Beiträge von Nordhessenstar

    Im ersten Testspiel gestern gab es einen 3:1-(1:0)-Sieg des FCS beim Kreisoberligisten FSV Hohe Luft Bad Hersfeld. Die Tore markierten zweimal Neuzugang Lukas Ruppel, sowie Niko Pepic.

    Am kommenden Sonntag empfängt man dann daheim den Tuspo Rengershausen, sicherlich ein Topfavorit für den Aufstieg in der Gruppenliga, Gruppe 2. Am darauffolgenden Freitag steht auch schon die erste Pokalrunde an, beim TSV Besse, aus der Kreisoberliga.


    Der FCS spielte in Hersfeld mit:


    Nikocevic - Malakcioglu, Moise, Armel Lonchele, Kuzari, J. Ide, Knoch, Ruppel, Freund, Lenz, Eifert


    Bank:

    Semedo Delgado - Suchomel, El Ouariachi, Pepic, Camara

    UPDATE 27.06.2025


    Daher nun schonmal die aktuellen Personalien bisher:


    Abgänge:


    - M. Ögretmen (TSV Mengsberg, Gruppenliga)


    Zugänge:

    - Malakcioglou (TSV Mengsberg, Gruppenliga)

    - Ruppel (SpVgg. Leusel, Gruppenliga Marburg/Gießen)

    - El Ouariachi (bereits während der Rückrunde/Hohe Luft Bad Hersfeld/ Kreisoberliga)

    - Lonchele Pegapgnang (SG Bad Wildungen/Friedrichstein)



    Der Kader:


    Tor: Nikocevic, Semedo Delgado


    Abwehr: Kuzari, Malakcioglu, Moise, Suchomel, Lenz, Lonchele Pegapgnang


    Mittelfeld: Ide, Moll, Ruppel, El Ouariachi, Pepic, Petkovic, Knoch, T. Ögretmen, Wenzel, Freund


    Sturm: Eifert, Laketic, Zahovic, Hanslik, Camara

    da drück ich die Daumen, bin am Donnerstag dabei (siehe Hopping-Thread). Ist das Endspiel nur 1 Spiel, oder wird das mit Hin- und Rückspiel ausgetragen?

    Endspiel am Sonntag dann auf neutralem Platz, nur ein Spiel. Vermutlich wohl in Bad Hersfeld, was man so hört.

    Nullnummer vor großer
    Kulisse


    Es
    war alles angerichtet. Am ungewohnten Montagabend strahlte die Sonne
    bei tollem Fußballwetter vor endlich wieder großer Kulisse im
    Herbert-Battenfeld-Stadion in
    Ziegenhain!

    Knapp
    850 Zuschauer hatten sich zum Relegationshinspiel eingefunden,
    sorgten damit für eine Kulisse wie seit Hessenliga-Zeiten nicht mehr
    und für einen um 10 Minuten verspäteten Anpfiff aufgrund der langen
    Schlangen vor dem Stadion.

    Nicht
    nur Respekt vor der großen Kulisse zeigten dann auch beide Teams
    während der folgenden 90 Minuten dem jeweiligen Gegner gegenüber.
    So entwickelte sich von Beginn an ein Abnutzungskampf im Mittelfeld,
    indem die Großenritter über nahezu 90 Minuten feldüberlegen waren.
    Allein – Torchancen gab es für beide Teams nahezu überhaupt
    keine. Der FCS überzeugte mit einer stabilen Abwehr vor dem soliden
    Torhüter Semedo Delgado, der kurzfristig für den angeschlagenen
    Nikocevic den Platz zwischen den Pfosten einnahm. Während der FCS in
    der zweiten Halbzeit überhaupt nicht mehr vor dem Gästetor
    auftauchte, hatte man in Halbzeit Eins nur zwei halbe Möglichkeiten
    durch Zahovic bereits nach zwei Minuten, sowie Eifert, der kurz
    hinter der Mittellinie im Eins gegen Eins Richtung Tor startete, aber
    noch vom Gegenspieler am Abschluß gehindert wurde. Die Gäste
    verlegten sich vornehmlich auf Distanzschüsse, die aber sämtlich
    auch zu ungenau bzw, knapp am Tor vorbeistrichen oder entschärft
    wurden. Bei einem Gewühl Mitte der ersten Halbzeit vor dem FCS-Tor
    behielten Delgado und im Anschluß die FCS-Abwehr den Überblick und
    konnten klären. Während die Schwälmer schon in Halbzeit Eins etwas
    müde wirkten, war dies auch in Halbzeit Zwei bei der Eintracht aus
    Baunatal zu beobachten. So wunderte sich am Ende keiner über ein
    0:0, das dem Spiel durchaus angemessen war. Die Situation vor dem
    Rückspiel am Donnerstag ist für den FCS dabei nicht neu, bereits im
    Vorjahr spielte man gegen Elters daheim 1:1, ehe man das Rückspiel
    dort mit 1:0 gewinnen konnte. Allein, der Glaube an ein Weiterkommen
    am Donnerstag fehlt ein wenig, die mangelnde Kraft und der knappe
    Kader tun zu diesem Saisonzeitpunkt ihr Übriges. Da aber auch am
    Donnerstag noch minimum 90 Minuten gespielt werden, bleibt alles
    weiter offen. Und wer weiß, vielleicht bekommt man am Sonntag ja
    doch noch ein drittes (End-)Spiel !


