07:15). Er selber kommt zu Wort und insbesondere ein paar Worte von Strehmel.


    Zusammengefasst, menschlich hätte es von allen Seiten her gepasst das man auch weiterhin zusammen gearbeitet hätte. Aus sportlicher Sicht hat man wohl klare Vorstellungen was jeder einzelne Spieler mitbringen muss, für den maximalen Erfolg. Klingt auf eine art sehr zielstrebig und wenn man dieser Linie treu bleibt muss man wohl damit rechnen das auch noch andere Spieler den Verein (nicht ganz freiwillig) verlassen müssen.


    Am Ende müssen sich die Verantwortlichen daran messen was für Nezugänge man auf den Platz bringt. Optisch der Mannschaft ein neues Gesicht zugeben ist das eine, sportlich mehr Qualität in den Kader zubringen eher die Kunst.

    War eben auch etwas überrascht. Sicher ließt man auf Facebook oder auch in den Medien gelegentlich Kommentare die etwas Größenwahnsinnig klingen, aber insbesondere hier im Forum geht man seit vielen Jahren recht realistisch damit um, wie die Situation beim SSV aussieht. Im Zweifall auch fast kritischer als man vielleicht sein müsste. Allen (hier im Forum) ist bewusst das beim SSV sich noch viel tun muss damit man diese Liga nach X Jahren mal verlassen kann. Es braucht im Sport auch Ziele und für den SSV muss mehr als Abstiegskampf in der Oberliga drin sein. Aktuell haben wir nach langer Zeit mal wieder einen Trainer dem man zutraut den ersten Schritt in die richtige Richtung zu tätigen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, aber zumindest einen kleinen Lichtblick haben wir.

    Das wird langfristig, die wohl entscheidene Frage sein. Wann kann man offiziell und dann auch unter realistischen Bedinungen davon sprechen den Aufstieg in die 4.Liga anzupeilen. Nettes Ziel wäre ja zusagen das man auf den 20.Jahrestag in der Oberliga gerne verzichten würde und sich daran zeitlich etwas orientiert. Das man überhaupt schon 15 Jahre in dieser Liga ist, lässt sich im Gesamten sicher nicht an 2-3 Spielern/Funktioneren ausmachen, auch wenn Namen dabei sind/waren die einem eher in Erinnerung sind. Der harte Weg hat sich schon in der ersten Oberliga-Saison 10/11 abgezeichnet. Während Teams wie die Kickers oder Ulm sofort wieder oben mitspielten und die Oberliga wohl eher als "Betriebsunfall" sahen, konnten wir im Mai 2011 auf Dramatische Weisse in der Nachspielzeit überhaupt erst den Klassenerhalt schaffen. Natürlich hat das Abschneiden der Saison 10/11 keinen wirklichen Einfluss auf das Jahr 2025, aber rückwirkend betrachtet steht dies schon etwas Symbolisch für die unterschiedlichen Wege im Vergleich zum ein oder anderem Verein mit dem man sich (gerne) misst.

    Auch von Mir ein Dankeschön.


    Immer spannend solche Daten.


    Dass Aalen ganz oben stehen wird war absehbar und wen diese nächste Runde ganz oben angreifen wird der Zuschauerschnitt nochmals steigen.


    Schön zusehen dass zumindest in dieser Tabelle der SSV stets weit oben steht. Positiv dass auch in Ravensburg trotz der sportlichen Schwierigkeiten die Zuschauer treu sind.


    Tendenziell eher schwache Werte finde ich bei Grossaspach und beim VFR Mannheim. Wobei insbesondere in Mannheim bei den Leuten wohl eher "Waldhof" im Fokus liegt.

    Die Tabelle nach 34 Spielen liesst sich aus SSV Sicht ganz gut und man könnte gar behaupten, dass nur 3 Punkte auf Platz 6 (Saisonziel) gefehlt haben. Es ist zu hoffen, dass man auf die positiven Dinge aus den letzten Spielen aufbauen kann und sich so stets jährlich verbessern wird. Wenn man sich den Saisonverlauf ansieht, ist die Frage ob der gute Endspurt dann nicht auch einiges kaschiert, immerhin war man im April noch im tiefen Abstiegskampf und man hatte das Gefühl, selbst Strehmel und Markopoulos an diesem Verein scheitern. Spannend finde ich da den Faktor, etwa zeitgleich, als Strehmel seinen Vertrag verlängerte fand man auch wieder in die "Erfolgsspur" zurück. Kompletter Zufall ?


    Nun sei zu hoffen, dass man rasch einen Kader zusammenbekommt der sowohl qualitativ als quanitativ besetzt wird. Einige Abgänge stehen bereits fest bzw. sind so gut wie sicher. Langsam dürfte man daher auch den ein oder anderen externen Neuzugang begrüßen.