Wo Du grad das Thema anscheindest. Wie sieht es beim Holzhof mit Parkplätzen aus? Ich meine, daß da nicht allzuviele sind. Und auch zu Zufahrt ist nicht gerade günstig. gut für die Oberliga reicht das locker, aber für den mittelfristig geplanten Aufstieg in die 3. BL würde es eng werden, oder täusche ich mich da?
Fusion FCP und VFR ???
-
-
Noch was zum Thema Fusion:
Glaubt nicht unbedingt den Aussagen vermeintlicher Sponsoren die evtl. meinen "wenn ihr fusioniert, dann werden wir bei euch einsteigen". So geartete Forderungen gab es beim Waldhof zu hauf und fast keiner hat sich daran gehalten, wenn dann mal Dinge wie gefordert verändert wurden. -
@delta - letztendlich ist allen klar das es sicher sinnvoller ist im Sponsorenärmeren Pforzheim, die Vorhandenen Sponsoren auf einen Großverein zu bündeln , anstatt sie auf 2 kleinere zu verteilen.
das wie ist allerdings entscheidend
Pforzheim hat durchaus das Potenzial (neue Rechtschreibung) für Regional oder sogar 2te Liga
trotzdem wird es sehr schwer werden die Antipatien zu überbrücken. Ich würde 1000 mal lieber mit Nöttingen oder sogar Waldhof oder jedem anderen fusionieren als mit dem VFR.(kotzwürg)
Ich denke die Waldhöfer kennen das Gefühl.
Schwierig wird es ebenso den Leuten klar zu machen das es eines nicht ist ein ambitionierter Retortenclub.Deswegen sollte man von vornherein auf Tradition setzen und diese Pflegen.
Für mich gibt es nur einen Fußallverein in Pforzheim und das ist der FCP
gruß Trantor
:velbert:Pro 1.FC Pforzheim 1896 :velbert:
-
@delta
beim Holzhof gibt es ein relativ großes Parkhaus, zudem ist der noch Innenstadtnah, und ich denke das im Zuge des Stadionum.bzw Neubaus für genug Parkplätze gesorgt würde.WaldhofBub
seh ich genausoauf www.vfr-pforzheim.de sind schon Bilder des geplaten neuen Stadions zu sehen.
aber wie gesagt es ist nicht alles Gold was glänzt . Das sollten wir hier in der Goldstadt besonders gut wissen oder?
Trantor
:velbert:Pro 1.FC Pforzheim 1896:velbert:
-
Aber Hallo, eine Fusion mit Nöttingen?
Wir wollen mal nicht übertreiben. :dreh:ZitatWie sieht es beim Holzhof mit Parkplätzen aus?
Es sind in nicht allzu großer Ferne wwirklich nur ein paar Parkplätze vorhanden.
Da allerdings das Gebiet um das Stadion erschlossen werden soll, gehe ich davon aus, dass dort auch Parkplätze entstehen sollen.
Auch gäbe es die Möglichkeit beim Famila zu parken und zu Fuß durch den Enzauenpark zu gehen, der der Graus aller Cops werden dürfte.
In punkto Anfahrt liegt ja eigentlich die Ausfahrt Ost nicht weit.
Die Lage ist nicht ideal, könnte aber auch schlechter sein. -
Zitat
Original von Trantor
Pforzheim hat durchaus das Potenzial (neue Rechtschreibung) für Regional oder sogar 2te LigaDerjenige, der die neue Rechtschreibung eingeführt hat, der gehört geprügelt bis ihm die Buchstaben aus dem Schädel fallen
ZitatOriginal von Trantor
trotzdem wird es sehr schwer werden die Antipatien zu überbrücken. Ich würde 1000 mal lieber mit Nöttingen oder sogar Waldhof oder jedem anderen fusionieren als mit dem VFR.(kotzwürg)Hätte jetzt nicht gedacht, daß Du die Sache wirklich so schlimm findest :häh:
Aber ich bin mal gespannt, wann unser Bürgermeister in Remchingen das Thema Fusion anschneidet. Im Jugendbereich gibt es ja bereits die SG Remchingen.
