Der Vertrag von Sporttotal für die Übertragung aller RL-Spiele wurde vom WDFV fristlost gekündigt.
DANKE!!!
Der Vertrag von Sporttotal für die Übertragung aller RL-Spiele wurde vom WDFV fristlost gekündigt.
DANKE!!!
In Topform war er ein Garant für den Erfolg der letzten Saison. Hat sich leider in dieser Saison in die sehr mäßigen Mannschaftsleistungen eingereiht.
Wie sehr ich dem Abgang hinterhertrauere, hängt jetzt vom Nachfolger ab... Da muss nun Qualität kommen.
Sehe ich ähnlich wie du. In der aktuellen Form hat er uns nicht weitergebracht, was aber auf viele Spieler zutrifft.
Die Situation macht aber wieder einmal deutlich, wie schnelllebig der Fußball ist. Letzte Saison als "Immer-noch-Frischling" in der Liga Vizemeister geworden, plötzlich geht es mit einem Großteil der selben Spieler gegen den Abstieg. Wellers war letzte Saison einer der Top-Männer. Nun ist er weg, weil seine Leistung für beide Parteien sicherlich nicht zufriedenstellend gewesen ist. Und auch ein Schorch befindet sich plötzlich in einer neuen Situation. Bislang ging es immer nur nach oben, selbst ein Interesse von Schalke wurde ihm ja zugesagt. Nun muss er zeigen, dass er in einer sportlich schwierigen Situation die richtigen Personalentscheidungen trifft. Und ebenso feststellen, dass die Neuzugänge im Sommer nicht so eingeschlagen sind, wie man es sich erhofft hat.
Wenn es nicht meinen Herzensverein betreffen würde, wäre das eigentlich eine spannende Situation, die man hier betrachten kann.
Frohes Neues in die Runde...
Kennt jemand die Gründe für die verlängerte Winterpause der Jungs? Ursprünglicher Trainingsbeginn in 2025 war mal der 02. Januar, nun ist es aber doch erst der 07.01.
Das Testspiel gegen Doetinchem wird ebenfalls nicht stattfinden, es wir "lediglich" gegen Vreden und Emden gespielt.
Marcus Uhlig und der Verein konnten sich "partout" nicht auf die Konditionen für eine Weiterbeschäftigung einigen. Er wird jetzt wohl im Januar bei RWO unterschreiben.
Ich finde das ganze immer noch sehr schade und auch bedenklich und befürchte, dass die aktuell unterdurchschnittliche Personalstruktur im Verein auf Dauer immer mehr zu Überforderung, gefährlicher Abhängigkeit von Einzelpersonen und Stillstand führt.
Bin ich 1900% bei dir!
Danke fürs Update. Das sieht doch ordentlich nach Baustelle aus. Schön, dass es nun wirklich losgeht.
Die Zuschauer, die sich einen Platz auf den Fundamenten sichern, haben jedenfalls eine top Sicht auf das Spielfeld.
Das BBV hat sich dem Thema Stadionplanung gewidmet und dem Verein ein paar Interessante Informationen entlockt.
Nach dem Flutlicht wird mit dem Bau der Bahiatribüne begonnen. Soweit bekannt. Auf der Tribüne werden die Blöcke F1 - F4 mit insgesamt 1.169 überdachten Sitzplätzen errichtet (zuvor war immer die Rede von 3 Blöcken und bis ca. 1.500 Plätzen)
In diesem Zuge wird die Videowand auf Höhe der Mittellinie im Gästeblock errichtet. Auch das war kürzlich durchgesickert.
Auf der Südseite entsteht ebenfalls eine neue Tribüne, allerdings wohl erst in der Sommerpause. Augenscheinlich wird der Spielertunnel in die Tribüne integriert und das Bauwerk rückt näher an das Spielfeld heran.
Die Tribüne wird gebildet von den Blöcken H1 - H5.
Block H1 wird künftig den überdachten Stehbereich der aktiven Fanszene, erstreckt sich über die gesamte Spielfeldbreite und bietet anscheinend 1.041 Stehplätze. Hinter, bzw. oberhalb der Steher entstehen in 4 Blöcken weitere 508 Sitzplätze, ebenfalls komplett überdacht.
Laut Verein hat das Stadion künftig dann fast 6.000 Plätze. Aufgrund fehlender Parkplätze werden jedoch nur 5.320 Zuschauer zugelassen. Aufgrund der geltenden Versammlungsstättenverordnung und den damit verbundenden höheren Auflagen wird der Verein vermutlich aber eigenständig die Kapazität auf 4.999 Zuschauer begrenzen. Für Spiele mit hohem Potential erhofft man sich jedoch Ausnahmegenehmigungen.
Das klingt doch soweit ganz interessant.
