Spfr. Dorfmerkingen

  • War ganz begeistert, als ich vom SFD-Sieg gelesen habe :rock:


    Aber der Siegtreffer in der 89.Minute, das hört sich auch so ein wenig nach "mit blaunem Auge davongekommen" an

  • Ich habe die Partie zwar nicht gesehen, aber am Sonntag mit SFD-Trainer Eugen Rösch telefoniert. Der meinte schon auch, dass der Sieg etwas glücklich gewesen sei und der Gegner stark war. Doch wenn man hinten steht, hat man das Glück meistens nicht. Und deshalb ist es um so erfreulicher, dass das Spiel so ausgegangen ist, zumal die Woche zuvor in Illertissen anscheinend "Trainer raus"-Rufe zu vernehmen waren. Und das sogar von Leuten, die mit der Mannschaft und dem Trainer zusammen im Bus mitgefahren sind! :dreh: Klar haben diese Leute 15 € für den Bus (inklusive Karte) gezahlt. Aber so was ist trotzdem das allerletzte. :behaemmert: Und diese Leute sind dann wieder die ersten, die bei einem Sieg von "ihrer Mannschaft" sprechen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Das war jetzt aber ein richtig unfreundlicher Akt. :motzen::unglaublich:


    Sicherlich sind die SFD zur Zeit in der Verbandsliga Württemberg in Abstiegsgefahr. Doch vorzeitig in die Landesliga runter setzen sollte man sie trotzdem nicht. Denjenigen, der den SFD-Thread dorthin versetzt hat, sollte man schleunigst dazu verdonnern, eine Kiste Bier an die Mannschaft der SFD zu zahlen. :häh: :jo:

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Sehe gerade, dass das geändert wurde. Vielen Dank. Da wollen wir nochmals Gnade vor Recht ergehen lassen. :zwinkern:

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Nun gehen wir wieder zum "Tagesgeschäft" über. Das hier steht heute in der SchwäPo/GT. Wieder gibt es ein schweres Spiel für die SFD, den Baustetten ist nicht irgend ein Aufsteiger, sondern eine "Filiale" von Olympia Laupheim. Und daher ist das bisher gute Abschneiden des SVB keinesfalls eine Überraschung.


    FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde beim Aufsteiger SV Baustetten

    Startet jetzt eine Serie?



    Nach dem Heimsieg der vergangenen Woche reisen die Sportfreunde am Samstag zum starken Aufsteiger SV Baustetten. Anpfiff dieser Verbandsliga-Begegnung ist um 15:30 Uhr.

    Wenn die Sportfreunde nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern wollen, dann müssen sie in Baustetten einen Sieg nachlegen. Am zehnten Spieltag stehen die Sportfreunde nach wie vor auf einem Abstiegsplatz, daran änderte auch der hart erkämpfte Heimsieg vom vergangenen Wochenende gegen den VFL Kirchheim nichts. Es ist durchaus noch möglich in den letzten sechs Spielen der Vorrunde noch einen Nichtabstiegsplatz zu erreichen, dazu muss aber eine kleine Siegesserie eingefahren werden. Es gibt keinen besseren Zeitpunkt um diese zu starten, als am Samstag gegen den Aufsteiger SV Baustetten. Der SV Baustetten ist wohl die Überraschungsmannschaft der Liga. Als Aufsteiger rangieren sie auf dem sechsten Tabellenplatz und konnten vor ihrem letzten Spiel, das 2:2 gegen Hildrizhausen endete, sogar den Titelfavoriten Laupheim mit 3:0 vom Platz fegen. In allen bisherigen Spielen des SV Baustetten in der Verbandsliga viel die befreite Spielweise einer intakten Mannschaft auf. Immer wieder viel der Baustetter Stürmer Florian Hartmann auf der bereits sechs Treffer auf seinem Konto hat und angeblich immer trifft wenn eigentlich der Gegner am Drücker ist. In genau solchen Situationen haben auch die Sportfreunde oft ihre Gegentore eingefangen und müssen deshalb gewarnt sein.


    Der Mannschaftskader von SFD-Coach Sammy Rösch wird ab sofort etwas kleiner ausfallen, da Florian Streicher wegen seines Studiums nicht mehr in Dorfmerkingen trainieren kann wird er wohl für den Rest der Saison das Bezirksligateam der Sportfreunde verstärken. Nach dem Kapitän Olaf Saur seit letzter Woche wieder auf der Brücke steht wird ab Samstag auch Didi seinem Sturmpartner Sven Trouerbach wieder zur Seite stehen.
    Bei den Sportfreunde weis man um die Qualitäten des Sturmduo Trouerbach/Didi, ob aber einer derart offensiven Aufstellung gegen einen starken Gegner wie Baustetten der Vorzug gegeben wird, wird Trainer Sammy Rösch sicher erst unmittelbar vor dem Spiel verraten. Die Sportfreunde wissen, dass der letzte Sieg nur ein kleiner Schritt war auf den weitere folgen müssen.


    Deshalb wird die Mannschaft auch konzentriert weiter arbeiten und versuchen dem Gegner das Dorfmerkinger Spiel aufzudrängen um mit einem weiteren Sieg auch einen weiteren Schritt in Richtung Klassenerhalt zu tun.


    Für die Fans besteht wie immer Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus. Abfahrt um 12:30 Uhr am Sportheim Talblick. Fahrt und Eintritt: 15,00 €. Anmeldungen bei Sepp Schill sind erforderlich.
    SFD:
    Krusche, Jungwirth - Ilg, Saur, Trouerbach, Dietterle, Möhl, Mai, Colletti, Eckardt J. Klein, Ex, Waldmann, Reis, Wick, Kartal(?), Stankowitz, Didi.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Das hier steht auf der Homepage des SV Baustetten