Und die Freiwillige Feuerwehr hat man ja nun in Remchingen schlussendlich auch "fusioniert" - zum Glpck hab ich das nicht mehr mitmachen müssen
Nur kann ich mir nicht vorstellen, daß sich der FCN auf so etwas einlassen wollte - hoff ich doch zumindest... -
oh zu langsam.
@ Trantor & GB97
Gehört das Parkhaus nicht zu Witzenmann und darf nur durch deren Mitarbeier genutzt? -
soweit ich mich erinner war es bei Spielen damals geöffnet.
Leider muss ich zugeben das auf dem Holzhof mehr Platz ist was Umbau bzw Modernisierungsmaßnahmen angeht.Und ich müsste Lügen wenn ich sagen würd das mir die vorläufigen Bilder gar nicht gefallen - das Stadionkonzept hat seinen Charm - eine neue Haupttribüne auf der Flußseite - vieleicht ein wenig wie die Im Mösle(hat mir gestern sehr gut gefallen mit der Fusballschule hinten dran usw) - und genug Platz um auch alle anderen Seiten mit Tribünen zu versehen Letztendlich wär er für ein Stadion vielleicht sogar die bessere Wahl als das Areal auf der Wilferdinger Höhe.
Das die Stadt nur ein Stadion unterhalten und auch modernisieren will ist in der angespannten Haushaltslage klar.
Das der Holzhof favorisiert wird ebenso verständlich.
SV Holzhof Pforzheim 07 - naja das wär wenigstens Witzig
aber es bleibt letztendlich eines - der VFR und um es klar zu machen : Ich würde wirklich jeden anderen inkl. Hoppenheim lieber nehmen als die Drecksrassler!
Trantor
:velbert: Pro 1. FC Pforzheim 1896 :velbert:
-
ich finde es klasse, dass sich jetzt endlich mal was für den fussball in pforzheim entwickelt.
und allen unkenrufen zum trotz: der name des neuen vereins passt, da er einprägsam und leicht verständlich ist. man muss sich dran gewöhnen.
traditionsvereine sind beide! nur ist der eine 1896 gegründet und der andere 1897. die tradtion ist ausgewogen.
und wer den alten "traditionsstadien" nachtrauert, hat auch was net verstanden. Alt, marode, einsturzgefährdet, usw. und überhaupt nicht mehr zeitgemäß.es ist doch klar, dass jetzt die neider und ewig gestrigen aus den löchern gekrochen kommen, um ihren senf dazu zu geben.
wer von den clubbern und den rasslern mitdenkt und sicher sein will, dass seine tradition weiterlebt, der muss für die vereinigung sein. es hat nur vorteile und wenn ich die wahl von den vereinen im sportkreis hätte, würd ich immer dem vfr den vorzug geben. -
Ich hab auch schon das passende Logo :
-
Hallo willi_witzig,
willkommen im Forum!
Trantor, Du kleiner Schlingel :lool: Wenn das mal kein Copyright-Problem gibt :zwinkern:
-
Wiso sollte es? der FC Passau hat ja auch unseres geklaut und nur umgefärbt
:tongue:
-
In der Tat:
:lool:
-
Das mit dem Passauer Logo ist ja der Hammer: gabs das Emplem Anfang des 20.Jahrhunderts im Familienpackung :confused: :lool:
Zwecks dem Namen:
wir müssen uns im Klaren sein, dass bei einer Fusion ein neuer Name entstehen muss: der VFR will nicht unter dem Namen FCP fusionieren, und umgekehrt ist es ebenso.FC Holzhof Pforzheim finde ich eine tolle idee, die kam mir vor einiger Zeit auch schonmal :jo:
Es würde sich eben anbieten, einen Namen zu finden, der von beiden Vereinen noch einen Teil enthält.
Da gibt es sicher viele Buchstabenspiele, z.B eine Verschmelzung:
VFR + FCP = VFC (Vereinigter Fußballclub)Allerdings darf man etwas anderes nicht vergessen: der neue Verein ist kein reiner Fußballverein, da der VFR eine Eishockey-Abteilung mitbringt.
