oh, sorry ich meinte gleichwertig
2. Spieltag 19.08.06 15:30 VfR Mannheim – 1. FC Pforzheim
-
-
Zitat
Original von Trantor
also sowas wie bei uns in Pforzheim die Rassler (VFR Pforzheim) deren Stadion wird im allgemeinen in Pforzheim aber nicht Rasslerhof (org Holzhof) genannt sondern eher Dreckloch.Gruß Trantor
Warum so umständlich? Lass doch einfach die "R" weg und dreh das "L" und das "E" -> Assel und Asselhof :lool:
-
Ja, ja, die schöne Pforzheimer Rivalität. Als Nicht-Pforzheimer konnte ich mich da noch nie richtig reinfühlen, aber ich akzeptiere es inzwischen. Wobei es ja dann früher schöner war, als es noch die Pforzheimer Derbys gab, zuletzt zwischen 1992 und 1995.
Dafür haben wir ja inzwischen die Jungs aus dem Panorama-DorfDen Holzhof würde ich allerdings nicht allzu sehr verfluchen, denn bei manchen Ideen, die die Stadtverwaltung so hat, weiß man nie, ob wir nicht unser zukünftiges Stadion verunglimpfen :help:
ZitatOriginal von WaldhofBub
[Die Hewwel sind die VfR'ler und die Hewwelburg ist das Rhein-Neckar-Stadion.Soweit habe ich das schon verstanden, aber warum Hewwelburg? Da muss es doch irgendeinen Hintergrund geben.
Der VFR Pforzheim heißt ja wohl Rassler, wegen dem "Verein für RASENsport".Ich glaube jedenfalls, dass das ur-kurplälzisch ist, auf schwäbsich würde es wohl "Hääbelburg" :tongue: heißen und ein hochdeutscher Ausdruck besteht wohl sowieso nicht
-
Zitat
Original von FCP-Schwabe
Soweit habe ich das schon verstanden, aber warum Hewwelburg? Da muss es doch irgendeinen Hintergrund geben.
Der VFR Pforzheim heißt ja wohl Rassler, wegen dem "Verein für RASENsport".Ich glaube jedenfalls, dass das ur-kurplälzisch ist, auf schwäbsich würde es wohl "Hääbelburg" :tongue: heißen und ein hochdeutscher Ausdruck besteht wohl sowieso nicht
Alla hopp, ich versuchs mal zu erklären, keine Gewähr auf Richtigkeit!Hewwel heißt Hebel, bedeutet aber auf eine Person bezogen so etwas wie grober Kerl. Woher diese Bezeichnung kommt ist mir aber auch nicht bekannt. Früher war der VfR-Anhänger eher aus der bürgerlichen Schicht und der Waldhöfer aus der Arbeiterklasse. Deshalb wurde der VfR auch der "Judenverein" und die Waldhöfer die "Barackler" genannt (hört man teilweise heute noch). Von daher paßt eigentlich Hewwel nicht gerade zum damaligen VfR-Anhänger, diese Bezeichnung auch könnte vielleicht ironisch gemeint sein. Eine andere Erklärung ist vielleicht die "rustikale" Spielart, auf die das Hewwel bezogen sein könnte. Wahrscheinlich ist das alles ein Fall für die Sprachforscher.
Die Hewwel-Burg, das dürfte demnach die "Festung" der Hewwel sein, also ihr Stadion. Wobei sich über das Wort Festung natürlich streiten läßt.
-
hab zwar auf ein 1:1 getippt aber wünsche pforzheim den sieh gegen die Hewwel!
-
wenn wir schon bei etwas Heimatkunde sind will ich eben auch schnell den begriff Rassler erklären.
Rassler waren die Goldschmiede die aus dem Umland und auch von weit her nach Pforzheim gekommen sind um die Woche über hier in den Schmuckmanufakturen zu arbeiten weil in der blühenden Schmuck Industrie des 18 und 19 Jahrhunderts viel Geld zu verdienen war.
