• Weltcup in Kontiolathi:


    Herren, Staffel:


    Mit einer komplett neuen Staffelaufstellung (Justus Strelow, Johannes Kühn, Benedikt Doll und Roman Rees ) gab es Rang 2 hinter Norwegen und vor Frankreich. Strelow mit zwei Nachladern und 6,3 Sekunden Rückstand auf Norwegen. Kühn übergab nach ebenfalls zwei Nachladern mit einem Vorsprung von unter einer Sekunde auf Norwegen. Doll konnte nach einem Nachlader auf der letzten Runde Tarjei Bö nicht mehr richtig folgen. Johannes Thingnes Bö hatte nach seinem ersten Schießen den Vorsprung auf über 20 Sekunden ausgebaut, dazu Rees beim letzten Schießen mit drei Nachladern. Wenn die Bö-Brüder am Stand überzeugen, wird es einfach schwer. Insgesamt aber eine überzeugende Leistung in der Staffel.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kontiolathi:


    Damen, Staffel:


    Mit insgesamt sechs Nachladern und 28,1 Sekunden Rückstand Platz 2 hinter Schweden. Weidel ohne Nachlader und schnellen Einlagen am Stand. Schneider mit einem Nachlader, aber stark in der Loipe. Voigt etwas überraschend mit zwei Nachladern und einem Rückstand von um die 17 Sekunden. Herrmann-Wick beim letzten Schießen mit zwei Nachladern. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen) mit nur einem Nachlader, auf der Strecke konnte Herrmann-Wick den Rückstand von knapp sieben Sekunden aber noch aufholen.


    1. Schweden

    2. Deutschland (Weidel, Schneider, Voigt, Herrmann-Wick)

    3. Norwegen

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kontiolathi:


    Damen, Sprint:


    Hauser gewinnt ohne Fehler mit 17,3 Sekunden Vorsprung. Weidel fehlten 2,6 Sekunden auf Persson und das Podium. Dazu hatte Weidel die schnellste Schieß-Zeit im gesamten(!) Feld. Herrmann-Wick mit einer Strafrunde auf Platz 6. Schneider erstmals in den Top-10 im Weltcup. Zwischen dem Podium und Platz 20. liegen 28,2 Sekunden. Voigt hat auf 11. in der Verfolgung einen Rückstand von 15,4 Sekunden.


    Mit Weidel und Schneider scheint Potenzial nachzurücken. Am Stand war Weidel schon immer stark, jetzt auch in der Loipe deutlich verbessert.


    1. Lisa Theresa Hauser (Österreich)

    2. Lisa Vittozzi (Italien)

    3. Linn Persson (Schweden)


    5. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    6. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)

    8. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    11. Vanessa Voigt (Rotterode)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kontiolathi:


    Herren, Sprint:


    Rees mit 28,8 Sekunden Rückstand auf Bö Dritter. Stark! Rees wirkt in der Loipe jetzt auch besser. Strelow wie Rees ohne Fehler am Stand. Bö zwar mit einem Fehler, aber auch mit der besten Laufzeit.


    1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    2. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    3. Roman Rees (Schauinsland)


    9. David Zobel (Partenkirchen)

    11. Benedikt Doll (Breitnau)

    12. Johannes Kühn (Reit im Winkel)

    17. Justus Strelow (Schmiedeberg)

    29. Philipp Nawrath (Nesselwang)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kontiolathi:


    Herren, Verfolgung:


    Bö mit drei Fehlern mit einem Start-Ziel-Sieg und 19,2 Sekunden Vorsprung. Rees mit einem Fehler beim letzten Schuss, sonst wäre wieder das Podium möglich gewesen. Insgesamt aber ein starker Auftakt besonders von Rees und Zobel. Strelow von 17 auf 13. Kühn ist mit sieben Fehlern von 12. auf 29. gefallen.