Trantor: ich dachte mir irgendwie, dass Du mit dem VFR ein wenig Probleme hast.
Ich als Nicht-Städter kann dazu eben nicht viel sagen, da muss ich ehrlich sein: ich bin nicht FCP-Fan geworden, weil der Verein in der Weststadt spielt, sondern weil er Anfang der 90er Jahre einfach der höherklassige Verein in Pforzheim war und dadurch mein Interesse weckte.
Trotzdem war ich die letzten Jahre immer beim VFR-Pfingstturnier - also kann ich Stadionführung anbieten für orienierungslose Clubberer :lool:Was ist so schrecklich an den Rasslern: haben die Pest :rofl2:???
-
ich habe bei euch selbstverständlich keinen einblick aber vielleicht ist das ganz gut so und deshalb aus der ferne mal einige fusionsgedanken:
es wird nächste saison ein "hauen und stechen" um die plätze der neugeschaffenen 3. profiliga bzw. um die veränderten regionalligen geben und manche vereine werden sich dabei sicherlich auch finanziell übernehmen. wie sehen also eure chancen aus? nehmen wir mal an, ihr verpasst die relegation zur regionalliga, der abstand zwischen den tv- geldern der 3.liga, regionalliga und oberliga wird sich mit der reform noch weiter vergrößern, eure mitglieder- sowie zuschauerzahl ist nicht so hoch (`tschuldigung ist nicht böse gemeint) als das der fcp davon auf dauer eine spielstarke mannschaft finanzieren könnte, also wird der generierung von sponsoreneinnahmen überdurchschnittliche bedeutung zu kommen. in der, dann 5. klassigen, oberliga wird das natürlich, solltet ihr nicht sofort aufsteigen, mit der zeit immer schwerer fallen, zumal ich aus euren beiträgen herauslese, dass der vfr die bessere jugendarbeit hat und viele, gerade kommunale oder halbstaatliche, sponsoren aus rechtlichen gründen fast nur im jugendbereich tätig sind. will sagen, es macht keinen sinn dieses geld dann auf 2 "kleine" vereine zu verteilen. schaut nach oldenburg wo 2 vereine in der landesliga "rumgurken" und mit dem vfb ein recht bekannter dazu (für außenstehende sicherlich ähnlich bekannt wie der fcp).
solltet ihr die relegation zur regionalliga schaffen und später vielleicht sogar noch ein wenig mehr, kommt ihr an einer profesionellen und kostenintensiven jugendarbeit nicht herum. warum also nicht vorhandene strukturen nutzen?
letztendlich gebieten euch die wirtschaftlichen zwänge in unserer heutigen, kommerziellen, fußballwelt wohl eine fusion, wollt ihr euch die chance auf dauerhaften höherklassigen fußball nicht für lange zeit nehmen lassen.zum thema fusion und namensgebung nur soviel: nehmt kein gewurstle aus den beiden alten namen, gebt euch einen zünftigen, neuen namen mit dem der zuschauer und auch der aktive fan sich neu identifizieren kann ohne ständig an die vergangenheit erinnert zu werden. also von mir aus auch sv union pforzheim oder ähnliches. als abschreckendes beispiel sei wuppertal erwähnt, wo sich vor 2 (3?) jahren der wuppertaler sv und borussia wuppertal zum wuppertaler sv borussia zusammengeschlossen haben. ein kunstgebilde, welches gerade von der aktiven fanszene überhaupt nicht angenommen wurde und wo die zuschauerzahlen (die stimmung sowieso) mittlerweile arg zu wünschen lassen.
streitet euch, diskutiert aber macht die sache richtig damit ihr in einigen jahren vorwurfsfrei und vielleicht voller stolz zurückblicken könnt und sagt: ich war dabei und habe die grundlage für unseren heutigen verein mitbestimmt.ps (nicht ernst gemeint): und mal ehrlich, "eisern union pforzheim" hätte auch was als schlachtruf bzw. wechselgesang, gelle?! :zwinkern:
-
@ Parkhaus: das gehört dem Witzenmann auf der anderen Enzseite. Es wird bei Spielen mit hoher Zuschauererwartung und beim Pfingstturnier immer geöffnet.
