Beiträge von Vega

    Ja, klingt danach, dass du die richtige Person in Verdacht hast. Nächstes Mal gerne ansprechen :D Ich erinnere mich leider nicht mehr.


    Die "BSV Menden"-Chöre klangen für mich auch regelmäßig nach "SV Meppen" :)

    Uff, jetzt bin ich aber gespannt, dann tippe doch mal :D Und wer warst du? :D


    Es gab definitiv ne Phase, wo der Schiri gefühlt nur noch gegen Menden pfiff, das wirkt natürlich nie gut, wenn sich das so häuft. Aber irgendwann ging es mir auch nur noch auf den Geist, wie der Mendener Anhang gegen den SR geledert hat (spätestens beim mehrfachen "schwarze Sau" bin ich sehr empfindlich). Gelb-Rote war ja auch für mich tendenziell absoluter Quatsch. Der erste Elfmeter war ok, da stand ich gut auf Höhe. Zweiter Elfmeter keine Ahnung, war ich gerade mit den Augen woanders. Beim Zusammenprall sind dem Schiri die Hände gebunden, der kann das in dem Moment ja nicht ahnen und im Nachhinein den Treffer abpfeifen geht nicht mehr. Da war ja wirklich nirgends ein Foul, das war einfach komplett unglücklich.


    Hätte auch mit mehr Zuschauern gerechnet, 500 hätte ich auch getippt. Mendener Anhang natürlich in extremer Überzahl, immerhin konnte man bei den Toren dann mal erkennen, welcher kleine Haufen letztlich zu Nieheim gehört. Was ich aber echt ganz seltsam fand, war der Jubel bei Abpfiff. Da war ja...nix? :D Das wirkte irgendwie so, als hätte Nieheim ein stinknormales Saisonspiel gewonnen :D

    Ich war heute beim Spiel Nieheim gegen Menden. Nieheim gewann 4:1 und ist somit Westfalenligist - ein Ergebnis, das nach 30 Minuten komplett absurd erschien.


    Menden ging früh in Führung, überrollte Nieheim und hatte drei (!) Aluminiumtreffer. Hatte schon was in Richtung Klassenunterschied. Dann bekam plötzlich Nieheim einen Elfmeter, der (wie soll es anders sein) an die Latte klatschte. Dennoch kippte die Partie danach ein bisschen, Nieheim wurde besser. Im zweiten Durchgang gab es dann Gelb-Rot für Menden wegen einer Schwalbe (fand ich aus meiner Position sehr, sehr strittig) und plötzlich kippte alles. Erneuter Elfmeter zum 1:1, dann ein weiter Einwurf, der von irgendeinem Nieheimer hauchzart berührt wurde und sich über den Torwart senkte. Kurz darauf das 3:1 durch einen Abstauber - in der Szene zwei Sekunden zuvor prallte der Torwart unglücklich mit einem Neheimer zusammen. Es herrschte kurzzeitig Panik auf dem Feld, der Torwart schien weg gewesen zu sein. Stand glücklicherweise aber nach einigen Minuten wieder - dennoch kam ein Krankenwagen und er wurde abtransportiert. Gute Besserung! Das 4:1 war am Ende dann eigentlich auch egal.

    vermute auf die Prognose


    Alles andere als unter 2.000 ZS kann ich mir nicht vorstellen. Das wird richtig voll. Muss mal schauen, was so ansteht, sonst komm ich rum :smile:

    Ich bin leider verhindert, das Spiel würde ich mir sonst definitiv nicht entgehen lassen. Kenne bei beiden Mannschaften diverse Spieler persönlich, dazu spielt bei Meppen II mein Schwager in spe.


    Ja, die Prognose mag man vielleicht als absurd halten, ich mag mich vielleicht aus dem Fenster lehnen, aber nein.


    a) Da spielen zwei Mannschaften am letzten Spieltag quasi ein Finale um den Titel aus, zwei Mannschaften, die während der Saison phasenweise alles gewannen

    b) beide Mannschaften kommen aus dem Emsland

    c) das Spiel findet im Stadion statt

    d) die Saison ist ansonsten überall vorbei. Es ist regional DAS Highlight des kommenden Wochenendes

    e) der Emsländer ist begeisterungsfähig. Unter der Prämisse des "Alles oder nichts" wird da gefühlt jeder fußballinteressierte aus dem Umkreis von Meppen und Lingen hinfahren. Es gibt keine anderen Sportplätze, auf denen die sich realistisch am kommenden Sonntag herumtreiben können

    f) letztes Jahr hat der SVM in der Bezirksliga sich einen Zweikampf mit Eintracht Nordhorn geliefert. Das direkte Duell zwischen beiden Mannschaften fand nicht am letzten Spieltag statt, sondern ungefähr 6-8 Wochen vor Saisonende. Es waren trotzdem knapp 1000 Leute da - am viel zu engen Kunstrasen-Nebenplatz

    g) der SV Meppen hatte in der 3. Liga einen Zuschauerschnitt von 7600 in einer miserablen Saison - und wird in dieser Woche nochmal ordentlich die Werbetrommel rühren

    h) gutes Wetter



    Unter 2000 halte ich auch definitiv für ausgeschlossen.

