Und früher, da war ja sowieso alles viel, viel besser!
Beiträge von Vega
-
-
Flamengo innerhalb von drei Minuten von 0:1 auf 2:1 gegen Chelsea. 3:1 in der 83.Min. Benfica per Elfmeter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte zum 1:0, ab der 76.Min noch mit drei Toren. Am Ende 6:0 gegen Auckland.
Und ausgerechnet ein Spieler von Chelsea mit dem beklopptesten Tritt des Turniers, sowas machen doch nur die Argentinier?
-
Komischerweise keine Pariser Spieler, denen nach dem Spiel Körperteile amputiert werden mussten. Das bleibt dann wohl für die Bayern übrig, lasst uns für sie beten.
-
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass nochmal irgendwer eine Milliarde Dollar für die TV-Rechte hinblättert, weil das Interesse wohl nicht nur in Deutschland, sondern egal wo sehr überschaubar sein soll, dürfte dieser Kirmespokal eh keine zweite Auflage erfahren.
Wie kommst du darauf? Auf den anderen Kontinenten ist der Hype da, schau mal nach Brasilien.
-
Hatte das gestern auch gelesen auf den Seiten von Schöningen und Altona. Sagt alles darüber aus, wie professionell der NordFV arbeitet und wie wichtig ihm seine Klubs sind. Unfassbar einfach.
-
Abwarten. Man will Mittwoch sich wohl zur Perspektive und Zukunft äußern. Wenn jetzt Kiel II drin bleibt...
-
Gleiches Bild wie eine Liga höher: Nur weil eine Mannschaft vom Namen her die größte ist und den mit Abstand besten Zuschauerschnitt hat, ist sie nicht der sportliche Favorit. Leider, ich würde unfassbar gerne nach Altona fahren.
-
Zum vierten Mal in Folge hat der Nordosten damit die Aufstiegsspiele verloren. Die ach so miserable Regionalliga Nord hat derweil zum dritten Mal in Folge gewonnen.
Der Nordosten mag von den Namen her die attraktivste Regionalliga sein, die Qualität ist meines Erachtens die schwächste.
Kann man anhand der beiden Aufstiegsspiele, wo Glück und Pech nah beieinander sind, sehr gut beurteilen das stimmt.
Havelse brauch ich nicht wirklich, aber Lok hat sich auf und neben dem Platz nicht mit Ruhm bekleckert.
Da hast du natürlich nicht unrecht und die Quervergleiche, die gerne bemüht werden, sind da immer schwierig. Ich fuße die Einschätzung dazu (das ist natürlich subjektiv) auch darauf, dass die meisten Spieler, die aus der RL Nordost in den letzten Jahren nach Meppen gekommen sind, im Vergleich zu den anderen Regionalligen deutlich schwächer waren und kaum eine Rolle spielten. Wenn ich sehe, dass Tobias Dombrowa bei Lok gesetzter Stammspieler ist, sehe ich mich darin auch durchaus bestätigt, da der in Meppen keinen Fuß auf den Boden bekam.
-
Zum vierten Mal in Folge hat der Nordosten damit die Aufstiegsspiele verloren. Die ach so miserable Regionalliga Nord hat derweil zum dritten Mal in Folge gewonnen.
Der Nordosten mag von den Namen her die attraktivste Regionalliga sein, die Qualität ist meines Erachtens die schwächste.
-
Havelse ist die klar bessere Mannschaft, das 1:0 ist langsam überfällig.
-
Gut, da sind wir nah beieinander. Zuma Köln, BVB und Verl ja auch in der RL West unzweifelhaft einen noch wesentlich schwächeren Zuschauerschnitt hätten.
-
Mir nicht bekannt, dass die genannten Mannschaften an den Aufstiegsspielen gescheitert sind. Wenn Meppen oder Oldenburg nicht an Havelse vorbeikommen, nutzt auch der Direktaufstieg nichts.
Du möchtest also anzweifeln, dass Vereine, die sicher einen Direktaufstieg haben werden, ganz anders in eine Saison gehen können, als in Ligen, wo es keinen Direktaufstieg gibt? Das ist völlig unabhängig von Meppen oder Oldenburg zu betrachten, es ist eben Fakt, dass ein West- oder Südwestverein viel einfacher einen Zweijahresplan o.Ä. aufstellen kann, als es die Teams in den anderen Regionalligen tun können.