    1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    2. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    3. Emilien Jacquelin (Frankreich)


    5. Roman Rees (Schauinsland)

    8. David Zobel (Partenkirchen)

    12. Benedikt Doll (Breitnau)

    13. Justus Strelow (Schmiedeberg)

    22. Philipp Nawrath (Nesselwang)

    29. Johannes Kühn (Reit im Winkel)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Kontiolathi:


    Damen, Verfolgung:


    Simon mit dem ersten Sieg in dieser Saison. Dabei mit einer starken Schlussrunde gegen Wierer. Beim letzten Schießen hatten auch noch Lisa Vittozzi (Italien) und Emma Lunder (Kanada) die Möglichkeiten auf den Sieg.


    1. Julia Simon (Frankreich)

    2. Dorothea Wierer (Italien)

    3. Elvira Öberg (Schweden)


    8. Vanessa Voigt (Rotterode)

    16. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)

    17. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    23. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Damen, Sprint:


    Ohne Fehler am Stand gewinnt Herrmann-Wick mit 18,1 Sekunden Vorsprung auf Davidova und 20,1 Sekunden auf Simon. Zwischen Preuß und Linn Persson (Schweden) liegt etwas mehr wie eine Strafrunde vor dem Start der Verfolgung.


    1. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)

    2. Marketa Davidova (Tschechien)

    3. Julia Simon (Frankreich)


    22. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    23. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    25. Franziska Preuß (Haag)

    30. Vanessa Voigt (Rotterode)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Herren, Sprint:


    Bö zeigt seine Ausnahmestellung und gewinnt mit 43,0 Sekunden Vorsprung. Strelow mit der WM-Norm. Doll mit der viertbesten Laufzeit, aber auch drei Fehlern.


    1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    2. Emilien Jacquelin (Frankreich)

    3. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)


    9. Justus Strelow (Schmiedeberg)

    14. Benedikt Doll (Breitnau)

    28. Philipp Nawrath (Nesselwang)

    30. Roman Rees (Schauinsland)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Damen, Verfolgung:


    Simon gewinnt mit nur einem Fehler am Stand. Hermann-Wick mit drei Fehlern und am Ende mit einem zu viel. Ärgerlich der Fehler beim letzten Schießen, ohne diesen wäre es wahrscheinlich wieder das Podium gewesen. Voigt nach 19/19, beim letzten Schuss mit dem Fehler und so die Top-10 verpasst. Isoliert war es aber ein richtig starkes Rennen von Voigt.


    1. Julia Simon (Frankreich)

    2. Ingrid Landmark Tandrevold (Norwegen)

    3. Marketa Davidova (Tschechien)


    5. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)

    14. Vanessa Voigt (Rotterode)

    15. Anna Weidel (Kiefersfelden)

    24. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    26. Franziska Preuß (Haag)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Herren, Staffel:


    Strelow mit Problemen in der Loipe und Kühn mit einer Strafrunde und so bei der Übergabe von Kühn auf Rees ein Rückstand von fast 50 Sekunden. Rees übergab nach 10/10 am Stand mit rund 20 Sekunden Rückstand auf Schweden und Platz 3. Norwegen führte phasenwiese mit über einer Minute Vorsprung, am Ende nach einer Strafrunde mit 20 Sekunden im Ziel. Doll ging dann nach 5/5 liegend an Quentin Fillon Maillet (Frankreich) vorbei. Beim letzten Schießen Schweden und Deutschland mit einem Nachlader und Frankreich mit zwei Nachladern. Starke Leistung von Rees und Doll!


    1. Norwegen

    2. Schweden

    3. Deutschland (Strelow, Kühn, Rees, Doll)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Damen, Staffel:


    Insgesamt fünf Nachlader sind mehr wie im Rahmen, aber die vier von Herrmann-Wick waren zu viel. Weidel und Preuß jeweils 10/10. Am Ende 33,7 Sekunden Rückstand auf Frankreich.


