Neues von der Sport-Union

  • +++ Sport-Union Familie trauert um Hubert Habel +++

    🔵⚪️ Die Sport-Union-Familie trauert um Hubert Habel, der am vergangenen Donnerstag im Alter von 66 Jahren verstorben ist. Wir sind unendlich traurig.

    Hubert Habel war stets voller Energie. Und diese war ansteckend. Als jahrzehntelanger tatkräftiger Funktionär packte er überall dort an, wo Hilfe gefragt war. Wobei, fragen musste man Hubert nie, er war einfach da. Auf ihn war immer Verlass.

    Egal ob bei Festivitäten jeglicher Art wie das Ganzhorn- oder das Waldfest. Bei Großveranstaltungen wie den DFB-Pokal oder als der WM-Pokal nach Neckarsulm kam. Ohne Hubert Habel wären all diese Veranstaltungen nie so gut gelungen, wie sie es letztendlich immer waren. Zusammen mit seiner Frau Ingrid bildete er ein unschlagbares Tandem, dem wir zu so großem Dank verpflichtet sind, wie es Worte kaum ausdrücken können.

    Das tatkräftige Anpacken, die Verlässlichkeit war das eine. Das andere war die menschliche Art von Hubert. Es hat einfach Spaß gemacht, sich mit ihm zu unterhalten, er hatte das Herz schlicht am rechten Fleck. Kaum ein anderer wusste derart viel über unseren Verein wie er.

    Wir verneigen uns vor der Leistung von Hubert für unsere Sport-Union. Wir sagen Danke, für viele, viele Jahre Treue und Einsatz für Deine und unsere SUN.

    Hubert, Du wirst uns fehlen, Dein Andenken werden wir gebührend bewahren.

    In Gedanken sind wir bei Deiner Gattin Ingrid und Deinen Kindern. Wir wünschen Ihnen viel Kraft um über den Verlust hinwegzukommen. Wir sind bei Euch.

    Beim kommenden Verbandsliga-Heimspiel am Samstag in einer Woche gegen Calcio Echterdingen wird es Hubert zu Ehren eine Trauerminute geben. 🔵⚪️

    Ist möglicherweise ein Schwarz-Weiß-Bild von 3 Personen und Bart

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Trainerrücktritt bei der Sport-Union


    https://www.stimme.de/sport/fu…-nikola-grgic-art-4863302

    Mmmmhhhhhh hatte ich schon eine böse Vorahnung beim letzten VfR Heimspiel (05.11) auffällig viele NSUler sowas fällt den HNern natürlich sofort auf, man kennt sich im Bezirk, die NSU wie immer bedenkt nur einer hat bisschen aus dem Nähkästchen geplaudert.......... da wir mir klar das was im "BUSCH" ist!

  • Ein Interview mit Marco Merz und Robin Neupert


    +++ Cheftrainer Nikola Grgic ist zurückgetreten - Interview mit Marco Merz und Robin Neupert +++
    🔵⚪️ Wie bereits vergangene Woche in der Presse zu lesen war, ist unser bisheriger Chefcoach Nikola Grgic zurückgetreten. Zunächst bis zur Winterpause werden der bisherige Co-Trainer Marco Sautter, der Sportliche Leiter Robin Neupert sowie unser Abteilungsleiter Marco Merz die Trainerposition als Trio durchführen.
    Zu den Umständen, die zum Rücktritt von Nikola Grgic geführt haben, konnten wir uns mit Marco Merz und Robin Neupert unterhalten.
    Ende der vergangenen Woche ist unser Cheftrainer Nikola Grgic zurückgetreten. Marco, Robin, könnt Ihr uns kurz den Prozess beschrieben, wie es dazu kam?
    Robin Neupert: Zunächst möchten wir uns bei Niko für fünf Jahre tolle und motivierte Arbeit für unsere Sport-Union Neckarsulm bedanken. Es war eine tolle Zeit, der Umgang war immer sehr respektvoll. Niko ist mehr als ein Trainer für mich gewesen, er wurde zu einem guten Freund von mir und wird dies auch bleiben. Deswegen tut mir sein Rücktritt auch weh. Aber so ist nun mal leider das Tagesgeschäft Fußball.
    Marco, wie war genau der Ablauf, der zum Rücktritt von Niko führte?
    Marco Merz: Zunächst möchte auch ich klarstellen, dass es im ganzen Prozess zu keiner Zeit persönliche Animositäten jeglicher Art zwischen den handelnden Personen gab. Die menschliche Wertschätzung für Nikola Grgic war und ist im Verein extrem hoch. Es ist eine rein sachliche und fachliche Thematik, um die es hier geht.
    Schon früh in der Saison gab es Unstimmigkeiten zwischen unseren langjährigen Führungsspielern und dem Trainer-Team bzgl. den Trainingsinhalten und der Trainingssteuerung sowie der Spielvorbereitung und dem Coaching während den Spielen.
    Ich wollte mir nach meinem Wiedereinstieg in Neckarsulm jedoch zunächst einen Überblick verschaffen und habe deshalb auch gegenüber dem Trainerteam getreu meinem Motto „jeder bekommt hier eine faire Chance“ gehandelt. Ich habe mir also zunächst einen Eindruck verschafft. Und dieser war, dass ich davon überzeugt war, dass wir in der Konstellation mit dem aktuellen Trainer-Team und der aktuellen Mannschaft die Ziele, die der Verein anstrebt, erreichen können.
    Wie ging es dann weiter?
    Marco Merz: Uns war es nach den erwähnten Informationen unserer Führungsspieler wichtig, dass wir einen Dialog zwischen ihnen und dem Trainer-Team herstellen. Diese Zusammenkunft empfanden wir von der Vereinsführung als sehr konstruktiv, offen und transparent.
    Für uns war dann der klare Kurs, dass wir bis zur Winterpause in der aktuellen Konstellation weitermachen, wir die Situation aber eng begleiten und beobachten.
    Nun kam aber nochmals der Impuls aus dem Führungsspielerkreis, dass die Mannschaft jetzt schon neue Impulse bräuchten.
    Der gut gemeinte Gedankengang war, dass Robin noch enger an die Mannschaft heranrückt, und auch ich mich in Form von Impulsen sportlich mehr einbringe. An einen sofortigen Trainerwechsel dachten wir auch zu diesem Zeitpunkt nicht. Das war ein ehrlich gemeintes Hilfsangebot, wohlwissend, dass die Altlasten aus der vergangenen Saison doch vielleicht zu groß waren, und wir eventuell nach dem letzten Spiel die Trainerkonstellation ändern müssten.
    Letztendlich hat Niko dann selbst den Weg des Rücktritts gewählt. Wie sehr belastet Euch die Situation?
    Robin Neupert: Wie bereits erwähnt haben wir Niko darüber informiert, dass wir neue Impulse setzen möchten und dass Marco als Abteilungsleiter und meine Person als Sportlicher Leiter enger an die Mannschaft heranrücken möchten, was Niko dann aber abgelehnt hat.
    Marco Merz: Wer mich kennt, der weiß, wie loyal, fördernd und unterstützend ich hinter jedem der bisherigen Neckarsulmer Trainer in meiner Amtszeit stand. Deswegen ist das für mich persönlich ein tiefer Einschnitt einem Trainer signalisieren zu müssen, dass es schwierig für ihn wird. Das tut mir wirklich in der Seele weh und ich habe einige unruhige Nächte hinter mir, weil ich diese Situation natürlich gerne vermieden hätte.
    Marco, wie beurteilst Du die Rolle der Führungsspieler in diesem Sachverhalt?
    Marco Merz: Ich verurteile die Spieler keineswegs. Deshalb haben wir von der Abteilungsleitung und von Seiten der Vorstandschaft den Meinungsaustausch zwischen unseren Führungsspielern und dem Trainerteam in die Wege geleitet. Durch die jahrelange Zusammenarbeit in der Vergangenheit haben ich vollkommenes Vertrauen in unsere Mannschaft und ihre Worte und Sorgen, die sie mir anvertrauen, nehme ich sehr ernst. Aus meiner Sicht haben sie im Wohle des Vereins und des sportlichen Erfolgs gehandelt.
    In der Presse war zu lesen, dass Du Marco, Du Robin sowie Marco Sautter das Team zunächst bis zur Winterpause betreuen werdet. Wie geht es nun weiter in punkto Trainersuche weiter?
    Robin Neupert: Wir machen keinen Schnellschuss und lassen uns mit der Entscheidung Zeit. Wir haben bereits eine Liste potentieller Kandidaten, die wir nach und nach kontaktieren werden. Ob wir erst zur neuen Saison einen neunen Trainer erhalten oder bereits die Rückrunde mit unserem Team angehen wird, dass steht noch nicht fest. Wir sind aber optimistisch, dass wir einen guten und geeigneten Trainer präsentieren werden. 🔵