Das Rasseln stammte von ihrem mitgebrachten Essbesteck und von ihren genagelten Schuhen auf dem Städtischen Kopfsteinpflaster.Eine Abart der Rassler waren die Halbseggel wobei mit dem Seggel hier die Geldbörsen der Rassler gemeint waren, die sie nur in halb vollem Zustand zu ihren Familien brachten, nachdem sie die andere Hälfte im Bordell verhurt und versoffen hatten. Halbseggel ist auch heute in Pforzheim noch ein rüdes Schimpfwort und man sollte es auch nicht im Spass einem Pforzheimer entgegenrufen.(da gab es schon einige derbe Auseinandersetzungen danach)
Der VFR (Verein für Rasenspiele) war von Anfang an ein Verein für die eher umliegenden Gemeinden (Anfangs zählte man die Oststadt auch nicht ganz zu Pforzheim) und auch für die etwas besser gestellten Goldschmiede, weswegen sich der Spitzname "die Rassler" (in angenehmeren Kreisen auch Drecksrassler genannt) etablierte.
Fusball macht schlau
Trantor
-
Zitat
Original von WaldhofBub
[Die Hewwel sind die VfR'ler und die Hewwelburg ist das Rhein-Neckar-Stadion.Soweit habe ich das schon verstanden, aber warum Hewwelburg? Da muss es doch irgendeinen Hintergrund geben.
Der VFR Pforzheim heißt ja wohl Rassler, wegen dem "Verein für RASENsport".Ich glaube jedenfalls, dass das ur-kurplälzisch ist, auf schwäbsich würde es wohl "Hääbelburg" :tongue: heißen und ein hochdeutscher Ausdruck besteht wohl sowieso nicht
Alla hopp, ich versuchs mal zu erklären, keine Gewähr auf Richtigkeit!Hewwel heißt Hebel, bedeutet aber auf eine Person bezogen so etwas wie grober Kerl. Woher diese Bezeichnung kommt ist mir aber auch nicht bekannt. Früher war der VfR-Anhänger eher aus der bürgerlichen Schicht und der Waldhöfer aus der Arbeiterklasse. Deshalb wurde der VfR auch der "Judenverein" und die Waldhöfer die "Barackler" genannt (hört man teilweise heute noch). Von daher paßt eigentlich Hewwel nicht gerade zum damaligen VfR-Anhänger, diese Bezeichnung auch könnte vielleicht ironisch gemeint sein. Eine andere Erklärung ist vielleicht die "rustikale" Spielart, auf die das Hewwel bezogen sein könnte. Wahrscheinlich ist das alles ein Fall für die Sprachforscher.
Die Hewwel-Burg, das dürfte demnach die "Festung" der Hewwel sein, also ihr Stadion. Wobei sich über das Wort Festung natürlich streiten läßt.
Na prima, ein Waldhöfer erklärt die Welt :zwinkern:
Nein, es ist aber fast richtig.
Erklärung: Unbeugsam, manchmal hart und doch liebenswert, so sind die Eigenarten eines Hewwels
Es kommt natürlich aus der (leider) fast 30jährigen Dritt/Viertklassigkeit des VfR, dass sich die VfRler (neben dem "grossen" SVW) immer durchgekämpft haben und die Leidensfähigkeit der VfR-Fans und Anhänger immer wieder auf die Probe gestellt wurde.
Wir haben neben dem (immer Bevorzugten) SVW bis heute durchgehalten und werden, dass auch weiterhin tun.
Die Hewwelburg ist ein Fanprojekt und bezeichnet die (noch nicht vorhandene) Fanunterkunft der Hewwel. Das Projekt nimmt aber immer
konkretere Formen an :jo:Aber lieber WaldofBub, ich würde was das Stadion angeht, mich immer schön zurückhalten, nicht dass du mir noch (vielleicht im Winter oder n. Saison) eine Steilvorlage lieferst. In der Ferne winkt er schon, der Alsenweg :link:
-
Zitat
Original von Die Hewwelburg
...
Aber lieber WaldofBub, ich würde was das Stadion angeht, mich immer schön zurückhalten, nicht dass du mir noch (vielleicht im Winter oder n. Saison) eine Steilvorlage lieferst. In der Ferne winkt er schon, der Alsenweg :link:
Hab ich was schlimmes gesagt?Der Alsenweg würde mir persönlich nicht weh tun, wenn vorher das Unkraut auf den Rängen gejätet wird...
