Champions Hockey League

  • Nach zwei Spieltagen schaut es wie folgt:


    1 Ilves Tampere 6 Punkte

    2 EHC Biel 6

    3 Lukko Rauma 6

    4 ERC Ingolstadt 6

    5 Adler Mannheim 6

    6 Tappara Tampere 5

    7 Växjö Lakers 5

    8 HC Vitkovice 5

    9 EHC München 4

    10 Skellefteå AIK 3

    11 Pelicans Lahti 3

    12 Färjestads BK 3

    13 HC Dynamo Pardubice 3

    14 Innsbrucker Haie 3

    15 Genève Servette HC 3

    16 Rapperswil-Jona Lakers 2


    17 Stavanger Oilers 1

    18 Ocelari Trinec 1

    19 Aalborg Pirates 1

    20 HC Košice 0

    21 EHC Salzburg 0

    22 Dragons de Rouen 0

    23 HC Bozen 0

    24 Belfast Giants 0

  • 6. und letzter Vorrundenspieltag in der CHL.


    München verlor heute beim schwedischen Meister Färjestad Karlstad mit 2:4. Ingolstadt kassierte recht unmotiviert auf heimischem Eis ein 0:5 gegen den HC Vitkovice.


    Die Adler Mannheim gastieren morgen beim einzigen punktlosen Team, dem HC Košice aus der Slowakei.


    Prinzipiell alles egal, sind doch alle drei deutschen Teilnehmer für das Achtelfinale qualifiziert. Den bisherigen Vorstellungen nach zu urteilen, dürften alle drei dort dann aber auch rausfliegen.


    Titelverteidiger Tappara Tampere könnte bereits morgen die Segel streichen, sollte Ocelari Trinec sein Heimspiel gegen die Aalborg Pirates erfolgreich gestalten, oder auch, falls Trinec patzt, die Belfast Giants mit einem Heimsieg gegen Pardubice eine dicke Sensation feiern könnte.


    Alle Teams ab Platz 19 haben keine Chance mehr auf das Achtelfinale, alle Teams bis Platz 15 sind bereits für das Achtelfinale qualifiziert.


    Edit: Mannheim gewann in Košice mit 4:1.




    1 Adler Mannheim 6 16

    2 Växjö Lakers 6 16

    3 Lukko Rauma 6 15

    4 Färjestad Karlstad 6 14

    5 Skellefteå AIK 6 12

    6 Ilves Tampere 6 12

    7 Genève Servette HC 6 11

    7 Pelicans Lahti 6 11

    9 HC Vitkovice 6 11

    10 EHC München 6 10

    11 HC Pardubice 6 10

    12 Ocelari Trinec 6 10

    13 EHC Biel-Bienne 6 10

    14 Innsbrucker Haie 6 9

    15 ERC Ingolstadt 6 9

    16 Rapperswil-Jona Lakers 6 9


    17 Belfast Giants 6 8

    18 Tappara Tampere 6 7

    19 Dragons de Rouen 6 6

    20 RB Salzburg 6 4

    21 Stavanger Oilers 6 4

    22 HC Bozen 6 1

    23 Aalborg Pirates 6 1

    24 HC Košice 6 0



    Achtelfinale


    Adler Mannheim - Rapperswil-Jona Lakers

    Pelicans Lahti - HC Vitkovice

    Färjestad Karlstad - EHC Biel-Bienne

    Skellefteå AIK - Ocelari Trinec

    Växjö Lakers - ERC Ingolstadt

    Genève Servette HC - EHC München

    Lukko Rauma - Innsbrucker Haie

    Ilves Tampere - HC Pardubice

  • Die Achtelfinal-Hinspiele stehen heute und morgen auf dem Programm.


    Ingolstadt empfängt am Abend die Växjö Lakers und Mannheim gastiert bei den Rapperswil-Jona Lakers.


    München empfängt morgen den Schweizer Meister Servette.



    Di 14.11.2023

    Ocelari Trinec - Skellefteå AIK 4:3 (2:0 0:1 2:2) - Zuschauer: 3.547


    Pelicans Lahti - HC Vitkovice abgebrochen wegen Problemen mit dem Eis - Wertung 0:3


    ERC Ingolstadt - Växjö Lakers 1:4 (0:2 1:2 0:0) - Zuschauer: 2.654


    EHC Biel-Bienne - Färjestad BK 3:5 (1:1 1:3 1:1) - Zuschauer: 3.533


    Rapperswil-Jona Lakers - Adler Mannheim 4:1 (2:1 0:0 2:0) - Zuschauer: 3.515


    Innsbrucker Haie - Lukko Rauma 2:2 (0:2 1:0 1:0) - Zuschauer: 2.000



    Mi 15.11.2023

    Ilves Tampere - HC Pardubice 1:3 (1:1 0:2 0:0) - Zuschauer: 3.538


    EHC München - Genève Servette HC 3:2 (2:0 0:0 1:2) - Zuschauer: 3.027



    - Tobias Rieder erzielte in der 4. Minute das 1:0 für Växjö in Ingolstadt, für Ingolstadt traf Daniel Pietta.