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Fakten statt Fake-News: So lief es aus unserer Sicht mit der Absage des Neckarsulmer Stadtderbys +++
    🔵⚪️ Es ist zweifellos eine absolut unerfreuliche Episode im Miteinander im Unterländer Fußball, die sich jüngst rund um die Absage des Neckarsulmer Stadtderbys SUN vs. Türkspor zugetragen hat. Unser Nachbarverein „glänzte“ dabei mit Unwahrheiten, Beleidigungen gegen unser Team und unsere Funktionsträger, Verschwörungstheorien und missachtetem Fairplay gegenüber der SUN. Dabei wurde die Sport-Union Neckarsulm aus unserer Sicht öffentlich in einer Art und Weise von Türkspor diskreditiert, wie wird dies –zum Glück- noch niemals erleben mussten. Daher ist es uns ein Bedürfnis, die Vorgänge der Öffentlichkeit aus unserer Sicht ausführlich zu schildern. Es ist uns vorab wichtig, dass sich unsere Worte in keiner Form gegen die Mannschaft von Türkspor Neckarsulm richtet, zu der wir ein gutes und freundschaftliches Verhältnis pflegen, sondern an die Funktionsträger von Türkspor. ❗️ZUR VORGESCHICHTE:
    Beim Hinspiel hat uns TÜRKSPOR NECKARSULM UM EINE SPIELVERLEGUNG GEBETEN. Diesem Wunsch von Türkspor hat die Sport- Union zugestimmt. Und das obwohl dadurch für einige unserer Spieler Unannehmlichkeiten wie Schichtwechsel beim Arbeitgeber oder Beanspruchung eines halben Urlaubstages entstanden sind.
    Nun, gerade mal drei Monate später, ÄUSSERT DIE SPORT-UNION DEN EXAKT SELBEN WUNSCH NACH EINER SPIELVERLEGUNG.
    EINE FRAGE AN TÜRKSPOR: Warum habt ihr nicht einfach im Sinne eines sportlich fairen und moralisch angemessenen Miteinanders unserem Wunsch genauso entsprochen wie wir seinerzeit Eurem Wunsch?
    ❗️ WANN UND WARUM ÄUSSERTEN WIR UNSEREN WUNSCH NACH EINER SPIELVERLEGUNG?
    Grundsätzlich möchten wir betonen, dass vor vier Wochen eine Spielverlegung für uns noch nicht vorgesehen bzw. erwünscht war, weil wir das Spiel ja prinzipiell (im Pichterichstadion) durchführen wollten. Und vor vier Wochen konnte die Wetterlage für Anfang Dezember natürlich noch nicht vollständig prognostiziert werden. Nachdem allerdings seit Mitte November Dauerregen einsetzte, die Rasenplätze schon seit einigen Wochen nicht mehr bespielt wurden und spätestens ab den zunehmend konkreter werdenden Wetterprognosen vor ca. zwei Wochen sich eine Unbespielbarkeit des Rasenplatzes abzeichnete, traten wir an Türkspor mit unserem Verlegungswunsch heran.
    Dass wir mit unserer Wetter- und Platzprognose richtig und vorausschauend sinnvoll lagen, verdeutlicht die seit Freitag einsetzende winterliche Wetterlage und nicht zuletzt die Tatsache, dass nicht nur vom WFV, sondern beinahe flächendeckend in Süddeutschland sämtliche Spiele abgesetzt wurden (sowohl auf Rasen- als auch auf Kunstrasenplätzen!).
    Vor diesem Hintergrund erscheint die von Türkspor Neckarsulm auf deren offizieller Homepage und in den sozialen Medien getätigte Aussage "unsere Meinung dazu: der Platz ist bespielbar" und dies sei "ein abgekartetes Spiel zwischen der Stadt Neckarsulm und der Sport- Union" geradezu grotesk und beinahe schon verschwörungstheoretisch. Gemäß dieser Türkspor- "Theorie" hätte es dann ja quasi landauf und landab solche "Deals" zwischen den Kommunen und den örtlichen Vereinen geben müssen...denn Neckarsulm liegt ja ganz gewiss nicht in einer anderen Klimazone als Stuttgart, Backnang, Heilbronn oder Karlsruhe, wo ebenfalls nahezu sämtliche Spiele bereits am Freitag abgesetzt wurden.
    Im Übrigen möchte die Sport- Union klarstellen, dass die Stadt den Pichterich- Rasen definitiv nicht gesperrt hat (eine entsprechende E-Mail der Stadt Neckarsulm liegt uns vor). Deshalb ist es von Seiten Türkspors alleine schon deshalb böswillig und unruhestiftend, der Stadt hier ein "abgekartetes Spiel" vorzuwerfen.
    Der Rasen im Pichterichstadion wurde ausschließlich vom Platzbeauftragten des Württembergischen Fußball- Verbands- nicht zuletzt aufgrund der gesundheitlichen Risiken für die Spieler bei nass- gefrorenem Boden- für unbespielbar erklärt. Welcher vernünftige Mensch würde angesichts der aktuellen Wetterlage und der bereits erwähnten kollektiven Spielabsetzungen im gesamten süddeutschen Raum daran zweifeln, dass dies eine weise Entscheidung des Verbands- Platzbeauftragten war?
    ❗️ WESHALB WAR ES FÜR UNS KEINE OPTION, DAS SPIEL AUF DEM KUNSTRASEN AUSZUTRAGEN:
    ...weil wir dieses zuschauerträchtige Derby definitiv nicht vor lediglich 400 zulässigen Zuschauern austragen wollten! Ursprünglich war diese Besucherzahl die von der Stadt Neckarsulm offiziell zugelassene Höchstgrenze für Spiele jeglicher Art im beengten Kunstrasen- Areal. Die jüngsten Aussagen und Forderungen von Türkspor ("dann spielen wir halt vor 200 oder 400 Zuschauern") sind nach unserer Auffassung diesem Derby mit all ihren darauf hinfiebernden Zuschauern nicht würdig und auch nicht fair.
    Zur Erinnerung, das Hinspiel-Heimspiel von Türkspor hatte 2.200 Fans an einem Spätsommerabend und diese Kulisse war auch Dank unserer bereitwilligen Zustimmung zur Spielverlegung möglich, denn wer weiß, wieviel weniger Fans am ursprünglich terminierten heißen August- Nachmittag inmitten der Sommerferien erschienen wären.
    Erneut stellt sich daher die Kardinalfrage, warum Türkspor nicht einfach unserem Wunsch nach Spielverlegung entsprochen hat. Denn ja, auch wir hätten genauso wir ihr ein "volles Haus" und ein Fußball- Highlight für unseren Verein und für die gesamte Region ausgerichtet. Doch im Kunstrasen- Areal wäre dies absolut unmöglich gewesen! Wieviele enttäuschte Fans hätten wir dort an der Eingangskasse abweisen müssen? Welche mitunter hitzigen Diskussionen hätte es vor Ort gegeben, wenn Dauerkarteninhaber keinen Zutritt erhalten hätten, oder wir vorzeitig bei 300 Zuschauern den weiteren Eintritt hätten verweigern müssen, um eventuell später erscheinende Dauerkarteninhaber noch reinlassen zu können. Viele Fans hätten abgewiesen werden müssen. Doch die Sport- Union möchte (übrigens beiderseits!) keine enttäuschten und wütenden Zuschauer, sondern ein Fußballfest für Alle!
    Die Stadt Neckarsulm hat übrigens genau deshalb das Kunstrasen- Areal für dieses Spiel GÄNZLICH GESPERRT, will heißen: Nicht einmal vor 400 Zuschauern hätte das Derby auf dem Kunstrasen stattfinden dürfen, SONDERN EBEN GAR NICHT! Der Kunstrasen als möglicher Spielort war aus rechtlichen Gründen für dieses Spiel also gar keine Option mehr! Die Sicherheits- und Verkehrsproblematik rund um das angrenzende Wohngebiet war der Stadt verständlicherweise einfach zu heikel. Angesichts der Tatsache, dass sich gegebenenfalls mehr als tausend an der Eingangskasse abgewiesene Menschen auf den Straßen, auf den Wegen und in Gebüschen rund um den Kunstrasen aufgehalten hätten, um das Spielgeschehen von dort aus zu beobachten und dabei womöglich den Verkehr zu beeinträchtigen oder gar zu gefährden, erscheint der Spielort Kunstrasen nicht nur zuschauerspezifisch, sondern insbesondere auch sicherheitsspezifisch ungeeignet bzw. risikobehaftet.
    Zusammengefasst: Der Kunstrasen war von der Sport- Union zunächst aufgrund der begrenzten Zuschauerkapazität nicht erwünscht, dann rechtlich nicht mehr möglich und schlussendlich auch aufgrund der eisig- gefrorenen rutschigen Schicht auch am Spieltag selbst keine Option mehr!
    ❗️ WIE BEWERTEN WIR ALS SPORT-UNION NECKARSULM DAS VERHALTEN VON TÜRKSPOR NECKARSULM UND DEREN OFFIZIELLEN VEREINSVERTRETERN?
    Wir sind in vielerlei Hinsicht enttäuscht, irritiert, regelrecht entsetzt über so manch verbale Entgleisung und sehen einen erheblichen Vertrauensverlust.
