Beiträge von Bokeltsen Jong

    Natürlich fehlt vorne so ein Stürmertyp, aber was machen wir mit 2 Spielern gleicher Art, wenn Gösweiner zurückkommt? Dann blockieren wir uns einen Platz. Denke, keinen neuen "Wandspieler" oder "Stoßstürmer" zu holen, ist auch ein Zeichen an Gössi.

    Klar riskant, aber Euschen hat bewiesen, dass er es kann und vorne sind wir unheimlich flexibel, schnell und technisch stark aufgestellt.

    Bin hin- und hergerissen. Wenn Ziel Top 3 ist und Gösweiner erst im Frühling wieder fit wäre, schließe ich mich an, dann brauchen wir sofort noch einen, der wenn nichts geht, einfach mal für die Physis eine Flanke reinköpft.

    Mal sehen, was die Testspiele so ergeben.

    Ich kann mich sehr gut an die Worte von Schorch erinnern, dass es viel Unwägbarkeiten und immer neue Situation gibt, so dass man sich bestimmte Termine als Ziel setzt, aber man nach den Erfahrungen nichts garantieren kann.

    Ich denke, dass ist Kommunikation genug, denn sie sagt alles. Was soll man denn bei jeder Verzögerung kommentieren, begründen, entschuldigen? Es wird soviel aufgebaut, habt doch mal Geduld und Vertrauen. Vom Sofa ist das alles leicht gesagt.

    Was braucht denn der Verein gerade? Ist die Tribüne gerade echt das Wichtigste? Kann die nicht noch die paar Monate warten. Wie oft war denn das Stadion ausverkauft? Ist ein neuer Kader nicht gerade wichtiger? Wer konnte zudem ahnen, dass Schorch auch noch den Trainer machen muss? Und hat er das nicht auch bisher sehr gut gemacht.

    Dazu die Infos über Podcasts, die schwarze Nacht, über deren Ausfall sich soviele letztes Jahr aufgeregt haben. Neue Sponsoren, Ausrüster, kostenlose Fanbusse, ein Jubiläumsbuch und und und.

    Ja, da ist mir es echt zuviel hier immer diese Kritik zu hören. Alles kann nun mal nicht perfekt laufen.

    Jetzt fehlen noch 2 Stürmer, darunter ein klassischer kopfballstarker Mitttelstürmer.


    Allerdings sind ja auch noch nicht alle Abgänge bekannt.

    Ja, das mit den Abgängen könnte die Vorfreude noch etwas trüben. Hoffe sehr, dass es da keine bösen Überraschungen gibt. Sportlich könnte man die Spieler, die lt. Transfermarkt.de auslaufende Verträge haben wohl noch verkraften, aber den ein oder anderen davon würde ich noch gerne weiter in schwarz-weiss sehen.

    Dazu gehört auch Assibey-Mensah, der streitbar ist, aber zweifellos ein Unterschiedsspieler in der Liga. Mesic, Akritidis und Janssen sind noch jung, entwicklungsfähig und haben schon bewiesen, dass sie gewinnbringend sein können. Stoja ist nach 2 Jahren fast schon ein Urgestein.

    Die Einsatzzeiten und Verletzungen sind aber auch Argumente, die gegen sie sprechen könnten.

    Fakt ist aber, für jeden von ihnen der bleibt muss/wird wohl ein anderer den Verein verlassen, sonst ist der Kader zu groß.

    Erwarte, dass noch ein IV geht und hoffe, dass mit Lorch und Holldack die 2 Typen bleiben, auch wenn Konkurrenz geholt wurde.


    Einen Mittelstürmer brauchen wir wohl tatsächlich noch, dafür fällt Gösweiner zu lange aus. Euschen hat das zwar gut gemacht, aber in der Chancenauswertung hat er noch Luft nach oben und ein "Bulle" täte da in manchen Spielen gut. Fakhro? Mentalität, Statur, Eingewöhnung, viel spricht für ihn. Nur das mit der Chancenverwertung ist wohl auch nicht seins.


    Vom Kader sollten wir oben mitspielen. Bedaure etwas, dass der BVB absteigt, denn ansonsten gibt es nicht das Überteam in der Liga. RWO, Fortuna Köln, Rödinghausen haben es die letzten Jahre auch nicht hingebracht, Gütersloh ist nicht zu unterschätzen, aber ob sie diese Konstanz halten?

    Wenn man wirklich angreifen will, dann ist es vielleicht die beste Chancen für die nächsten Jahre, denn in der 3. Liga tummeln sich viele ambitionierte Westvereine von denen nächstes Jahr wohl wieder mindestens einer absteigen wird, dafür ist die Dichte zu groß.

    Freue mich auf die nächste Saison!