    1. Frankreich

    2. Schweden

    3. Italien

    4. Deutschland (Weidel, Preuß, Voigt, Herrmann-Wick)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Hochfilzen:


    Herren, Verfolgung:


    Wieder ein Solo von Bö zum Sieg - 47,9 Sekunden auf Laegreid und über eine Minute Vorsprung auf Jacquelin. Doll hatte einen Rückstand von 2:30 Minuten.


    1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    2. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    3. Emilien Jacquelin (Frankreich)


    18. Benedikt Doll (Breitnau)

    26. Justus Strelow ((Schmiedeberg)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Auf zwei Positionen verändert reist das deutsche Biathlon-Team zur nächsten Weltcup-Station nach Frankreich.


    Beim Jahres-Abschluss in Le Grand Bornand werden Juliane Frühwirt und Philipp Nawrath fehlen. Sie schieden vorerst aus dem DSV-Kader aus. An ihre Stellen rücken Janina Hettich-Walz und Philipp Horn. Sowohl Frühwirt als auch Nawrath sollen vorerst im unterklassigen IBU Cup an den Start gehen.

  • Weltcup in Le Grand Bornand:


    Herren, Sprint:


    Doll wird mit fehlerfreiem Schießen und der fünftbesten Laufzeit Dritter. Rückstand von 38,8 Sekunden. Zwischen Platz 8. und 25. liegen gut 30 Sekunden.


    1. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)

    2. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    3. Benedikt Doll (Breitnau)


    19. Philipp Horn (Frankenhain)

    22. David Zobel (Partenkirchen)

    27. Roman Rees (Schauinsland)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Le Grand Bornand:


    Damen, Sprint:


    Magnusson vollkommen überraschend zu ihrem ersten Weltcup-Sieg. Ohne Schießfehler und 12,8 Sekunden Vorsprung. Herrmann-Wick mit der besten Laufzeit, aber einem Fehler und 15,2 Sekunden Rückstand auf Magnusson. Voigt ohne Fehler am Stand, aber derzeit mit Problemen in der Loipe.


    1. Anna Magnusson (Schweden)

    2. Linn Persson (Schweden)

    3. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)


    24. Franziska Preuß (Haag)

    28. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    30. Vanessa Voigt (Rotterode)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Was war das denn bitte für ein geiles Rennen? :ok:


    Aufstand der Außenseiterinnen!


    Anna Magnusson mit ihrem ersten Weltcupsieg, mit dem niemand gerechnet hatte, selbst sie nicht. :smile:


    Dann noch mit Startnummer 86 Sophie Chauveau, die französische Freundin von David Zobel, 23 Jahre jung, bisher mit Platz 19 als Bestleistung, und in der Vorwoche in Hochfilzen noch den Verfolger verpasst. Nach fehlerfreiem Schießen, bei der letzten Zwischenzeit sensationell auf Rang 2, verliert sie zwar auf dem letzten Kilometer noch knapp zehn Sekunden, wird aber ebenso sensationell Vierte. Im Ziel stürmten alle Betreuer und Teamkolleginnen auf sie zu, und ließen sie hoch leben. Ganz großer Sport!


    Dazu noch Lou Jeanmonnot auf Rang 9 und die Bulgarin Milena Todorova auf 12. Schön, wenn man mal andere Gesichter als die üblichen Verdächtigen, auf den vorderen Plätzen sieht. :positiv2:


    Janina Hettich wurde bei ihrer Rückkehr in den Weltcup leider nur 48., ist aber zumindest im Verfolger dabei, Anna Weidel bekam als 38. wenigstens noch ein paar Weltcuppunkte.


    Im IBU-Cup kämpft Vanessa Hinz, die verletzungsbedingt den Großteil der Vorbereitung verpasste, mit guten Ergebnissen um die Rückkehr in den Weltcup. Beim gestrigen Sprint in Ridnaun wurde sie Zweite hinter der Italienerin Federica Sanfilippo. Marion Wiesensarter kam auf Rang 4, Juliane Frühwirth auf 11 und Selina Grotian auf 21. Zehnte wurde die schwedische Staffel-Olympiasiegerin Mona Brorsson, die derzeit ebenfalls um die Rückkehr ins starke schwedische Weltcup-Team kämpft.