    Angefangen beim von Türkspor nicht eingehaltenen "Gentleman- Agreement", "tue demjenigen Gutes, der Dir bereitwillig auch schon Gutes getan hat" waren wir enttäuscht von der ablehnenden Haltung, diesmal das Spiel auf unseren Wunsch zu verlegen. Unsere Erinnerung an das bereitwillige Entgegenkommen der Sport- Union gegenüber Türkspor vor drei Monaten in der exakt selben Sache wurde nicht nur abgewiesen, sondern vielmehr wurde unsere Vereinsführung in einem Maße beleidigt, wie wir es im Sport bisher nicht kannten. Die geschriebenen und ausgesprochenen inakzeptablen verbalen Entgleisungen und Androhungen (welche jederzeit belegt werden können) haben die Vorstandschaft und die Abteilungsleitung Fußball der Sport- Union Neckarsulm entsetzt, irritiert und verärgert.
    Auch in der Folge wurden von Türkspor-Seite nachweislich Unwahrheiten, Verschwörungsmythen und Beleidigungen geäußert und ein aus unserer Sicht anmaßendes Verhalten an den Tag gelegt.
    Wir empfinden es als skandalös, unsere Vereinsvertreter und unsere Mannschaft zu beleidigen, zu verhöhnen und zu bedrohen! (Beleidigungen und Bedrohungen liegen nachweislich vor, die Verhöhnung und Beleidigung unserer Mannschaft kann öffentlich nachgelesen werden). Wir empfinden es als gefährlich, wenn die Öffentlichkeit mit unwahren Behauptungen und Unterstellungen aufgewiegelt, manipuliert und getäuscht wird.
    So hat Türkspor beispielsweise sowohl der Sport- Union als auch der Stadt Neckarsulm ein "abgekartes Spiel" vorgeworfen! (...das Spiel abgesetzt hat allerdings der WFV!) und nach Aussage Türkspors hatte "der Teufel seine Hände im Spiel".
    Auch die Behauptung, man hätte Türkspor "beleidigt", entbehren jeglicher Grundlage und sind schlichtweg falsch. Wer, wie Türkspor bei der offiziellen Platzbegehung mit der WFV- Kommission zur Beurteilung der Bespielbarkeit des Rasenplatzes laut Statuten eigentlich gar nicht dabei sein darf (diese Begehung und Beurteilung wird laut Statuten landauf, landab ausschließlich von der Verbandskommission und vom Heimverein, nicht jedoch vom Gastverein gemacht!), jedoch trotzdem von der Sport- Union bei dieser Platzbegehung wohlwollend geduldet wird, der sollte dafür eigentlich dankbar sein.
    Wenn dann aber, wie geschehen, die vier (!) anwesenden Türkspor- Vertreter bei der einzig relevanten Fragestellung, ob denn das Rasenspielfeld bespielbar sei, die Repräsentanten der Sport- Union permanent und penetrant in eine Diskussion um den (zu diesem Zeitpunkt aus den bekannten Gründen längst irrelevanten) Spielort "Kunstrasen" verwickeln und dann mit Nachdruck vermittelt bekommen, dass die "Thematik Kunstrasen" hier und jetzt nicht zur Debatte stünde, um dann hernach öffentlich zu behaupten, Türkspor sei "beleidigt" worden, als sie den Kunstrasen ins Spiel brachten, der täuscht die Öffentlichkeit und wiegelt diese gegen unseren Verein auf!
    Dass bei diesem Dialog sehr wohl klare Worte, aber in keinster Weise Beleidigungen fielen, kann sowohl von Seiten der WFV- Repräsentanten als auch vom anwesenden städtischen Vertreter bezeugt werden. Die Sport- Union tritt dieser Art von Unwahrheiten entschieden entgegen!
    Auch die Anfangs der Woche von einem Türkspor- Vorstandsmitglied geäußerte Aussage, wonach sich Türkspor bei einer "Entscheidung der Politik" bezüglich des Spielortes "Kunstrasen" diesem Beschluss kritiklos beugen würde und diesen akzeptieren würde, hat sich im Nachhinein leider als Täuschung erwiesen bzw. wurde von anderen Türkspor-Verantwortlichen nicht wie angekündigt umgesetzt.
    Es sei diesbezüglich nochmals an die Verschwörungsmythen vom "Teufel, der die Hände im Spiel hatte" und ans propagierte "abgekartete Spiel" erinnert. Diese Äußerungen passen so gar nicht zu dem, was zuvor von Seiten Türkspors angekündigt wurde!
    Auch die in der Heilbronner Stimme aufgeführte "Begründung", man wolle das Spiel aus Türkspor- Sicht aus Gründen der "Saisonplanung" nicht verschieben, halten wir für nicht glaubwürdig. Denn was macht Türkspor nun, nachdem der gestrige Spieltag vom Verband komplett abgesagt wurde und demnächst neu terminiert wird? Dann muss der Vorbereitungsplan zwangsläufig auch automatisch zeitlich "angepasst" werden. Ein Umstand übrigens, den sämtliche Vereine schon seit Jahrzehnten kennen: Spiele im Dezember können nun einmal kurzfristig ausfallen, und dadurch verkürzt sich die dreimonatige Winterpause halt um eine Woche. Und zudem sei nochmals daran erinnert, dass die Schicht- und Arbeitspläne unserer Spieler bei der damaligen Türkspor- Verlegung auch "durcheinander gebracht" wurden. Nur war dies seinerzeit für uns kein Grund, dem Anliegen von Türkspor nicht zuzustimmen. Doch Türkspor nimmt nun genau dies zum Vorwand, unseren Wunsch nach Spielverlegung abzulehnen!
    Abschließend möchten wir anmerken, dass die Vorstandschaft und Abteilungsleitung Fußball sich wohl überlegt hat, ob und in welcher Form sie auf die öffentlichen Äußerungen und die unangemessen Verhaltensweisen von Türkspor Neckarsulm reagieren soll. Einfach ignorieren und jeder soll sich seinen Teil denken? Nein, wir möchten entschieden denjenigen entgegentreten und nicht denjenigen die Meinungshoheit überlassen, die die Öffentlichkeit bewusst täuschen, manipulieren und unseren Verein mit Unwahrheiten zu diskreditieren versuchen. Dieses "Stilmittel" ist leider längst zur Bedrohung unseres politischen und gesellschaftlichen Zusammenhalts geworden und soll und darf nicht auch noch im Sport salonfähig werden. Die Sport- Union Neckarsulm respektiert den sportlichen Wettstreit, das Konkurrenzdenken und gelegentliche ironische "Sticheln" mit einem Augenzwinkern gegenüber einem sportlichen Konkurrenten. Doch Beleidigungen, Unwahrheiten, Aufwiegelungen und latente Drohungen dürfen in unserem geliebten Sport nicht Einzug halten. Idealerweise gar nicht, und in der 6.Liga schon gar nicht! DIE VORSTANDSCHAFT UND ABTEILUNGSLEITUNG FUßBALL DER SPORT- UNION NECKARSULM 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Am kommenden Wochenende: „Oh Du fröhliche…“ – weihnachtliches Stadionfest am Pichterich +++
    🔵⚪️ Gemeinsame Aktion von Musikschule und Sport-Union - Weihnachtsbaumverkauf
    Ein Novum auf dem Pichterich! Die Sport-Union veranstaltet am Sa./So. 09./10. Dezember gemeinsam mit der Musikschule ein Stadionfest ganz besonderer Art. Ist der Pichterich normalerweise Heimstätte der Leichtathleten und Fußballer, wird das Stadion zu einem Park voller Weihnachtsbäume. Im Mittelpunkt steht eine große Bühne. Los geht es am Samstag. Zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr spielen Bläserensemble, Saxofon- und Gesangschüler und die Pop-Band. Um 17.30 Uhr stimmt der Musikschul-Chor, die Neckarsulm Voices, alle Gäste zum großen Adventssingen ein. Am Sonntag musizieren zwischen 11.30 und 13.30 die Klavier- und Akkordeonschüler der Musikschule.
    „Eine wunderbare Idee und eine ideale Gelegenheit für unsere Schüler, ihr Können zu präsentieren“, zeigte sich die Musikschuldirektorin Regine Kurzweil von Anfang an begeistert von dem Projekt. Der Ideengeber selbst, Sport-Union Vorstand Helmut Zartmann, gibt sich dazu eher bescheiden: „Die Jugendfußballer veranstalten seit Jahren erfolgreich den Weihnachtsbaumverkauf, eine Erweiterung um ein öffentliches Stadionsingen, noch dazu mit der Musikschule, bietet sich doch geradezu an.“
    Auch in diesem Jahr werden an beiden Tagen wieder Weihnachtsbäume verkauft. Rund 500 (!) Nordmanntannen stehen zur Auswahl, auf Wunsch sogar mit Baumständer und Beleuchtung.
    Natürlich ist bei diesem Stadionfest auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Jugendfeuerwehr bietet Grillwürstchen an, die Sport-Union dazu heiße Suppen. Glühwein und alkoholfreier Punsch runden das Angebot ab. Für die Kinder hat der Nikolaus passende Geschenke in seinem Rucksack. 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Eine erfreuliche Nachricht aus Neckarsulm