    Sicherlich klingt so ein 1:1 daheim gegen Wuppertal wie ein kleiner Rückschritt, aber ich fand, dass das Team dominant und mutig aufgetreten ist. Hinten führte der Mut zwar zu einigen brenzlichen Situationen, aber Wuppertal hatte nur lange Bälle als Mittel sich zu befreien und mal Gefahr zu erzeugen.


    Vorne läuft der Ball sehr gut, was fehlt ist die Übersicht vorm Tor. Sowohl beim finalen Pass als auch beim Abschluß. Mit dem Punkt und der Leistung kann man gut leben. Wichtig war, dass der WSV nicht siegt und die hinteren Plätze nicht punkten.

    Mir hat das Spiel Spaß gemacht.

    Auch wenn ich nicht gemeint war: die Meinung und der Wunsch nach einem anderen Gegner sind ja legitim, aber auch mir erscheint es so, als wenn immer alles kritisiert wird.


    Schalke ist für die Region ein absolut attraktiver Gegner. Warum nicht einfach mal freuen, dass wir zum 125jährigen den Verein in die Stadt holen, von dem es wohl die meisten Fans in Bocholt gibt?

    Warum nicht einfach mal zufrieden sein? Warum bringt man mit Bayern und Dortmund Vereine ins Spiel von denen man dann selber schreibt, dass die ja aufgrund der Klub-WM gar nicht möglich sind? Das ist schon ein wenig unnötiges Rummäkeln.


    Dir verbietet keiner Deine Meinung, aber auch Dir verbietet niemand einfach mal Freude zu zeigen.

    ...und ich dachte echt, die Bocholter hier würden sich freuen, wenn ich das Foto poste, da ja gefühlt die ganze/halbe Fanszene von Euch hier ist. Ihr seid komisch... :kicher:

    Mein Kommentar war nicht gegen Dich. Finde es ja gut, wenn sich andere auch für unseren Verein interessieren.

    Mich ärgert nur, dass der Verein gerade alles umdreht, um uns ein neues Stadion hinzusetzen und einige nichts besseres zu tun haben, als Strafen zumindest leichtfertig in Kauf zu nehmen. Das brauchen wir gerade nicht.

    Hab ich eben bei Facebook entdeckt... :positiv2:

    480961282_4114935355400959_6012978709391255770_n.jpg

    Gibt halt immer noch dumme Leute (abgeschwächte Form), die das cool finden.

    Wenn man sich dafür als Helden feiern lässt, sollte man wenigstens die Größe haben, dem Verein direkt seine Kontaktdaten für mögliche Strafen zu schicken. Aber dafür ist man dann doch mal zu feige. Da beschwert man sich dann vermutlich lieber über höhere Mitgliedsbeiträge, negative Salden und andere Dinge. Leute schaltet mal den Kopf ein oder bleibt daheim, wenn das nicht möglich ist.

    Der Trainer ist mutig , handelt sicher nach seiner Überzeugung, er könnte es sich auch leicht machen und das Stammpersonal aufstellen, warum er das nicht tut , liegt es an den Trainingsleistungen ? So dumm es zu tun um sich angreifbar zu machen wird er nicht sein , oder ?

    Hm ja, wäre das nicht gleich Spiel 1 mit dem völlig unsinnigem Torhüterwechsel. Passt leider in das Schema. Erfolg hat bislang keine dieser Maßnahmen gebracht. Mir fehlt da einfach mal eine Idee, die auch wirkt und nicht eher schadet. Aber Schluß jetzt mit meiner Trainerkritik. Hilft uns Im Abstiegskampf nicht weiter. Dalassen alle an einem Strang ziehen. Vor 2 Jahren hätte wir die jetzige Situation als grossen Erfolg gefeiert. Das darf man nicht vergessen.

    Bin komplett Eurer Meinung. Wenn man am Ende Punktgewinne gegen Teams, die man schlagen muss, noch als ok bezeichnet, sind wir völlig falsch unterwegs. Es werden noch viele Spiele kommen, die weitaus schwieriger sind und der Druck wird nicht kleiner.


    Ich finde es überragend, was der Verein in den letzten Jahren geschafft hat und weiter schafft, aber vielleicht ist es Zeit sich bis zum Ende der Saison voll auf das sportliche zu konzentrieren, weniger auf Podcasts etc. Auch wenn das toll ist.

    Den Fokus mal auf diese Saison und auch auf die Personalplanung für nächstes Jahr. Dafür ist es wichtig, da unten schnell rauszukommen.


    Man hat mit der Entlassung von Mehnert den Weg des unruhigen Fahrwassers in dieser Saison gewählt. Für mich war dieser Weg falsch. Im Nachhinein (was natürlich leicht zu sagen ist) erst recht. Wenn man mit Acar nun die Saison durchziehen muss und will, dann muss man sehen, dass die Mannschaft nicht auseinander fällt und man die Stützen hält und nicht demontiert. Für mich ist Acar einfach der falsche Mann. Ich kann mich an kein gutes und erfolgreiches Spiel erinnern und wenn es eins gab, dann ist das wohl sehr lange her.