Zurück zur Semantik von "Hewwel": das "manchmal" würd ich eher vor das "liebenswert" setzen. Ein Hebel sollte doch eigentlich immer hart sein, oder? Naja is auch egal, man weiß ja in etwa was damit gemeint ist.
-
Zitat
Original von WaldhofBub
Der Alsenweg würde mir persönlich nicht weh tun, wenn vorher das Unkraut auf den Rängen gejätet wird...Zurück zur Semantik von "Hewwel": das "manchmal" würd ich eher vor das "liebenswert" setzen. Ein Hebel sollte doch eigentlich immer hart sein, oder? Naja is auch egal, man weiß ja in etwa was damit gemeint ist.
Hast du eigentlich nichts zu tun !
Du antwortest ja schneller, als man lesen kann
Unkraut jäten (gewöhnt euch schon mal dran), dass machen bei uns die Fans in einer Stadion-Aktion jedes Jahr :jo:
Bitte jetzt nicht das Klischee bringen. Ich weiss schon Renter haben Zeit, gähhn.
Aber WaldhofBub, WIR sind doch immer liebenswert. In Mannheim gibt es da ganz andere Kaliber -
Zitat
Original von Die Hewwelburg
Hast du eigentlich nichts zu tun !
Du antwortest ja schneller, als man lesen kann
...
Wer 10-12 Std pro Tag auf der Arbeit hockt, der darf auch ab und zu bei Oberliga-Fussball reinschaun, ist jedenfalls meine Einstellung. Wenns dem Chef net paßt, dann soll er sich nen andren Deppen suchen.ZitatOriginal von Die Hewwelburg
...
Unkraut jäten (gewöhnt euch schon mal dran), dass machen bei uns die Fans in einer Stadion-Aktion jedes Jahr :jo:
Bitte jetzt nicht das Klischee bringen. Ich weiss schon Renter haben Zeit, gähhn.
Aber WaldhofBub, WIR sind doch immer liebenswert. In Mannheim gibt es da ganz andere Kaliber
Da les ich doch zwischen den Zeilen schon wieder das Klischee des bösen Waldhoffans heraus!Mit Klischees muß man wohl lernen zu leben,... :zwinkern:
-
Oh Mann Leute, da seid ihr aber böse unter die Räder gekommen - was war denn los? Wer von Euch war in Mannheim?
-
Ich frag mich ob Pforzheim überhaupt Oberligaformat besitzt!
Wäre schade, die würde ich gerne etabliert sehen -
Oh, da habe ich mich wohl auch getäuscht.
Anscheinend ist Pforzheim doch wesentlich OberligaUNtauglicher als ich gedacht hätte.
Aber noch ist nichts gesagt es wr wie gesagt, erst der 2. Spieltag
-
Ich war dort, und habe ein Spiel gesehen, dass mich schon verwirrt hat. Ihr habt recht, Oberliga-Format hatten wir gestern wenig.
Was mir aber besonders (positiv wie negativ) zu denken gab, war, dass unsere beste Phase nach dem 0:3 war, als das Spiel verloren galt. Da hatte ich den Eindruck, dass die Mannschaft die Handbremse gelöst hat, die Angst über Bord warf und zumindest über eine Zeitraum von 15 - 20 Minuten im Ansatz zeigte, warum sie letztes Jahr aufstiegen ist.
Man muss in den ersten beiden Spielen unterscheiden zwischen den Niederlagen an sich und der Höhe der Niederlagen. Hätten wir beide Spiele mit 1 Tor Differenz verloren, gäbs noch lange kein Grund zum Schwarzsehen. Die Tordifferenz von 0:7 Toren sieht allerdings schon nach 2 Debakeln aus, das ist unbestritten. ich empfinde jedenfalls beide Niederlagen einerseits als gerecht, andererseits als zu hoch.