    Hahaha. Es kommt, wie es kommen muss. 13 Ligaspiele hat Meppen II in 2023 bestritten, 13 Mal gewann man (fast immer haushoch). Und jetzt, wo man mit einem Punkt (!) die Tabellenführung vor dem letzten Spieltag hätte übernehmen können, verliert man 0:3 gegen Dinklage. Im direkten Duell gegen Holthausen/Biene am kommenden Wochenende reicht Biene also ein Punkt.


    Ich rechne mit mindestens 2500 Zuschauern.

    :lol:

    Der Lacher bezieht sich auf die absurden Ergebnisse des Wochenendes oder die Zuschauer-Prognose? :)

    Hahaha. Es kommt, wie es kommen muss. 13 Ligaspiele hat Meppen II in 2023 bestritten, 13 Mal gewann man (fast immer haushoch). Und jetzt, wo man mit einem Punkt (!) die Tabellenführung vor dem letzten Spieltag hätte übernehmen können, verliert man 0:3 gegen Dinklage. Im direkten Duell gegen Holthausen/Biene am kommenden Wochenende reicht Biene also ein Punkt.


    Ich rechne mit mindestens 2500 Zuschauern.

    Bock haben sie, definitiv. Biene gewann in der Hinrunde alles, Meppen nicht. Jetzt ist es umgekehrt (nur noch krasser). Wird wohl unsere Zweite als Tabellenführer ins Finale gehen - verrückt.

    Vega Gibt es eigentlich seitens der Meppener Fanszene einen Stimmungsboykott? Da hat man ja kaum was vernommen, was im TV so rüberkam.

    Ja, seit Wochen bereits. Grund ist der miserable Saisonverlauf sowie die fehlende Aufarbeitung bzw. Konsequenz bei den Vereinsbossen.

    Heute Abend findet das Nachholspiel von Meppen II bei Friesoythe statt, dann ist die Tabelle oben gerade. Vor sechs Tagen ging der SVM, der 2023 ansonsten jedes Spiel gewann, plötzlich im Pokal gegen Hansa 0:4 unter, die einen Sahnetag erwischt hatten und eine unfassbare Effizienz an den Tag legten. Klar ist: Ein Punkt reicht, um weiter alles in der eigenen Hand zu haben.

    Die Beiträge über den Verein lesen sich gut. Gibt es dort eine aktive Szene? Wie war der Zuschauerschnitt in der Oberliga? Geht wahrscheinlich viel über das Ehrenamt?

    Naja, von einer aktiven Szene kann man wohl wirklich nicht reden, mehr als zwischenzeitliche "SCSV"-Rufe gibt es eher nicht. Es ist ein typischer Amateurverein, aber eben einer, der solide gewachsen ist und über gefestigte Strukturen verfügt. Spelle profitiert natürlich auch davon, mit KRONE ein Welt-Unternehmen im Ort zu haben, aber von Mäzenatentum würde ich da nicht reden, bekloppt wird da niemand.


    Seriöse Zuschauerzahlen sind immer so eine Sache, nichtsdestotrotz hatte Spelle in der Oberliga schon immer einen der höheren Schnitte (wir sprechen hier aber natürlich von einem dürftigen niedersächsischen Niveau). In der Regionalliga wird sicher ein kleiner Hype kommen, ich glaube das letzte Heimspiel sahen schon rund 1500 Leute. Und durch das Spiel gegen Meppen alleine wird der Schnitt natürlich angehoben, das dürfte (?) wahrscheinlich das erste ausverkaufte Spiel der Vereinsgeschichte werden.

    Plötzlich zwei emsländische Regionalligisten. Sehr ungewohnt.


    Spelle hat sich den Aufstieg über Jahre durch kontinuierliche Arbeit verdient. Kann man nur den Hut vor ziehen, im Vergleich zu anderweitigen "großen" Träumen im Emsland ist mir der SCSV eigentlich auch immer recht sympathisch, hat dazu eine starke Jugendarbeit. Grundsätzlich ist ja auch sogar eine gewisse Distanz nach Meppen vorhanden, dazu profitiert man auch noch vom Einzuggebiet im Bereich Rheine. Könnte mir vorstellen, dass man jetzt auch aus der Westfalen-Ecke ein paar gute Akteure von Oberligisten kriegen kann. Wird spannend, wie man sich aufstellt.

    Also ich fand es in Rehden nicht soo schlecht. Der Ground macht ein bißchen was her und sonst war es auch ganz nett.