    Eine Lösung? Habe ich leider auch nicht und das macht Angst

    Ich teile die Ansicht, dass der Kader falsch zusammengestellt wurde nur bedingt.

    Das Mittelfeld war letztes Jahr schon auch ein Prunkstück. Holldack, Wellers und Shubin wurden alle gehalten. Die ersten beiden sind für mich auch durchaus Spieler die Verantwortung übernehmen. Aber einer der drei ist nun weg. Die anderen beiden werden gerade degradiert.


    Auch wenn ich das sonst nie tue, aber ich sehe einen Großteil des Problems beim Trainer.

    Wie kann es heute sein, dass ein in der 1. Hz völlig verunsichert spielender Tabellenvorletzte plötzlich mit viel mehr Biss aus der Halbzeit kommt als die vorher klar dominierende Mannschaft. Warum bringt man nicht zumindest dann den erfahrenen Holldack früher für den rotgefährdeten Adamski? Was ist da eigentlich in der Pause passiert? Acar hat bisher nichts gerissen, gar nichts. Und natürlich müssen es die Spieler auch richten, aber für gewisse Dinge ist auch ein Trainer verantwortlich.


    Zum Beispiel für die richtige Mischung auf dem Platz, für die Halbzeitansprache, für weitsichtige Aufwechselungen und auch dafür dass man Spieler, die eine Woche vorher 2 Elfer verschossen, nicht 1 Woche später kurz vor Schluss wieder den Druck auferlegt (Paderborn 2). Dazu würde das vielleicht (hoffentlich!) wichtigste Spiel der Saison gegen einen Abstiegskandidaten der Oberliga vergeigt. Was uns viele sportliche und finanzielle Optionen genommen hat.

    Bevor wir nach Wellers weitere gute Leute frustriert verlieren, lieber den opfern, der noch nie für uns performt hat. Ja, ich weiß, das ist hart und streitbar, aber ich sehe da leider keine Alternativ. Und eigentlich mag ich Acar, aber das hilft hier nicht.

    Ich habe schon so mein Problem damit ein Konzept hinter den Neugängen zu erkennen. Das geht gar nicht gegen die Spieler, aber welche Ziele leite ich aus den Verpflichtungen ab?


    Abstiegskampf annehmen? Hm, aber verpflichtet man dann ausnahmslos junge Spieler und sortiert Spieler wie Wellers (und Shubin?) aus, die das Umfeld kennen und ihr Potential schon häufig abgerufen haben.


    Sind das langfristige Investitionen (in 2-3 Jahren) da die Spieler sich entwickeln und helfen zukünftige Ziele zu erreichen? Dann wäre das Vertrauen sehr gross, dass man dieses Jahr sowieso in der Liga bleibt. Sehr riskant. Und da die Spieler auch nicht aus der Region kommen, muss man ehrlich genug sein zu wissen, dass sie bei Erfolg auch schnell wieder weg sind. Langfristigkeit ist hier für mich auch ein großes Fragezeichen.


    Kurzfristiger Erfolg, also nächstes Jahr ein Angriff mit den Spielern ganz oben? Auch da bin ich Realist. Junge Reservespieler anderer Regionalligisten werden nicht reichen, um ganz oben anzugreifen. Man sieht ja auch an anderen U23 (und auch bei uns), dass in dem Alter hohe Schwankungen sind.


    Also was ist genau das Ziel dieser "ähnlichen" Muster der Verpflichtungen?


    Aus meiner Sicht hat der neue Trainer noch nicht viele positive Akzente gesetzt, aber mit Wellers zumindest mal einen unserer Hoffnungsträger ziehen lassen. Ich hoffe, andere kennen ein Konzept dahinter.

    Ich erwarte für den Sommer ein eifriges Kommen und Gehen. Leider. Von Kontinuität sind wir gerade weit weg.

    Aus meiner Sicht ein sehr harter Schlag. Auch wenn er diese Saison nicht so zum Zuge kam wie letzte Saison, ist er einer der für die junge Generation stand, die sich sehr gut entwickeln haben, Potenzial tragen und der zudem Führungsqualitäten hat. Seine Verlängerung war damals ein klares Zeichen.


    Dass er nun geht zeigt, dass einiges schiefgelaufen ist und der Glaube an die Ziele und Entwicklung nicht mehr so vorhanden sind wie vor einem Jahr.


    Jan, danke für eine tolle Zeit, Deinen Einsatz und Deine Leistungen in unserem Verein. An dem Aufschwung hattest Du einen durchaus wesentlichen Anteil. Schade, dass Du gehst, hätte Dich sehr gerne langfristig am Hünting gesehen.