    +++ SUN und Türkspor räumen in Vorstandsgespräch Unstimmigkeiten aus +++
    🔵⚪️ Es war der Aufreger im Unterländer Sportgeschehen kurz vor Weihnachten. Die Absage des Neckarsulmer Derbys zwischen unserer Sport-Union und Türkspor schlug hohe Wellen und führte zu Irritationen im Binnenverhältnis zwischen den beiden Clubs.
    Inzwischen fand auf Initiative des Neckarsulmer Oberbürgermeisters Steffen Hertwig ein Treffen der Stadt Neckarsulm sowie den Vorständen unserer Sport-Union und von Türkspor statt. Das Gespräch verlief harmonisch und konstruktiv und die Meinungsverschiedenheiten konnten ausgeräumt werden.
    Unser Abteilungsleiter Marco Merz gab nach dem Treffen folgendes positives Statement ab: "Die Zusammenkunft mit den Türkspor-Vorständen Ali Kemal Kuru und Cumali Ardin war sehr wichtig und hilfreich im Sinne einer fairen und sachlichen Aufarbeitung der in den vergangenen Wochen entstandenen Unstimmigkeiten zwischen beiden Vereinen. Wir danken allen Beteiligten für den offenen und ehrlichen Dialog, wodurch beide Seiten ein gewisses Verständnis für die Sichtweise der anderen Seite erlangen konnten. Unser ganz besonderer Dank gilt Oberbürgermeister Steffen Hertwig für seine moderierende Vermittlerrolle". 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Trainingsauftakt am 22.01. - Interessantes Vorbereitungsprogramm +++