    Der
    FCS spielte mit:


    Semedo
    Delgado – Lenz, Moise, Moll, Suchomel, J.Ide, Pepic, Wenzel,
    Freund, Zahovic, Eifert


    Eingewechselt
    wurden:


    Kuzari,
    Knoch, El Ouariachi, Camara (ohne Einsatz: Nikocevic)

    Leistungsgerechtes
    Remis gegen Meister SC Willingen


    Der Meister war zu Gast –
    und nach einigen Ovationen auch seitens des FCS zum Einlauf (schöne
    Geste!) entwickelte sich vor ca. 150 Zuschauern von Beginn an ein
    Spiel, bei dem die Zuschauer auch direkt sahen, warum beide Teams die
    Plätze Eins und Zwei belegen. Geschenkt wurde sich nichts, dazu die
    Gäste deutlich spielstark und immer gefährlich. Der FCS hielt mit
    Einsatz und einem starken Konterspiel dagegen. Obwohl das Spiel sehr
    ansehnlich war, neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, sodaß
    es lange dauerte, ehe die ersten Chancen verzeichnet wurden. Dann
    aber….. in der 29. Minute scheiterte Leonard Freund noch bei seiner
    ersten Chance, doch nur eine Minute später konnte er den Ball
    wuchtig zur 1:0-Führung des FCS im Kasten unterbringen. Der SCW
    reagierte sofort, Nikocevic parierte einen tollen Schuß von Müller
    in der 35. Minute.

    Und direkt nach dem
    Seitenwechsel traf der FCS mit dem ersten Angriff zum 2:0, diesmal
    verwertete Leandro Knoch gekonnt einen abgeprallten Schuß von
    Leonard Freund. Die Vorentscheidung ? Nein. Willingen drückte nun
    ganz enorm und den FCS nach Hinten. Ein herrlicher Freistoß des
    eingewechselten Vogel aus 30 Metern schlug unhaltbar im Winkel des
    FCS-Gehäuses ein. So richtig zu Kontern kamen die Gastgeber nun
    nicht mehr. In der 75. Minute traf der SCW dann nach einer Ecke per
    Kopf zum 2:2-Ausgleich. Die Kräfte beim FCS schwanden zusehends,
    aber einen hatte der FCS noch: Leandro Knoch traf aus kurzer Distanz
    leider nur den Pfosten des Gästegehäuses. Danach passierte nicht
    mehr viel, ein leistungsgerechtes 2:2 am Ende und der FCS bleibt auch
    nach dem Duell gegen in den Meister in der Rückrunde ohne
    Niederlage! An dieser Stelle auch noch mal viele Glückwünsche nach
    Willingen und viel Erfolg in der Verbandsliga! Vielleicht können wir
    ja auch noch folgen, nach dem Melsunger Sieg in Schrecksbach bleiben
    drei Spiele vor Ende nun sechs Punkte Vorsprung auf den Dritten.
    Vielleicht kann man am Sonntag schon bei ähnlich konzentrierter
    Leistung im Gastspiel bei der Reserve von Wolfhagen den
    Relegationseinzug perfekt machen. Zu wünschen wäre es dem Team!


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic – Suchomel, Moise,
    Moll, Lenz, Ide, Knoch, Pepic, Wenzel, Freund, Zahovic


    Auf der Bank:


    Semedo Delgado (Tor), Kuzari,
    M.Ögretmen, Eifert, Camara

    Punkteteilung
    gegen Gudensberg


    Vor lediglich knapp 100
    Zuschauern bei schönem Frühlingswetter kam der FCS am Samstag
    daheim gegen die FSG Gudensberg „nur“ zu einem 1:1
    (1:0)-Unentschieden.

    Es war das erwartet schwere
    Spiel gegen die unangenehmen und körperlich robusten Gäste. Die
    drei Treffen der beiden Teams zuvor endeten alle mit 1:0-Erfolgen,
    zweimal siegte der FCS, einmal die FSG. Und auch am Samstag
    präsentierte sich das Spiel ziemlich zäh, in der ersten Halbzeit
    waren außer wenigen Halbchancen bevorzugt auf Seiten der Gastgeber
    fast keine Möglichkeiten zu verzeichnen. Sehenswert dann dafür die
    Führung des FCS, Zahovic konnte in der 24. Minute einen Eckball
    direkt und unhaltbar zur 1:0-Führung des FCS verwerten. Der Schock
    kam dann direkt nach der Halbzeitpause, als die Gäste mit einer
    tollen Kombination der Siebert-Brüder unmittelbar zum 1:1
    ausgleichen konnten. Danach wurde es aus Hausherren-Sicht noch zäher,
    für die FSG das Unentschieden hochverdient, beim FCS musste man froh
    sein, das es am Ende zum Punkt reichte, nachdem die Gäste in
    Halbzeit Zwei doch deutlich mehr vom Spiel hatten.