  • Weltcup in Le Grand Bornand:


    Herren, Verfolgung:


    Auf einer "Glatteis"-Piste gingen die Ski von Bö überhaupt nicht und so waren die 18 Sekunden Vorsprung und einem Fehler schon nach dem ersten Schießen aufgebraucht. Gab auch Vorwürfe von vielen Trainern, dass die Piste gestern um 18:00 Uhr zu früh präpariert wurde. Christiansen kam mit Vorsprung zum letzten Schießen, dort aber mit zwei Fehlern. Rees von Platz 27. noch nach vorne. Doll mit fünf Fehlern von 3. auf 18. gefallen.


    1. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    2. Vetle Sjastad Christiansen (Norwegen)

    3. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)


    13. Roman Rees (Schauinsland)

    18. Benedikt Doll (Breitnau)

    25. Justus Strelow ((Schmiedeberg)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Le Grand Bornand:


    Damen, Verfolgung:


    Öberg und Simon waren gleichzeitig beim letzten Schießen, dort Simon mit zwei Fehlern. Öberg insgesamt 20/20. Herrmann-Wick mit der gleichen Ski-Marke wie Bö bei den Herren und so auch kaum einen Abdruck bekommen. Preuß mit einer starken Leistung und von 24. auf 10. Voigt von 30 auf 17.


    1. Elvira Öberg (Schweden)

    2. Lisa Vittozzi (Italien)

    3. Julia Simon (Frankreich)


    7. Denise Herrmann-Wick (Oberwiesenthal)

    10. Franziska Preuß (Haag)

    17. Vanessa Voigt (Rotterode)

    24. Sophia Schneider (Oberteisendorf)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Wie man Pisten präpariert muss in Le Grand Bornand noch gelernt werden.

    Genügend Expertise hätten sie ja. Neben den heutigen Aktiven, weilen ja auch die ehemaligen, wie die Fourcade-Brüder vor Ort. Dafür müsste man sich nur mal deren Rat einholen.


    Ein weiterer Blick in die "2. Liga" des Biathlon. Beim heutigen Verfolgungsrennen der Damen in Ridnaun belegte Vanessa Hinz Rang 3, nach Platz 2 im Sprint. Es gewann die Norwegerin Maren Kirkeeide, Sechste im Sprint, vor Sprintsiegerin Federica Sanfilippo. Juliane Frühwirth von 11 auf 5, Selina Grotian von 21 auf 9. Marion Wiesensarter hingegen von 4 auf 14 zurückgefallen.


    Bei den Herren stand ebenfalls ein Verfolgungsrennen auf dem Programm. Lukas Fratzscher von 6 auf 5, Dominic Schmuck von 7 auf 8. Es gewann der Norweger Mats Oeverby vor dem Franzosen Oscar Lombardot.

  • Weltcup in Le Grand Bornand:


    Herren, Massenstart:


    Norwegen dominiert weiter bei den Herren. Unter den ersten Sechs waren fünf aus Norwegen, unter den Top-10 waren es 6(!) aus Norwegen. Doll hatte beim letzten Schießen noch die Möglichkeit auf das Podium. 4 Treffer, vor dem letzten dann aber nochmal abgesetzt und vorbei. Strelow war nach dem zweiten Schießen Fünfter und erster Verfolger vom "Vierer" aus Norwegen. Dale war bis zum letzten Schießen nicht Teil dieser Vier, nutzt dann aber die Fehler zum ersten Sieg in dieser Saison.


    1. Johannes Dale (Norwegen)

    2. Sturla Holm Laegreid (Norwegen)

    3. Johannes Thingnes Bö (Norwegen)


    7. Benedikt Doll (Breitnau)

    16. Roman Rees (Schauinsland)

    18. Justus Strelow ((Schmiedeberg)

    19. David Zobel (Partenkirchen)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)