Fusion FCP und VFR ???

  • Ich weiss hab selber mit dem Jürgen schon drüber gesprochen -



    Das mit der Arena stimmt so nicht ganz - der Verein will ja mittelfristig erfolgreicher und höherklassiger spielen als jetzt - was wenns tatsächlich gut geht ? und man sitzt im ausgebauten Holzhof und kriegt keine Lizenz weil der für die 2 .Bundesliga nicht ausreicht - der Umbau der geplant wird ist kein Umbau - er ist ein Neubau und im Bereich der Ausfahrt Nord gibt es mehr als genug städtisches Gelände - um gleich was Richtiges zu machen.


    Trantor

    "Freunde oder Feinde - Dafür oder Dagegen - Liebt uns oder hasst uns aber lernt mit uns zu leben!"


    Einmal editiert, zuletzt von Trantor ()

  • Wäre schon ein finanzielles Risiko für alle Beteiligten - aber durchaus denkbar. Das Gelände im Brötzinger Tal würde sich sicherlich gut verkaufen lassen, wie es mit dem Holzhof aussieht, weiß ich nicht, aber wohl eher nicht so gut.
    Außer dem Gelände braucht man dann ja auch noch eine Anlage und die wird sicherlich nicht günstig werden. Nun ja ist ja auch alles Zukunftsmusik - jetzt sollten beide Vereine mal ihre Zukunft sichern.

    Der Delta-Besitzer
    __________________
    [Oo]\____Y____/[oO]


    Nöttingen - wer's findet, findet's gut...!


    Wir sind die Ultras in Nöttingen! :lachen:
    Marathon... Wenn es einfach wäre, hieße es ja Fußball :frech:

  • Trantor: Also zunächst beeindruckt mich mal Deine ganze Berechnung, inwieweit man den Holzhof ausbauen könnte. Ich gebe zu, diese Überlegungen habe ich bisher den Architekten überlassen und bin deshalb gespannt darauf, was man uns da heute abend präsentiert.


    Aber wenn man bedenkt, dass der Stadionausbau theoretisch 4 Stufen haben könnte und davon nur die ersten beiden vorerst vorgesehen sind für Oberliga und evtl. auch Regionalliga, dann schätze ich doch, dass man mit der Endstufe eine Arena hinstellen KÖNNTE wie man sie in der Realität selbst bei größten Optimismus wohl nie brauchen wird:


    Auf die Regionalliga darf man hoffen, von der 3.Profiliga träumen, aber alles darüber ist in meinen Augen eine himmlisch schöne Vorstellung, aber leider wohl nur ein wundersames Märchen vom Bundesligisten aus der Goldstadt .
    Ganz nebenbei: Ich glaube, das wollte ich auch gar nicht, weil wir spätestens dann ein anonymes Gebilde voller Fußball-Profis werden würden. Wer das will, hat in Karlsruhe und Stuttgart genug Möglichkeiten, seinen Hunger nach Profi-Fussball zu stillen.


    In einer der Info-Veranstaltungen hat man übrigens das Thema angeschnitten, dass es an der Ausfahrt Nord scheinbar kein zusammenhängendes, freies Grundstück gäbe für 1 Stadion und 3 Rasenplätze. Aber ich muss zugeben: rein von der Lage her wäre es die beste Variante, ganz klar :rauf:!


    Das Thema "Tradition" wird sicher noch Monate lang durch die Köpfe geistern, bis dann endlich ab dem 1.Juli bewiesen werden kann, wie man den neuen Verein mit Leben füllt. Und auch die Namensgebung finde ich dabei nicht unwichtig :jo:


    Dass nicht alle meine Euphorie teilen, verstehe ich übrigens sehr gut. Das ist ja das Schöne am Fussball, dass man trotz gleichem Ziel (z.B das Beste für den Verein und die Fussballlandschaft der Goldstadt) recht verschiedene Ansichten haben kann.


    Wie hat Dieter Bohlen mal so schön gesagt:
    "Jeder hat ein Recht auf MEINE Meinung" :lool:


    P.S.: wer noch nicht genug Informationen im Vorfeld sammeln konnte oder einfach weiter seinen Wissensdurst stillen möchte (zu Zweiteren zähle ich mich selbst), dem empfehle ich heute den doppelseitigen Artikel der Pforzheimer Zeitung :jo:

  • 172 Wahlberechtigte; 163 Ja-Stimmen, 9 Nein-Stimmen


    Die Fusion ist beschlossen!!!…und ich aus dem Häuschen :austria:


    Es ist natürlich ein komisches Gefühl, vom FCP Abschied nehmen zu müssen :(, aber es war eine Entscheidung des Hoffens :jo:. Ob es der richtige Weg ist, muss die Zukunft zeigen :unsicher:.


    Jedenfalls sind die beiden Vereine nun in Vorleistung getreten (ganz nebenbei: der VFR hat natürlich auch zugestimmt :rauf::okay: ), nun sind die Stadt und die Sponsoren an der Reihe, nachzulegen und das Flämmchen der Hoffnung auf eine bessere Zukunft des Pforzheimer Fussballs zu schüren und zu einem Flammen-Inferno des sportlichen und wirtschaftlichen Erfolgs werden zu lassen :firedevil: :bengalo:


    Bei den Stadionplänen teile ich die Meinung der Skeptiker etwas, dass man bei einer Endausbau-Stufe von ca. 13.000 Zuschauern nicht restlos glücklich sein kann :runter:. Für die realistischen Ziele Oberliga-Klassenerhalt, Regionalliga und bestenfalls 3.Liga reicht das; sollten wir hingegen eines Tages - selbst wenn auch erst in ferner Zukunft - wider Erwarten ein zweiter SSV Ulm (1998 – 2001) werden oder hätten mal (wieder) DFB-Pokal-Knaller gegen Bremen & Co, hätten wir nicht einmal eine Chance, eine mobile Zusatztribüne irgendwo zu installieren, wie man es seinerseits an der Donau gemacht hat.
    Aber wir wollen die Kirche ja auch mal im Dorf lassen: erstmal zählt der Klassenerhalt :jo:. Zum Höhenflug in fußballerische Gipfelregionen lädt ein solcher Abend sicherlich ein :angel:, das hab ich selbst gemerkt, aber in ein paar Tagen bin ich wieder gelandet


    „Über den Wolken, muss der ERFOLG wohl grenzenlos sein…..(sing)“ :lool:

  • Das ist aber ein eindeutiges Ergebnis. :jo: Nun müsst Ihr unter Beweis stellen, dass dies der richtige Weg war. :zwinkern:

    Fußball ist kein Wunschkonzert. Kein Fußball ist es aber noch viel weniger.