Neues vom Freiburger FC

  • Mohamed Daoudi wird neuer Trainer der U23 für die Saison 24/25!
    Nachfolger für Miguel Blanco und Jonas Janz im Sommer: Mohamed Daoudi wird neuer Trainer der U23 für die Saison 24/25
    Aktuell erkämpft sich die U23 des Freiburger FC die notwendigen Punkte für den Verbleib in der Landesliga. Und dies hoffentlich mit Erfolg, was keine leichte Aufgabe für das Trainergespann Miguel Blanco und Jonas Janz ist. Im Sommer werden beide Trainer ihr Engagement beim FFC beenden.
    Der Freiburger FC möchte sich jetzt schon bei Miguel und Jonas für ihr jahrelanges Engagement bedanken und hofft natürlich auf einen erfolgreichen Saisonabschluss.
    Zur neuen Saison wird ein alter Bekannter die Leitung in der U23 des Freiburger FC übernehmen. Mohamed Daoudi, wird ligaunabhängig zur neuen Saison die Arbeit aufnehmen. Unterstützt wird er vom 25-jährigen Josef Weizel. Der 1,92 m große Torwart wird vom FC Bad Krozingen als spielender Co-Trainer zu den Rotjacken stoßen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Freiburger FC verpflichtet Torjäger Maximilian Thoma vom FC Bad Krozingen

    Der Freiburger FC hat sich die Dienste von Stürmer Maximilian Thoma sichern können. Der 24-jährige Thoma wechselt zur neuen Saison vom FC Bad Krozingen zum FFC. Maximilian Thoma hat eine beeindruckende Bilanz aufzuweisen . In den beiden vergangenen Spielzeiten schoss er bis dato insgesamt 46 Tore für den FC Bad Krozingen.

    Der FFC freut sich sehr darüber, dass Maxi seinen nächsten Schritt beim Traditionsverein machen möchte und ist sich sicher, dass er neben den sportlichen Qualitäten auch menschlich hervorragend zum Team passen wird. Herzlich Willkommen beim FFC, Maxi!!

    Trainer Jan Ernst:
    „Mit Maxi konnten wir einen begehrten Torjäger verpflichten. Die Torquote der letzten Jahre spricht für sich. Er wird seine Tore auch zwei Ligen höher schießen. Ich freue mich sehr darüber, dass Maxi unser Team zur neuen Saison verstärken wird.“

    Maxi Thoma zum Wechsel:
    „Es ist an der Zeit nun den nächsten Schritt für mich zu wagen und mich nochmal weiterzuentwickeln. Umso schöner, dass ich dies an meiner alten Wirkungsstätte und bei meinem Ausbildungsverein verwirklichen kann. Ich freue mich sehr auf die kommenden Saison“.

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person, spielt American Football, spielt Fußball und Text „ម SRLI FF RLA BW K BAU DURAKU“

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Eine Meldung aus Freiburg, wo nun endlich Baubeginn für das Vereinsheim mit KiTa ist


    Der Freiburger FC freut sich nach langer und intensiver Planungs- und Vorbereitungszeit nun endlich alle Hürden und Hindernisse überwunden zu haben und in die Umsetzung des für den Verein so wichtigen Bauprojektes starten zu können. Zu diesem besonderen Ereignis möchten wir Sie sehr herzlich einladen und den Spatenstich gemeinsam mit Ihnen feiern.
    Dieser findet am, Samstag, den 13.07.2024 um 12:00 Uhr in der Rosskopf-Arena im Dietenbach-Sportpark statt.
    Ab 14:00 Uhr findet ein Testspiel zwischen unserer ersten Herren Mannschaft und der ersten Mannschaft des Bahlinger SC statt.
    Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Stimmt, das, dass der Freiburger FC einige Fans hat mit rechter Gesinnung

    Bei meinem letzten Spielbesuch dort habe ich keine gesehen, die einen solchen Eindruck hinterlassen haben. Aber natürlich soll das nichts heißen.