    Am Sonntag sah man dann, was
    der Punkt wert war, denn die Verfolger Melsungen (1:3 bei Schlußlicht
    Bad Wildungen) und Neukirchen (2:4 in Altenlotheim) unterlagen beide,
    sodas der FCS seinen Vorsprung auf Melsungen und Platz 3 sogar auf 8
    Punkte ausbauen konnte. Fünf Spiele sind noch zu absolvieren, dabei
    gilt es, den Relegationsplatz weiter zu halten. Auswärts muss der
    FCS noch in Edertal, bei der Reserve von Wolfhagen, sowie im Derby in
    Schrecksbach ran. Daheim empfängt man noch den mutmaßlichen Meister
    SC Willingen, sowie den TSV Obermelsungen. Bei weiter konzentrierter
    Leistung sollte Platz Zwei somit zu sichern sein.


    Der FCS spielte gegen
    Gudensberg mit:


    Nikocevic – Kuzari, Moise,
    Knoch, Lenz, Moll, Pepic, Wenzel, Freund, Zahovic, Eifert


    Bank:

    Semedo
    Delgado (Tor), Meholli, M.Ögretmen, Camara

    1:0
    – FCS gelingt Revanche in Homberg!


    Mit 1:0 (0:0) siegte unsere
    Erste am Sonntag beim FC Homberg und nahm damit erfolgreich Revanche,
    sowohl für die Heimniederlage in der Hinrunde (1:2), als auch für
    das unglückliche Pokal-Aus in der Nachspielzeit am Mittwoch zuvor,
    ebenfalls in Homberg. Das dieses Pokalspiel eigentlich eine Farce
    war, angesichts des Terminchaos (die Tagespresse berichtete bereits),
    hat nun mittlerweile jeder mitbekommen. Schwer vorzustellen, das der
    FCS während einer möglichen Relegation am 2.6., 5.6. und 8.6., auch
    noch ein Pokalendspiel am 7.6. zu absolvieren hätte…. Damit nicht
    genug, hat nun auch der Finalist Domstadt Fritzlar eventuell ein
    ähnliches Problem, sollte noch der Sprung auf deren Relegationsplatz
    gelingen….Wer macht eigentlich solche Termine?

    Aber
    gut, nun zum Spiel am Sonntag. Im Gegensatz zum Mittwoch zuvor
    begannen beide Teams deutlich defensiver, besonders dem FCS war
    anzumerken, das man eher vorsichtig agieren wollte. Bedingt dadurch,
    waren in Halbzeit Eins kaum Torchancen zu verzeichnen, drei halben
    Gelegenheiten der Gastgeber standen auch eher „leichtere“
    Versuche des FCS in Person von Lenz und dem erneut auffälligen
    Zahovic per Freistoß zu Buche. So wunderte sich in der erneut eher
    spärlichen Kulisse niemand wirklich über den 0:0-Pausenstand. Zu
    Beginn von Halbzeit Zwei ein ähnliches Bild, allerdings wollte der
    FCS nun wohl etwas zwingender werden, Torjäger Eifert vergab eine
    gute Tormöglichkeit, während die Gastgeber weiter engagiert, mit
    viel Kampf, dagegenhielten. In der 75. Minute dann aber doch
    plötzlich die Entscheidung zu Gunsten des FCS: Ein Freistoß aus dem
    Halbfeld wurde von Zahovic perfekt auf den Kopf des aufgerückten
    Alexandru Moise platziert und dieser traf den Ball unhaltbar zum 0:1
    für den FCS in den Winkel des Tores. Das zweite Saisontor von
    Alexandru Moise. Die Gastgeber im Anschluß mit wütenden Attacken
    und nie wirklich aufgebend, aber die großen Torchancen wurden von
    der FCS-Deckung auch nicht mehr zugelassen. Wenzel hatte bei einem
    Konter nahezu freistehend vor dem Tor die Möglichkeit
    zur Entscheidung, verzog den Ball aber etwas. So stand am Ende ein
    1:0-Sieg des FCS nach großem Kampf, aber am Ende auch clever und
    nicht unverdient. Da das Team über Ostern diesmal gänzlich frei
    hat, steht das nächste Heimspiel am 26. April gegen die FSG
    Gudensberg an. Einen könnte das erneut freuen: Alexandru Moise.
    Warum? Beim Hinspiel erzielte er in der Nachspielzeit aufgerückt
    ebenfalls den 1:0-Siegtreffer.Wollen wir damit hoffen, das die
    Schlußwochen in der Liga für Ihn und auch die Mannschaft weiter
    erfolgreich verlaufen. Dann wird es wohl erneut zu einer Relegation
    kommen.