    - Der zwischenzeitliche Ausgleich für Mannheim in der 12. Minute durch Linden Vej.

  • Achtelfinale - Rückspiele


    Di 21.11.2023

    HC Pardubice - Ilves Tampere 2:2 (0:1 1:1 1:0) - Zuschauer: 4.597 - Hin: 3:1


    HC Vitkovice - Pelicans Lahti 1:1 (1:0 0:0 0:1) - Zuschauer: 4.007 - Hin 3:0


    Skellefteå AIK - Ocelari Trinec 5:2 (1:1 2:0 2:1) - Hin 3:4


    Växjö Lakers - ERC Ingolstadt 3:3 (2:1 0:0 1:2) - Zuschauer: 2.771 - Hin 4:1


    Färjestad BK - EHC Biel-Bienne 6:4 (2:0 2:2 2:2) - Hin 5:3


    Adler Mannheim - Rapperswil-Jona Lakers 1:3 (0:1 0:1 1:1) - Zuschauer: 3.812 - Hin: 1:4



    Mi 22.11.2023

    Lukko Rauma - Innsbrucker Haie 2:1 OT (1:0 0:0 0:1) - Zuschauer: 1.602 - Hin 2:2


    Genève Servette HC - EHC München 3:1 (0:1 1:0 2:0) - Hin 2:3



    - Maury Edwards, Matt Bodie und Philipp Krauß trafen für Ingolstadt beim schwedischen Meister Växjö.


    - Matthias Plachta erzielte den Mannheimer Ehrentreffer.

  • Die Viertelfinals schauen wie folgt:


    Hinspiele


    Di 05.12.2023

    Skellefteå AIK - Färjestad BK 3:4 (1:1 0:2 2:1)

    Rapperswil-Jona Lakers - HC Vitkovice 2:1 (2:1 0:0 0:0)

    Genève Servette HC - Växjö Lakers 4:1 (3:0 1:0 0:1)


    Mi 06.12.2023

    HC Dynamo Pardubice - Lukko Rauma 4:6 (2:4 0:1 2:1)



    Den Treffer für Växjö in Genf erzielte Tobi Rieder.



    Rückspiele am 12.12.23

  • Viertelfinale - Rückspiele


    Di 12.12.2023

    Lukko Rauma - HC Dynamo Pardubice 2:3 (0:0 2:1 0:2) - Gesamt: 8:7


    HC Vitkovice - Rapperswil-Jona Lakers 5:1 (0:1 3:0 2:0) - Gesamt: 6:3


    Färjestad BK - Skellefteå AIK 1:4 (1:1 0:0 0:3) - Gesamt: 5:7


    Växjö Lakers - Genève Servette HC 3:2 (0:0 1:0 2:2) - Gesamt: 4:6



  • Der Geneve-Servette HC hat als erster Schweizer Verein die Champions Hockey League gewonnen. Im Endspiel vor 7135 Zuschauern gab es ein 3:2 gegen Skellefteå AIK. Alle drei Treffer zum Sieg sind dabei im Auftaktdrittel gefallen.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Die Hauptrundengegner der drei deutschen Teams für die kommende Saison stehen fest.


    Die Auslosung erfolgte während der derzeit laufenden Weltmeisterschaft in Prag.


    24 Teams bestreiten je drei Heim- und drei Auswärtsspiele, woraus sich eine Gesamttabelle ergibt. Die Teams auf den Rängen 1 bis 16 ziehen ins Achtelfinale ein, Erster gegen 16., Zweiter gegen 15, usw. Die Teams auf den Rängen 17 bis 24 scheiden aus.


