Frühere Fußballkreise Essen N/W und S/O

  • Es ist ja noch nicht ewig her (2013 ?),das die beiden existierenden Fußballkreise in Essen (quasi noch ein geteiltes "Fußball - Berlin" bis dahin) wiedervereinigt wurden.


    Für mein Heft über Freizeitfußball im Ruhrgebiet (erscheint Herbst/Winter 2021) beschäftige ich mich mit den beiden in Essen damals existierenden Freizeit/Hobbyfußball - Ligen (unter offiziellem Dach des FVN).


    Da bin ich auf die ein oder andere Ungereimtheit gestossen,deshalb mal eine allgemeine Frage:


    War die Zugehörigkeit zu Nord/West bzw. Süd/Ost klar an die Stadtbezirke/Stadtteile gekoppelt ?


    Wenn also ein neuer Verein dazu kam,war er gebunden durch Standort (also Heimplatz,der ja auch durchaus wechseln könnte durch diverse Faktoren) oder haben das die beiden Kreise eher partnerschaftlich geregelt, sprich: Im "Grenzgebiet" konnte man es sich quasi bei Neugründung aussuchen,wo man beigetreten ist ?


    Ich könnte mir vorstellen,das zumindest der Statistikerverbund (wo ja auch Personen hier vertreten sind) dieses mal genauer analysiert hat.