War eben auch etwas überrascht. Sicher ließt man auf Facebook oder auch in den Medien gelegentlich Kommentare die etwas Größenwahnsinnig klingen, aber insbesondere hier im Forum geht man seit vielen Jahren recht realistisch damit um, wie die Situation beim SSV aussieht. Im Zweifall auch fast kritischer als man vielleicht sein müsste. Allen (hier im Forum) ist bewusst das beim SSV sich noch viel tun muss damit man diese Liga nach X Jahren mal verlassen kann. Es braucht im Sport auch Ziele und für den SSV muss mehr als Abstiegskampf in der Oberliga drin sein. Aktuell haben wir nach langer Zeit mal wieder einen Trainer dem man zutraut den ersten Schritt in die richtige Richtung zu tätigen. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht, aber zumindest einen kleinen Lichtblick haben wir.
Beiträge von SSV05-Fan
-
-
Das wird langfristig, die wohl entscheidene Frage sein. Wann kann man offiziell und dann auch unter realistischen Bedinungen davon sprechen den Aufstieg in die 4.Liga anzupeilen. Nettes Ziel wäre ja zusagen das man auf den 20.Jahrestag in der Oberliga gerne verzichten würde und sich daran zeitlich etwas orientiert. Das man überhaupt schon 15 Jahre in dieser Liga ist, lässt sich im Gesamten sicher nicht an 2-3 Spielern/Funktioneren ausmachen, auch wenn Namen dabei sind/waren die einem eher in Erinnerung sind. Der harte Weg hat sich schon in der ersten Oberliga-Saison 10/11 abgezeichnet. Während Teams wie die Kickers oder Ulm sofort wieder oben mitspielten und die Oberliga wohl eher als "Betriebsunfall" sahen, konnten wir im Mai 2011 auf Dramatische Weisse in der Nachspielzeit überhaupt erst den Klassenerhalt schaffen. Natürlich hat das Abschneiden der Saison 10/11 keinen wirklichen Einfluss auf das Jahr 2025, aber rückwirkend betrachtet steht dies schon etwas Symbolisch für die unterschiedlichen Wege im Vergleich zum ein oder anderem Verein mit dem man sich (gerne) misst.
-
Auch von Mir ein Dankeschön.
Immer spannend solche Daten.
Dass Aalen ganz oben stehen wird war absehbar und wen diese nächste Runde ganz oben angreifen wird der Zuschauerschnitt nochmals steigen.
Schön zusehen dass zumindest in dieser Tabelle der SSV stets weit oben steht. Positiv dass auch in Ravensburg trotz der sportlichen Schwierigkeiten die Zuschauer treu sind.
Tendenziell eher schwache Werte finde ich bei Grossaspach und beim VFR Mannheim. Wobei insbesondere in Mannheim bei den Leuten wohl eher "Waldhof" im Fokus liegt.
-
Die Tabelle nach 34 Spielen liesst sich aus SSV Sicht ganz gut und man könnte gar behaupten, dass nur 3 Punkte auf Platz 6 (Saisonziel) gefehlt haben. Es ist zu hoffen, dass man auf die positiven Dinge aus den letzten Spielen aufbauen kann und sich so stets jährlich verbessern wird. Wenn man sich den Saisonverlauf ansieht, ist die Frage ob der gute Endspurt dann nicht auch einiges kaschiert, immerhin war man im April noch im tiefen Abstiegskampf und man hatte das Gefühl, selbst Strehmel und Markopoulos an diesem Verein scheitern. Spannend finde ich da den Faktor, etwa zeitgleich, als Strehmel seinen Vertrag verlängerte fand man auch wieder in die "Erfolgsspur" zurück. Kompletter Zufall ?
Nun sei zu hoffen, dass man rasch einen Kader zusammenbekommt der sowohl qualitativ als quanitativ besetzt wird. Einige Abgänge stehen bereits fest bzw. sind so gut wie sicher. Langsam dürfte man daher auch den ein oder anderen externen Neuzugang begrüßen.
-
.......Über 300 Spiele hat er für den SSV absolviert, aber diesen "einen" besonderen Höhepunkt der fehlt dann doch (leider) in seiner SSV Vita.
Sind genau 283 Spiele für den SSV in der OL!