    Der Deutsche Meister Eisbären Berlin trifft auf:


    Heim

    - Dynamo Pardubice (Tschechischer Vizemeister und 2. beim Spengler-Cup)

    - AC Sparta Praha (Tschechischer Halbfinalist)

    - SønderjyskE Vojens (Dänischer Meister)


    Auswärts

    - HC Fribourg-Gottéron (Schweizer Halbfinalist)

    - Växjö Lakers (Schwedischer Halbfinalist)

    - Unia Oświęcim (Polnischer Meister)



    Vizemeister Fischtown Pinguins Bremerhaven spielt gegen:


    Heim

    - Genève Servette HC (CHL-Titelverteidiger)

    - Lausanne HC (Schweizer Vizemeister)

    - Dragons de Rouen (Französischer Meister)


    Auswärts

    - Skellefteå AIK (Schwedischer Meister)

    - AC Sparta Praha (Tschechischer Halbfinalist)

    - SønderjyskE Vojens (Dänischer Meister)



    Der Dritte nach der DEL-Hauptrunde und Halbfinalist, die Straubing Tigers freuen sich auf:


    Heim

    - Skellefteå AIK (Schwedischer Meister)

    - Dynamo Pardubice (Tschechischer Vizemeister und 2. beim Spengler-Cup)

    - SønderjyskE Vojens (Dänischer Meister)


    Auswärts

    - Zürcher SC Lions (Schweizer Meister)

    - HC Fribourg-Gottéron (Schweizer Halbfinalist)

    - Unia Oświęcim (Polnischer Meister)

  • Der Sommer neigt sich endlich dem Ende zu, auch wenn die Temperaturen das nicht wirklich hergeben. Heißt: Es geht wieder los mit Eishockey! :gute_laune:


    Am Donnerstag und Freitag steht der 1. Spieltag der CHL auf dem Programm.



    Do 05.09.2024

    HC Dynamo Pardubice - Fehérvár AV 19 7:0 (2:0 2:0 3:0)

    Ilves Tampere - Unia Oświęcim 4:3 OT (1:1 1:1 1:1)

    Storhamar Hockey - Zürcher SC Lions 1:4 (0:1 1:1 0:2)

    Växjö Lakers - Eisbären Berlin 3:1 (0:1 2:0 1:0)
    HC Sparta Praha - Tappara Tampere 1:2 P (0:0 1:1 0:0)

    HC Fribourg-Gottéron - Sheffield Steelers 4:3 (3:3 0:0 1:0)


    Fr 06.09.2024

    Pelicans Lahti - Färjestad BK 0:5 (0:0 0:5 0:0)

    Lausanne HC - HC Ocelari Trinec 1:2 OT (0:0 1:0 0:1)

    Fischtown Pinguins Bremerhaven - Genève Servette HC (TV) 3:2 (1:2 0:0 2:0)

    Straubing Tigers - SønderjyskE Ishockey 3:0 (1:0 1:0 1:0)

    Dragons de Rouen - Klagenfurter AC 2:4 (0:2 1:2 1:0)

    EC RB Salzburg - Skellefteå AIK 3:4 (0:1 2:2 1:1)



  • Fr 06.09.2024 19:30

    Fischtown Pinguins Bremerhaven - Genève Servette HC 3:2 (1:2 0:0 2:0)

    0:1 - 01:45 - Tanner Richard (Luca Hischier)

    1:1 - 07:10 - Simon Le Coultre (Markus Granlund)

    1:2 - 13:53 - Dominik Uher (Fabian Herrmann)

    2:2 - 40:32 - Matthew Abt

    3:2 - 41:56 - Ziga Jeglic (Jan Urbas/Matthew Abt)


    Zuschauer: 4.299



    Straubing Tigers - SønderjyskE Ishockey 3:0 (1:0 1:0 1:0)
    1:0 - 06:18 - Joshua Samanski (Justin Braun/Alex Green - PP1)

    2:0 - 28:15 Cole Fonstad (Philip Samuelsson/Justin Scott)

    3:0 - 45:22 Marcel Brandt (Taylor Leier/Travis St. Denis - PP1)


    Zuschauer: 3.687

  • 2. Spieltag - Ligaphase


    Sa 07.09.2024

    Växjö Lakers - Sheffield Steelers 2:3 OT (0:1 1:1 1:0)

    Storhamar Hockey - HC Fribourg-Gottéron 1:0 P (0:0 0:0 0:0)

    Ilves Tampere - Zürcher SC Lions 1:4 (0:1 1:1 0:2)

    HC Dynamo Pardubice - Tappara Tampere 5:1 (1:0 3:0 1:1)

    Unia Oświęcim - Eisbären Berlin 1;4 (1:1 0:1 0:2)

    HC Sparta Praha - Fehérvár AV 19 5:2 (0:1 1:1 4:0)


    So 08.09.2024

    Straubing Tigers - Skellefteå AIK 3:2 P (0:1 1:1 1:0)

    EC RB Salzburg - SønderjyskE Ishockey 6:2 (1:0 4:0 1:2)

    Färjestad BK - Klagenfurter AC 6:2 (3:1 1:0 2:1)

