Beiträge von SSV05-Fan

    Es gab eine gemeinsamen Aktion mit der Kreissparkasse Reutlingen und Stadtmarketing & Tourist-Information Reutlingen »Unser Volles-Kreuzeiche-lingen« folgen werden. Rund 3000 Freikarten wurden an Schulen, Hochschulen, Vereine und soziale Einrichtungen in Reutlingen und Umgebung verteilt.


    Hätten also gar deutlich mehr Zuschauer sein können, die üblichen Stammzuschauer, wie Dauerkarteninhaber oder Stehplatz Zuschauer muss man in der Gesamten Zuschauerzahl auch noch berücksichtigen.


    Viel bleiben wird von der Aktion wohl eher nicht. Sprich die Leute mit solchen Aktionen längerfristig als Zuschauer gewinnen ist schwer. Bei 5.Liga ist das Maximum mit dem aktuellen Schnitt wohl soweit erreicht. Es ist dann der sportliche Erfolg der die Leute auf Dauer lockt.

    Bin auch sehr gespannt und denke, mit den drei kommenden Partien gegen Bissingen, Oberachern und Nöttingen treffen wir auf die Teams die derzeit tabellarisch uns nahestehen. Mit möglichst vielen Punkten gegen diese Teams sollte ein gute Ausgangslage machbar sein, wenn es dann auch schon wieder in Richtung Endspurt geht. Sicher waren die Punkte gegen Zuzzenhausen und Calcio die berühmten Pflichtsiege, aber aus der Vergangenheit weiss man das beim SSV selbst solche Spiele schon oft viel Mühe und Kraft gekostet haben und es da schon bittere Niederlagen gab. Daher würde ich die beiden letzten Siege durchaus als kleineren Erfolg und als Zeichen der aktuellen Stabilität sehen, wobei man für vermeintlich höhere Ziele die Messlatte natürlich etwas höher legen muss.

    Es macht aktuell wieder Spass und Freude, sich mit dem SSV zu beschäftigen. Der Trainerwechsel im Oktober war sicher einer großen Knackpunkte und das es dann gleich eine Persönlichkeit wie Strehmel wurde, den man sich schon länger auf der Position gewünscht hat, hätte man kaum erwartet. Dazu auch in der Winterpause mit Markopoulos und Vochatzer zwei Spieler bekommen, welche die Qualität auch sichtlich steigen lassen haben. Wie von neunzehn05 beschrieben, so ein Tor wie am Samstag hätte beim SSV die letzten Jahre wohl kaum einer gemacht. Muss sagen, in dem Moment als er alleine aufs Tor zulief hatte ich schon ein gutes Gefühl das er die Situation erfolgreich abschließen wird. Auch wenn der Kampf um den Klassenerhalt aufgrund der ungewissen Faktoren bis zum Schluss spannend bleiben dürfte, bin ich guter Dinge, das man diesmal sich etwas besser aus der Affäre zieht und nicht komplett bis zum 34.Spieltag oder gar noch länger zittern muss.


    Selbst wenn man sich wünscht das man auf die aktuelle Situation langfristig aufbauen kann, so ist es wohl am besten den Moment zugenießen, das man beim SSV schnell wieder vor einem Scherbenhaufen stehen kann, weiss man leider nur zu gut.

    Man muss sich das ganze sicher auch immer im Detail anschauen. Wenn es (wie evtl. derzeit in England) der Fall ist das im allgemeinen in einer Liga die Aufsteiger auch meist gleich wieder "runter" müssen, dann ist es ein Anzeichen das zwischen den beiden Ligen sportlich doch grössere Unterschiede im Nievau sind.


    Zweiter Punkt ist dann auch was für Mannschaften/Vereine aus der VL kommen. Alle vier soweit ich das auf die schnelle sehe haben ihre Premiere in der Oberliga, da fehlt es dann durchaus an Erfahrung und auch die Strukturen und finanziellen Möglichkeiten müssen für die 5.Liga harmonieren. Wenn man wie in anderen Jahren Aufsteiger hat die in der Vergangenheit auch schon Oberliga spielten bzw. nur wegen eines "Betriebsunfall" kurzzeitig in die VL kamen, sind diese eher in der Lage sich schneller wieder an die Liga zugewöhnen bzw sich dort zufestigen.

    Kleiner Funfact, bei einem Blick auf die Tabelle. Die 4 Aufsteiger sind derzeit genau auch die Teams welche die Plätze 15-18 in der Tabelle belegen. Klar hat das im Moment noch keine finale Aussage, aber vom Gefühl würde ich sagen, hat man das auch selten die letzten Jahre gehabt. Meist hat man ja doch mindestens einen Aufsteiger dabei, der eine sehr positive Runde spielt und sich eher entspannt für ein weiteres Jahr Oberliga "qualifiziert".