Danke für die Zahl. Weiss gar nicht mehr genau wo ich die 300+ gelesen habe. Kann sein das man bei dieser Zahl auch Pokalspiele mitaufgenommen hat, das würde mit ca 20 Einsätzen sicher hinkommen.
-
Sprich das Teilnehmerfeld ab August ähnelt dem der Saison 23/24 recht stark.
Im Extremfall ersetzen wir Aspach, Mutschelbach und Offenburg durch Aalen, KSC II und Türkspor Neckarsulm und haben ansonsten zu 5/6 die gleiche Liga wie letzte Saison.
Die Oberliga ist beliebt und die Vereine komme gerne schnell wieder zurück. Unser SSV zeigt seit 2010 das diese Liga zur Heimat werden kann
-
Tatsächlich, wenn man sich die Chronik von Ravensburg ansieht stellt man fest das man sich dort viele Jahre in der Oberliga am oberen Drittel in der Tabelle orientiert hat. Seit ca 3-4 Jahren ist dann aber eher Abstiegskampf angesagt. Ähnelt interessanterweise stark mit dem Werdegang von Bissingen. Waren viele Jahren "oben" dran als "Topteam" aber zuletzt ging es auch eher in die untere Tabellenhälfte.
-
Nach 33 Spielen sind soweit alle wesentlichen Entscheidungen gefallen, die binnen der regulären Saison ausgespielt werden können. Das Remis von Ravensburg war zu wenig um den Klassenerhalt noch in eigener Kraft schaffen zu können.
Tatsächlich steigen alle 4 Aufsteiger nun auch wieder ab, dazu kommen aber auch die beiden Regionalliga Aufsteiger vom letzten Jahr ebenso wieder "runter". Sprich das Teilnehmerfeld ab August ähnelt dem der Saison 23/24 recht stark.
-
Toth verlängert, Wally rückt auf – Onesi verabschiedet sich - SSV Reutlingen 05Im zentralen Mannschaftsgefüge des SSV Reutlingen stehen zum Saisonende drei personelle Weichenstellungen an: Yannick Toth hat seinen Vertrag um zwei Jahre…www.ssv-reutlingen-fussball.de
3 weitere Gute bzw. nachvollziehbare Entscheidungen was den Kader für nächste Runde angeht.
Toth verlängert, Wally rückt auf – Onesi verabschiedet sich. Verlänerung von Toth eine absolut Top-Nachricht nur wenn man solche Leistungsträger längerfristig ansich bindet kann man auch eher mal in der Tabelle etwas erfolgreicher abschneiden.
Bei Onesi wird nun der Tag kommen und er in kürze sein (vermutlich) letztes Spiel für den SSV absolvieren. Menschlich schon irgendwie schade, vorallem Spieler die über viele Jahre beim selben Verein spielen sind nicht selbstverständlich und auf eine art häte ich ihm gegönnt das aus sportlicher Sicht auch ein paar glanzvollere Jahre dabei gewesen wären. Über 300 Spiele hat er für den SSV absolviert, aber diesen "einen" besonderen Höhepunkt der fehlt dann doch (leider) in seiner SSV Vita.
-
Nun sollte man am Kader justieren..
Passend dazu: Wöhrle und Meiser haben verlängert, Binanzer, Vogler, Toth haben laut GEA zugesagt, zu bleiben.
Ich spiele mal ein bisschen Fußball-Manager:
neunzehn05 Vielen Dank für deine extreme Mühe, es macht unheimlich viel Freude und Spaß deine Worte zu lesen.
Mal schauen in inwieweit in ein paar Wochen der Kader steht bzw. und wie der Verein mit offenen Positionen und im Einzelfall mit bestimmten Spielern umgeht.
Wie man insbesondere mit Özudogru und Morina vorgehen sollte, tu ich mir irgendwie schwer.
Sollte beide das Signal geben sie seien fit und können zu 100 % in der Vorbereitung mitmischen, würde ich Ihnen die Chance einräumen, sich für die neue Runde zuzeigen. Zumindest was die Kadergrösse angeht, sollte man vorallem auch quantativ etwas besser aufgestellt sein. Ist aber absehrbar das sich ihr jeweiliger Status nicht wirklich geändert hat, macht eine weitere "Beschäftigung" keinen Sinn und man sollte sich tatsächlich trennen, auch wenn es Menschlich schade wäre. Bei Kuhn eigentlich dann das Gleiche.
