[Saison 2017/18] 1.Spieltag: DJK Ammerthal - DJK Don Bosco Bamberg 3:0 (1:0)

  • DJK beginnt zur Sportlerkirwa die neue Saison
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer erwarten am Samstag um 13 Uhr die DJK Don Bosco Bamberg


    Ammerthal. Erster Spieltag in der Fußball-Bayernliga: Die DJK Ammerthal erwartet am Samstag um 13 Uhr zur traditionellen Sportlerkirwa mit der DJK Bon Bosco Bamberg den letztjährigen Tabellenelften. Durch einen 2:1-Heimsieg und dem 1:1-Unentschieden im Rückspiel sicherten sich die Ammerthaler vier Punkte gegen die Oberfranken in der letztjährigen Saison. Bei der Mannschaft von Trainer Mario Bail gab es in der Sommerpause keinen allzu großen Umbruch, die Stammmannschaft konnte gehalten und mit drei Neuzugängen verstärkt werden. Julian Glos (FC Schweinfurt 05), Timo Strohmer (ASV Vach) und Alassane Kane vom Regionalliga-Absteiger Bayern Hof sollen die drei Abgänge der Bamberger kompensieren. Bekannterweise verfügt Trainer Bail über eine kompakte und kampfstarke Mannschaft, mit der die Ammerthaler in der Vergangenheit schon immer ihre Probleme hatten.


    Gleich am ersten Spieltag wird sich ja bekanntlich immer zeigen, wie eine Mannschaft in der Vorbereitung gearbeitet hat, wenngleich hier in der Kürze der Vorbereitung noch keine Mannschaft bei hundert Prozent sein dürfte. DJK-Coach Jürgen Press ist allerdings guter Dinge: „Wenn unsere verletzten Spieler alle zurückkommen, haben wir einen ordentlich und gesunden Konkurrenzkampf im Team, was auch wichtig ist, um die Leistungen der gesamten Mannschaft zu steigern. Ich denke schon, dass wir gerüstet sind, um hoffentlich erfolgreich in die Saison starten zu können. Wir freuen uns am Samstag auf dieses Heimspiel. Eine geschlossene Mannschaftsleistung wird nötig sein, um drei Punkte in Ammerthal zu behalten“.


    Die Testspiele lassen zumindest hoffen, denn hier stimmten nicht nur die Ergebnisse, es wurde auch phasenweise richtig guter Fußball geboten, zumal man auch keine einfachen Gegner vor der Brust hatte. So wurden gegen die Landesligisten ASV Burglengenfeld (3:0), SC Ettmannsdorf (8:1) und dem SSV Jahn Regensburg II (3:1) allesamt Sieg eingefahren. Ein 2:2-Unentschieden gab es gegen den Bayernliga Süd-Vertreter TSV 1860 München II. Im Pokal setzte sich die DJK wiederum gegen Burglengenfeld mit 2:0 und gegen Fortuna Regensburg mit 3:2 durch, steht somit auch in der ersten BFV- Hauptrunde. Jetzt zählt es, man wird sehen, ob die Mannschaft die zuletzt guten Eindrücke im rauen Punktspielgeschäft auch bestätigen kann. Der DJK-Kader ist qualitativ gut besetzt, das ist sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Jeder einzelne Akteur hat definitiv auch die Qualität, in der Anfangsformation zu beginnen. Was etwas fehlt, ist die Breite des Kaders, denn die DJK startet lediglich mit 16 Feldspielern plus zwei Torhüter in die Saison. Keine Frage, da darf in einem Bayernliga-Spielbetrieb nicht allzu viel passieren. Mit Ralf Egeter (Trainingsrückstand) und Andre Karzmarczyk (Hüfte) stehen Trainer Jürgen Press zwei Akteure beim Start nicht zur Verfügung. (abd/lg)


    PM DJK Ammerthal

  • DJK muss ein hartes Stück Arbeit verrichten
    Ammerthaler Bayernliga-Fußballer ringen starke DJK Don Bosco Bamberg mit 3:0 nieder – Gäste lange Zeit tonangebend