    🔵⚪️ Zunächst wünschen wir Euch allen ein gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2024.

    Inzwischen neigt sich die fußballlose Winterzeit langsam dem Ende entgegen und die Vorbereitungsphase wirft ihre Schatten voraus. Der Trainingsauftakt erfolgt am 22.01.24.

    Unsere Verantwortlichen haben dabei ein interessantes Testspielprogramm zusammengestellt. Wir freuen uns auf eine interessante Verbandsliga-Rückrunde. 🔵⚪️

    Sa., 03.02.24 12:00 TSG Backnang (OL) - SUN

    Di., 06.02.24 19:00 SUN - VfR Heilbronn (LL)

    Fr., 09.02.24 19:00 SUN -. FV Mosbach (VL)

    Di., 13.02.24 19:00 SUN - VfB Eppingen (VL)

    Sa., 17.02.24 12:00 SUN - SV Spielberg (VL)

    Sa., 24.02.24 14:00 SUN - FSV 08 Bissingen (OL)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Veränderungen unseres Verbandsliga-Kaders – Vier Abgänge bei der SUN +++
    🔵⚪️ Über den Jahreswechsel haben sich bei unserem Verbandsliga-Kader einige Veränderungen ergeben. So wurden die Verträge von Daniel Ntarok, Hajrulla Redzepi, Marcus Kasongo Ndjile und Sebastian Ndisani-Saki-Wabanza einvernehmlich zum 31.12.23 aufgelöst.
    Daniel Ntarok schließt sich Landesligist FV Löchgau an, Hajrulla Redzepi wechselt zu Türkspor Mosbach, die neuen Ziele von Sebastien und Marcus sind uns nicht bekannt.
    Wir bedanken uns bei allen vier Akteuren für Ihren Einsatz bei unserer Sport-Union und wünschen ihnen für Ihren weiteren sportlichen und privaten Weg viel Erfolg. 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Robin Neupert und Marco Sautter bilden bis Saisonende das Verbandsliga-Trainerteam der SUN +++
    🔵⚪️ Nachdem sich die Wege von Chefcoach Nikola Grgic und der SUN im Laufe der vergangenen Vorrunde getrennt haben, übernahm zunächst Robin Neupert gemeinsam mit seinem Co- Trainer Marco Sautter und Abteilungsleiter Marco Merz interimsmäßig die Betreuung unseres Verbandsliga-Teams. In der aktuellen Winterpause wurde nun festgelegt, dass Robin Neupert und Marco Sautter ihre Tätigkeit als Trainer-Team bis Saisonende fortsetzen werden. Seine Tätigkeit als Sportlicher Leiter wird Robin Neupert zudem auf eigenen Wunsch hin weiter wie im bisherigen Umfang ausüben.
    Diese Entscheidung wurde sowohl von der Abteilungsleitung als auch von der Vorstandschaft unserer Sport-Union einvernehmlich getroffen.
    Abteilungsleiter Marco Merz: "Der Impuls, den Weg gemeinsam in der momentan bestehenden Trainerkonstellation bis zum Saisonende fortzusetzen, wurde mit großer Überzeugung von der Mannschaft und hierbei initiativ von unseren erfahrenen Führungsspielern an Robin Neupert und an die Abteilungsleitung herangetragen. Aufgrund dieses enormen Vertrauens ins Trainerteam wollten wir der Mannschaft auch keinen anderweitigen neuen Trainer-Impuls geben.
    Wir bauen und vertrauen mit Optimismus, aber auch mit einer klaren Erwartungshaltung an unsere Spieler darauf, dass der gute Team-Spirit und die fokussierte und engagierte Trainingsintensität , welche ich selbst in den drei Wochen vor der Winterpause mit Freude wahrnehmen durfte habe, auch im weiteren Saisonverlauf erhalten bleiben.
    Ich selbst werde dem Trainerteam nicht mehr an vorderster Front, sondern ausschließlich im Bedarfsfall angehören. Denn ich möchte meine vorgesehenen Funktion als Abteilungsleiter erfüllen, hier ist meine vorgesehene und vom Verein gewünschte Rolle und hierfür möchte ich mich mit aller verfügbaren Kraft engagieren, so sehr ich die Trainings- und Wettkampftage mit der Mannschaft auch genossen habe. Stehen wir also alle vertrauensvoll, geschlossen und unterstützend hinter unserem Trainerteam und unserer Mannschaft". 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Am morgigen Dienstag Trainingsauftakt zur Rückrunden-Vorbereitung +++
    🔵⚪️ Endlich - mag der geneigte Neckarsulmer Fußball-Fan erfreut sagen. Morgen rollt auf dem Pichterich endlich wieder der Verbandsliga-Fußball - wenngleich zunächst einmal im Trainingsmodus.
    Denn am Dienstag bittet unser neues, altes Trainer-Duo Robin Neupert und Marco Sauter zur ersten Trainingseinheit im neuen Jahr 2024. Lang ist es uns vorgekommen, diese schlimme Fußball-Abstinenz. Und das sogar, obwohl uns die Neckarsulmer Handball-Mädels die lange Wartezeit mit zuletzt zwei Siegen durchaus versüßt haben.
    Aber jetzt ist wieder Zeit für Fußball. Auf dem Pichterich. Morgen geht es los.
    Die Rückrunde in der Verbandsliga Württemberg, sie wird für unsere SUN ambitioniert - keine Frage. Trotz einer gefühlt ganz guten Vorrunde ist der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen gefährlich gering für unser Team. Deshalb heißt es ab morgen wieder, Rennen, Kondition bolzen, schwitzen für das große Ziel, eine erfolgreiche Rückrunde zu spielen.
    Bevor wir am 02.03.24 unseren Nachbarn Türkspor Neckarsulm zum "Neckarsulmico" erwarten, stehen nicht nur zahlreiche Trainingseinheiten auf dem Programm, unser Team wird auch einige sehr interessante Testspiel-Partien bestreiten, ehe es dann Anfang März wieder um Punkte geht.
    Wir freuen uns auf den morgigen Trainingsauftakt - hier haben wir nochmals für Euch das Testspiel-Programm der SUN: 🔵⚪️
    Sa., 03.02.24 12:00 TSG Backnang (OL) - SUN Di., 06.02.24 19:00 SUN - VfR Heilbronn (LL)
    Fr., 09.02.24 19:00 SUN - FV Mosbach (VL) Di., 13.02.24 19:00 SUN - VfB Eppingen (VL)
    Sa., 17.02.24 12:00 SUN - SV Spielberg (VL) Sa., 24.02.24 14:00 SUN - FSV Bissingen (OL)