    Endlich ging es wieder los am Samstag und gleich eine Partie, die sehr facettenreich war. Allgemein sind die Partien gegen Vereine, die etwas profesioneller aufgestellt etwas reizvoller, einzig was man in Aspach etwas vermisst sind Zuschauer bzw eine "grössere" Fanszene.


    Bemerkenswert fand ich die Schweigeminute vorm Anpfiff, dachte eher das solche "Momente" allein von der Heimmannschaft ausgehen, umso schöner das Aspach sich da sehr verbunden zeigte. Am Samstag beim Heimspiel wird sicher auch nochmal an Luca erinnert.


    Zur Partie selber. Es war von Anfang an klar, das beim SSV hätte alles passen müssen und man dazu auch das nötige Glück braucht um etwas mitzunehmen. In den ersten 10-15 Minuten hatte man auch das Gefühl das sich eine spannende Partie entwickeln kann, aber die Rote Karte von Binanzer war dann wohl der Knackpunkt und man stolperte eher mal wieder über sich selber, wodurch es dann Aspach einfacher hatte das Spiel an sich zunehmen und dann auch in Tore umzumünzen. Einzig als man kurz nach der Pause das 1:2 machte, war kurz der Moment da um das Spiel nochmal etwas offener zugestalten. Als dann Hozlinger auch sichtbar angeschlagen war, musste man feststellen, heute soll es einfach nicht sein und zum Schluss war man froh das bei 1:5 abgepfiffen wurde. Im Allgemeinen aber über weite Strecken eine gute Moral gezeigt und sich bis auf die letzten paar Minuten auch nicht aufgegeben, da gab es schon deutlich schlimmere Spiele. Man merkte auch heute das Strehmel einen guten Job macht, aber der kleine Kader bremst dann doch auch wieder aus. Vorallem auf der Torhüterposition ist es nun eng geworden.Binanzer sicher 4-5 Spiele gesperrt und dann die Frage ob Hozlinger rasch wieder Fit wird.


    Ein tolles Bild lieferte der Gästeblock ab. Gute Stimmung ( wenn auch mit Hilfe einiger VFB Anhänger) und eine tolle Choreografie zur zweiten Halbzeit. Für einen Oberligisten (der dazu auch eher gegen Abstieg spielt) schon was besonderes. Mann hätte wohl auch kaum vermutet ,das man 1:5 verloren hat wenn man sich die Gesänge nach der Partie angehört hätte.

    Der SSV empfängt die TSG Balingen im Viertelfinale und anscheinend im Halbfinale den Gegner aus der Partie Backnang – Freiberg. Mittlerweile kann ich mir auch gut vorstellen, dass der SSV ins Halbfinale einziehen könnte.

    https://www.facebook.com/ssvreutlingen

    Nicht unbedingt ein Traumlos auf den ersten Blick, aber immerhin das Rückspiel im Dezember zeigte wohl das man nicht komplett Canchenlos sein muss. Gut ist dann vorallem ein Heimspiel zu haben. Wird auch ein bisschen darauf ankommen, wie dann im April die aktuelle Situation bzw. Formkurve aussieht. Im Halbfnale wäre wohl Freiberg der Gegner und im Finale mit grosser wahrscheinlichkeit Großaspach.

    Es bleibt spannend mit welchem Personal der SSV in die Rückrunde geht. War ja recht lang eher still, aber nun mit zwei reizvollen Zugängen bekommt man langsam wieder Lust. Allerdings ( durch die Abgänge) ist der sowieso recht dünne Kader im Moment sogar noch kleiner als in der Hinrunde, also auch zumindest in der Quantität muss sich noch was tun. Wobei vielleicht auch noch raus kommt in wieweit die Verletzten aus der Hinrunde nun mitwirken können.

    Seltsam. Wäre ein sensationeller Transfer, aber wo sollen die Finanzen dafür herkommen?

    Seh ich auch so. Sportlich so einen Spieler zubekommen wäre für den SSV schon sehr bemerkenswert. Anderseits fragt man sich schon was sich da im Hintergrund tut das solch ein Transfer für beide Seiten sinnvoll und machbar erscheint. Ich würde mal behaupten das Markopoulos selbst beim ein oder anderen Regionaligisten seinen Platz finden würde. Das er dann nun ausgerechnet zum SSV kommen soll, wo man sich schon fast mit Mühe und Not zum Klassenerhalt quälen muss ?!