Mich würde aber interessieren, wieso man den Bau der Südtribüne nicht der Nordtribüne vorzieht? Gerade weil man jetzt die Pause hat und die Bahiakurve dann im Laufe der Saison ohne Druck bauen kann.
Den Satz "am Wetter kann es nicht liegen", finde ich auch sehr merkwürdig, wenn es in dieser Woche stürmische Nächte gab. Wenn man nach den Verzögerungen ausgerechnet dann anfängt, wäre das wohl sehr verrückt gewesen.
So verrückt wohl auch nicht, sonst wäre das für die Fundamente beauftragte Unternehmen sicherlich nicht auf anderen Baustellen in Bocholt tätig gewesen.
Egal, den wahren Grund kennen wir nicht.
Grundsätzlich finde ich es ja positiv, dass es hier ein paar Leute gibt, die das Thema entspannter sehen. Ich für meinen Teil muss eingestehen, dass mich die ständigen Verzögerungen hat nerven.
Leider ist das oft bei so komplexen Dingen eine Momentaufnahme, aber man kennt zumindest die Planungen.
Auch hier gehen die Meinungen wohl auseinander...
Das Wetter wird erst ab morgen besser. Ich nehme das mal als Erklärung dafür, dass auch diese Woche nichts passiert...
Aber so ist das nun mal im Winter.
Freitag hat es geschneit und gestern Abend/Nacht war es sehr stürmisch. An allen anderen Tagen hätte wettertechnisch nichts gegen einen Baustart gesprochen. Am Wetter kann es also nicht liegen...
Nach der Zusammenfassung muss ich sagen, dass die drei Punkte durchaus glücklich zustande gekommen sind. Dicke Chancen auf beiden Seiten... hätte auch nach hinten losgehen können. Aber gut, für die Psyche ganz wichtig, dass so ein Spiel nun auch mal gewonnen wurde.
Viele gute und nachvollziehbare Aussagen von Schorch in dem Interview, nur die Passage zum Thema Infrastruktur gefällt mir nicht.
„Wir müssen alles herunterbrechen auf uns.“ Das gehe manchen im Umfeld zu langsam, etwa beim Stadionumbau, wofür Schorch aber nur teilweise Verständnis hat. „Ihr habt 20 Jahre lang hier nichts gehabt und habt nicht gemeckert“, sagt er in deren Richtung.
Die Aussage zeigt leider, dass er die (sachliche) Kritik vieler Fans nicht verstanden hat. Der Verein selbst haut ständig Termine raus, die dann nicht gehalten werden. Muss man da als Fan auch im 4., 5. und 6. Anlauf noch Verständnis für haben? Ich finde nur bedingt...
Und genauso wenig stimmt es, dass in den vergangenen 20 Jahren nicht über die Infrastruktur gemeckert wurde. Es gab schon immer kritische Stimmen. Die waren nur nicht so laut, da man klassentiefer gespielt hat und für 250 Zuschauern die Anlage ausreichend gewesen ist. Erschwerend kommt hinzu, dass FC kein klassischer Stadtteil- oder Familienverein ist, bei dem Mitglieder aus einer 3. oder 4. Mannschaft sich zusätzlich um die Pflege der Anlage kümmern, um danach gemeinschaftlich bei Bratwurst und Bier im Vereinsheim Bundesliga zu gucken.
Apropos Stichworte "Infrastruktur" und "Termine"
Wäre es jetzt eigentlich unpassend zu fragen, ob denn heute ein Bagger am Hünting gesichtet wurde?
Mir ist es auch ein Rätsel, wieso unser Verein immer wiederkehrend an gewissen Dingen, die JEDER Verein zu bewältigen hat, scheitert? Es werden doch auch in regelmäßigen Abständen Sponsorenabende veranstaltet... das geht doch auch mit Vorlauf.
Natürlich darf man den Ausbau nicht aufgrund der aktuellen sportlichen Situation stoppen. Noch spielen wir in der Regio West und sind nicht abgestiegen. Die Zuschauerzahlen sind außerdem trotz der sportlichen Misere noch außergewöhnlich gut. Obwohl ich auch befürchte, dass diese in den kommenden Spielen stark zurückgehen wird...
Zum Thema Stadionausbau wiederhole ich mich, aber mit jeder neuen Meldung macht sich der Verein doch immer weiter angreifbar und ein Stück weit unglaubwürdig. In aller Regelmäßigkeit werden Abläufe und Termine genannt, nur um diese dann wiederholt nicht halten zu können.
Ich habe nicht nachgezählt... aber wie häufig sollte im Laufe der letzten 12 Monate offiziell begonnen werden? Das meine ich nicht einmal frotzelig, sondern eher konsternierend.
Nochmal: Termine, die bislang noch nie gehalten werden konnten, werden in aller Regelmäßigkeit bekannt gegeben. Eine Planung, die aufgrund der erteilten Baugenehmigung feststehen sollte, wird jedoch hinter verschlossenen Türen gehalten.