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic
    – Kuzari, Moise, Knoch, Lenz, Moll, Petkovic,
    Pepic, Wenzel, Zahovic, Eifert


    Auf der Bank:


    Semedo
    Delgado (Tor), M.Ögretmen, Freund, Camara

    Dreier
    für FCS im Derby


    Da ist der nächste Dreier für
    unseren FCS! Mit 3:0 (1:0) siegte man am Samstag im Derby gegen den
    TSV Mengsberg am Ende verdient.

    Im Gegensatz zum Auftritt in
    der Vorwoche, beim glücklichen 1:1 in Neukirchen,präsentierte sich
    der FCS diesmal cleverer und erzielte die Tore zum jeweils passenden
    Zeitpunkt. Dabei ging man zu Beginn des Spiels erstmal abwartender an
    die Sache heran. Wie hatte Coach Ante Markesic in der Presse vorher
    gesagt? Mengsberg muss gewinnen, wir wollen gewinnen. Und so begann
    der FCS erstmal verhaltener, mit Absicherung nach Hinten. Der TSV
    durchaus zunächst feldüberlegen, mit viel Engagement, aber auch
    ohne die ganz großen Torchancen herauszuspielen. Vielmals kam der
    letzte Paß bei den Gästen nicht an, im Mittelfeld waren von beiden
    Teams gute Ansätze zu sehen, die Paßquote zum Mitspieler aber
    letztendlich auch noch ausbaufähig. Der FCS hatte seine erste, gute
    Möglichkeit, als der Ball bei einem Rettungsversuch von Gästekeeper
    Girschikofsky weit vor dem Strafraum Leonard Freund vor die Füße
    fiel, dieser jedoch aus großer Distanz das verwaiste Gehäuse der
    Gäste verfehlte. In einem kampfbetonten Spieler hatten sich die
    Zuschauer schon fast auf ein 0:0 zur Pause eingestellt, als in der
    37. Minute ein Eckball von Zahovic länger und länger wurde und Niko
    Pepic mit einer Kopfballbogenlampe, die ebenfalls immer länger wurde
    zum 1:0 für den FCS im langen Eck erfolgreich war. Dies spielte den
    Hausherren natürlich nun in die Karten.

    Es war nicht lange in Halbzeit
    Zwei gespielt, als sich die Szene fast wiederholte, ein Eckball von
    der rechten Seite wurde im Gewühl von Marius Eifert zum 2:0
    verwandelt. Mengsberg nun mit wütenden Angriffen, der FCS nun
    bestens in der Lage, sein gefährliches Konterspiel aufzuziehen.
    Große Torchancen konnten sich die Gäste fast über die gesamte
    Restdistanz nicht erspielen, die umsichtige FCS-Abwehr konnte immer
    wieder klären und gefährliche Konter über Freund, Zahovic und
    Laketic inszenieren. Diese Drei waren es auch, die in der 83. Minute
    für die Entscheidung sorgten, ein blitzsauber eingeleiteter Konter
    von Zahovic fand auf der rechten Seite Leonard Freund, dessen
    Hereingabe Viktor Laketic zum 3:0 veredelte. Die Messe war damit
    gelesen, auch die Hereinnahme von Gästetorjäger England brachte
    keine Wende mehr im Spiel. So konnte der FCS dank einer permanenten
    Steigerung sowohl im Spiel, als auch zur Vorwoche, am Ende den
    verdienten Derby-Dreier feiern und hat nun den FC Homberg gleich
    doppelt vor der Brust (Mittwoch im Pokal-Halbfinale, Sonntag in der
    Punktrunde, jeweils in Homberg). Mit einer ähnlich konzentrierten
    Leistung ist dort auch die Revanche für die Hinspielniederlage (1:2)
    allemal drin, weiter so!


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic
    – Lenz, Moise, Moll, Knoch,
    Petkovic,
    Pepic, Freund, Zahovic, Laketic, Eifert


    Eingewechselt wurden:

    Kuzari, M.Ögretmen, Suchomel,
    Meholli


    Ohne Einsatz:

    Semedo Delgado (Tor), Wenzel,
    Camara

    Glücklicher
    Punkt für FCS im Derby


    Am Ende stimmte für den FCS
    nur das Ergebnis – mit 1:1 (1:0) trennte man sich aus FCS-Sicht am
    Samstag im Derby von der SG Neukirchen/Röllshausen. Vor knapp 300
    Zuschauern auf dem Kunstrasen in Neukirchen musste der FCS am Ende
    mit dem Punktgewinn zufrieden sein. In Anbetracht der Ergebnisse der
    Konkurrenz (Mengsberg 1:1 gegen Obermelsungen, Melsungen unterlag
    Sand mit 0:2) konnte der Vorsprung vom Relegationsplatz 2 auf die
    Verfolger gehalten, bzw. sogar ausgebaut werden!

