"Die Heimvereine sind verpflichtet, den Spielverlauf (Tore, Torschützen, gelbe/gelbrote/rote Karten, Anstoß, Halbzeit- und Schlusspfiff) im DFB-Live-Ticker zu erfassen", so steht es in den Durchführungsbestimmungen der Verbandsliga Südwest (Stand 16.05.18).
"Dieser Absatz hat sich zu dem Zeitpunkt noch in einer Testphase befunden. Nun werden wir die Vereine sanktionieren, wenn sie keine Liveticker führen, sprich mit einer kleinen Geldstrafe belangen", so Franz-Josef Kolb, seines Zeichens Mitglied der Satzungskommission beim SWFV. "Die Vereine haben auch schon zum Großteil getickert, hier geht ausschließlich um zwei bis drei Klubs, die es bisher nicht taten", sagt Kolb. Doch was ist, wenn man bei Regen oder bei einer schlechten Netzverbindung nicht tickern kann? "Dann müssen die Vereine den Staffelleiter anrufen und ihn in Kenntnis setzen. Für uns erscheint es jedoch als machbar, dass jeder Verbandsligist mindestens einen Vereinsfunktionär oder einen jungen Spieler/Fan zum Liveticker bewegen kann. Das haben wir auch in der Rückrundenbesprechung angekündigt", stellt Franz-Josef Kolb klar.Typisch
Typisch Verband in meinen Augen. Wenn ein Verein (oder oftmals nur ein Fan) tickert, ist das schön. Wenn nicht, so what? Ich höre immer nur "sanktionieren, sanktionieren, sanktionieren".