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Das war wirklich ein erschreckend schwacher Auftritt des FFC iin auggen. Zwar hätte man in der Anfangszeit in Führung gehen können, doch so etwa ab der 20. Minute übernahmen die Auggener immer mehr die Spielkontrolle und gaben diese bis zum Schluss nicht mehr ab. Auch vom zwischenzeitlichen, ziemlich überraschenden Anschlusstreffer ließ sich der FCA nicht aus dem Konzept bringen und postwendend gelang das 3:1. Das Ergebnis von 4:1 entsprach voll und ganz dem Spielverlauf.


    Der FFC muss sich gegenüber dem Sonntag schon gewaltig steigern wenn er den Gang in die Landesliga vermeiden will.


    F ußball: FFC kassiert vier „Buden“ - Verlagshaus Jaumann
    Das kann sich sehen lassen, sehr sogar. Trotz eines großen personellen Umbruchs startete Fußball-Verbandsligist FC Auggen mit einem 4:1-Heimsieg gegen den…
    www.verlagshaus-jaumann.de

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Nach intensiven internen Gesprächen und nach reiflichen Überlegungen hat sich der Freiburger FC bereits in dieser frühen Phase der Verbandsliga-Saison zu einem Trainerwechsel durchgerungen. Die Vorstandsschaft hat entschieden, sich vom Trainergespann Jan Ernst und Mustafa Ahmadi zu trennen, "um sportlich neue Impulse und Wege zu verfolgen", wie der Verein auf seiner Homepage bekannt gab.

    Mit dem Trainer der eigenen U23, Mohamed Daoudi, hat der FFC eine interne Lösung gefunden.


    Freiburger FC trennt sich von Trainer Jan Ernst - FuPa

  • Nach intensiven internen Gesprächen und nach reiflichen Überlegungen hat sich der Freiburger FC bereits in dieser frühen Phase der Verbandsliga-Saison zu einem Trainerwechsel durchgerungen. Die Vorstandsschaft hat entschieden, sich vom Trainergespann Jan Ernst und Mustafa Ahmadi zu trennen, "um sportlich neue Impulse und Wege zu verfolgen", wie der Verein auf seiner Homepage bekannt gab.

    Mit dem Trainer der eigenen U23, Mohamed Daoudi, hat der FFC eine interne Lösung gefunden.


    Freiburger FC trennt sich von Trainer Jan Ernst - FuPa

    Echt bitter. Am ersten Spieltag haben wir uns in Auggen noch getroffen. Da hat der FFC zwar eine äußerst schwache Leistung geboten, doch Jan war optimistisch dass das nur ein Ausrutscher war. Schade dass man beim FFC, der ja finanziell alles andere als besonders leistungsfähig ist, so schnell die Geduld verloren hat. :(

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.

  • Der FFC trauert um seinen ehemaligen Spieler und Trainer Maximilian Heidenreich
    Maxi Heidenreich wurde in Hannover geboren und startete seine Karriere bei den dortigen Vereinen Arminia und Hannover 96. Bei Hannover 96 wurde er zum Bundesligaspieler und erhielt drei Berufungen in die U21-Nationalmannschaft. Nach mehreren Vereinswechseln als Profispieler heuerte er 1992 beim SC Freiburg an und war Stammspieler der „Breisgau-Brasilianer“, die unter Trainer Volker Finke im Jahr 1993 erstmals den Aufstieg in die Bundesliga bewerkstelligen konnten. Nachdem Maxi 1999 seine Profikarriere beendete war er bereits in Freiburg sesshaft geworden. Seine erste Station als Trainer war in der Jugendabteilung des Freiburger FC. Im Februar 2001 wurde er zum Cheftrainer der ersten Mannschaft des FFC befördert, in der er auch anfangs noch als Spieler zum Einsatz kam. Als Maxi im April 2008 seine Tätigkeit beim FFC beendete, war er der Trainer mit der längsten, durchgängigen Amtszeit in der Geschichte des FFC, ein Rekord, der dann erst später durch die Ära Ralf Eckert gebrochen wurde. Wir würdigen an dieser Stelle die Verdienste von Maximilian Heidenreich für den FFC und trauern mit der Familie und seinem Sohn Cedric, ebenfalls ehemaliger Spieler beim FFC. Maxi Heidenreich wurde 57 Jahre alt.
    FFC Vorstand, Präsidium und Ältestenrat

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.