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ „Spezi“ is back – Spejtim Islamaj wechselt zurück zur SUN +++
    🔵⚪️ Der geneigte Neckarsulmer Trainings-Fangast wird schon etwas geahnt haben – jetzt ist es Fakt: Mit Spejtim Islamaj wechselt ein guter alter Bekannter zurück zu unserer SUN. „Spezi“ trug bereits von 2018 bis 2020 das Trikot unserer Sport-Union und absolvierte in dieser Zeit 49 Oberliga-Partien.
    Spejtim Islamaj wechselt vom AKV Ludwigsburg zurück an den Pichterich und unterschrieb einen Vertrag bis zum Saisonende. „Spezi hat sich schon im Sommer bei uns fitgehalten. Damals war unser Kader bereits voll besetzt, so dass eine Verpflichtung nicht möglich war. Wir sind aber immer in Verbindung geblieben und sind glücklich, dass es jetzt geklappt hat“, so Robin Neupert, Trainer und Sportlicher Leiter der SUN.
    Man wollte keinen Schnellschuss in punkto Neuverpflichtung, sondern einen Akteur, der zum Team passt, den Verein möglichst kennt und erfahren ist, so Robin Neupert. Mit dem 31-Jöhrigen Spejtim Islamaj sind diese Vorgaben allesamt erfüllt, zudem ist er flexibel auf der offensiven und defensiven Außenbahn einsetzbar, sowie im zentralen Mittelfeld.
    „Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von „Spezi“, die gegenseitige Wertschätzung ist sehr hoch. Ich kenne und schätze ihn noch als Mitspieler und bin froh, dass wir mit Spejtim eine weitere Alternative im Kader haben. Und er freut sich richtig darauf, alten Freunden zu helfen“, sagt Robin Neupert abschließend.
    Welcome back, Spezi.
    Am kommenden Samstag, den 03.02. absolviert unsere SUN ihr erstes Vorbereitungs-Testspiel bei der TSG Backnang. Der Anpfiff erfolgt um 14:00. 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Erster Sommertransfer: Yannick Eitelwein wechselt zurück zur SUN +++

    🔵⚪️ Der erste Sommertransfer unserer Sport-Union Neckarsulm ist ein sportlich wertvoller mit Signalwirkung: Yannick Eitelwein wechselt zur Saison 2024/25 zurück an den Pichterich.

    Abteilungsleiter Marco Merz: „Wir sind mega-glücklich und stolz über diesen Transfer. Yannick personifiziert alle Tugenden, die für den altbewährten "Neckarsulm Style" sprechen: Fußballerische Klasse gepaart mit enormem Entwicklungspotential, charakterliche Extraklasse und eine wohltuende Teamfähigkeit. Wenn nicht er, wer sonst würde besser zu unserer Fußball- Philosophie passen?“

    Robin Neupert, der sportliche Leiter der Sport-Union ergänzt: "Ich bin sehr froh, dass die Verpflichtung von Yannick gelungen ist. Ein Spieler mit SUN-Vergangenheit, zu dem der Kontakt nie abgerissen ist. Wir haben uns zusammengesetzt und Yannick fand gut, was wir in den nächsten Jahren sportlich vor haben. Wir freuen uns, dass Yannick uns das Vertrauen gegeben hat, er wird für uns sehr gewinnbringend sein und unsere Qualität verbessern."

    Yannick Eitelweins erstes Engagement in Neckarsulm begann in der Spielzeit 2020/21 als er in seinem ersten Aktivenjahr von der U19 der TSG 1899 Hoffenheim an den Pichterich wechselte. Der Youngster machte in der Oberliga BW nachhaltig auf sich aufmerksam und erzielte in 38 Pflichtspielen 5 Treffer. Schweren Herzens mussten wir Yannick nach der Spielzeit 2021/22 dann in Richtung FV Mosbach ziehen lassen.

    Dort schaffte der Stürmer den Aufstieg in die Verbandsliga und erzielte in zwei Spielzeiten beeindruckende 25 Tore, was den sportlichen Wert von Yannick demonstriert. Doch auch charakterlich hat er mit seiner so positiven Art tiefe Spuren in Neckarsulm hinterlassen und auch deswegen freuen wir uns riesig, dass er im Sommer wieder das blaue SUN-Trikot tragen wird.