Zwecks der Oberliga-Reife: es erinnert mich irgendwie an die Saison 2003/2004. Wir wollten die Liga mit einem jungen preiswerten, hungrigen Kader meistern. Das ging nach 2 Niederlagen total schief (damals 0:11 Tore nach 2 Spielen, wenn ich mich recht erinnere) und dann wurde dem Verein bewußt, dass man nochmal tätig werden muss auf den Spielermarkt vor Ablauf der Wechselfrist, um Erfahrung zu verpflichten. Ich bin mal gespannt, ob es diese Saison Parallelen gibt.
Allerdings bin ich wie gesagt auch der Meinung, dass die Spieler mehr Potential haben, als sie derzeit abrufen: man ging gestern voll Optimismus ins Spiel und lies sich gleich in den ersten 10 Minuten einschüchtern vom Gegner. Das ist eben unnötig.
Drücken wir es mal etwas spaßig aus: unsere Spieler haben Oberliga-Format, sie wissen es nur selbst noch nicht :)!!!Der Trainer hat aber vor Saisonbeginn auch klar gesagt, dass er von Seiten der Fans Anfang der Saison Geduld erwarten muss, bis die Mannschaft sich eingewöhnt hat. Also war dieser Start mehr oder weniger einkalkuliert. Es gibt eben Aufsteiger, die starten durch die Aufstiegseuphorie stark (z.B Bahlingen) und lassen später vielleicht nach (das beziehe ich nicht auf Bahlingen, sondern allgemein). Andere starten schleppend und sammeln die Punkte erst nach einer langen Anlaufzeit. Abgerechnet wird am Schluß und ich bitte auch alle um Verständnis, dass ich mir da meinen Optissmus nicht nehmen lassen will und kann.
Ich glaube fest daran, dass wir einen Trainer und ein Präsidium haben, die ganz genau wissen, was sie tun. Wann wir anfangen, die Früchte dieser Arbeirt zu ernten, dass bleibt allerdings abzuwarten. Nächste Woche kommt mit Heidenheim ein Team mit großen Namen und ebenfalls misslungenem Start.
Spätestens daran anschließend kommen dann mit Schwäbisch Gmünd, Freiberg, Hohensapach und Emmendingen Gegner auf uns zu, bei denen keine Ausreden mehr zählen, weil sie ein ähnliches sportliches Niveau haben wie wir.Lassen wir uns überraschen, wie sie nächsten Wochen laufen; personell wie sportlich!
-
Ihr sagt doch selbst, daß eure Mannschaft sehr jung ist, aber auf jeden Fall Potential hat. Einer jungen Mannschaft muß man Zeit geben, vor allem der Mannschaft eines Aufsteigers, und zwei Spiele sind halt nicht gerade viel Zeit. :zwinkern:
Ich würde mich mit Transfers noch zurück halten, im Winter wird das Transferfenster ja nochmal geöffnet, bis dahin sollte man auch genauer wissen auf welchen Positionen Handlungsbedarf besteht. Bis dahin heißt es den Kontakt zu den Nichtabstiegsrängen nicht zu verlieren. Wobei dies diese Saison durchaus erst der 13. Rang sein könnte!
-
Stimmt, wo die Abstiegsränge anfangen, das steht noch in den Sternen. Es befinden sich in der Regionalliga einige Teams unten drin. Allerdings glücklicherweise Teams, die sich aufrappeln sollten. Also Hoffenheim und Aalen sind zwar sehr schwach gestartet, aber wollen die Liga nach wie vor in anderer Richtung verlassen.
Tja, auch da heißt es Daumen drucken, um die Zahl der Oberliga-Absteiger zu minimieren.Ich lass mich momentan mal überraschen, was sich diese Woche tut. Noch ist nicht viel passiert und wenn wir nächste Woche gewinnen, ist der schlechte Start schnell vergessen. Nur eine weitere heftige Niederlage (Heidenheim ist ein Team für die ersten 4-5 Plätze in der Tabelle, und sie sind noch punktlos, dadurch wohl sehr bissig) würde dann wohl schon ernsthaften Schaden am Selbstbewußtsein hinterlassen.
Noch sind 96 Punkte zu vergeben
-
Wie erwartet habt ihr nen recht schweren Stand in der Oberliga. Die Verbandsliga Nordbaden ist mittlerweile einfach zu schwach, so dass sich ein Meister ordentlich verstärken muss, um in der Oberliga bestehen zu können. Ich drücke euch aber weiterhin die Daumen, Pforze gehört in die Oberliga.
