Bremer Staatsanwälte sponsern eigene Sportvereine


  • Aus Bußgeldern finanziert
    Bremer Staatsanwälte sponsern eigene Sportvereine


    Über Jahre hinweg haben zwei Bremer Staatsanwälte mit Bußgeldern aus Strafverfahren in Höhe von über 50.000 Euro ihre eigenen Sportvereine in Bremen gesponsert.


    Die beiden Amtsanwälte, die bei der Staatsanwaltschaft Bremen arbeiten, verteilten nach Angaben der Staatsanwaltschaft zwischen 2009 und 2016 insgesamt über 50.000 Euro an ihren eigenen Fußballverein. Der Verein FC Union 60 erhielt etwa 26.000 Euro und der Verein SG Marßel etwa 28.700 Euro. Das erinnert an einen früheren Fall in München: Dort spendeten 2014 Richter an einen Verein, der Ausgrabungen in Ägypten unterstützte. Unter den Vereinsvorständen fanden sich auch Richter. Insgesamt erhielten die beiden Bremer Vereine ab 2007 Spenden in Höhe von etwa 79.000 Euro. Amtsanwälte sind Staatsanwälte, die normalerweise mit kleinen Delikten wie Diebstahl oder Verkehrsstraftaten befasst sind.