    Marco Merz abschließend: "Wir sind auch deshalb so stolz, weil Yannick sich trotz der zahlreichen ambitionierten Konkurrenz für unseren Verein entschieden hat, im Vertrauen darauf, dass er mit der Sport- Union Neckarsulm zukünftig sportlich ambitionierte Ziele anstreben kann. Wir wollen seinem Vertrauen gerecht werden und in den kommenden Jahren eine leistungsstarke und erfolgshungrige Mannschaft entwickeln." 🔵

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Es geht wieder los! Verbandsliga-Rückrunde startet mit Stadtderby gegen Türkspor +++
    🔵⚪️ Mehr Derby geht quasi nicht im Unterland. Das „Derby Neckarsulmico“ zwischen unserer Sport-Union und Türkspor (Anpfif: Samstag, 14:00 Uhr, Pichterichstadion) ist das Duell zweier Teams, die sich nun seit vielen Jahren dasselbe Sportgelände teilen. Wir dürfen uns auf ein spannendes und emotionales Spiel freuen. Denn neben dem lokalen Faktor geht es für beide Teams geht es sportlich um einiges, wenngleich unter aktuell anderen Konstellationen.
    Fangen wir mit unseren Gästen an. Der Saisonstart von Türkspor war sicher nicht von der Art und Weise, wie man ihn sich erhofft hatte. Die Gäste haben in den letzten Jahren viel unternommen, um den eigenen Kader aufzurüsten. Personell gibt es wohl kein anderes Team in der Verbandsliga, das ähnlich stark und breit aufgestellt ist. Die Wende kam mit dem Trainerwechsel von Fatih Ceylan zu Tufan Tok. Stück für Stück und mit Toren am Fließband arbeitete sich Türkspor in der Tabelle nach oben und steht aktuell auf dem dritten Rang, in absoluter Schlagdistanz zum Tabellenführer SV Fellbach. Im „Derby Neckarsulmico“ geht es für Türkspor also vor allem darum, den Kontakt zur Tabellenspitze zu halten.
    Ein klein wenig anders sieht die Situation bei unserer Sport-Union aus. Unser junges, in weiten Teilen neu zusammengestelltes Team hat uns im bisherigen Vorrundenverlauf immer wieder Freude bereitet. Die tollen Siege in Tübingen, gegen Schwäbisch Hall, in Biberach oder gegen Weiler seien hier als Beleg erwähnt. Dass es noch an der notwendigen Konstanz fehlt, ist sicher nicht überraschend. Dennoch sind wir aktuell in einer Lage, in der wir vor allem eines brauchen: Punkte. Dass die ersten im neuen Jahr gleich gegen Türkspor eingefahren werden, ist natürlich wünschenswert, trotz des starken Gegners. Das Hinspiel hat dabei durchaus Mut gemacht, unser Team zeigte eine hervorragende Leistung und hätte sogar mehr als das respektable 1:1-Remis verdient gehabt. Dass die Moral weiterhin intakt ist, hat unsere Pichterich-Elf im Rahmen der überwiegend positiven Rückrunden-Vorbereitung gezeigt. Daher blicken wir durchaus gestärkt auf das Spiel am Samstag gegen die Elite-Kicker von Türkspor.
    Das „Derby Neckarsulmico“ – wir freuen uns sehr auf das Duell mit unserem Nachbarn Türkspor Neckarsulm mit einer tollen Zuschauerkulisse. Wir hoffen auf 90 spannende und faire Minuten - auf aber auch neben dem Platz. 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Ehre, wem Ehre gebührt


    +++ Marcel Susser – Ein Sinnbild für den Neckarsulmer Zusammenhalt +++
    🔵⚪️ Marcel Susser ist eine Neckarsulmer Fußball-Legende. Kein Zweifel. Seit 2012 trägt er das Trikot unserer Sport-Union, hat seitdem 257 Punktspiele im Trikot der SUN bestritten. Kaum einer kennt die SUN und den Pichterich so gut wie unser „Sussi“.
    Marcel Susser ist Torhüter. Das ist der mental vielleicht anstrengendste überhaupt Job auf dem Feld. Mal bist Du der Held, mal der Buhmann. Machst Du einen Fehler, dann ist meist ein Gegentreffer die Folge. Selbst wenn Du 90 Minuten keinen Ball auf den Kasten kriegst, musst Du in der 91. Minute beim vielleicht entscheidenden Schuss hellwach sein.
    Marcel Susser war immer hellwach. 12 Jahre Sport-Union, die er auf dem Feld entscheidend mitgeprägt hat. An den beiden Aufstiegen in die Verbandsliga 2013 und in die Oberliga 2016 war er maßgeblich beteiligt. Unvergessen auch Marcels Leistung beim DFB-Pokalspiel 2014 gegen den 1. FC Kaiserslautern, als er mit Glanztaten auf sich aufmerksam machte.
    Ja, Marcel ist eine Neckarsulmer Fußball-Legende. Doch wo es Licht gibt, da gibt es zwangsläufig auch Schatten. Eine nicht sehr leichte Zeit macht „Sussi“ in der aktuellen Verbandsliga-Rückrunde durch. Fabian Guttleber steht aktuell als Nummer 1 zwischen den Neckarsulmer Pfosten – und macht auch einen richtig guten Job.
    Wer Marcel kennt, der weiß, dass dies innerlich sehr an ihm nagt. Der Modellathlet ist ein Sportler durch und durch, der spielen will. Immer. Und doch ist er aktuell zum Zuschauen verurteilt. Zumindest auf seiner geliebten Torhüter-Position.
    Wie Marcel diese Situation trägt ist vorbildlich. Er unterstützt das Team wo er kann, jeder weiß, man kann sich zu 100% auf ihn verlassen.
    Seit dem Spiel vor zwei Wochen in Biberach ist ein weiteres Kapitel in Marcels schier unendlich wirkenden Geschichte bei der Sport-Union hinzugekommen. Die große Verletztenmisere hat den Kader der SUN schmelzen lassen, wie Schokolade in der Sommersonne. Der Lieblingsspruch von Marcels aktuellem Trainer Robin Neupert „Alle Spieler werden gebraucht“, bekam für Marcel Susser eine ganz neue Bedeutung.
    Ja, Marcel wird gebraucht. Nicht nur als Torhüter und als Typ, sondern nun auch als Stürmer. Bereits zweimal wurde er inzwischen bei Verbandsliga-Spielen in vorderster Front eingewechselt. „Marcel hat ein Schuss wie ein Pferd“, schmunzelt sein Trainer Robin Neupert. „Wenn er im Training das Ding voll erwischt, dann trifft er auch meistens ins Tor“, ergänzt Co-Trainer Marco Sautter.
    Das grüne Trikot mit der gewohnten Susser-Rückennummer 27 hat er eingetauscht mit dem blauen, auf dem die Nummer 19 prangt. Doch Marcel Susser hadert nicht mit seiner Situation – er hat sie angenommen. Er fokussiert sich dort, wo er gebraucht wird. Er stellt sich komplett in den Dienst der Mannschaft. Er ist ein Sinnbild für den großen Zusammenhalt bei unserer Pichterich-Elf. Marcel Susser als Stürmer? Ja, klar!
    Das alles ist nicht selbstverständlich. Das zeichnet große Sportsmänner aus. Marcel ist eine Neckarsulmer Fußball-Legende. Ohne Zweifel. 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Die Sport- Union Neckarsulm setzt die Öffentlichkeit hiermit in Kenntnis, dass Robin Neupert im Laufe der vergangenen Woche gegenüber der Mannschaft und dem Verein die Beendigung seiner seitherigen Tätigkeiten als Sportlicher Leiter, Kaderplaner und Trainer zum Saisonende erklärt hat.
    Die Sport- Union Neckarsulm respektiert diese Entscheidung.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Unsere Abteilungsleitung hat das Wort: Time to say goodbye - Die "Woche der Legenden" +++
    🔵⚪️ Time to say goodbye"...wird es in den kommenden Tagen und Wochen rund um den Pichterich heißen.
    Dem intern bereits seit einiger Zeit kommunizierten Karriere- Ende unserer langjährigen Spieler Mario Müller und Maximilian Gebert folgten in den vergangenen Tagen weitere feststehende Gewissheiten über Spieler, die unsere Sport- Union am Ende der laufenden Spielzeit verlassen werden.
    Unser (nach Marcel Susser) dienstältester "Allrounder" Steven Neupert wird seine langjährige Spielerkarriere bei der Sport- Union zu unserem großen Bedauern in wenigen Wochen beenden.
    Weiterhin kehrt unser kreativer Mittelfeldakteur Giuliano Greco nach einjähriger Leihe zum SGV Freiberg zurück, und Routinier Julian Grupp tritt bei Türkspor Neckarsulm bekanntlich seine erste Trainerstation an.
    Darüber hinaus beendet unser Trainer und Sportlicher Leiter Robin Neupert seine langjährige Tätigkeit bei der Sport- Union, welche einst als Führungsspieler begann und in den vergangenen beiden Spielzeiten in eine Sportleiter- und Trainertätigkeit überging.
    Die Sport- Union Neckarsulm bedankt sich bei allen aktuell feststehenden Abgängen für ihr Engagement in unserem Verein und wünscht jedem Einzelnen alles Gute für die weitere Zukunft.
    Speziell unseren besonders langjährigen treuen Wegbegleitern möchten wir in den kommenden Tagen in aller Öffentlichkeit eine besonders intensive, dankbare und würdigende Aufmerksamkeit widmen. Denn gewisse Spieler haben in unserem Verein definitv tiefe Spuren und ein Vermächtnis hinterlassen- ein Vermächtnis, welches wir als Verein auch entsprechend anerkennend und wertschätzend würdigen möchten und werden.
    Wir hoffen auf Verständnis und Einsicht, dass wir als Verein zum momentanen Zeitpunkt nur jene Akteure offiziell verabschieden und würdigen können, welche zum jetzigen Zeitpunkt auch tatsächlich offiziell als Abgänge feststehen, weil sie dies gegenüber dem Verein kommuniziert haben.
    In der Hoffnung, dass wir zu jedem Spieler die passenden Worte finden werden, möchten wir Euch, liebe Fans und Sympathisanten der Sport- Union, im Laufe dieser Woche tagtäglich eine "Legende" nach der anderen in unseren sozialen Medien, auf unseren Spielankündigungs- Plakaten und schließlich am Samstag im Stadionheft präsentieren.
    Wir wünschen neben all der Wehmut auch viel Freude beim gemeinsamen Erinnern .
    Herzlichst
    -Ihre/Eure ABTEILUNGSLEITUNG FUSSBALL - 🔵⚪️