    Strehmel ist ein absoluter Gewinn für den SSV , sowohl menschlich wie auch sportlich.

    Man kann nur hoffen das auch Griesser dies zu schätzen weiß und sie gemeinsam Sache in der Planung für die Rückrunde machen. Einen Mann wie Strehmel raus zu ekeln , nur weil man sich zu "Perfekt" fühlt um auch mal eine andere Meinungen als "richtig" zu heißen wäre ziemlich dämlich.


    1.150 Zuschauer sind für die Oberliga ordentlich, aber in Anbetracht der Tatsache, dass zwei ehemalige Zweitligisten gegeneinander spielten weniger wie ich erwartet habe.

    Wie bereits erwähnt, waren wohl das kühle Wetter oder auch die gleichzeitige Partie vom VFB einer der Gründe für die vermeintlich magere Zuschauerzahl. Ein anderer eher allgemeiner Aspekt ist dann sicher auch der sportliche Reiz einer solchen Begegnung. Aalen hat für Oberliga-Verhältnisse gut Auswärtsfans dabei gehabt. Beim SSV der seit Jahren in der Oberliga ums überleben kämpft zieht dann auch ( auf die schnelle) keine Zuschauer mehr an. Hätte am Samstag der Tabllenführer gegen Tabellenzweiter gespielt hätte beide Verein, insbesondere der SSV kein Problem auch die Zuschauer in etwas grösseren Zahlen ins Stadion zubekommen.

    Was braucht ein Verein um ein NLZ zu errichten ?


    Die Jungenarbeit beim SSV läuft recht gut worauf sicher auch aufbauen könnte um den Status zu erhalten?


    Geht es nur im Finanzen oder stehen hinter einen NLZ auch andere Risiken die gegen eine Gründung sprechen?

    Sicher hat Balingen eine Top Hinrunde gespielt wenn man das Resultat aus allen 17 Spielen zieht. Wenn man aber so einen extremen Lauf in den ersten 12 Spielen hatte fühlt es sich nun halt nochmal ganz anders an. Die Frage die sich lange Zeit auftat, wie geht eine Mannschaft mit Rückschlägen um bei denen über viele Woche alles perfekt lief. Auch in schwierigen Situationen das beste raus zuholen zeichnet ein Topteam aus.


    Bin gespannt wenn Balingen in kürze nach Reutlingen kommt. Auch wenn Balingen nach wie vor der absolute Favorit sein wird, seh ich den SSV etwas stabiler als noch im Hinspiel und erwarte daher keine Vollblamage.

    Ich muss auch sagen, die Aussagen von Strehmel gefallen mir sehr. Er sieht sofort, das sich einiges ändern muss, um sportlich erfolgreich zusein und aber auch wieder ein gutes Image zubekommen. Am Bsp von Onesi zeigt er, wie man auf bestimmte Spieler zugeht, sich gegenüber diesen mit Lob und Feingefühl das Vertrauen reinholt und es zugleich schaffen möchte, diese mit den richtigen Worten zu noch mehr Leistung und Qualität zu motivieren. Idealerweise springt der Funke über und der Spieler entwickelt vonsich aus eine Gier zum erfolgreich sein, so das der Spieler, wenn er bereits beim Aufwärmen ist zusich selber sagt: Heute will ich ein geiles Spiel machen und den maximalen Erfolg rausholen und allen ( auch den Fans) zeigen, ich habe die Fähigkeiten und den absoluten Willen.


    Ist zwar immer einfacher gesagt als auch getan und es wird auch nicht von heute auf morgen alles klappen, aber ich hab soweit ein gutes Gefühl das er viel gutes in Bewegung setzen kann.

    Balingen schießt die Liga ja echt brutal zusammen.

    Ja das ist echt bemerkenswert. Selbst einst Freiberg oder Kickers wo mit einen glanzvollen Kader unterwegs waren, konnten solch einen Start nicht hinlegen.


    Fürchte mich schon fast auf das Rückspiel wenn Balingen nach Reutlingen kommt. Da ist man bald froh nicht Zweistellig zuverlieren.


    Oder haben die Vereine schon fast zu viel Respekt und geben sich schon vorher auf?

    In der GEA Online Ausgabe :


    "Reaktionen auf Rauswurf von Trainer Reitter beim SSV Reutlingen"


    blickte man auf die Entlassung von Reitter, dort hiess als auch Kritik am Vorstand aufkam.


    "Der Club selbst schob unerwünschten Statements direkt mal einen Riegel vor,
    indem die Kommentarfunktion auf Facebook unter der Mitteilung eingeschränkt
    wurde".


    Was soll man dazu noch Sagen !?