Beiträge von Zuppler

    Zitat

    Original von Goalgetter


    Nach dem Spiel wird sich wohl keiner mehr von euch freuen :cool: :supporter2: :schal10: :schal10: :sieger:
    Euer Goalgetter


    Hochmut kommt bekanntlich vor dem Fall...
    Schwälmer sind zäh !!

    Für alle Interessierten stelle ich den Artikel von unserer Homepage mal hier rein.


    1. FC Schwalmstadt - KSV Hessen 1:1 (1:1)
    Motor Marc Arnold legt Löwen-Reifezeugnis ab
    Fußballerisch kann sich das spielstarke Team von Trainer Matthias Hamann zweifellos noch steigern, doch der Einsatz stimmte, Moral und Wille auch, leider nicht das Ergebnis! Doch trotz der Punktverluste beim 1:1 der Löwen in Ziegenhain gegen den 1. FC Schwalmstadt, der im Vorjahr noch beide Duelle gewann, kann der KSV Hessen auf die gezeigte Leistung, insbesondere der zweiten Halbzeit aufbauen. Nachdem Thorsten Bauer, der sich an diesem Tag Fleißpunkte redlich verdiente, Schwalmstadts Schlußmann Berger den Ball stiebizt hatte, staubte der einsatz- und spielfreudige Marc Arnold (Portrait-Foto, siehe weiter unten) zum 1:1-Ausgleich und -Endstand ab (ohne jedoch seinen aus Bundes- und Zweitligazeiten bekannten Tor-Saldo zu vollführen...!)


    Beim Auftaktspiel der neuen Oberliga-Saison wurde deutlich, dass der "Findungsprozeß" der Elf von Trainer Matthias Hamann noch nicht abgeschlossen ist. Gleich sieben (von zehn) Neuzugänge standen in der Start-Elf, die so in der gesamten Vorbereitungsphase (somit erstmals) noch nie zusammengespielt hatte. Hinzu kam, dass die Gastgeber, für die dieses Nordhessen-Derby - wie zu erwarten - mal wieder das "Spiel des Jahres" war (auch eine Wertschätzung an den KSV Hessen) aggressiv zu Werke gingen.
    Das bekamen besonders die "KSV-Kreativen" Marc Arnold und Francis Bugri im wahrsten Sinne des Wortes zu spüren. Doch während sich der Löwen-Heimkehrer etwas den "Schneid abkaufen ließ" und - ohne allerdings zu enttäuschen - nicht so effektiv wirkte wie in den Testspielen zuvor, nahm sein zehn Jahre älterer Mittelfeld-Partner "den Kampf an" und legte sein Reife-Zeugnis als "echter Löwe" ab!
    Der 34jährige hat seit seiner Vertragsunterzeichnung im März diesen Jahres bis heute, insbesondere in den Vorbereitungsspielen, bei nicht wenigen im Umfeld einen "schweren Stand" und beantwortete jene Unkenrufe, Vorurteile und auch Neid-Töne an diesem Samstag mit einer überzeugenden Darbietung.


    Zur Spiel-Chronologie (samt kleinen Analysen):
    Zugegeben, die Löwen kamen schleppend in ihren Rhytmus und es wollte zunächst nicht recht laufen. "Rund" lief es auch nicht bei Mirko Dickhaut, der trotz seiner Fersensporn-Verletzung den Einsatz wagte, sich mehr schlecht als recht mühte und dann in der Halbzeit-Pause "kapitulierte". Für den 34jährigen KSV-Rückkehrer und -Hoffnungsträger kam Goce Malinov, der einen gelungenen Oberliga-Einstand im Löwen-Dress gab. Bemerkenswert am Rande, dass Mirko Dickhaut, der wie alle Akteure des "Löwen-Teams 2005/2006" Wert auf Kontaktpflege mit den Fans legt, die zweite Halbzeit im "KSV-Anhänger-Block" verbrachte.


    Die Zeit am Kassenhaus verbracht, hatten noch einige Zuschauer um 15 Uhr, sodaß Schiedsrichter Manuel Kunzmann vom SV Niederjossa die Partie vor den Augen von Bundesliga-Referee Lutz Wagner und später der Rekord-Kulisse von 2.500 Besuchern (darunter ca. 1.000 aus Kassel) mit sechsminütiger Verspätung anpfiff.