-
In den anderen Ligen wünscht man sich ja auch, dass die großen Clubs aufsteigen. Im Westen haben sie in den letzten Jahren eben nicht so versagt wie Offenbach, Kassel, Meppen und Co. Dieses Jahr wird es vermutlich den Waldhof erwischen. Dann wird die RL Südwest noch attraktiver. Aber ist das wünschenswert?
Den anderen Regionalligen (außer dem Südwesten) ein Versagen vorzuwerfen, wenn diese keinen garantierten Aufsteiger haben, zwei andere Staffeln aber schon, ist schon spannend.
-
Hat es schon einmal von den Namen her eine unattraktivere Regionalliga West gegeben als in der kommenden Saison? Seit Jahren wird gepredigt, wie krass diese Spielklasse doch sei mit den unzähligen Traditionsklubs mit spektakulärem Zuschaueraufkommen und nun? Alle nach und nach weg: Münster, RWE, MSV, dazu Teams wie Verl, Viktoria Köln und BVB II, die sich jetzt schon jahrelang in der 3. Liga halten.
Was bleibt? Auf dem Papier sind jetzt Wuppertal und Oberhausen die "großen" Klubs, dazu Fortuna Köln. Gütersloh ist cool, Bocholt auch solide, gut, dass Siegen aufsteigt. Und dazu? Derzeit sind es fünf Zweitvertretungen, mit Bochum kommt eine sechste dazu, womöglich werden es sogar sieben, falls der BVB doch absteigt. Die Regionalliga West ist meines Erachtens spätestens mit dem Aufstieg des MSV Duisburg im Vergleich zu den anderen Regionalligen nicht ansatzweise attraktiver als diese (vom Nordosten reden wir gar nicht erst). Aber selbst der Vergleich mit dem Norden, den finde ich schon dieses Jahr bei Blick auf die Zuschauerzahlen spannend:
Hinter dem Zugpferd MSV ist RWO Zweiter - 3500 Zuschauer im Schnitt. Fortuna Köln knapp über 3000, WSV knapp drunter. Bitte noch bedenken: Sie alle hatten den MSV Duisburg zu Gast, der überall mit brutaler Anzahl an Gästen anreiste. Beeindruckend ist das nicht. Zum Vergleich: Im Norden steht der SV Meppen bei über 6000 Zuschauern im Schnitt, Lübeck bei 3500, Oldenburg und Emden kratzen an der 3000er-Marke. Bei einer, so wird es ja gerne bemüht, sehr viel unattraktiveren Liga als im Westen. Ein Aufstieg von Atlas Delmenhorst würde hier sicherlich auch nochmal für einen weiteren vierstelligen Schnitt sorgen. In Bayern hat Bayreuth mehr Zuschauer im Schnitt als Wuppertal, im Südwesten Kassel, Trier ist auf RWO-Niveau, dazu die Zugpferde Offenbach und Stuttgarter Kickers.
-
98. Minute...unfassbar
-
Mit vier Gegentreffern war Havelse wahnsinnig gut bedient. Absolut herausragendes Spiel von Meppener Seite, blöderweise sind es halt immer noch 9 Punkte.
-
Der VFB Lübeck ist dieses Jahr echt schwach und muss wirklich aufpassen nicht durchgereicht zu werden. Die Entscheidungen von Harms müssen bestimmt hinterfragt werden, Letztes Jahr eine Überalterte Mannschaft in der 3. Liga und dieses Jahr den total Umbruch ohne die nötigen stützen zu behalten.
Ich war schockiert über das Niveau von Lübeck am vergangenen Samstag. Meppen war auch nicht stark, aber Lübeck war sehr schwach.
Lübeck war desolat schlecht, ich habe selten eine so überforderte Innenverteidigung gesehen. Ich habe - und das ist wirklich selten der Fall - nach dem 1:0 in der 9. Minute zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise das Gefühl gehabt, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen werden.
-
-
Wie erwartet schaden die vier plötzlich runtergezogenen Profi-Spieler der Hannover-Reserve aber mehr, als dass sie helfen. Weinkauf mag massig Erfahrung in den höheren Ligen haben, das Gegentor geht gestern voll und ganz auf seine Kappe.
-
Möge Hannover gewinnen.