    Dabei hatte das Spiel gut
    begonnen, Leonard Freund brachte den FCS in der Anfangsphase mit
    seinem sechsten Tor im dritten Spiel nach der Winterpause (nun 12
    Saisontore!) früh in Führung. Das war es aber auch schon aus
    FCS-Sicht – es machte sich eine seltsame Passivität im Schwälmer
    Spiel breit. Neben den verletzten Spielern fehlte auch noch der
    gesperrte Janos Moll im Mittelfeld. In dem Mannschaftsteil, in dem
    der FCS nun keinen Zugriff mehr auf den Gegner bekam. Neukirchen
    übernahm fortan die Regie, war die bessere Mannschaft und hatte
    speziell durch die Ex-FCS-ler Selentschik und Ricardo Seck auch immer
    wieder gute Chancen. Höhepunkt war dabei ein Ball, der sich kurz vor
    der Pause auf die Latte des FCS-Gehäuses senkte….. Einzig Leo
    Freund mit einem schwer zu nehmenden Kopfball kurz vor der Pause, der
    knapp am Gehäuse vorbeistrich hatte nochmal eine Chance für die
    Gäste. So verwunderte es Wenige, das nach der Pause die Gastgeber in
    der 53. Minute zum Ausgleich kamen. Eine scharfe Hereingabe von der
    linken Seite wurde zu kurz in die Mitte abgewehrt und es stand 1:1,
    und das durchaus verdient. Die Gastgeber bestimmten weiter das Spiel,
    vom FCS war nach Vorne praktisch nichts mehr zu sehen. Ab der 70.
    Minute ließ dann auch der Schwung der Gastgeber etwas nach, sodaß
    am Ende in einem speziell aus FCS-Sicht, sehr mäßigen Derby, eine
    Punkteteilung stand. Die letzten Chancen vergaben Gering auf Seiten
    der Hausherren mit einem Kopfball sowie der eingewechselte
    „Comebacker“ beim FCS, Julian Ide, mit einem Schuß aus 18
    Metern.

    Weiterer Wermutstropfen, der
    die persönliche Meinung des Schreibers, aber auch vieler Anderer
    widerspiegelt: Knapp 300 Zuschauer trotz Topspiel, guter Anstoßzeit
    und für Ende März wirklich tollem Wetter, sind dann doch etwas
    wenig….. Da wird es sicher Einige geben, die sich an Zeiten
    erinnern können, als Schwälmer Derbies locker das Doppelte und mehr
    an Zuschauern angelockt haben. Diese Zeiten scheinen vorbei.
    Vielleicht gibt es beim nächsten Derby am Samstag in Treysa gegen
    Mengsberg eine höhere Resonanz zu erleben, die Teams hätten es
    verdient.


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic – Kuzari, Moise,
    Knoch, Lenz, Pepic, Petkovic, Zahovic, Freund, Laketic, Eifert


    Eingewechselt:

    Suchomel, Julian Ide


    Ohne Einsatz:

    Semedo
    Delgado (Tor), Meholli, Camara

    Fußball-Gruppenliga: Schwalmstadt gewinnt abgesagte Partie "am grünen Tisch"


    Kassel - Das am Sonntag, den 16.03.2025 ausgefallene Meisterschaftsspiel der Herren Fußball-Gruppenliga Kassel, Gruppe 1 zwischen dem FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz gegen den 1. FC Schwalmstadt wird aufgrund Nichteinhaltung der Bestimmungen zur Platzprüfung für den FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz mit 0:3 Toren und null Punkten als verloren und für den Gegner mit 3:0 Toren und drei Punkten als gewonnen gewertet! Das Urteil ist bereits rechtskräftig und im DFBnet eingepflegt.

    "Damit einhergehend möchte ich die Vereine nochmals eindringlich auf die Beachtung der Bestimmungen zur Platzprüfung hinweisen. Diese sind nachzulesen im Anhang zur Satzung und Ordnung "zu § 52 Unbespielbarkeit des Platzes", sagt Matthias Schmelz. "Weiterhin möchte ich auch nochmals darauf hinweisen, dass nach erfolgter Platzbegehung gemäß unseren Durchführungsbestimmungen eine etwaige Spielabsage durch den HFV-Platzbeauftragten beim Klassenleiter gemeldet wird und nicht durch einen Vereinsvertreter", fügt der Klassenleiter der Gruppenliga Kassel, Gruppe 1 an.

    Durch die kampflos gewonnen Punkte baut der 1. FC Schwalmstadt seinen Vorsprung auf den Tabellendritten der Gruppenliga Kassel Gruppe 1 SG Neukirchen/Röllshausen auf sechs Zähler aus, wogegen der FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz auf dem zwölften Rang verharrt.