    Pelicans Lahti - Genève Servette HC 5:4 P (1:1 2:1 1:2)

    Dragons de Rouen - Ocelari Trinec 3:5 (1:1 2:0 0:4)

    Fischtown Pinguins Bremerhaven - Lausanne HC 1:2 (0:0 0:1 1:1)



    Straubing dreht 0:2-Rückstand gegen Schwedens Meister Skellefteå – Bremerhaven unterliegt Lausanne trotz spätem Ausgleich - Eishockey NEWS

  • 3. Spieltag - Ligaphase



    Do 12.09.2024

    Tappara Tampere - Dragons de Rouen 6:1 (1:0 2:0 3:1)

    HC Ocelari Trinec - Växjö Lakers 1:3 (0:0 1:2 0:1)

    SønderjyskE Ishockey - Fischtown Pinguins Bremerhaven 0:5 (0:2 0:1 0:2)

    Fehérvár AV 19 - Färjestad BK 1:3 (0:0 0:0 0:0)

    Genève Servette HC - Storhamar Hockey 4:3 P (0:1 1:1 2:1)

    Lausanne HC Ilves Tampere 7:2 (2:0 1:1 4:1)

    Klagenfurter AC - HC Fribourg-Gottéron 0:4 (0:3 0:1 0:0)


    Fr 13.09.2024

    Unia Oświęcim - EC RB Salzburg 2:3 OT (1:1 1:1 0:0)

    Skellefteå AIK - Pelicans Lahti 4:2 (2:0 0:0 2:2)

    Eisbären Berlin - HC Dynamo Pardubice 3:2 P (1:1 1:0 0:1)

    Zürcher SC Lions - Straubing Tigers 3:2 (1:1 0:1 2:0)

    Sheffield Steelers - HC Sparta Praha 5:1 (2:0 0:1 3:0)






  • 4. Spieltag - Ligaphase


    Sa 14.09.2024

    Tappara Tampere - Färjestad BK 4:6 (0:1 3:3 1:2)

    Fehérvár AV 19 - Lausanne HC 1:3 (0:0 0:1 1:2)

    HC Ocelari Trinec - HC Fribourg-Gottéron 7:3 (1:1 1:1 5:1)

    Genève Servette HC - Ilves Tampere 4:3 (2:0 1:0 1:3)

    Storhamar Hockey - Växjö Lakers 1:4 (0:1 1:1 0:2)

    Fischtown Pinguins Bremerhaven - Dragons de Rouen 4:2 (1:1 0:1 3:0)


    So 15.09.2024

    Klagenfurter AC - Unia Oświęcim 4:5 (2:0 1:1 1:4)

    Zürcher SC Lions - EC RB Salzburg 2:4 (0:3 1:1 1:0)

    Straubing Tigers - HC Dynamo Pardubice 3:2 (1:1 0:1 2:0)

    Sheffield Steelers - Skellefteå AIK 3:2 (2:2 1:0 0;0)

    SønderjyskE Ishockey - Pelicans Lahti 2:4 (0:3 0:1 2:0)

    Eisbären Berlin - HC Sparta Praha 3:0 (1:0 1:0 1:0)




  • 5. Spieltag - Ligaphase


    Alle drei deutschen Teilnehmer haben den Einzug ins Achtelfinale in der eigenen Hand.



    Di 08.10.2024

    Färjestad BK - Oceláři Třinec 3:2 OT (1:0 1:0 0:2)

    Skellefteå AIK - Fehérvár AV 19 4:2 (2:1 1:0 1:1)

    Växjö Lakers - EC RB Salzburg 1:3 (1:0 0:0 0:3)

    SønderjyskE Vojens Ishockey - Tappara Tampere 1:7 (1:2 0:3 0:2)

    HC Fribourg-Gottéron - Eisbären Berlin 9:3 (3:0 5:2 1:1)

    Zürcher SC Lions - Sheffield Steelers 2:1 P (1:0 0:1 0:0)


    Mi 09.10.2024

    Dynamo Pardubice - Pelicans Lahti 2:3 (2:2 0:0 0:1)

    Unia Oświęcim - Straubing Tigers 4:1 (1:0 2:1 1:0)

    HC Sparta Praha - Fischtown Pinguins Bremerhaven 4:2 (3:0 0:1 1:1)

    Genève Servette HC - Klagenfurter AC 2:3 OT (0:0 2:1 0:1)

    Lausanne HC - Storhamar Hockey 2:3 OT (2:0 0:1 0:1)

    Dragons de Rouen - Ilves Tampere 3:4 P (2:0 0:1 1:2)




    pasted-from-clipboard.png