    Spielbericht: Der Gast aus Dorfmerkingen begann offensiv und bestimmte die Partie. Besonders Sven Trouerbach und der erstmals nach seiner Verletzung wieder spielende „Didi“ Guimaraes drückten mächtig nach vorne und machten ihren Bewachern Dietmar Fresz und Klaus Romer einige Schwierigkeiten. Daher war es auch nicht verwunderlich, dass die Gäste in der 3. Minute die erste Chance durch einen Schuss von 16 Meter durch Jonas Eckardt hatten.
    Die Hausherren wirkten besonders in der ersten Hälfte träge und Möglichkeiten kamen fast nur durch Distanzschüsse zustande, wie in der 6. Minute durch Florian Hartmann oder in der 11. Minute durch Christian Scheffold.
    Anders die Gäste, die ihre Chancen schön heraus spielten. In der 15. Minute wäre Trouerbach fast das 0:1 gelungen, als er nach einer zu kurzen Baustetter Kopfballabwehr abzog und nur den Pfosten traf. Eine weitere gute Möglichkeit hatte wiederum Trouerbach, dessen Schuss von Heimkeeper Mark Lemke pariert werden konnte.
    Baustettens Angriffe hingegen wirkten einfallslos und beschränkten sich fast ausschließlich auf lange Bälle in die Spitze, die durch die Bank nicht ankamen. Nur einmal nach 32 Minuten zeigten die Hausherren einen schönen Spielzug mit einem gelungenen Doppelpass zwischen Erkan Ayten und Hartmann, den Hartmann aber im Abschluss vergab. Im direkten Gegenzug gelang den Gästen jedoch das 0:1. Thorsten Möhl lupfte bei einem Freistoss von der rechten Seite den Ball über die Mauer und über den zu weit vor dem Tor postierten Lemke, sodass der Ball direkt unter die Latte fiel.
    Danach blieben die SfD weiter am Drücker und Lemke konnte in der 38. Minute einen Schuss von Markus Dietterle gerade noch zur Ecke ablenken. Baustetten geriet nun gehörig unter Druck und Eduard Waldmann sowie Trouerbach vergaben weitere dicke Chancen eine Minute später.
    Nach der Pause verflachte die Partie größtenteils und beide Mannschaften egalisierten sich im Mittelfeld. Erst mit der gelb-roten Karte in der 68. Minute für Gäste-Spieler Olaf Saur nachdem er Hartmann an der Strafraumgrenze zu Fall gebracht hatte, kam wieder Leben in die Partie und die Gastgeber steigerten sich. Den fälligen Freistoss nach dem Platzverweis setzte Hartmann selbst über das Tor und 6 Minuten später köpfte Fresz eine Flanke des eingewechselten Roberto Bonsignore ebenfalls drüber. Diese Druckphase der Heimmannschaft machte sich in der 85. Minute schließlich bezahlt. Nach einem Freistoß von Hartmann kam der Ball zuerst zu Fresz der allerdings an Gästetorhüter Martin Krusche scheiterte. Den Nachschuss von Nikolaos Liolios konnte der SfD-Schlussmann ebenfalls noch abwehren, doch beim dritten Versuch von Jan Melichercik zappelte der Ball zum 1:1-Ausgleich im Netz. Das Spiel stand nun auf Messers Schneide und bei beiden Mannschaften lag der Siegtreffer in der Luft. Zwei Minuten nach dem Ausgleich lief Hartmann alleine auf Krusche zu und wurde im letzten Moment noch von dem Gäste-Abwehrspieler Etienne Reis vom Ball getrennt. Besser machten es die Gäste von der Ostalb, die einen schnellen Vorstoß von Trouerbach auf Tobias Ex zum 2:1-Siegtreffer nutzen konnten.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Und so war's aus Dorfmerkinger Sicht.


    SfD zeigen tolle Mannschaftsleistung
    Die Sportfreunde zeigten gegen den SV Baustetten eine tolle Mannschaftsleistung und konnten so verdient mit 1:2 Toren drei Punkte verbuchen.
    Der SV Baustetten wird die Sportfreunde Dorfmerkingen trotz der Niederlage noch lange in guter Erinnerung haben, denn die Party, welche die SfD - Mannschaft nach dem Sieg im Baustetter Vereinsheim und während der Heimfahrt im Bus abzog, war titelverdächtig.


    Vom Anpfiff weg beherrschten die Sportfreunde den Gegner und zeigten deutlich auf, dass die bis dahin zu Hause ungeschlagenen Baustetter heute Opfer der Sportfreunde werden sollten.


    Die Tormöglichkeiten der Sportfreunde reihten sich wie an einer Perlenkette; Jonas Eckardt eröffnete schon in der dritten Minute einen Reigen vergebener Chancen, dem dann Tormöglichkeiten von Sven Trouerbach und Didi folgten. Die Überlegenheit der Sportfreunde war jedoch so erdrückend, dass man sich auf Seiten der Sportfreunde noch keine Sorgen machen musste. Nach gut einer halben Stunde der vergebenen Chancen wurden dann die Mühen endlich belohnt.


    Fidelis Mai konnte auf der Außenbahn, rund 35 Meter vor dem gegnerischen Tor, nur per Foulspiel gestoppt werden, den fälligen Freistoß legte sich dann Thorsten Möhl zurecht. Im Baustetter Strafraum baute sich eine dichte Abwehrkette auf, zu der sich auch der bis dahin toll parierende Torhüter Lemke gesellte. Möhl erkannte, das Ding musste er alleine machen. Mit einem 40 Meter Schuss krachte der Freistoß im langen Eck direkt unter die Latte. Dem zu weit rausgerückten Torhüter blieb nur das Staunen über einen solch präzisen Torschuss.


    Die Sportfreunde machten weiter mächtig Druck und erspielten sich weiter gute Tormöglichkeiten. Die Gastgeber kamen nur zweimal über die rechte Seite gefährlich in die Nähe von SfD - Torhüter Martin Krusche, doch vor dem Tor agierte dann der Baustetter Florian Hartmann zu harmlos.


    Auch in der zweiten Spielhälfte waren es die Sportfreunde, die das Spiel beherrschten, jedoch wollte auch jetzt der vorentscheidende Treffer nicht gelingen - und das sollte sich rächen.


    Wieder war es in der 68. Minute der Baustetter Florian Hartmann, der sich halbrechts auf den Weg Richtung SfD - Gehäuse machte. Von seinen zu weit aufgerückten Abwehrspielern im Stich gelassen, musste der beste Dorfmerkinger Spieler Olaf Saur Feuerwehrmann spielen und konnte seinen Widersacher nur per Foul stoppen. Dies bedeutete aber auch, dass Saur für sein zweites Foulspiel den gelben und den roten Karton unter Nase gehalten bekam.


    Von nun an drückten die Gastgeber die Sportfreunde in die eigene Hälfte, bei den Rothemden ging die Ordnung verloren, es fehlte einfach der Kapitän auf der Brücke. So kam es wie es kommen musste: Nach einem Freistoß der Baustetter, der zunächst in der Mauer landete, konnte Martin Krusche zwei Nachschüsse noch in halsbrecherischer Manier abwehren, beim dritten Nachschuss war dann aber der Baustetter Melichercik erfolgreich.


    Angetrieben vom nicht zu überhörenden Fanclub der Härtsfelder konnten die Sportfreunde das Spiel in der Schlussphase wieder offen gestalten. Beide Mannschaften spielten jetzt auf alles oder nichts.


    In der 90. Minute setzte sich dann Sven Trouerbach kämpferisch auf der linken Außenbahn durch und passte präzise zum am Elfmeterpunkt lauernden Tobias Ex, der dann völlig abgezockt zum 2:1-Siegtreffer für Dorfmerkingen vollstreckte. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Krusche, Ilg, Eckardt J., Reis, Waldmann, Möhl, Saur, Dietterle (79. Ex), Mai, Trouerbach, Didi (70. Wick)
    SV Baustetten: Lemke, Romer, Melichercik, Böhringer, Fresz, Scheffold (58. Divic), Liolin, Birk-Braun (46. Colak), Ayten, Hartmann, Buck
    Torfolge: 0:1 Möhl (33.), 1:1 Melichercik (85.), 1:2 Ex (90.)
    Stimmen zum Spiel Trainer Eugen Rösch, SfD: Ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, die mit einer kämpferischen Einstellung alles gegeben hat und ein gutes Spiel zeigte. Wir haben es jedoch versäumt, bereits in der ersten Hälfte den Sack zuzumachen. Mit einem guten Zweikampfverhalten haben wir aber dem Gegner den Schneid abgekauft und völlig verdient auch gewonnen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Nun kommt der Mitabstiegskandidat aus Gärtringen. Das schreibt die SchwäPo/GT



    FUSSBALL / Verbandsliga - Sportfreunde Dorfmerkingen empfangen Schlusslicht

    Weiter vorschieben

    Die Sportfreunde Dorfmerkingen erwarten am Samstag den FC Gärtringen. Mit einem Sieg gegen den Tabellenletzten könnte man sich in der Tabelle weiter nach vorne schieben und so die Chance bewahren, auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern zu können. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.