    © 2025 Hessensport 24 - 24 Stunden für Sie am Ball

    FCS
    schlägt Melsungen mit 3:1


    Nach dem 6:0-Auftaktsieg gegen
    Bad Wildungen und dem ausgefallenen Spiel in Felsberg, konnte der FCS
    vor ca. 130 Zuschauern mit einem 3:1 (2:1)-Sieg im Topspiel gegen den
    Melsunger FV 08 nachlegen. Anders als zwei Wochen zuvor an gleicher
    Stelle hatte der FCS aber diesmal enormen Widerstand zu brechen,
    einiges Glück nötig und man hatte erneut einen Leonard Freund in
    Galaform aufzuweisen.

    Bereits nach acht Minuten
    brachte Viktor Laketic den FCS nach einem schnellen Angriff über die
    linke Seite mit der ersten Torchance mit 1:0 in Führung, dabei
    behielt er freistehend vorm Gästetor die Übersicht und traf in die
    lange Ecke. Allerdings war schon da zu erkennen, das der FCS diesmal
    einen starken Gegner zu Gast hatte. Der MFV fast über das ganze
    Spiel sogar leicht feldüberlegen, immer wieder angetrieben durch
    Routinier und Toptorjäger Ivan Durdek. Dabei strahlten die Gäste
    stets Torgefahr aus, und nachdem der FCS sich nach der frühen
    Führung zurückgezogen hatte, dauerte es bis zur 34. Minute, in der
    die Gäste nach einer tollen Ecke per Kopfballverlängerung zum
    1:1-Ausgleich erfolgreich waren. Und das durchaus verdient. Doch der
    FCS hatte das Glück, den nächsten Treffer zum nahezu besten
    Zeitpunkt zu erzielen: In der 45. Minute traf der von Pepic toll
    freigestellte Leonard Freund mit einem strammen Schuß zur
    2:1-Pausenführung.

    In Halbzeit Zwei kamen die
    Melsunger noch griffiger auf den Platz, das Spiel durchaus packend,
    der FCS immer bemüht, per Konter für die Entscheidung zu sorgen.
    Als Janos Moll kurz vor Schluß die Gelb-Rote Karte sah (86. Minute),
    wurde es ganz eng für die Gastgeber. Nikocevic zeichnete sich mit
    einer Glanzparade gegen den eingewechselten Mager aus und hielt die
    Führung fest. In der 92. Minute dann die große Erleichterung:
    Viktor Laketic wieder schnell per Konter über die linke Seite
    unterwegs, sah Leonard Freund, und dieser traf mit seinem fünften
    (!) Tor im zweiten Spiel nach der Winterpause zum spielentscheidenden
    3:1 in das linke, obere Eck des Gästegehäuses. Der Keeper der
    Melsunger zwar noch am Ball, konnte den Einschlag aber nicht mehr
    verhindern.

    Ein hart erkämpfter, aber
    auch nicht unverdienter Sieg des FCS, der neben dem Platzverweis
    gegen Moll auch noch einen weiteren Wermutstropfen verkraften musste,
    denn der eingewechselte Niels Wenzel musste knapp sieben Minuten
    später schon wieder verletzt das Feld räumen. An dieser Stelle gute
    Besserung, verbunden mit der Hoffnung, das der FCS auch in den
    anstehenden „Derby“-Wochen (in Neukirchen, daheim gegen
    Mengsberg, in Homberg und nochmal im Pokal ebenfalls in Homberg)
    fleißig weiter punkten kann!


    Der
    FCS spielte mit:


    Nikocevic – Lenz, Moise,
    Moll, Kuzari, Knoch, Petkovic, Pepic, Freund, Zahovic, Laketic


    Eingewechselt wurden:

    Eifert, M.Ögretmen, Wenzel


    Ohne Einsatz:

    Suchomel, Camara

    Kantersieg
    im ersten Spiel 2025


    Bei wunderschönem
    Frühlingswetter kam unsere erste Mannschaft vor knapp 150 Zuschauern
    zu einem auch in dieser Höhe verdienten 6:0 (2:0)-Kantersieg gegen
    die SG Bad Wildungen/Friedrichstein. Mit einer geschlossen starken
    Mannschaftsleistung und tollem Kombinationsfussball ließ man den
    Kurstädtern dabei überhaupt keine Chance und revanchierte sich für
    das Hinspiel, als man sich nach einer 2:0-Führung noch mit einem
    2:2-Unentschieden begnügen musste.

    Dabei hatte das Spiel nicht
    gut angefangen, Torjäger Eifert und Janos Moll konnten angeschlagen
    nur auf der Bank Platz nehmen und kamen auch nicht zum Einsatz.
    Dennoch sprühten die Gastgeber von Beginn an vor Spielfreude,
    schnürten die Gäste regelrecht vor ihrem Tor ein. Besonders der
    nicht zu haltende Viktor Laketic und Neuzugang Almedin Zahovic gegen
    seinen vorherigen Club, waren beim FCS kaum zu bremsen. Nach nicht
    mal einer Minute hätte es eigentlich schon im Gästegehäuse
    klingeln müssen, nach 18 Minuten war es soweit und Leonard Freund
    traf zur fälligen 1:0-Führung aus Nahdistanz. Der FCS kontrollierte
    Ball und Gegner und passend vor der Pause fiel das 2:0, erneut durch
    Leonard Freund.