-
nachdem ich das Pokalspiel in Nöttingen gesehn hatte dachte ich auch - ok - wir werden sicher mithalten können. 2 mal nen Rückstand aufgeholt einmal in Führung gegangen gegen ein Topteam (zumindest von den Namen her) der Oberliga.
Der Trainer hat es nach dem Spiel in Mannheim auf der Presseconferenz richtig gesagt: Wir könnten mithalten - müssen aber erstmal in der OL ankommen und das schnell.
Das Spiel aus meiner Sicht: Die jungen Spieler haben Angst- sie zeigten in den ersten 20 Minuten so viel Respekt vor dem Gegener das es beinahe beängstigend war. Zweikämpfe werden gar nicht erst angenommen und wichtige Räume werden dem Gegner ohne Gegenwehr überlassen.
Wo wir im letzten Jahr den Gegner schon am eigenen 16er angegriffen haben warten wir jetzt bis die gegnerischen Spieler 10 m weit in unserer Hälfte stehen. Vom angriffslustigen Offensivfußball den wir zelebriert haben und beherrschen keine Spur stattdessen spielen wir das was wir auch letztes Jahr nicht konnten - Defensiv.
man merkt wie ich es geahnt habe auch die Abwesenheit von Carsten Stoll, und noch mehr die von Christian Adam.
Es ist nicht meine Art den Torhüter zu attackieren, aber der Markus Bittner muss endlich aus dem Arsch kommen und seinen 5 m Raum beherrschen. Jede Ecke wird sonst in Zukunft zur 100%igen Torchance für den Gegner.Ich denke das er es schaffen kann , nur muss er es schnell schaffen, denn sonst sehe ich Rabenschwarz für ihn.Das er mit so wenig Spielpraxis einen inzwischen Regionalligatorwart nicht ersetzen kann ist klar. aber er sollte aus sich raus gehen und über sich hinauswachsen damit auch endlich die Abwehr zu sich finden kann.
zum Sturm sag ich nix die hatten eben ne Menge Pech- werden aber ihre Tore nur machen wenn sich die Abwehr endlich findet und so auch das Mittelfeld wieder nach vorne arbeiten kann.
Trotzalledem bin ich sicher das wir die Klasse halten werden.
Es hat trotz der Niederlage Spass gemacht mal nicht in nem Kuhdorf und in nem richtigen Stadion zu spielen. und Supportmäßig hatten wir die Mannheimer eh in der Tasche - die haben zwar Trommeln und ein paar Leute , aber mehr als ein V-V-VFR kam nie wirklich rüber. und bis zum 4:0 haben wir trotzdem weiter versucht unsere Mannschaft zu unterstützen.
Wir werden sehn was die Zukunft bringt
Trantor
PS: vielleicht will der Coach eben nur allen anderen einen kleinen Vorsprung lassen ...*g*
-
Daran könnts natürlich liegen. Wenn man zu viel Respekt an den Tag legt ist man nicht frei in der Birne und verkrampft weil man es dann häufig "zu gut" machen möchte.
Also ich drück euch die Daumen, Pforzheim hat Tradition und es ist an der Zeit dass auch das Umfeld wieder kapiert, dass dort was möglich ist sofern an einem Strang gezogen wird -
Ja das ist inzwischen auch hier angekommen und wird gelebt.
Schlimm sind eben diese Spiele weil man weiß das die Jungs das viel besser können. Zeit und Geduld ist ja ok - kein Ding - die dürfen verlieren- aber bitte dann auch alles zeigen was man kann.
Es tut weh zu sehen das man von nem Gegner Stück für Stück auseinandergenommen wird und man selber gar nicht dazukommt sein spiel aufzuziehen.
Vielleicht spielen wir auch zu defensiv - ich denke wir sind ne Mannschaft die sich gar nicht auf das Spiel des Gegners einlassen sollte. Wenn man die Gegner kommen lässt geht das fürchterlich nach hinten los. Hat man letztes Jahr schon gesehn.
grüßle Trantor