    Mit Verspätung kam auch die Elf um den einsatzstarken Kapitän Thorsten Schönewolf ins Spiel und da die Gastgeber abwarteten und im eigenen Stadion auf Konter setzten, blieb es in der anfänglichen Abstast-Phase bei zwei Distanz-Schuß-Versuchen von Marc Arnold und Daniel Beyer, die beide ihr Ziel deutlich verfehlten.
    Dann folgte eine erste Schrecksekunde für die Löwen, als der neue KSV-Keeper Mirko Bitzer nach einer Rettungstat gegen den Schwälmer Stürmer Bojanic die "medizinische Abteilung" im Löwen-Lager herbei rief. Was war passiert? Der Neuzugang aus der Pfalz hatte sich den Finger ausgekugelt. Doch Bitzer biss auf die Zähne, der Finger wurde verarztet und so konnte der 31jährige Hüne weiter spielen.
    Während die Löwen weiterhin ihren Spielfluss suchten, fand FCS-Torjäger Christian Flick die Lücke allein vor Bitzer und vollendete nach einer unzulänglichen Verkettung von Kasseler Klärungsversuchen zum 1:0-Führungstreffer (22.).
    Ein Rückstand, an dem die Löwen erst Mal zu knabbern hatten, ehe sie nach einer halben Spielstunde vermehrt auf Touren und...zum ersehnten Tor kamen, das zu diesem Zeitpunkt auch verdient war. Ein Treffer mit Seltenheitswert und/weil aus "heiterem Himmel". Thorsten "ich-steck-nicht-auf" Bauer "luchste" Schwalmstadts Schlussmann Berger am Strafraum den Ball ab und der heraneilende Marc Arnold "staubte" ab und lupfte zum 1:1 (38.) ein. Zuvor verpaßte der wieselflinke Wagner bereits den Ausgleichstreffer, als der 18jährige, an dem der KSV Hessen bestimmt noch seine helle Freude haben dürfte, des Gegners Abwehr durcheinander wirbelt, jedoch aus günstiger Schußposition quer (und erfolglos) paßte statt selbst den Torabschluß zu suchen.


    Nach dem Seitenwechsel häuften sich die Torchancen für den KSV und die Gastgeber kamen von einer Verlegenheit in die andere. Jetzt funktionierte auch das von Trainer Hamann verordnete Pressing besser. Flüssige Kombinationen kamen hinzu. Wie jene mustergültige über rechts, als Marc Arnold mal wieder Spielübersicht bewies, Turgay Gölbasi sich gekonnt in die Offensive einschaltete und prächtig flankte, doch nach Kopfball von Thorsten Bauer der krönende Abschluß ausblieb. Kurz darauf wurden Beyer und Arnold einschußbereit abgeblockt. Gerade in dieser Phase um die 60. Spielminute herum wäre ein KSV-Tor wohl die Entscheidung gewesen.
    "Das wär´s gewesen" hatte manch Zuschauer auf den Lippen als Marc Arnold mit einem Freistoßschlenzer aus halblinker Position fast Keeper Berger überlistet hätte. So kam die Nr. 1 des 1. FC Schwalmstadt gerade noch mit den Fingerspitzen an den Ball, der noch leicht die Torlatte touchierte (68). Ein weiterer Freistoßschlenzer von Arnold strich nur knapp am linken Torpfosten vorbei. Als der Löwen-Motor dann nach einem weiteren Freistoß Bauer auflegte, verfehlte der unermüdliche KSV-Torjäger per Hechtkopfball aus sieben Metern das Tor (72.). Dann setzte sich der eingewechselte Julio Cesar da Rosa über links energisch durch, bediente "Löwen-Dribbel-König" Wagner, der mit seinem schwächeren rechten Fuß jedoch aus 18 Metern "verzog".
    Pech hatte Daniel Beyer, als er elfmeterreif gestoppt wurde.
    In der Schlußphase vergab Julio Cesar da Rosa eine hochkarätige Torchance als der Brasilianer nach Arnold-Ecke freistehend aus kurzer Distanz Keeper Berger in die Arme köpfte. "Endstation Berger" hieß es für die Nr. 9 des KSV auch per Direktschuß bei der letzen Löwen-Chance.