    Nach der Pause wurde es
    richtig bitter für die Gäste, Angriff auf Angriff rollte auf das
    SG-Tor, Maksim Petkovic war per Doppelpack in der 53. und 55. Minute
    zum 3:0 und 4:0 erfolgreich, wodurch jegliche (leise) Zweifel am
    Ergebnis gleich erstickt wurden. Leonard Freund mit seinem dritten
    Tagestreffer (nun neun Saisontore) zum 5:0 und der überragende
    Zahovic zum 6:0 in der 73. Minute machten den Deckel drauf. Sämtliche
    Tore waren glänzend herausgespielt, der gute Gästetorhüter
    verhinderte ein noch höheres Ergebnis. Die beste Chance der Gäste
    schon gegen Ende, als ein schöner Schuß aus knapp 20 Metern ans
    Lattenkreuz klatschte.

    Mit einer ähnlich
    konzentrierten Leistung darf es dann gerne auch in die nächsten
    Spiele gehen!


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic – Kuzari, Moise,
    Suchomel, Knoch, Wenzel, Pepic, Petkovic, Freund, Zahovic, Laketic


    Eingewechselt:


    M.Ögretmen, Camara, Solomun


    Ohne Einsatz:


    Delgado (Tor), Moll, Eifert

    Der FCS verpflichtet nach Zahovic und Rückkehrer Arian Arifi auch noch Nils Wenzel und Dominik Hanslik als Sahnehäubchen von Verbandsligist Eiterfeld. Ja, Hanslik ist tatsächlich der Bruder des Stürmers von Kaiserslautern und ebenfalls ausgewiesener Torjäger.


    Die Wechselbilanz im Winter:


    Abgänge:

    M. Arifi (FC Bayern Alzenau)

    T. Anic (RW Wolfhagen)

    D. Huber (VfB Schrecksbach)

    L. Kuhn (SG Neukirchen/Röllshausen)


    Zugänge:

    A. Arifi (SSV Sand)

    A. Zahovic (SG Bad Wildungen/Friedrichstein)

    N. Wenzel (SG Eiterfeld/Leimbach)

    D. Hanslik (SG Eiterfeld/Leimbach)


    Der Kader:


    Tor: Nikocevic, Semedo Delgado


    Abwehr: Moise, Suchomel, Moll, Kuzari, Lenz, Szücs


    Mittelfeld: T. Ögretmen, M. Ögretmen, Pepic, Freund, Kaknjasevic, Petkovic, Zahovic, A. Arifi, Wenzel, Schultheiß


    Sturm: Eifert, Knoch, Laketic, Hanslik


    Gesucht wird eigentlich noch ein Torwart.

    Nach den Abgängen von M. Arifi (unbekannt, könnte auch ganz aufhören) und D. Huber (vermutlich VfB Schrecksbach), kann der FCS nun den ersten Winterneuzugang präsentieren und der ist schon ein starker Fingerzeig....Von Klassenkamerad SG Bad Wildungen/Friedrichstein kommt der 23-jährige Mittelfeldspieler Almedin Zahovic zu den Schwälmern. In den letzten beiden Jahren in 41 Spielen starke 14 Tore und 9 Vorlagen. War vorher auch schon in Felsberg und beim TSV Wabern aktiv, wo er auch schon 11 Verbandsliga-Einsätze vorweisen kann. Gute Verstärkung !

    Revanche
    geglückt – FCS siegt 1:0 gegen Korbach

    Mit 1:0 (0:0) siegte der FCS
    im Rückspiel gegen den TSV Korbach – und damit exakt mit dem
    Ergebnis, mit dem man zu Beginn der Saison im „Skandal“-Spiel in
    Korbach unterlag. Von „Skandal“ war diesmal – zum Glück ! -
    nicht viel zu sehen. Beide Teams lieferten den Zuschauern bei
    herbstlicher Witterung auf tiefem Geläuf in Ziegenhain trotz der
    schwierigen Bodenverhältnisse ein ordentliches und spannendes Spiel.
    Und das auch noch sehr fair.

    Bis zur Pause neutralisierten
    sich beide Teams weitestgehend, die richtig großen Chancen blieben
    dabei jedoch aus. Man konnte aber erkennen, das beide Teams nicht zu
    Unrecht im vorderen Drittel der Tabelle platziert sind.