Bei Gaiser auch lange Zeit das gleiche Problem, dass er von einer Verletzung zur anderen gestolpert ist. Immerhin aber das letzte halbe Jahr sich dann doch wieder auf den Rasen zurückgekämpft hat. Im Moment sicher seine beste Phase im SSV Trikot seit seiner Verpflichtung, zumindest könnte man eine Vertragsverlängerung aktuell noch eher verstehen als letzes Jahr.
-
Wie jedes Jahr hoffe ich für euch, dass es mittelfristig mal wieder Richtung RL gehen könnte. Würde euch sogar gerne in Liga 3 sehen. Das Umfeld dafür wäre ja im Prinzip da denke ich.
Vielen Dank, ist ansich spannend zuhören von Anhängern aus anderen Vereinen die einst in höheren Ligen mit dem SSV auf Augenhöhe waren, das weniger Schadenfreude da ist, sondern man eher Mitgefühl zeigt und man den SSV gerne auch mal ausserhalb BW sehen würde.
Den Klassenerhalt werden wir auch diese Jahr schaffen, das man aber in die nächste Saison mit grösseren Zielen an den Start gehen kann ist eher unwahrscheinlich. Nach einigen Jahren im harten Abstiegskampf wäre es schon ein Erfolg mal einen entspannten Mittelfeldplatz zu belegen. Seit dem Abstieg in die Oberliga 2010 waren wir zum Schluss einer Saiosn nie besser als Platz 7 ! Mit S.Schneider haben wir im April einen neuen 1. Vorsitzenden erhalten. In einem ersten Interview war durchaus herauszuhören von ihm, das auch der sportliche Werdegang ein Thema ist, aber es muss auch Finanziell passen muss.
-
Tendenziell nach Siegen wo man allgemein etwas positiver die Dinge sieht, zumindest was die 3 Punkte in der Tabelle angehen, bin ich der Meinung das der gestrige Sieg der Meilenstein zum Klassenerhalt war. Sicher kann in der Theorie noch einiges passieren, insbesondere wenn Bahlingen ( überraschend !?) auch noch absteigen sollte und auch Balingen nicht den Aufstieg erreicht.
Wenn man von ausgeht das es zwei Absteiger aus der Regionalliga gibt, wäre auch Platz 13 ein sicherer Platz am Ende und auf dem 14.ten Platz muss man Balingen die Daumen drücken. Wenn es nun tatsächlich Ravensburg noch schaffen sollte in 3 Spielen bei 7 Punkten Abstand uns zu überholen, dann hätte man es auch nicht verdient.
Dadurch das man nächste Woche am Sonntag spielt weiss man ganz genau wie die Endtabellen der 3. Und 4.Liga sind. Kann einem zu Gute kommen wenn dann idealerweise der riesige Druck raus ist.
Klar reicht es am Ende (knapp) über dem Strich zu stehen, aber am Ende doch noch ein paar Teams im Endspurt in Richtung Tabellenmittelfeld zu überholen auch ein Anreiz sein sollte.
-
Neugierig kann man auf alle Fälle sein. Wird man einen grösseren Umbruch hinlegen (müssen) oder eher im Detail das Team "verstärken" ?
Bin gespannt wie man insbesondere mit den Langzeitverlezten aus dieser Runde umgeht. Einen Özüdogru, Morina oder auch Kuhn kann man sicher in der Breite des Kaders brauchen und sei diesen sportlich eine gute Runde gegönnt. Realistisch wird es aber wohl sein das keiner von diesen nächste Runde 30 Spiele macht oder gar zu den unumstrittenen Leistungsträgern gehören wird. Vorallem wird es schwer wenn der Kader wieder recht klein gehalten wird. Die Tendenz beim SSV ist dann eben leider das jede Runde Spieler sich mit Verletzungen durch die Saison schleppen oder ständig einer durch Rotsperren nicht Einsatzbereit ist.
-
https://www.gea.de/sport_artik…lingen-_arid,7028796.html
Strehmel bleibt auch in der nächsten Saison Trainer beim SSV.