    Meiner Meinung nach hätte Acar nicht zulassen dürfen, dass Hollfack den zweiten Elfmeter schießt. Der in Halbzeit 1 war ok, auch um das Trauma zu verarbeiten. Aber zwei Minuten vor Ende ihm nach dem Drama von Nettetal wieder unter solchen Druck schießen zu lassen, da dachte ich sofort, dass es grob fahrlässig ist, denn natürlich wusste er, was passiert, wenns wieder schiefgeht. In Nettetal haben 4 andere getroffen, ist also nicht so, dass es keine Alternativen gab.

    Holldack hätte natürlich auch abgeben können, aber als Kapitän voranzugehen und Verantwortung zu übernehmen, finde ich grundsätzlich positiv. Aber der Trainer muss ihn schützen in der Situation. Die Konstellation war nicht gut und das muss er sehen. Dafür ist er der Trainer.

    Ich halte es für grundlegend falsch und wenig zielführend, wenn einige jetzt in negative Stimmung verfallen á la "Trauerspiel" oder "Verarschung" etc. Was soll denn bitteschön damit erreicht werden?

    Du spricht mir wieder mal voll aus der Seele. War schwierig sich hier bei dem Thema zurückzunehmen und deshalb bin ich sehr dankbar, dass Du hier Deine Meinung kund tust, denn ich denke jeder hier im Forum schätzt Deine Kommentare sehr.


    Ich stimme den Kritieren sogar zu, dass die Lernkurve beim Verein in diesem Thema besser sein könnte, aber eigentlich versucht der Verein doch nur über den aktuellen Status zu informieren. Das ist doch das, was hier von vielen gefordert wird. Leider ist das oft bei so komplexen Dingen eine Momentaufnahme, aber man kennt zumindest die Planungen. Alternativ wäre ja nur Schweigen, was aus meiner Sicht derzeit sogar die bessere Lösung wäre.

    Den Satz "am Wetter kann es nicht liegen", finde ich auch sehr merkwürdig, wenn es in dieser Woche stürmische Nächte gab. Wenn man nach den Verzögerungen ausgerechnet dann anfängt, wäre das wohl sehr verrückt gewesen.

    Das Spiel hat höchste Priorität, so kann eine eher schwache Saison vergoldet werden.

    Stimme Dir absolut zu. Jeder weitere Sieg im Pokal macht eine zusätzliche grosse Tür auf. Mit einem Sieg in Nettetal wäre ein Halbfinalknüller mit neuer Tribüne gegen den MSV sehr wahrscheinlich. Finanziell und sportlich absolut attraktiv.

    Ein Sieg dann würde uns in Niederrheinpokalfinale bringen, was neben den sportlichen und finanziellen durch die TV-Liveübertragung auch image- und sponsorenmässig einen enormen Schub geben würde.

    Und sollte man da siegen, käme mit dem Einzug in den DFB-Pokal neben den genannten Punkten auch noch ein sportlich attraktiver Gegner und nicht zu verachtender Trumpf an Attraktivität bei Vertragsverhandlungen und Neuzugängen dazu.

    Bitte nicht gegen Nettetal verspielen. Der Pokal bietet grosse Chancen und Träume dieses Jahr.

    Finde ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gut, dass man Bierbecherwerfen runterspielt. Das hat schon zu manchen Verletzungen und Spielabbrüchen geführt, mal ganz davon abgesehen, dass es eine feige, unsportlich Aktion ist und nicht jeder im Stadion Lust hat, Teil des Bieres abzubekommen.

    Der Artikel ist natürlich schlecht und eine Kolletivschuld auszusprechen, wie im Artikel geschehen, geht gar nicht.


    Hinterfragen sollten sich aber auch die Personen, die dieses Bild verursacht haben. Dietmar Hirsch und Malek Fakhro haben extrem grossen Anteil daran, dass diese Euphorie entstanden ist und dass man in Bocholt, im wesentlichen auch in der Person Schorch, all diese Dinge alle vorantreiben konnte, weil die Attraktivität des Vereins zum Leben erweckt wurde und die Medienpräsenz überall deutlich zugenommen hat.


    Hirsch hat gerade auch rückblickend einen fantastischen Job gemacht. Malek hat viele wichtige Tore geschossen und sich für den FC zerrissen. Dass sie den Weg zum MSV gewählt haben ist sicher verständlich.

    Woanders feiert man solche Leute bei Ihrer Rückkehr. Das wäre letzte Woche vielleicht zu früh gewesen, aber Respekt ist das Mindeste, was beide verdient haben.

    Beide verkörpern ja auch Eigenschaften, die wir gerade sehr vermissen.


    Und Kleingeister die Bierbecher auf Personen werfen schaden auch Verein und Image und führen - wie angemerkt- zu Kolletivverurteilung. Braucht kein Mensch.