    S T I M M E N Z U M S P I E L:


    Hans Schweigert (Trainer 1. FC Schwalmstadt):"Bis zum 1:1 haben wir das Spiel bestimmt. Das Ausgleichstor war für uns der Knackpunkt und ich habe der Mannschaft bereits in der Kabine während der Halbzeitpause angemerkt wie sehr sie dieser Treffer beschäftigt. In der zweiten Halbzeit war der KSV Hessen sehr stark im Spiel nach Vorne und wir hatten oft das Glück auf unserer Seite. Letztendlich denke ich doch, dass es ein verdientes Unentschieden ist."


    Matthias Hamann (Trainer KSV Hessen): "Nach zwanzig Minuten Anlaufschwierigkeiten haben wir das Spiel in den Griff bekommen, aggressiver gespielt und die Abwehr des Gegners unter Druck gesetzt. Folgerichtig fiel der verdiente Ausgleich. In der zweiten Halbzeit haben wir trotz guter Gelegenheiten versäumt, den Siegtreffer zu machen. Ein hochverdienter Punkt. Am kommenden Freitag gilt es nach zu legen, um mit vier Punkten aus den Startlöchern zu kommen und somit ein gutes Anfangskapital zu haben."


    1. FC Schwalmstadt: Berger - Kirchner, J. Keim, Mangold, T. Schäfer - Graf (90. Jäger), Petersohn (65. Brauroth), Kraemer, Battenberg - Frick - Bojanic (75. Leck). Trainer: Hans Schweigert.
    KSV Hessen: Bitzer - Gölbasi, Schönewolf, Cihan Chr. Keim -Beyer, Dickhaut (46. Malinov), Wagner (80. Schönefeld) - Arnold, Bugri (68. Cesar da Rosa) - Bauer. Trainer: Matthias Hamann.
    SR: Manuel Kunzmann (SV Niederjossa) - Zuschauer: 2.500.
    Tore: 1:0 Frick (22.), 1:1 Arnold (38.)

    Ich sehe es ähnlich. Baunatalo ist leider sehr vollmundig gewesen. Die Saison ist noch lang.Auch wir werden Niederlagen einstecken müssen.Nur wenn jemand 2 Monate vor Saisonbegimm einen Aufstiegsthread eröffnet und die große Klappe hat, brauch man sich nicht zu wundern das die Konkurrenz Schadenfreude zeigt.
    Aber das hat er bei uns früher.....na ja egal :rolleyes:

    Ja mein lieber Baunatalo. So kann es gehen. Es ist halt etwas anderes wenn man unter Erfolgsdruck steht, als wenn man locker und befreit aufspielen kann. Aber Ihr habt halt nur mit letztgenanntem Erfahrung. Und auch aus diesem Grund gibt das dieses Jahr nix.
    Wir haben zwar morgen auch noch nicht gewonnen, aber wir wissen was auf uns zukommt.Außerdem kann sich die Mannschaft auf eine Unterstützung von ca. 1000 Fans aus Kassel freuen.
    Ich glaube Ihr hattet heute insgesamt 300. Wieviel waren denn aus Baunatal. Außer der Mannschaft vielleicht 15 ?

    Zitat

    Original von Baunatalo
    Bei uns war er ein Eckpfeiler, die Kasseler haben ihn dann verheizt.


    .


    :dreh:
    Als Tews bei Baunatal gespielt hat, warst Du doch selber noch beim richtigen KSV . Also vor Deinem Frontenwechsel.
    Ich weiß zwar nicht was Du unter verheizt verstehst, aber wenn ein Spieler immer wieder die Chance zum spielen bekommt und Sie nicht nutzt, hat das sicher nichts mit verheizt zu tun.
    Das Baunatal ein "Bauchpinsel Verein" ist, der jeden Abend seine Spieler ins Bett bringt und sie zudeckt wissen wir ja nicht nur in Nordhessen...