Hat mich gefreut dies zu lesen. Idealerweise hilft auch diese Entscheidung ( wie es nächtes Jahr weitergeht) entschlossen an die nächsten paar Spiele zugehen um den Klassenerhalt möglichst rasch zuvollbringen.
Kann mir gut vorstellen dass auch das Thema Kaderzusammenstellung intern schon fleißig läuft, da ich mir denke das Strehmel sein Verbleib auch hiervon etwas Abhängig gemacht hat.
-
Die Niederlage von Ravensburg am gestrigen Mittwoch, war sicher nicht zu unserem Nachteil. Es wird am Samstag gegen jene Ravensburg sicher ein hartes Duell. ( Nun auch Bitte nicht als Aufbaugegner fungieren)
Bei einem Auswärtssieg hätte man 8 Punkte Vorsprung auf Platz 14 ! Das hätte schon was von einer art Vorentscheidung, zumindest würde es in kommenden Spielen den ganz grossen Druck rausnehmen.
-
Ravensburg verlor am Abend daheim das Nachholspiel gegen Oberachern mit 0:1.
Wird für Ravensburg immer enger die Klasse aus eigener Kraft zuschaffen. Auch der Presseartikel :
FV Ravensburg taumelt Richtung VerbandsligaFür die Oberschwaben wird es im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Oberliga immer schwerer. Auch gegen den SV Oberachern gelingt kein Sieg.www.schwaebische.dezeigt das dort grosse Verunsicherung herrscht und wohl auch wenig Selbstvertrauen um den harten Nicht-Abstiegskampf erfolgreich zumeistern.
Das Duell Ravensburg : Reutlingen am Samstag kann durchaus die Gesamtsituation in der Tabelle um den Klassenerhalt prägen.
-
Das war ein hartes Stück Arbeit. Kurz und knapp gesagt Hauptsache 3 Punkte, das war erst mal das wichtigste.
Speziell bei Markopoulos seinem Treffer hat man gemerkt was dieses Tor (für ihn) bedeutet hat. Meiner Meinung war es der Doppelschlag vor der Pause, der uns am Ende zum Sieg gebracht hat, mit den 2 Toren Vorsprung war dann zumindest zubeginn der 2.Halbzeit das Selbstvertrauen da. Aber beim SSV muss es stets bis zum Schluss spannend sein. Gefühlt jedes Team was in der 80. Minute das 4:1 erzielt macht den Deckel drauf und kann das die letzten 10 Minuten in Ruhe runterspielen. Durch den Platzverweis hat man sich mal wieder selber geschwächt und dann einen Gegner zum Schluss noch mal so in Schwung kommen gelassen, was beinahe Bitter bestraft wurden wäre. Da war man wohl etwas zu Naiv. Hoffentlich hat der Sieg nun etwas Selbstvertrauen gegeben für die letzten Spiele, aber man ist auch gewarnt, das man selbst bei einem grösseren Vorsprung sich nie zu sicher fühlen darf.
-
Muss Sagen bereits vor der Partie hatte ich kein gutes Gefühl. Derzeit tun wir uns gegen alles und jeden einfach schwer. Nächste Woche gegen Backnang wird es nicht einfacher und Backnang sammelt allgemein die letzten Woche fleissig Punkte, kommt also mit breiter Brust nach Reutlingen. Im Anschluss ein extrem hartes Auswärtsspiel in Ravensburg, hier darf auf gar keinen Fall verloren werden. Im Idealen könnten wir in 2 Wochen 8 Punkte Vorsprung auf Ravensburg haben, im unglücklichsten Fall aber auch 4 Punkte hinter ihnen liegen ! Eventuell meint es der Spielplan im Anschluss an die zwei Duelle dann eigentlich recht gut mit uns, Mit Mannheim, Villingen und Pforzheim drei Gegner die nicht in der grossen Pflicht stehen noch zwingend Punkte holen zu müssen. Hier ist dann auch eine Frage der Moral das man mit einer guten Leistung zu Punkten kommt. Und ansonsten wieder hoffen das die Zahl der Absteiger möglichst gering ( bei 4 Teams) bleibt.
-
Heute ein 3:1 Sieg gegen Ulm. Ein großer Schritt bzgl. Klassenerhalt.
-