So ist’s in Eichstätt

  • so am Freitag abend war ich in Eichstätt.
    Eichstätt hat einen Bahnhof an der Fernstrecke München - Treuchtlingen, der einen allerdings noch nicht direkt ans ziel bringt; man steigt dann nochmal in die Lokalbahn um und fährt nach Eichstätt Stadt. ist eine kleine Stadt, aber Barockstadt, Domstadt und Universitätsstadt, also durchaus gibts was zum sehen, wenn man hochdosierten öffentlichen Katholizismus ertragen kann. ich hatte auch eine zeitige Anreise und einen Bummel vor, aber die Deutsche Bahn machte mit Zugverspätungen einen Strich durch die Rechnung. So gings direkt zu Fuß ca 10 min geradewegs zum Stadion, wo ich noch rechtzeitig zum verspätenen Anpfiff kam, wegen eines ausgedehnten Rahmenprogramms mit Blaskapelle.
    Stadion ist charmant, aber mmn an der untersten Grenze dessen, was man noch als rl-tauglich bezeichnen kann. an der einen Geraden steht zur Hälfte eine neuere überdachte Tribüne mit 4 reihen Holzbänke mit nummerierten Plätzen, die sich dann in unüberdachte Stehstufen fortsetzt, dahinter üppig blühende Vorgärten. an der anderen Geraden sind ein paar niedrige Holzpodeste hinter der Bande und Kinder können auch erhöht von einer Spielplatz- Kletterburg zuschauen, in der Ecke gibts dann noch einen abgezäunten ebenerdigen Gästekäfig. hinter dem einen Tor kann man einreihig ebenerdig zwischen Bande und Beachvolleyballfeld bzw Soccerfeld stehen oder auch von der Terrasse des Vereinsheims am Eck an Tischen oder auf Bänken sitzen, Sicht ist eingeschränkt. hinter dem anderen Tor war nicht zugänglich.
    Bier gibts vom örtlichen Brauer :positiv1: die Halbe hell zu 3€, dunkles Weißbier gabs auch. am Grill waren Bratwürste fränkische Art, rote Chilliwürste und Steaks, Bratwurstsemmel war Durchschnitt. aus dem Fenster des Vereinsheims wurde Kuchen gereicht, Erdbeerkuchen mag ich aber nicht.
    auf der Heimseite gabs keinen organisierten Support, aber doch einige bekundeten ihre Anhängerschaft mit Textilien; Publikum war aber durchaus im Spiel mit Stöhnen und Schreien, Kommentieren und Pöbeln. die Schanzer mit einer Zaunfahne, aber auch ohne Support. keine Fantrennung.
    netter Ausflug ins idyllische Altmühltal

    #meistermüssenaufsteigen

    #22/5

    Einmal editiert, zuletzt von Wacker_Wiggerl ()