    Schon alleine aus diesem Grund gibt das mit Euch nix.. :schal5:

    Zitat

    Original von fsv1926
    Tja, also ehrlcih, alles andere als ein Sieg des grossen FSV wäre wohl eine MEGA-Überraschung!!!


    Ich hoffe es kommen ein paar Zuschauer aus Frankfurt, dem kommenden Regionalligisten!!!


    Cleveres Understatement..

    Zitat

    Original von WestHallenser
    Hi
    wollte mal was über euren Tews was erfahren?


    danke schon mal im vorraus!


    RWG


    Artur ist sicherlich ein Spieler mit Potenzial welches er aber in der vergangenen Saison nur sehr selten abgerufen hat.
    Stärken: sehr gutes Zweikampfverhalten
    Schwächen: Technik, Aufbauspiel.
    Leider neigt er dazu sich selbst zu überschätzen..


    RWG

    Zitat

    Original von Ziegenhainer
    Ihr habt ja auch noch was gut zumachen, habt Euch letzte Saison nicht gerade mit ruhm gegen uns bekleckert aber ich bin Dankbar für die Punkte, die haben uns den Erhalt der Liga gesichert und in der Rückrunde die Siegesserie gestartet.


    Ich tipp mal auf ein 2:2 bei 2222 Zuschauern und 22 °C *g


    Gruß Z :spam:


    Da gebe ich Dir recht. Allerdings erwarten wir die 6 Punkte diese Saison zurück. :jo:Ich glaube nicht das Ihr sie für den Klassenerhalt braucht.Aber wir werden Sie für den Aufstieg benötigen.
    Wenn Deine Zuschauerzahl stimmt , wird es für uns wohl ein Heimspiel werden.
    Aus Kassel werden wohl 1200 - 1500 Zuschauer da sein. :rock:


    Rot Weiße Grüße

    Die schlimmsten Erlebnisse: 2.6.1985 Ksv Hessen - Hannover 96 2:2
    Nachdem wir 2:0 geführt haben schaffte Hannover noch vor der Pause den Ausgleich. Bei einem Sieg wären wir in der Bundesliga gewesen.


    9.6.1985: Nürnberg - Ksv Hessen 2:0
    Im ausverkauften Frankenstadion hätte uns ein Punkt zum Aufstieg genügt :(

    Nun, ich bin der Meinung die Schwälmer haben ein sehr dankbares Auftaktprogramm.Gegen die beiden scheinbar übermächtigen Gegner KSV und FSV erwartet man nicht unbedingt Punkte. Allerdings kann man dort unbeschwert aufspielen. Danach kommen die "vermeintlich" leichteren Gegner.Bis dahin sollte sich die Mannschaft gefunden haben.
    Ich hoffe natürlich das die Schwälmer schon gegen uns gut spielen, aber wir ein bißchen besser. Dafür sollte Ihnen dann im zweiten Spiel das Glück ein wenig mehr hold sein... :jo:

    NEUZUGANG
    Ex-Profi Francis Bugri kehrt zum KSV Hessen zurück
    Nach Mirko Dickhaut kehrt mit Francis Bugri ein weiterer Mittelfeldspieler, der vom KSV Hessen in den 90igern ins Fußball-Profilager auszog, zu den Löwen zurück.


    Der 24jährige unterzeichnete heute beim KSV Hessen einen Ein-Jahres-Vertrag und reist mit dem Team von Trainer Matthias Hamann bereits am Nachmittag ins Trainingslager nach Kirchheim (Dauer bis kommenden Sonntag), ehe er Anfang nächster Woche seinen Umzug von Lübeck nach Kassel realisieren möchte.


    Francis Bugri wurde am 9. November 1980 in Kassel als Sohn des aus Ghana stammenden Arztes Dr. Anthony Bugri, der in der Herkules-Stadt seit Jahren eine Praxis hat, und der aus Rumänien stammenden Dipl-Ing.-Architektin Eleonora Bugri geboren. Seine Familie (darunter auch zwei Schwestern, die in Berlin und Kassel leben) ist Francis seit jeher sehr wichtig, so daß die Kontakte selbst während seiner auswärtigen Fußball-Profizeit in Dortmund nie abgerissen sind.