    Der FC Gärtringen ist in der Verbandsliga ein unbekannter Gegner. Nach sieben Jahren Landesliga haben sie in der vergangenen Saison den Sprung in Württembergs höchste Liga geschafft. Kein unbekannter dagegen ist Gärtringens Spielertrainer Martin Oßwald. Beim SV Böblingen war er ein gefürchteter Torjäger, der zu seinen Glanzzeiten auch den Sportfreunden das Leben erschwerte. Nach einer längeren Verletzungspause ist es aber zuletzt auch dem Spielertrainer nicht gelungen, seine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu schießen. Die Sportfreunde hingegen haben nach zuletzt zwei Siegen enormes Selbstvertrauen getankt und können mit einem Sieg gegen den FC Gärtringen sogar den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz schaffen.
    Nachdem das SFD-Sturmduo Sven Trouerbach und Didi bereits beim Sieg gegen den SV Baustetten am vergangenen Spieltag die gegnerische Abwehr durcheinander wirbelte, wird SFD-Coach Sammy Rösch die Aufstellung wohl kaum verändern. Auch Kapitän Olaf Saur präsentierte sich Topfit und zeigte, wie wichtig er als Führungsspieler für die jungen SFD-Kicker ist.
    Bemerkenswert ist auch, dass die letzten Siege erst in den Schlussminuten eingefahren wurden. Die SFD-Fans hätten auf die Spannung bis zur letzten Minute verzichten können, jedoch zeigt dieser Umstand auch, dass die Mannschaft bis zum Abpfiff kämpfen kann und in einer guten körperlichen Verfassung ist. Dies ist sicher der Erfolg von disziplinierter Trainingsarbeit und einer professionellen medizinischen Betreuung durch Physio Jürgen Schill. Außer den Langzeitverletzten Felix Eckardt und Jörg Abele, kann lediglich Fabian Stankowitz derzeit wegen Krankheit nicht am Spielbetrieb teilnehmen.
    Beim FC Gärtringen ist das Selbstvertrauen derzeit mächtig angeknackst und genau dies müssen die Sportfreunde ausnützen. Vom Anpfiff weg muss den Gästen gezeigt werden, wer Herr im Stadion ist und wenn die sich gebotenen Torchancen auch genützt werden, steht einem weiteren Sieg nichts mehr im Wege.
    SFD:
    Krusche, Jungwirth - Ilg, Saur, Trouerbach, Dietterle, Möhl, Mai, Colletti, Eckardt J., Klein, Ex, Waldmann, Reis, Wick, Kartal, Didi.
    tw

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Nach der Heimniederlage gegen den FC Gärtringen müssen die SFD in Ravensburg wieder punkten, um aus der Abstiegszone heraus zu kommen. Das hier steht auf der SFD-Homepage:


    FV Ravensburg - SfD
    Die Sportfreunde reisen zur Punktejagd nach Ravensburg Die Sportfreunde Dorfmerkingen bestreiten am Samstag das zwölfte Spiel der Saison in Ravensburg. Im Oberland sollten die Sportfreunde wieder in die Erfolgsspur einbiegen, um weiterhin die Chance auf den Klassenerhalt bewahren zu können. Anpfiff ist um 14:30 Uhr.
    Nach zwei Siegen in Folge waren in Dorfmerkingen die Weichen wieder Richtung Klassenerhalt gestellt, doch nach dem letzten Spiel gegen Gärtringen musste man feststellen, dass man nur auf der Stelle getreten ist. Was war passiert? Zuerst können die Sportfreunde durch großartige, kämpferische Leistung zwei Siege in Folge verbuchen und dann holt einem ausgerechnet der Tabellenletzte die Butter vom Brot!


    Glück haben die Sportfreunde insofern, dass die Mannschaften in der hinteren Tabellenhälfte eng beieinander stehen; nur vier Punkte beträgt der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz. Die Sportfreunde sollten es aber nicht auf die lange Bank schieben um da unten raus zu kommen, denn der Abstiegskampf wird noch eine ganz enge Kiste werden. Die Sportfreunde müssen jetzt die Gunst der Stunde nützen, um frühzeitig den Strapazen eines schweren Abstiegskampfes zum Saisonfinale zu entgehen.


    Das Ravensburger Wiesentalstadion ist genau der richtige Ort, um erneut in die Spur nach vorne einzubiegen. Dass der FV Ravensburg gerade den vierten Tabellenplatz belegt darf nicht täuschen. Knappe Ergebnisse und Siege, die oft erst in den Schlussminuten eingefahren wurden zeigen, dass auch Ravensburg nicht unschlagbar ist. Bemerkenswert bei den Oberländern ist auch das Torekonto. Während der Mittelfeldfeldspieler Braunagel mit bislang vier der insgesamt nur elf Treffer der erfolgreichste Torjäger ist, stellt seine Mannschaft aber auch mit erst neun Gegentoren die zweitbeste Abwehr der Liga.


    Auch kann man bei den Ravensburgern feststellen, dass alle Mannschaften, welche gegen die Oberländer erfolgreich waren, dies über Kampf und Einsatz erreicht haben. Hier müssen auch die Rothemden ansetzen. Es darf auch nicht wieder der Fehler passieren, dass wegen übergroßem Torhunger das eigene Tor vernachlässigt wird. Die Null hinten muss stehen und für ein Tor zum Sieg sind die Sportfreunde immer gut. Thomas Weber


    Für die Fans besteht die Gelegenheit zur Mitfahrt im Mannschaftsbus. Anmeldung bei Josef Schill ist jedoch erforderlich. Fahrpreis incl. Eintritt: 15,00 Euro.


    SfD: Krusche, Jungwirth, Ilg, Saur, Trouerbach, Dietterle, Möhl, Mai, Colletti, Eckardt J., Klein, Ex, Waldmann, Reis, Wick, Kartal, Didi

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Immerhin einen Punkt konnten die SFD aus Ravensburg entführen. Das hier steht auf der SFD-Homepage.


    Die Zuschauer sahen ein nur mäßiges Spiel


    Die Sportfreunde konnten sich beim Tabellenvierten in Ravensburg mit einem 0:0 einen Punkt erkämpfen. Kapitän Olaf Saur musste erneut verletzt ausgewechselt werden, während Torwart Martin Krusche einmal mehr mit einer überragenden Leistung seinen Kasten sauber hielt.
    Dass die Sportfreunde Dorfmerkingen beim Tabellenvierten einen Punkt gewinnen könnten, war im voraus nicht unbedingt zu erwarten. Die Zuschauer sahen ein nur mäßiges Spiel, bei dem Ravensburg zwar mehr Spielanteile hatte, was die Gäste mit kämpferischem Einsatz aber wieder wett machten.


    Die ersten 15 Spielminuten dominierte der FV Ravensburg das Spiel deutlich. Meist wurden die Angriffe von der rechten Seite über den Ravensburger Toprak vorgetragen. Der Dorfmerkinger Eduard Waldmann kapierte jedoch schnell, dass Toprak stets versuchte, über außen an ihm vorbei zukommen und von nun an tat Toprak keinen Stich mehr.