    Gelungener Einstand der DJK Ammerthal in die neue Bayernliga-Saison, die in einer überaus kurzweiligen Partie am Samstagmittag mit 3:0 gewann. So klar wie es das Ergebnis am Ende aussagt, war die Partie definitiv nicht. Die Gäste aus Bamberg boten den Einheimischen einen großen Kampf, was Gästecoach Mario Bail auch zu Ausdruck brachte: „Ich glaube, wir haben ein intensives Spiel gesehen, bei dem wir in der Anfangsphase auch mehr Anteile hatten. Meine Mannschaft lieferte den Ammerthalern, die mit hoher Qualität ausstaffiert sind, einen großen Kampf, der Sieg für die DJK geht letztlich aber schon in Ordnung“, so Bail. In der Tat starteten die Oberfranken bissig, aggressiv mit hoher Laufintensität und hatten zu Beginn deutlich mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen. So hatte Luca Ljevsic Pech, nachdem DJK-Schlussmann Marcel Schumacher seinen Schuss gerade noch an den Pfosten lenkte (9.). Bamberg blieb die tonangebende Mannschaft, umso überraschender die Führung für die Platzherren. Diese allerdings war ein echter Hingucker, als Thomas Schneider mit einem traumhaften Freistoßtor der genau im Winkel landete zum 1:0 traf.


    Nur kurz darauf war es Christian Knorr, der auf 2:0 erhöhen hätte müssen, er vergab seine Topchance. Im weiteren Verlauf nun ein ausgeglichenes Spiel – in der 37. Minute erwies Nicolas Esparza seiner Mannschaft einen Bärendienst, nachdem er vor den Augen des sehr gut leitenden Unparteiischen völlig unmotiviert Christian Knorr rüde von hinten in die Beine trat, was völlig zurecht mit der roten Karte bestraft wurde. Die knappe Führung rettete schließlich Schumacher mit dem Halbzeitpfiff nachdem er gegen Schäffler klasse parierte. Dass die Bamberger mit einem Mann weniger agierten, war auch lange Zeit im zweiten Durchgang nicht zu erkennen. Ganz im Gegenteil, der Gast erwies sich weiter als der erwartet unangenehmer Gegner, haute wahrlich alles raus, was in ihm steckte. Erneut war es Schumacher, der mit einem unglaublichen Reflex einen Kopfball von Schäffler entschärfte und den bis dahin verdienten Ausgleich verhinderte (54.). Mit zunehmender Spieldauer aber wurden die Aktionen der Ammerthaler im Spiel nach vorne zwingender, die 2:0-Führung lag nun mehrmals in der Luft. Die Angriffe häuften sich, die Press-Truppe war nun brandgefährlich bei ihren Vorstößen. Der kurz zuvor eingewechselte Friedrich Lieder vergab dabei nach einer tollen Einzellaktion die bis dahin beste Chance (68.). Bamberg konnte sich trotz seines couragierten Auftritts nicht mehr belohnen. Ammerthal drückte in der Schlussphase nochmals aufs Tempo, zwang den Gegner nun mehr und mehr zu Fehlern.


    Für die Erlösung sorgte schließlich Michael Jonczy, der eine mustergültige Vorarbeit von Christian Knorr eiskalt zum umjubelten 2:0 nutzte (83.). Zwei Minuten vor Ende der Partie war es erneut Jonczy, als er nach einem bereits verlorenen Ball vehement nachsetzte und das Spielgerät zum 3:0-Endstand in die Maschen schlenzte. DJK-Coach Jürgen Press sprach anschließend von einem schweren Spiel. „Wir agierten etwas nervös, haben nicht die Qualität auf den Platz gebracht wie in der Vorbereitung. Wir fanden zunächst den Rhythmus nicht, haben uns gegen diesen glänzend eingestellten Gegner, der uns 90 Minuten massiv bearbeitet hat, sehr schwer getan. Es war ein hartes Stück Arbeit.“ (abd/lg)


    DJK Ammerthal: Schumacher – Stauber (88. Holfelder), Zitzmann, Wendl, Burger – Zischler, Fischer, Schneider (66. Lieder) – Abadjiew (62. Kohl), Jonczy, Knorr.


    DJK Bamberg:Glos, Niersberger, Jessen,Ezparza, Ljevsic, Schäffler, Sengül, Fischer (83. Körner), Wunder, Schmoll (73. Strohmer), Spies.


    Tore: 1:0 (17.) Thomas Schneider, 2:0/3:0 (83./87.) Michael Jonczy.


    Rot: Nicolas Esparza (36./grobes Foul/DJK Bamberg).


    Zuschauer: 345.


    SR: Patrick Hanslbauer.



    Hier geht es zur FuPa-Fotogalerie von Andreas Brückmann!


    http://www.fupa.net/galerie/dj…bamberg-226919/foto1.html


    PM DJK Ammerthal