    Dank der guten Verbindungen zum ehemaligen Dortmunder Profi und rumänischen Nationalspieler Marcel Raducanu wechselte Francis Bugri als C-Jugendlicher 1995 zu Borussia Dortmund, wo der nie allürenhaft wirkende und eher zurückhaltende Akteur unter dem zwischenzeitlichen BVB-Trainer Bernd Krauss später sein Debüt in der 1. Fußball-Bundesliga gab. In drei Spielzeiten von 1999 bis 2002 gehörte Bugri beim BVB dem Profikader an. Sein Pech war, dass er auf einer Position im offensiven Mittelfeld spielte, wo der Konkurrenzkampf bei den in dieser Zeit erfolgreichen Westfalen am größten war.


    Francis Bugri absolvierte für den BVB vier BL-Einsätze (1 Tor-Vorlage), wurde 2002 Deutscher Meister und im selben Jahr "UEFA-Cup-Vize" und wirkte gar auch in der Champions League mit. In Dortmund machte er obendrein sein Abitur und absolvierte (u.a. unter dem jetzigen BL-Trainer von Borussia Mönchengladbach - Horst Köppel) in drei Spielzeiten 85 Regionalliga-Pflichtspiele für die Amateure des BVB und erzielte dabei 13 Tore.


    Im letzten Jahr war Francis Bugri beim Regionalligisten VfB Lübeck (21
    Einsätze, 2 Tore).
    Der vor allem durch seine Spielübersicht und taktischen Vorzüge versierte gehörte allen Jugend-Nationalmannschaften des DFB an!


    Drei Fragen an Francis Bugri:
    Francis, Rückkehr zu Deinem Jugend-Verein KSV Hessen, obwohl Du mit 24 Jahren bestimmt auch noch andere Ambitionen hattest. Welche waren das und was gab den Ausschlag "Pro Löwen"?


    Francis Bugri: "Ich hatte Ambitionen ins Ausland zu gehen, doch der KSV Hessen ist eine sportliche Herausforderung und außerdem ist Kassel meine Heimat. Das war besonders ausschlaggebend. Ich freue mich auf den KSV Hessen."


    Auch mit Blick auf den aktuellen Kader des KSV Hessen und den Ex-Profis Mirko Dickhaut und Marc Arnold, der ja, wie Du auch, bei Borussia Dortmund war, was rechnest Du Dir aus mit den Löwen in der am 5. August beginnenden Oberliga-Saison 2005/2006?


    Francis Bugri: "Das klare Ziel ist für mich, mit dem KSV Hessen aufzusteigen. Deswegen bin ich hierher kommen."


    Wie ist es um den gesundheitlichen Zustand und Deine Fitness bestellt?


    Francis Bugri: "Alles in allem hatte ich bisher kaum Verletzungen, nur im letzen Jahr in Lübekc mal eine kleine, die aber nicht mal erwähnenswert ist.
    In punkto Fitness muss ich wieder ranfinden. Doch dabei sehe ich keine Schwierigkeiten, das klappt schon."

    Mir ist es egal ob Du der Hennemann oder der Inferno bist.
    Und wieder muß ich sagen, Du liest die Artikel nicht richtig. Ich habe sogar darauf hingewiesen das andere Mannschaften sich ebenfalls im Konditionstraining befinden. :jo:


    Du gibst also Meinungen über Spiele(r) ab, die Du weder gesehen noch von jemandem darüber gehört hast? :häh: - Ja das passt zu Baunatal!!


    Ja es gibt bestimmt mehr als einen Sympathiesanten für Baunatal. Aber nicht mehr die Wissen wie man sich in einem Forum einloggt, geschweige denn die wissen wie man eine Homepage aufbaut.
    Jeder der versucht eine Homepage von Baunatal anzuklicken wird sich kaputt lachen( vor allem das "Forum" :lool: :D)


    Aber ich bin ja nicht so. Wie so etwas professionell aussieht zeige ich Dir hier:


    http://ksv.lopri.net/index.php