    Die Sportfreunde taten sich gegen die zweitstärkste Abwehr der Liga extrem schwer. Meist war eine Ravensburger Stiefelspitze schneller am Ball oder fanden die Sportfreunde nicht die freie Lücke zum Tor. Die Ravensburger wirkten einfach spritziger.


    Die erste große Tormöglichkeit hatten dennoch die Sportfreunde. Einen 26-Meter-Freistoß von Olaf Saur konnte der FVR Torhüter Bock nur abklatschen, Didi reagierte zwar am schnellsten, sein Nachschuss wurde aber zur Ecke abgefälscht.


    Auch die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte nur eine große Möglichkeit zur Führung, hier konnte aber SfD-Torwart Martin Krusche zur Ecke klären.


    Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff wurden die Sportfreunde dann doch noch geschockt. Der bisher beste Dorfmerkinger Spieler Olaf Saur trat in das einzige Loch des ansonsten sehr gepflegten Spielfelds und knickte dabei um, er musste mit dem Verdacht auf einen Bänderriss ausgewechselt werden.


    Die zweite Spielhälfte begannen die Gastgeber aggressiver und setzten die Sportfreunde damit gehörig unter Druck, konnten aus der Überlegenheit heraus aber nichts Zählbares machen.


    Die nächste dicke Tormöglichkeit für Ravensburg hatte der eingewechselte Ammann, dessen Kopfball aus nur zwei Metern lenkte Torwart Martin Krusche aber mit einem tollen Reflex über das Gehäuse.


    In der 73. Minute musste Thorsten Möhl alles geben, um einen Torschuss von der Linie zu kratzen, dabei prallte er gefährlich gegen den Pfosten. Zum Glück verletzte er sich dabei nur leicht und konnte nach einer kurzen Behandlung weiterspielen.


    Die Überlegenheit des FV Ravensburg konnten die Sportfreunde mit ihrer kämpferischen Leistung wieder wett machen und so hatten sie in den Schlussminuten sogar noch die Möglichkeit zum Sieg. Heiko Wick schickte mit einem Zuckerpass Tobias Ex auf der rechten Seite auf den Weg zum Tor. Tobias Ex aber zögerte einen Moment vor dem Abschluss und konnte dann in aussichtsreicher Position noch von zwei Abwehrspielern vom Ball getrennt werden.


    Wenn auch das Unentschieden die Sportfreunde in der Tabelle nicht weiter bringt, so kann man doch auf die kämpferische Leistung aufbauen. um dann beim nächsten Heimspiel gegen den FSV Bissingen weitere Punkte im Abstiegskampf zu sammeln. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Krusche, Ilg, Waldmann, Eckardt J., Reis, Möhl, Mai (80. Ex), Saur (46. Dietterle), Kartal, Didi (80. Wick), Trouerbach
    FV Ravensburg: Bock, Stars, Thaler, Schmid, Rieger, Karahasanovic, Vees, Seiler (78. Giray), Rössler (55. Ammann), Braunagel, Toprak (72. Zorell)
    Torfolge:
    Stimmen zum Spiel
    Schiedsrichter: Marc Mayer, Ulm
    Zuschauer: 250
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Dietterle (SfD), Karahasanovic (FVR)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Leider mussten die SFD am Samstag einen Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt hinnehmen. Der starke Aufsteiger aus Bissingen siegte mit 3:1. Das hier steht auf der SFD-Homepage:


    Die Sportfreunde verlieren erneut im Abstiegskampf


    Die Sportfreunde Dorfmerkingen mussten gegen den FSV Bissingen eine vermeidbare 1:3-Niederlage hinnehmen. Durch die erneute Pleite zieht sich die Schlinge langsam zu und die Sportfreunde werden wohl auf einem Abstiegsplatz überwintern müssen. Die Zuschauer sahen in Dorfmerkingen ein von beiden Mannschaften kämpferisch geführtes Spiel, wobei sich beinahe alle Höhepunkte auf die letzten 10 Spielminuten verschoben.
    Es waren, wie so oft in dieser Saison, die Sportfreunde, die meist in Ballbesitz waren, Kapital konnten die Rothemden jedoch keines daraus schlagen. So hatten bereits in der vierten Minute Möhl per Freistoß und Kartal in der achten Minute nach Flanke von Reis die Möglichkeit zur Führung, doch die starke Abwehr der Gäste konnte jedes mal kurz vor der Torlinie per Kopf den Ball hinters Tor befördern.


    Die Angriffe der Gäste blieben regelmäßig in der SfD - Abwehr hängen, besonders deutlich wurde hier die permanente Leistungssteigerung von Jonas Eckardt. Der erst 18-jährige Abwehrspieler der Sportfreunde wurde zu einer wichtigen Stütze der Sportfreunde.


    Dennoch kamen die Gäste aus Bissingen zur größten Tormöglichkeit der ersten Hälfte. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff wurde der Bissinger Bahmer freistehend vor SfD - Keeper Krusche von links angespielt, sein Kopfball strich aber über das Gehäuse der Sportfreunde.


    Das Spiel wurde in der ersten Spielhälfte zwar von beiden Mannschaften kämpferisch geführt, Höhepunkte waren jedoch Mangelware. Daran sollte sich in der zweiten Hälfte zunächst nichts ändern. Die Sportfreunde spielten sich zwar oft bis an den gegnerischen Strafraum heran, dann aber vergab man die Tormöglichkeiten zu unentschlossen und ideenlos. Die Gäste waren mit ihren Angriffen bei der SfD - Abwehr gut aufgehoben, gefährliche Situationen gab es kaum.


    Bis zur 82. Minute: In den letzten zehn Minuten des Spiels gab es alles, was ein gutes Fußballspiel braucht, leider eben nicht für die Sportfreunde.


    Zunächst konnte der Bissinger Helmle seine Farben mit einem Kopfballtor nach einem Eckball in Führung bringen. Diesen Rückstand nahmen die Sportfreunde zum Anlass jetzt alles nach vorn zu werfen. Das Spiel sollte wieder gedreht werden, die Chancenverwertung blieb aber mangelhaft. Dabei wurde aber auch die Abwehrarbeit vernachlässigt, was den jungen SfD - Abwehrspieler Eberhard Ilg arg in Bedrängnis brachte. Ilg konnte seinen Gegenspieler nur durch ein Foulspiel stoppen, was dann als Notbremse gewertet wurde, die rote Karte war die Folge. Nur eine Zeigerumdrehung später griff Schiedsrichter Jochen Oelmayer erneut zum roten Karton. Der Bissinger Rothkopf musste wegen Schiedsrichterbeleidigung das Feld verlassen.