Für mich steckt da einfach NULL Logik hinter...
Ein Bauvorhaben dieser Art ist nunmal von großem öffentlichen Interesse. Auch wenn die Verantwortlichen bestimmt selbst frustriert sind und sicherlich unendlich viel Arbeit und Herzblut in das Projekt gesteckt haben (nochmals vielen Dank hierfür), ist Kritik bei so einem Projektverlauf nun einmal vorprogrammiert und in Teilen (aufgrund des öffentlichen Interesses) auch nicht unberechtigt.
Einfach nur enttäuschend. Wie schon geschrieben wurde... mit dem Einzug ins Halbfinale hätte man dieser verkorksten Saison wenigstens etwas Gutes abgewinnen können.
Ich habe ebenfalls zunehmend das Gefühl, dass einem Großteil der "alten" Spieler die Mentalität der vergangenen Saison abhanden gekommen ist und die Neuverpflichtungen das gewisse Extra einfach nicht mitbringen. Wenn ich sehe, wie ein Mensah sich beispielsweise nach einem guten Spiel in den sozialen Medien selbst abfeiert, wird mir echt übel. Wo ist da noch der Fokus auf das Wesentliche?
Bitte nicht auf die leichte Schulter nehmen, nicht mit B-Formation antreten, jetzt geht es um die großen Spiele. Volle Konzentration!
So ist es!!! Weiter konzentrieren und schön am Selbstbewusstsein arbeiten.
Schöne Aktion übrigens, dass am Samstag die Aufstiegsmannschaft von 2014 mit einlaufen durfte.
Gerne mehr davon!!!!
Schön, dass es ein neues Update gibt.
Und interessant zu erfahren, dass die Videowand auf die Gegengerade im Bereich der Mittelinie postiert wird. Dann muss baulich an dieser Stelle ja ebenfalls etwas passieren. Andernfalls wird die Lebensdauer dank manch einem Gästefan sicherlich rapide abnehmen.
Nee, ich glaube das sehen die meisten so. Die erste Halbzeit war fürchterlich. Vor allem das Spiel nach einem Ballgewinn war erschreckend. Aber du drückst es genau richtig aus. Es ist ein mentales Problem, kein qualitatives.
HeinzW_1965
Vermutlich ist es einfach Ansichtssache. Ich kann dir gerade keine Einzelszenen benennen, ich weiß das krasse Elfer-Glück vom vergangenen Jahr aber durchaus einzuordnen. Die gegnerischen Teams werden in so einigen Spielen ähnlich gewütet haben, wie wir es jetzt tun.
Klasse Leistungssteigerung in HZ2 - so hat man sich völlig zurecht einen Punkt verdient. Positiv zu sehen ist, dass aus dem Spiel heraus kein Gegentreffer gefallen ist und man das Resultat über die Zeit bringen konnte. Gegen eine Mannschaft wie Oberhausen kann man nicht alle verteidigen und wenn die langen oder kleinen Kerle da vorne doch durchkamen, war Fox zur Stelle.
Über den Elfmeter muss man nicht diskutieren. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass vergangene Saison ähnliche Szenen oft zu unseren Gunsten ausgegangen sind. Der Elfer steht also irgendwie sinnbildlich für diese Spielzeit.
Die Mannschaft muss weiter hart arbeiten. Über den Zuschauerzuspruch daheim bin ich ebenfalls überrascht. Im Gegenzug hätte ich aber tatsächlich mit mehr Oberhausenern gerechnet.
Laut Statistik von "diefalsche9" liegt der aktuelle Auswärtsfahrerschnitt von RWO bei 416.
Kann sein, dass aufgrund des sportlichen Höhenfluges und der geografischen Nähe ein paar mehr Oberhausener als üblich kommen... dagegen spricht allerdings der nicht sonderlich attraktive Ground alias "Stadion am Hünting".
Stimmt eigentlich der Hinweis in den RWO-Faninfos, dass man im Gästeblock am Hünting nur bar zahlen kann? War schonmal jemand dort inkognito unterwegs? Würde mich schon interessieren, wie wir unsere Gäste verpflegen.. (auf Heimseite gibt es ja teilweise ein abwechslungsreiches Angebot bis hin zu Fisch und Pulled Pork Burger)
Das Märchen vom "Ausverkauft" hat doch sicherlich damit zu tun, dass jemand versucht hat, online Tickets zu kaufen und gesehen hat, dass dort ausverkauft steht.
Im Heimbereich auf 2000 zu kommen, wäre bei dem bisherigen Saisonverlauf schon bemerkenswert.
Leistungstechnisch wird die Mannschaft dem bisherigen Zyklus nach wieder besser drauf sein, weswegen ein Sieg oder Unentschieden zumindest nicht unrealistisch ist.