    Der BSV Rehden ist der fürchterlichste Verein, den die Regionalliga Nord in den letzten 10 Jahren zu bieten hatte - und das will was heißen. Unfassbar anstrengendes Dorfpublikum und als Gästefan fühlt man sich dort seit eh und je behandelt wie der letzte Dreck, dazu ein Gästebereich, der diesen Namen nicht verdient. Vom nicht vorhandenen Zuschauerinteresse und der schlimmsten Stadionsprecherin der Welt mal ganz zu schweigen. Der VfB Oldenburg und der SV Meppen teilen nicht viele Gemeinsamkeiten, in einem sind sich aber beide Lager absolut einig: Der unwiderruflichen Abneigung gegen den BSV. Und das kommt dann nicht von ungefähr.


    Davon abgesehen profitierte der BSV in den letzten Jahren schon zweimal davon, dass der SVM in die 3. Liga aufstieg bzw. dass Braunschweig II absteigen musste, als Braunschweig in die 3. Liga runterging. Sonst wär man bereits längst weg gewesen. Es wurde höchste Zeit.

    Wozu, ich frage nochmal: Wozu braucht der VfB Oldenburg ein neues Stadion? Haben die einen Plan wie die die nächsten 20 Jahre Profifussball durchziehen wollen? Oder gehts denen nur darum ein neues Stadion zu haben, falls sie mal länger in der 3.Liga spielen? Die Anforderungen sind aber auch lächerlich, weil das Marschwegstadion reicht m.b.M.n. völlig aus und die paar anderen Spiele gehen die halt wie jetzt gegen Zwickau nach Wilhelmshaven oder Hannover zur Not... Als noch Klaus & Klaus da aktiv waren und im / am Donenrschwee gespielt wurde, war der Verein tatsächlich mal kultig. Aber jetzt? Einer von vielen Vereinen... Die steigen ab, na und? Wen juckt das schon groß? Genauso wie Meppen. Beide jahrelang in der 2.Bundesliga aktiv gewesen, OL hat sogar Anfang der 90er ans Tor zur 1.Bundesliga geklopft, aber irgendwann war die Zeit vorbei. Ist halt so. Gleiches gilt für Meppen. Völlig egal ob die beiden Vereine in der 3.Liga oder 4.Liga spielen. Den Kult um Meppen konnte ich eh noch nie nachvollziehen. Höchstens die Abneigung gegen die. Ich sag nur Toni Schumacher... :lol: Und ja, der hatte dann nen LKW aus Meppen vorm Haus stehen...


    Was soll denn der VfB Lübeck sagen? Die waren auch nach ewiger langer Zeit wieder in der 3.Liga und sind direkt wieder abgestiegen, aber jetzt wieder aufgestiegen. Manche Vereine stecken halt im Fahrstuhl. Mal nach oben, mal nach unten. So ist das eben. Mal erwischt es Vereine die man mag und man ärgert sich. Mal erwischt es Vereine die man nicht mag und man freut sich... :ablachen: Gehört einfach zum Fussball dazu...


    So und wenn jetzt die Meppendeppen (das reimt sich so schön... :lol: ) trotz mehrmals 11-13 Punkten Rückstand ans rettende Ufer, doch noch drin bleiben, dann ärgert es mich, wenn die absteigen, freut es mich. Wenn es RW Essen und Halle erwischt, dann ärgert es mich, genauso wie der Abstieg von Zwickau. Aber ist doch so: 4 Vereine müssen absteigen und eigentlich sollten es 5 Vereine sein, damit dann alle 5 RL Meister aufsteigen können... Doch dann wäre das Gejammer noch größer... Wuuuhuuu Bähhhaaawäääw, wir müssen als 16er absteigen, sooo ungerecht.... :smile:

    Wie immer ein wahnsinnig geistreicher Beitrag von dir. Es ist natürlich völlig legitim, dem SV Meppen den Abstieg zu wünschen, aber wir haben alle zur Genüge begriffen, dass Meppen und Co alle schleunigst runtermüssen, während die heiligen Grale aus Zwickau und Co unbedingt die 3. Liga halten sollten. Völlig ok.


    Etwas verwundert bin ich aber ja schon, da für dich ja gerne mal Zuschauerzahlen bei Auf- und Abstiegen der Casus Knacktus sind. Kurzer Reminder, dass der SV Meppen im Schnitt 2500 Zuschauer pro Spiel mehr hat als der FSV Zwickau (und seit sechs Jahren durchgehend einen höheren Zuschauerschnitt hat), gegenwärtig vom Schnitt auch knapp vor Halle liegt und knapp hinter Aue - diese aber vermutlich am Montag nach dem Spiel gegen Dresden auch noch zusätzlich überholt. Und das in einer desolaten Saison mit zwischenzeitlich 18 sieglosen Spielen.