    Die Sportfreunde rückten weiter nach vorne und wollten wenigsten den Ausgleich. Dabei konnte dann aber Bissingen die Konterchancen nutzen und Prisco gelang die 0:2-Führung in der 90. Minute. Wieder nur eine Zeigerumdrehung später konnte sich Trouerbach mit seinem neunten Saisontreffer die Torjägerkrone zurückerobern. Von rechts angespielt stand Trouerbach goldrichtig vor dem sehr guten Gästetorwart Heß, dem Trouerbach aber aus 10 Meter keine Abwehrchance ließ. Die Sportfreunde waren wieder bis auf einen Treffer heran. Die Spannung im Spiel war riesig, Dorfmerkingen hätte den Ausgleich verdient und drückte jetzt auch mit Mann und Maus auf das gegnerische Tor, jedoch ohne Erfolg. Mit dem Schlusspfiff konnte dann Dilek nach 93 Minuten den 1:3-Sieg für Bissingen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Konter sichern. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Krusche, Ilg, Eckardt J., Möhl, Waldmann (68. Ex), Saur Dietterle (86. Wick), Mai (61. Trouerbach), Reis, Kartal, Didi
    FSV Bissingen: Heß, Prisco, Helmle, Moralis, Anastasiou, Garcia (46. Dietz), Taipliadis, Del Genio, Dambacher, Rothkopf, Bahmer (65. Dilek)
    Torfolge: 0:1 Helmle (82.), 0:2 Dietz (90.), 1:2 Trouerbach (91.), 1:3 Dilek (93.)
    Stimmen zum Spiel
    Schiedsrichter: Jochen Oelmayer, Untersulmetingen
    Zuschauer: 200
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Trouerbach (SfD), Dietz (FSV)
    Rote Karten: Ilg (SfD) (86.) Foulspiel
    Rothkopf (FSV) (87.) Schiedsrichterbeleidigung

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Späte Tore bringen drei Punkte gegen den direkten Konkurrenten
    aus Doinzdorf. Das hier steht auf der SFD-Homepage


    Chance auf den Klassenerhalt bewahrt



    Im Sechs-Punktespiel beim Tabellennachbarn in Donzdorf zählte für die Sportfreunde nur ein Sieg, alles andere hätte die Chancen auf den Klassenerhalt vernichtet. So war auch die Anspannung vor dem Spiel zum Zerreißen.


    Die Sportfreunde erwischten eigentlich einen perfekten Start, schon nach sechs Minuten konnten die Sportfreunde durch einen Geniestreich von Heiko Wick und Fidelis Mai in Führung gehen. Wick spielte einen blitzsauberen Ball in die Gasse zu Mai, der herauseilende FC-Torwart wurde von einem eigenen Abwehrspieler behindert und irritiert, so dass Mai ganz cool beide umspielen konnte um dann zum Führungstreffer einzuschieben.


    Nur zwei Minuten später war es dann aber wieder vorbei mit der Herrlichkeit. Auf der linken Abwehrseite der Sportfreunde wurde Ex-Profi Steffen Handschuh zwar am Torschuss gehindert, richtig angegriffen wurde er aber nicht. So spielte Handschuh quer zum auf der rechten Seite sträflich freigelassenen FCD-Stürmer Leu, der unbedrängt zum 1:1 ausgleichen konnte.


    Die Sportfreunde wirkten jetzt stark verunsichert und die Gastgeber bestimmten das Spiel. Nach 29 Minuten ging die Heimmannschaft dann, zu diesem Zeitpunkt auch verdient, in Führung. Die Sportfreunde verloren während eines Angriffs in der gegnerischen Hälfte den Ball; wieder nutzte der Donzdorfer Leu die sträflich vernachlässigte rechte Abwehrseite der Sportfreunde und konnte unbedrängt zur 2:1-Führung einschießen.


    SfD - Trainer Rösch war sichtlich angefressen darüber, dass zweimal der selbe Spieler über die rechte Seite seiner Mannschaft ein Tor einschenken konnte und schickte die ersten Auswechselspieler zum Aufwärmen.


    In der zweiten Spielhälfte nahmen dann die Sportfreunde das Heft in die Hand. Philipp Klein, Jonas Eckardt und Eduard Waldmann bekamen die Abwehrarbeit besser in Griff, Thorsten Möhl schaltete sich jetzt oft ins Angriffsspiel mit ein und war zusammen mit dem besten Dorfmerkinger Akteur Heiko Wick Vorbereiter zahlreicher Tormöglichkeiten. Sven Trouerbach drosch den Ball aus nur 8 Meter Torentfernung unbedrängt über das Gehäuse, einen Freistoß von Möhl konnte der Donzdorfer Augustinovic mit dem Kopf gerade noch an die Latte abfälschen und Möhl selbst köpfte aus bester Position nach Flanke von Wick in der 79. Minute knapp am Aluminium vorbei.


    Ein Sieg für die Sportfreunde war jetzt sicher hoch verdient, jedoch sollte es wie oft so sein, dass die Sportfreunde das Spiel bestimmen und am Ende doch mit leeren Händen da stehen? Es war zum Verzweifeln, denn die Härtsfeld- Elf kämpfte verbissen und gab alles, doch der Treffer zum Ausgleich blieb aus.


    Bis zur 89 Minute. Der älteste Spieler auf dem Platz, Heiko Wick gewann nach 89 Minuten hartem Kampf um die Punkte ein Laufduell auf der rechten Außenbahn und schaffte dann noch eine Präzisionsflanke, wie man sie nicht alle Tage sieht. Trouerbach war zur Stelle und markierte mit seinem zehnten Saisontreffer per Kopfball den Ausgleich.


    Gleich beim erneuten Anspiel der Donzdorfer fuhr Mai dazwischen und eroberte sich den Ball. 25 Meter vor dem Tor der Gastgeber fand er jedoch keine Anspielstation. "Nicht lange fackeln sondern abziehen", muss sich wohl der Härtsfelder Mai gedacht haben und das Leder landete unhaltbar im Kasten der Donzdorfer.


    Trainerstimme: Ein großes Kompliment an meine Mannschaft, die sich nach dem Rückstand wieder in das Spiel zurück gekämpft und deshalb verdient gewonnen hat. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Krusche, Waldmann, Eckardt J., Reis (39. Ex), Möhl, Dietterle (39.Klein), Mai, Saur, Wick, Trouerbach, Didi (72. Kartal)
    FC Donzdorf: Sührk, Helmer S., Helmer M., Wagenblast, Geiger, Frömmel, Berenyi, Leu (87. Koch), Bayer (59. Sultidis), Handschuh (73. Medicinu), Augustinovic
    Torfolge: 0:1 Mai (6.), 1:1 Leu (8.), 2:1 Leu (22.), 2:2 Trouerbach (89.), 2:3 Mai (90.)
    Stimmen zum Spiel
    Schiedsrichter: Tobias Reichel, Maichingen
    Zuschauer: 350
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Reis, Trouerbach, Mai, Didi, Klein, Eckardt (alle SfD), Helmer M. Augustionvic (alle FCD)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Das ist bitter. Die SFD verspielen gegen Ditzingen eine 3:0-Führung und verlieren mit 3:4. Das hier steht auf der Homepage:


    Sportfreunde vergeigen 3:0 Führung. Schwache Abwehr.


    Die Sportfreunde Dorfmerkingen führten gegen die TSF Ditzingen mit 3:0 Toren und standen am Ende doch mit leeren Händen da. Gegen Ditzingen hatten die Sportfreunde die Chance einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt zu tun. Von der ersten Minute an konnte man erkennen, die Sportfreunde geben alles und es sollte auch das beste Spiel der Saison werden.


    Die Sportfreunde spielten mutigen Offensivfußball und die drei SfD - Stürmer Didi, Kartal und Trouerbach sorgten auch für ein ordentliches Durcheinander in der Gästeabwehr. Nach 18 Minuten konnten die Härtsfelder dann auch in Führung gehen. Nach Pass von Etienne Reis bediente Tobias Ex den Dorfmerkinger Paradestürmer Sven Trouerbach. Mit einer Körperdrehung täuschte Trouerbach die gesamte Ditzinger Abwehr und ließ dem Ditzinger Torhüter keine Abwehrmöglichkeit.