    Der FCS, ohne den
    rotgesperrten Huber, aber wieder mit Pepic an Bord, hatte direkt zu
    Beginn der zweiten Halbzeit eine gute Phase. Und Diese wurde dann
    auch durch das sehenswerte 1:0 in der 60. Spielminute gekrönt. Ein
    langer Ball von Alexandru Moise wurde vom herauseilenden Gästekeeper
    vor dem Strafraum per Kopf geklärt – allerdings mehr oder weniger
    vor die Füße von FCS-Torjäger Marius Eifert. Dieser sah das leere
    Gästegehäuse, bewahrte aber die Ruhe, legte sich den Ball nochmal
    zurecht und traf über den zurückeilenden Gästekeeper hinweg zum
    1:0. Vielleicht etwas glücklich, aber nicht unverdient. Danach zogen
    die Gäste das Tempo an und übten enormen Druck auf den FCS aus,
    ohne aber die richtig großen Torgelegenheiten zu haben. Die Beste
    vergab ein Gästespieler, der aus knapp 14 Metern freistehend am
    linken Pfosten vorbei zielte. Der FCS verteidigte stark und wollte
    unbedingt den Sieg, Konterchancen waren durchaus vorhanden. Am Ende
    reichte es zum 1:0-Sieg und den nächsten drei Punkten !
    Wermutstropfen beim FCS: Kurz vor Schluß verletzte sich FCS-Keeper
    Kuhn, als er eine Bogenlampe aus dem Eck wischte und dabei
    unglücklich auf dem Boden aufkam. Er musste lange behandelt werden
    und wurde schlußendlich durch Nikocevic ersetzt. An dieser Stelle
    gute Besserung, Laurenz !

    Im letzten Spiel vor der
    Winterpause am kommenden Sonntag reist man nun zum SSV Sand. Auch
    dort steht noch eine Revanche an….. Sollte dem FCS eine ähnlich
    konzentrierte Abwehrleistung gelingen und die Kräfte nochmal
    gebündelt werden können, kann man auch dort noch etwas mitnehmen
    und Relegationsplatz 2 vor der Winterpause weiter festigen.


    Der FCS spielte mit:


    Kuhn – Suchomel, Moise,
    Moll, Kuzari, Anic, T.Ögretmen, Freund, Pepic, Lenz, Eifert


    Eingewechselt wurden:
    M.Ögretmen, S.Nikocevic, Blel Ohne Einsatz: Schultheiß, Camara

    5:0-Sieg
    beim Einbahnstraßenfussball


    Mit 5:0 (3:0) siegte der FCS
    am Feiertag hochverdient gegen die Reserve des FSV Wolfhagen. Vor
    leider nur spärlicher Kulisse hatte man mit einem so einseitigen
    Spiel wohl eher nicht gerechnet – allerdings muss man den Gästen
    auch zugute halten, daß parallel ihre erste Mannschaft selber in der
    Hessenliga gefordert war und so Verstärkung von „Oben“ eher
    ausblieb. So kamen die Gäste über 90 Minuten, ähnlich wie vor
    Wochen Mit-Aufsteiger Felsberg, zu keiner wirklichen Torchance. Ein
    Schuß nach knapp einer Stunde aus großer Entfernung, der nur knapp
    über das FCS-Gehäuse strich, war die einzige Annäherung der Gäste
    ans Tor. Zu diesem Zeitpunkt stand es schon 3:0 für den FCS nach
    Toren von zweimal Marius Eifert und Leo Freund. Besonders der
    quirlige Viktor Laketic war einmal mehr für den Gegner kaum zu
    fassen, versäumte es aber, trotz vieler Vorlagen, sein eigenes
    Torkonto zu erhöhen. Dies taten dann binnen drei Minuten erneut
    Marius Eifert mit seinem zehnten Saisontor, sowie erneut Leo Freund
    mit seinem vierten Saisontreffer, die zum 4:0 und 5:0 trafen.
    FCS-Torhüter Nikocevic musste an diesem Nachmittag eher frieren…..
    Bei besserer Chancenauswertung wäre locker ein Sieg mit zwei bis
    drei weiteren Toren möglich gewesen. Aber egal – Rehabilitierung
    nach der Heimniederlage gegen Homberg vollauf gelungen, und so fährt
    der FCS gestärkt am Sonntag nach Gudensberg, um die schwere Aufgabe
    bei der dortigen FSG möglichst mit weiteren Punkten zu lösen.


    Der FCS spielte mit:


    Nikocevic – Lenz, Moise,
    Huber, Anic, Moll, Pepic, T.Ögretmen, Freund, Laketic, Eifert


    Eingewechselt wurden: Kuzari,
    Meholli, M.Ögretmen Ohne Einsatz: Semedo Delgado, Omerovic

    Nach dem gestrigen 2:1-Derbysieg (zweimal Leo Freund) beim TSV Mengsberg vor 370 Zuschauern dann hier mal die aktuelle Torschützenliste des FCS:


    Marius Eifert 7 Tore

    Leonard Freund 2 Tore

    Janos Moll 2 Tore

    Viktor Laketic 2 Tore

    Eldar Kaknjasevic 2 Tore

    Mo Arifi 1 Tor

    Malik Ögretmen 1 Tor

    Niko Pepic 1 Tor

    Maksim Petkovic 1 Tor

    Dennis Huber 1 Tor

    Eigentor des Gegners 2 Tore