ZitatOriginal von willi_witzig
und wer den alten "traditionsstadien" nachtrauert, hat auch was net verstanden. Alt, marode, einsturzgefährdet, usw. und überhaupt nicht mehr zeitgemäß.Aber geil sind die alten Dinger! Ich kann denen mehr abgewinnen wie den neuen Einheitsstadien! Von außen schön vom Designer erstellt, von innen alle gleich!
Da geh ich doch lieber an den Alsenweg, ans Böllenfalltor, an den Bieberer Berg oder ans Millerntor anstatt in irgendeine Arena!ZitatOriginal von Klutsch
solltet ihr die relegation zur regionalliga schaffen und später vielleicht sogar noch ein wenig mehr, kommt ihr an einer profesionellen und kostenintensiven jugendarbeit nicht herum. warum also nicht vorhandene strukturen nutzen?Und genau da liegt ein weiterer Haken an dieser Fusion!
Lizenzbedingung des DFB in der 1. und 2. Liga ist das Vorhandensein eines Jugendausbildungszentrums. Ich gehe davon aus, dass dies auch in die Lizenzbedingungen der 3. Liga mit hineinkommt! Wo ein solches Zentrum in Pforzheim dann entstehen könnte ist mir allerdings schleierhaft. Beim Holzhof fehlt dazu einfach der Platz (es ist 1 Trainingsplatz mit Rasen geplant).
Vielleicht haben sich unsere Verantwortlichen ja auch am Mittwoch die Räumlichkeiten der Freiburger Fußballschule angesehen und können mir dann am 30. November verraten wo dies in PF geschehen soll! Falls nicht werde ich auf jeden Fall nachhaken und ohne Stimmiges Konzept keine Zustimmung zu dieser Fusion!@ Tradition:
Der VFR hat keine Tradition! Dies ist ein Verein, der aus mehreren Fusionen entstanden ist!
-
Zitat
Original von FCP-Schwabe
Allerdings darf man etwas anderes nicht vergessen: der neue Verein ist kein reiner Fußballverein, da der VFR eine Eishockey-Abteilung mitbringt.Also das stellt ja dann das kleinste Problem dar. Denn zum Verein für Rasenspiele gerhört ja auch schon jetzt eine Abteilung, die mit Rasen nicht viel am Hut hat :lool:
-
Da bin ich auch mal sehr gespannt, ob das gut geht und wie es abläuft. Bei uns in Rastatt kommen Fusionsgedanken auch alle Jahre wieder mal auf und zwar zwischen drei Vereinen, aber derzeit findet sich bei keinem der Vereine eine Mehrheit dafür, am allerwenigsten bei den kleineren Clubs.
Auf alle Fälle wird der Pforzheimer Fußball nun auch außerhalb des Spielfeldes spannend
-
Ich bin ebenfalls der Meinung das ein Fusion sinvoll ist. Den Holzhof als Stadion zu wählen halte ich in sofern für sinvoll, dass im Brötzingertal durch Platzmangel einfach nicht die möglichkeit zum Bau eines größeren Stadions gegeben ist.
Mit dem Namen SV 1896 Pforzheim bin ich aber nicht einverstanden, da er, 1. nach garnichts klingt und 2. zu viel von Indentität verloren geht.
Ich frage mich nur warum nicht der Name des höherklassigen Vereins beibehalten wird in dem fall 1.FCP.
Aus neid der Rassler die dem 1.FCP das nicht gönnen? -
Zitat
Original von 1.FCP Fan
...
Ich frage mich nur warum nicht der Name des höherklassigen Vereins beibehalten wird in dem fall 1.FCP.
Aus neid der Rassler die dem 1.FCP das nicht gönnen?
Erstamal willkommen im Forum.
Gegenfrage: Nehmen wir an, der VfR würde Oberliga spielen und der FCP in der Landesliga, würdest du dann auch ohne Murren einen Fusionsverein VfR Pforzheim akzeptieren?
Das ist halt immer ein Problem bei solchen Fusionen..