    Auch in der Folgezeit bestimmten die Sportfreunde das Spiel deutlich und ließen bei den Gästen erst gar keinen Spielfluss aufkommen. Nach nur 28 Minuten konnten die Sportfreunde erneut jubeln. Nach einem Foulspiel an Tobias Ex legte sich Olaf Saur den Ball zum Freistoß zurecht. Am langen Toreck ließen die langen Abwehrrecken der Ditzinger Thorsten Möhl sträflich alleine, der dann die präzise Freistoßflanke von Saur unbedrängt per Kopfball im Gehäuse der Gäste versenken konnte.


    Nur sechs Minuten später wurde die Führung der Sportfreunde weiter ausgebaut. Die Ditzinger Abwehr präsentierte sich völlig von der Rolle und Didi konnte von halblinker Seite seinem vor dem Tor lauernden Sturmpartner Metin Kartal sauber auflegen, der dann keine Schwierigkeiten hatte um auf 3:0 zu erhöhen.


    Ditzingen konnte bisher noch keinen Angriff abschließen, von einer Tormöglichkeit war nichts zu sehen. Dennoch gelang den Gästen in der 36. Minute das 3:1. Bei einem Eckball von links stand der Ditzinger Broß völlig frei am langen Toreck und konnte unbedrängt einköpfen.


    Die Hintermannschaft der Sportfreunde konnte diesen Treffer nicht so einfach wegstecken und wirkte jetzt stark verunsichert, was die Gäste auch sofort routiniert ausnützten. Einen Freistoß des Ditzingers Calderon konnte SfD-Torwart Krusche mit den Fingerspitzen noch abwehren, doch der Ditzinger Kocijan reagierte am schnellsten und staubte mit dem Nachschuss zum 3:2 Anschlusstreffer ab.


    Während bisher die einzige Ditzinger Sturmspitze Kocijan bei der SfD-Abwehr noch gut aufgehoben war, schalteten sich in der zweiten Spielhälfte auch die Ditzinger Wolf und Marcaluso mehr in die Angriffsbemühungen ein. Die SfD Abwehr wirkte verunsichert und zahlreiche individuelle Fehler schlichen sich ein, so musste dann die Dorfmerkinger Offensivabteilung oft hinten aushelfen. Dadurch konnten die Sportfreunde selbst kaum mehr Druck auf die Ditzinger ausüben und die Gäste kamen zu mehr Tormöglichkeiten.


    Den Ausgleich erzielte dann Calderone, nach einem Eckball stieg er am höchsten und nutzte seine Größe zu einem Kopfballtor.


    Die Sportfreunde verstärkten jetzt wieder ihre Offensivbemühungen, vernachlässigten dabei aber auch die Abwehrarbeit, was dann in der 80. Minute erneut der Ditzinger Kocijan zum glücklichen Siegtreffer für Ditzingen nutzte. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Martin Krusche, Thorsten Möhl, Jonas Eckardt (83. Gioacchino Colletti), Etienne Reis, Tobias Ex (75. Heiko Wick), Jan-Philipp Klein (64. Kai Hasenmaier), Olaf Saur, Fidelis Mai, Metin Kartal, Uederson Carlos "Didi" Guimaraês, Sven Trouerbach
    TSF Ditzingen: Andreas Geser, Yunus Günsan, Marko Lovvie, Andreas Broß, Densi Antonov, Jorge Calderon, Sebastian Bortel, Tobias Hufnagel (34. Fabio Marcaluso), Björn Matthies, Kim Wolf (89. Cesur Sevimli), Andreas Kocijan (88. Taner Seker)
    Torfolge: 1:0 Sven Trouerbach (18.), 2:0 Thorsten Möhl (28.), 3:0 Metin Kartal (34.), 3:1 Andreas Broß (36.), 3:2 Andreas Kocijan (39.), 3:3 Jorge Calderon (69.), 3:4 Andreas Kocijan (80.)
    Stimmen zum Spiel
    Schiedsrichter: Andreas Iby, Esslingen
    Zuschauer: 220
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Trouerbach, Möhl, Kartal (alle SfD) Günsan, Marcaluso (alle TSF)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Schon wieder so blöd verloren... Das hier steht auf der Homepage:


    SfD überwintern auf dem letzten Platz


    Die Sportfreunde Dorfmerkingen verspielten erneut in den Schlussminuten einen Punkt und müssen nun auf dem letzten Tabellenplatz der Fußball-Verbandsliga überwintern.
    In Dorfmerkingen waren es die Gäste aus Au, welche das kämpferisch geführte Spiel zunächst bestimmten. Beide Teams wussten, dass mit Schönspielerei heute kein Blumentopf zu gewinnen war, und so ging es dann auch ordentlich zur Sache. Für Schiedsrichter Uwe Hamel aus Nordheim jedoch kein Problem, lediglich seine gelbe Karte musste er gleich 13 mal aus der Tasche ziehen.


    Wenn auch die Gäste aus Au mehr Spielanteile verzeichnen konnten, Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die erste konnten die Gäste nach zwanzig Minuten verzeichnen. Nach einer Flanke von halblinker Position stand der Auer Simon Ruopp nur sieben Meter vor dem Tor und kam unbedrängt zum Kopfball, der aber von SfD Torwart Krusche ohne Mühe über den Kasten gelenkt werden konnte.


    Die Sportfreunde konnten lediglich zwei Freistoßchancen in aussichtsreicher Position verbuchen, beide mal wurde das Tor aber knapp verfehlt.


    Nach 38. Minuten forderte das hart umkämpfte Spiel dann sein erstes Opfer. Einen ungenau auf Didi gespielten Ball konnte dieser gerade noch vor seinem Gegenspieler wegspitzeln, sein Gegenspieler jedoch traf unglücklich das Bein Didis, der dann verletzt ausgewechselt werden musste. Die Diagnose am späten Abend traf die Sportfreunde wie ein Hammer: Wadenbeinbruch, Didi wird sicher für mehrere Wochen ausfallen.


    In den Reihen der Sportfreunde machte sich jetzt eine gewisse Unsicherheit breit, welche von den Gästen sofort ausgenützt wurde. Wieder nach einer Flanke von links stand der Auer Robert Henning sträflich alleine gelassen vor dem SfD - Gehäuse und hatte keine Mühe, die 0:1-Führung für die Gäste zu erzielen.


    Nach der Halbzeit kamen die Sportfreunde besser aus den Kabinen und übernahmen nun auch weitgehend das Spielgeschehen. Der Gegner wurde jetzt früher attackiert, was dann auch zu Torchancen für die Sportfreunde führte. In der 58. Minute passte Colletti zu Trouerbach, dessen Torschuss jedoch strich knapp am Tor vorbei.


    In der 67. Minute fiel dann er jetzt verdiente Ausgleichstreffer. Heiko Wick spielte Colletti in die Gasse, der drang in den Strafraum ein, wurde aber durch Foulspiel am Torschuss gehindert. Den fälligen Strafstoß verwandelte Sven Trouerbach mit seinem zwölften Saisontreffer zum 1:1-Ausgleich.