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • +++ Eine SUN-Legende bleibt in Neckarsulm: Marcel Susser verlängert Vertrag +++
    🔵⚪️ Es ist ein wichtiges Zeichen und eine gute Nachricht in schwierigen Zeiten. Marcel Susser hat seinen Vertrag bei der SUN verlängert und beleibt somit unserem Club auch in der Landesliga treu.
    Damit hat unser Keeper, der bereits seit 2012 das Trikot der Sport-Union trägt für große Freude rund um den Pichterich gesorgt, auch bei Abteilungsleiter Marco Merz: "Mit tiefer Dankbarkeit und mit Stolz freuen wir uns über die Vertragsverlängerung unseres Neckarsulmer Urgesteins Marcel Susser. Marcel genießt angesichts seiner langjährigen Erfolge, seiner über ein Jahrzehnt andauernden Vereinstreue sowie aufgrund seiner sympathischen Persönlichkeit bei unserer Sport-Union ja bekanntlich bereits jetzt schon ein außerordentlich hohes Ansehen. Mit seiner jetzigen Treue und seinem Bleiben in der wohl dunkelsten Stunde der SUN, wird Marcel Susser gewiss zum ewigen Helden unseres Vereins. Alle, denen unsere Sport- Union im Herzen liegt, werden Marcel seine beständige Vereinstreue gerade in diesen äußerst schwierigen Zeiten hoch anrechnen".
    „Für mich waren letztendlich zwei Gründe ausschlaggebend für den Verbleib in Neckarsulm“, so Marcel Susser selbst, „zum einen, sehe ich die Landesliga durchaus als sportliche Herausforderung, der ich mich unbedingt stellen wollte. Zum zweiten ist durch die 12 Jahre in Neckarsulm meine emotionale Bindung zur SUN so stark, dass ich gerade in der aktuellen Situation den Verein nicht verlassen konnte.“
    Marcel Susser ist in der Tat ein Paradebeispiel an Vereinstreue und Loyalität und ist somit die Art von Spieler, die man sich als Verein nur wünschen kann. Inzwischen hat Marcel 261 Punktspiele für die SUN bestritten, davon in dieser Saison sogar das ein oder andere im Sturm als Feldspieler.
    Marcel hat alle Höhen und Tiefen unseres Vereines in der letzten Dekade miterlebt und besitzt auch aufgrund seiner positiven Art im Team, im Umfeld und bei unseren Fans allerhöchste Wertschätzung. Unter anderem konnte Marcel zwei Aufstiege mit der SUN feiern, unvergessen sind auch seine Paraden im Elfmeterschießen des WFV-Pokals gegen den SSV Ulm sowie seine Glanzleistung im DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern. Dass er auch in der bittersten Stunde seit Gründung der SUN im Jahr 2009 dem Verein treu zur Seite steht zeugt von seinem einwandfreien Charakter.
    Die Vertragsverlängerung von „Sussi“ soll nun der Grundstock für weitere mannigfaltige personelle Aktivitäten der SUN sein. Marco Merz: "Gemeinsam mit Andreas Bürger intensiviere ich nun die Kaderplanung für die kommende Saison. Wir befinden uns im "Vollgas- Modus" und sind seit einigen Tagen in unzähligen Gesprächen mit Spielern und im Austausch mit uns vertrauten Persönlichkeiten aus der Fußballszene, um personell nun noch das maximal Mögliche für unseren Verein zu realisieren. Marcel Sussers Zusage bewerten wir als bedeutungsvolles und ermutigendes Signal, dass es bei uns durchaus ambitioniert weitergehen kann." 🔵

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.