    Die Sportfreunde waren jetzt weiter die spielbestimmende Mannschaft, konnten sich aber nur wenige Tormöglichkeiten erarbeiten. In der 83. Minute hatte noch mal Colletti die Möglichkeit seine Farben in Front zu bringen. Nachdem er sich gegen den Auer Selvaggio clever durchgesetzt hatte, schlug sein Torschuss aber in der Bande ein.


    Das Spiel schien gelaufen, beide Mannschaften hätten mit einer Punkteteilung durchaus leben können, da servierten die Sportfreunde dann in der 87. Minute den Auern noch ein Gastgeschenk. Aus der Dorfmerkinger Abwehrreihe heraus wurde dem Auer Saccotelli der Ball direkt vor die Kickstiefel gespielt, der nahm die Einladung gerne an und konnte anschließend mit seiner Mannschaft einen etwas glücklichen Sieg feiern. Die Sportfreunde hingegen belegen jetzt mit fünf Punkten Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze den letzten Platz und wissen, dass sie nach der Winterpause noch 14 Endspiele bestreiten müssen, um den Klassenerhalt noch realisieren zu können. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Martin Krusche, Eberhard Ilg, Fidelis Mai, Jan- Philipp Klein (65. Eduard Waldmann), Etienne Reis, Tobias Ex, Sven Trouerbach, Heiko Wick, Metin Kartal, Thorsten Möhl (87. Felix Eckardt) Carlos Guimaraês "Didi" (41. Gioacchino Colletti)
    SpVgg Au/Iller: Marco Princz, Frank Kinkel, Krisztian Müller, Ulrich Klar, Simon Ruopp (ab 89. Min. Manuel Andorfer), Sivio Mikic (ab 76. Min. Florian Steck), Francis Kwayep, Robert Henning, Wolfgang Erhard, Antonio Saccotelli, Matthias Ascher( ab 76. Min. Dominic Selvaggio)
    Torfolge: 0:1 Robert Henning (40.), 1:1 Sven Trouerbach (67.), 1:2 Antonio Saccotelli (87.)
    Stimmen zum Spiel
    Schiedsrichter: Uwe Hamel, Nordheim
    Zuschauer: 170
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Ulrich Klar, Frank Kinkel, Wolfgang Erhard, Manuel Andorfer, Robert Henning, Silvio Mikic, Krisztian Müller, Francis Kwayep, Florian Steck (SpVgg Au/Iller)
    Thorsten Möhl, Tobias Ex, Heiko Wick (SfD)

    Gelb/Rote Karten: Ulrich Klar 83. Min. (SpVgg Au/Iller)
    Rote Karten:

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der seitherige Co-Trainer der Verbandsliga-Mannschaft, Heiko Wick, musste aus beruflichen Gründen sein Amt niederlegen. Sein Nachfolger wird Olaf Saur, der zudem weiterhin als Spieler zur Verfügung steht.


    Auch die zweite Mannschaft hat einen neuen Trainer. Bernd Mailänder folgt auf Siegfried Schill, der vor der Winterpause zurückgetreten war.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

    Einmal editiert, zuletzt von Bredi ()

  • Die SF Dorfmerkingen haben am Mittwochabend ein Testspiel beim Bezirksliga-Tabellenführer und designierten Landesliga-Aufsteiger TSV Essingen mit 1:0 gewonnen. Die Leistung der SFD war dabei eher durchwachsen und von einigen unnötigen Ballverlusten geprägt, aus denen jedoch der starke Bezirksligist kein Kapital schlagen konnte.


    Morgen bestreiten die SFD ein Testspiel beim Landesligisten FC Eislingen.


    Bin mal gespannt, ob es mit dem "Wunder vom Härtsfeld" - sprich: dem Klassenerhalt in der Verbandsliga - noch klappt. Realistisch betrachtet liegen die Chancen vielleicht bei 10 oder 15 Prozent. Doch die Chance, im Lotto zu gewinnen, ist weitaus geringer und trotzdem glaubt da jeder an seine Chance. :)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Noch hat man die Hoffnung im Abstiegskampf nicht aufgegeben. Die SFD haben bei Olympia Laupheim immerhin ein 1:1 erreicht. Dieser Bericht befindet sich auf der SFD-Homepage.


    Die Sportfreunde Dorfmerkingen erkämpften sich bei der Olympia Laupheim einen Punkt und sind nach dem Spiel dennoch etwas enttäuscht. Es war mehr zu holen.
    Die Sportfreunde Dorfmerkingen reisten als Tabellenschlusslicht zum Aufstiegskandidaten, weshalb vor dem Spiel in Dorfmerkingen auch jeder mit einem Punktgewinn zufrieden gewesen wäre. Jetzt trauern die Härtsfelder jedoch zwei verloren Punkten hinterher, denn dem Favoriten in Laupheim wurde gezeigt, wie elf Freunde um den Klassenerhalt kämpfen können.


    Den Sportfreunden gelang es in Laupheim vom Anpfiff weg das Spielgeschehen in die Hand zu nehmen und sie erarbeiteten sich so auch zahlreiche Tormöglichkeiten. Bereits nach sieben Minuten war dann auch der Dorfmerkinger Torjubel zu hören. Tobias Ex hatte auf der linken Seite keine Mühe, um den Ex- Dorfmerkinger Ömer Koç auszuspielen. Durch einen Doppelpass mit Metin Kartal wurde dann die gesamte Laupheimer Abwehr überlistet und Tobias Ex konnte freistehend zum Führungstreffer der Sportfreunde einschieben.


    Nur eine Zeigerumdrehung später stand Sven Trouerbach frei vor dem Laupheimer Torwart, passte aber zu seinem noch besser postierten Sturmpartner Metin Kartal, der dann das Kunststück fertig brachte aus nur drei Metern den Ball über das Gehäuse in die Wolken zu dreschen.


    Die Laupheimer Mannschaft zeigte in der Folgezeit oft nur in Ansätzen, was wirklich in ihr steckt, denn spätestens an der immer aktiven Abwehr der Sportfreunde war Endstation für ihre Angriffsbemühungen. Um so gefährlicher agierten die Gastgeber jedoch bei Standardsituationen. Nach 17 Minuten konnten die Laupheimer ihre größte Tormöglichkeit der ersten Halbzeit verzeichnen. Einen Freistoß aus gut 40 Meter nützte der nicht eng genug abgedeckte Hansjörg Honold zum Kopfball, der jedoch knapp am Tor vorbei sein Ziel verfehlte.


    Die Sportfreunde mussten mit einer knappen 1:0 Führung zum Halbzeittee, obwohl eine deutliche Führung möglich gewesen wäre.


    Die zweite Hälfte begann so wie die erste endete, Dorfmerkingen drückte auf den entscheidenden zweiten Treffer. Laupheim spielte zwar oft den schöneren Fußball, die Tormöglichkeiten hatten aber die Gäste vom Härtsfeld. So war es erneut der Dorfmerkinger Stürmer Metin Kartal, der acht Meter vor dem Tor in der 50. Minute am glänzend parierenden Olympia-Torhüter Steeb scheiterte.


    Es war zum Haare raufen, denn gegen Laupheim solch gute Tormöglichkeiten auszulassen, wird beim Fußball normalerweise bestraft.


    So kam es auch. Nach einer Flanke von der linken Außenbahn nützte der Laupheimer Karl-Heinz Linder eine Unaufmerksamkeit in den Dorfmerkinger Abwehrreihen und köpfte zum - zu diesem Zeitpunkt glücklichen - Ausgleichstreffer ein.


    Sollten jetzt die Dorfmerkinger wie so oft in der Vorrunde die Nerven und das Spiel sogar noch verlieren? Nur eine Minute nach dem Ausgleichstreffer hatte Laupheim die Möglichkeit, durch einen Torschuss aus 20 Metern in Führung zu gehen.


    Laupheim kam in den letzten zwanzig Minuten besser ins Spiel und die Möglichkeiten zum Siegtreffer waren auf beiden Seiten gleichermaßen verteilt. Das Spiel hätte von den Sportfreunden in der ersten Halbzeit entschieden werden müssen und SfD - Coach Sammy Rösch kommentierte in der anschließende Pressekonferenz das Spiel auch entsprechend kurz aber vielsagend: "Wir waren die Besseren und haben heute zwei Punkte verloren. Aber mit dieser Leistung steigen wir nicht ab". Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Martin Krusche, Eberhard Ilg, Jonas Eckardt, Thorsten Möhl, Tobias Ex (86. Eduard Waldmann), Fidelis Mai (60. Etienne Reis), Markus Dietterle (77.Gioacchino Colletti), Olaf Saur, Stefan Schill, Sven Trouerbach, Metin Kartal
    FV Olympia Laupheim: Florian Steeb, Ömer Koç (58. Fabian Hummel), Steffen Kuhn (69. Ali Kamk), Marin German, Udo Schrötter, Oliver Unsöld, Joachim Zwufel, Rafael Mayer, Karl-Heinz Linder, Oliver Seitz, Hansjörg Honold (58. Roland Regenbogen)
    Torfolge: 0:1 Tobias Ex (7.), 1:1 Karl-Heinz Linder (61.)
    Stimmen zum Spiel -
    Schiedsrichter: Andreas Reichle (Bad Waldsee)
    Zuschauer: 250

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Leider gab's auch gegen den Aufsteiger aus Hildrizhausen nur ein 1:1-Unentschieden. Das hier steht auf der SFD-Homepage:


    Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben beim Heimspiel gegen den TSV Hildrizhausen zwei Punkte verloren, trotzdem konnte der letzte Tabellenplatz verlassen werden. Wieder führte mangelhafte Chancenverwertung zu einem ärgerlichen Unentschieden im Abstiegskampf.
    Vor dem Spiel standen in Dorfmerkingen alle Zeichen auf Sieg. Die Mannschaft der Sportfreunde ist topfit und hoch motiviert. Mit Vollgas gingen Sven Trouerbach und seine Mannschaft dann auch gleich zur Sache. Nach nur zwei Minuten setzte sich Fidelis Mai auf halb rechter Seite durch und passte in den Rücken der gegnerischen Abwehr zu Sven Trouerbach. Dessen Schuss krachte aber knapp am Tor vorbei in die Bande.


    Die Gäste aus Hildrizhausen verbarrikadierten ihr Gehäuse und der zunächst einsame Torjäger der Gäste, Andre Gonsior, konnte seinen Stürmerqualitäten nicht entfalten.


    Nach 18 Minuten konnten die Sportfreunde zu dieser Zeit hoch verdient in Führung gehen. Nach einem Eckball stieg Thorsten Möhl am höchsten. Sein Kopfball senkte sich von der Lattenunterkante hinter die Torlinie.


    In der Folge hätten die Sportfreunde ihre Führung weiter ausbauen müssen. Möglichkeiten dazu gab es genügend, jedoch wirkten die Spielzüge oft unüberlegt gegen die massive Abwehr der Gäste. Auf der anderen Seite schaltete sich jetzt öfter der Hildrizhauser Eipper mit in den Angriff ein. Die Dorfmerkinger Abwehrreihe stand jedoch sicher. Hier zeichnete sich besonders der Dorfmerkinger Eberhard Ilg aus; der wohl beste Mann auf dem Platz strahlte Souveränität aus und gab seiner Mannschaft somit die nötige Sicherheit.


    Zur Halbzeit trauerten die Sportfreunde den zahlreich vergebenen Tormöglichkeiten nach, das Spiel hätte bereits entschieden sein können. Die Gäste hingegen witterten genau hier ihre Chance und agierten in der zweiten Spielhälfte mutiger und offensiver.


    Weiterhin hatten jedoch die Sportfreunde die klareren Tormöglichkeiten. Alleine zwischen der 53. und der 59. Minute hätte das Spiel entschieden sein müssen. Zuerst scheiterte Tobias Ex mit einem 20-Meter Schuss und dann Markus Dietterle aus 15 Metern am sehr guten Hildrizhauser Torwart Markus Bauer. In der 59. Minute legte sich Stefan Schill den Ball zurecht. Seinen Freistoß aus 22 Meter konnte der Torwart jedoch zur Seite abklatschen, der Nachschuss von Metin Kartal aus spitzem Winkel rollte die Torlinie entlang und um den Ball einfach noch einzuschieben kam Tobias Ex einen Sekundenbruchteil zu spät.


    Eine Mannschaft, die solche Möglichkeiten auslässt, wird im Fußball bestraft. In der 84. Minute war es der Hildrizhauser Max Riebe, der sich nach einem Freistoß aus 30 Metern aus einem Getümmel sechs Meter vor dem Tor von Martin Krusche durchsetzte und zum Ausgleich einköpfte.


    Die letzte Möglichkeit, um für die Sportfreunde doch noch einen Dreier zu erzielen hatte in der 91. Minute Etjenne Reis. Nach einem Querpass von Trouerbach traf dieser aber aus nur fünf Metern den Pfosten des Gehäuses.


    Die Gäste aus Hildrizhausen haben nicht unverdient einen Punkt aus Dorfmerkingen entführt. Zum einen, weil die Sportfreunde ihre Möglichkeiten nicht nutzen konnten und zum anderen, weil sich die Gäste über die gesamte Spielzeit als kämpferischer und unberechenbarer Gegner erwiesen.


    Die Sportfreunde haben bereits am nächsten Freitag beim SV Fellbach die Möglichkeit, weiter aus dem Abstiegssumpf zu kommen. Anpfiff ist um 19:00 Uhr. Thomas Weber

    Spielstenogramm:
    Sf Dorfmerkingen: Martin Krusche, Eberhard Ilg, Jonas Eckardt, Thorsten Möhl, Fidelis Mai (68. Etienne Reis), Olaf Saur, Stefan Schill, Markus Dietterle (84. Fabian Stankowitz), Tobias Ex, Metin Kartal (71. Gioacchino Colletti), Sven Trouerbach.
    TSV Hildrizhausen: Markus Bauer, Michael Gommringer, Sebastian Gonsior, Christian Saile, Hanjo Kemmeler (54. Andreas Wetzel), Armin Mahrla (61. Benjamin Schiffner), Michael Steger, Andre Gonsior (91. Philipp Zwirner), Max Riebe, Carsten Wagner, Florian Eipper.
    Torfolge: 1:0 Thorsten Möhl (18.), 1:1 Max Riebe (84.)
    Stimmen zum Spiel -
    Schiedsrichter: Andreas Iby, Esslingen
    Zuschauer: 220
    Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: Eberhard Ilg, Stefan Schill, Thorsten Möhl (SfD) Armin Mahrla, Benjamin Schiffner (TSV Hildrizhausen)
    Gelb/Rote Karten: Benjamin Schiffner (87.) TSV Hildrizhausen

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.