Kader 2009/2010

  • Sparsamer Sponsor: 1. FC Pforzheim muss Etat reduzieren


    PFORZHEIM. Die wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind bei den Vereinen angekommen. Das bekommt derzeit auch der 1. FC Pforzheim zu spüren, der gerade dabei ist, die Planung für die kommende Saison voranzutreiben.
    Diesen Artikel versenden


    „Die Budgetplanung läuft, aber wir brauchen noch ein bis zwei Wochen“, sagt Marco Nabinger, der im FCP-Präsidium für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing zuständig ist. Nabinger räumt ein, dass man auch beim FCP „Anpassungen vornehmen“ müsse. Und der sportliche Leiter Michael Rosanowski bestätigt, dass der Etat niedriger sein wird als in der aktuellen Saison. „Jeder weiß, was derzeit in der Wirtschaft los ist. Und die meisten Firmen sparen zuerst im Bereich Marketing und Sponsoring.“


    Beim FCP kommt hinzu, dass Hauptsponsor Böklunder nach vier Jahren Engagement im Brötzinger Tal sein Engagement zurückfahren will. Enorm wichtig sei das Sponsoring des Wurstfabrikanten aus Norddeutschland in den vergangenen Jahren an der Enz gewesen, betont Nabinger. Leicht werde es sicherlich nicht, die entstehende Lücke im Vereinsetat zu schließen.


    Schon seit vielen Jahren ist der Kampf ums Geld ständiger Wegbegleiter der FCP-Verantwortlichen. „Aber wir sind mit den Spielergehältern auf dem Laufenden“, versichert Nabinger. Das war in Vergangenheit beim FCP ja nicht immer eine Selbstverständlichkeit.


    In der Mitgliederversammlung 2008 wurde der Schuldenstand des Vereins mit 86 000 Euro beziffert. Ein weiterer Anstieg der Verbindlichkeiten käme nicht überraschend. Genaue Zahlen liegen laut Nabinger noch nicht vor, aber es werde „keine dramatischen Veränderungen“ geben, versichert er.


    Wenn die Budgetplanung steht, will der Traditionsclub seine Mitgliederversammlung einberufen. Neuwahlen stehen nicht auf dem Programm. Das Präsidium mit Nabinger, Rosanowski, Jürgen Elsässer (Organisation und Mitglieder), Sebastian Haase (Finanzen), wurde 2008 für zwei Jahre gewählt.


    Neuzugänge noch namenlos
    Rosanowski ist nun zusammen mit Trainer Rudi Herzog dafür zuständig, die Mannschaft für die kommende Saison zusammenzustellen. Die ersten Weichen wurden bereits gestellt, doch Namen werden derzeit noch nicht genannt. Auf die Frage, ob es denn stimme, dass der „Club“ bereits die Zusage von sieben Neuzugängen vorliegen habe, räumt Rosanowski nur vage ein, dass diese Größenordnung stimmen könne. Namen würde der Verein vermutlich nach Ostern nennen. Nur zum Anforderungsprofil für Neuzugänge wird der sportliche Leiter konkreter: „Es sollen entwicklungsfähige Spieler aus der Region sein.“


    Stimmt die Zahl der Neuzugänge, wird es auch einige Abgänge geben. Aber bislang steht nur Torhüter Patrick Weigl fest, der ins Regionalliga-Team des Karlsruher SC wechselt. Zusagen von Spielern, die bleiben, kann oder will Rosanowski noch nicht vermelden. „Viele machen ihre Zukunft davon abhängig, ob der FCP in der Verbandsliga bleibt.“ Zuletzt hatte sich Pforzheim vom Tabellenende abgesetzt. „Jetzt“, sagt der sportliche Leiter, „ist es wichtig, dass wir so schnell wie möglich den Klassenerhalt klar machen.“


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • Zitat

    Original von Burgstädter
    Kann einer was über Dominick Bernecker sagen? Der soll angeblich zum TuS Mayen wechseln.


    Würde auch mal gerne etwas von dem wissen. :jo:

  • Zitat

    Original von Mayener


    Würde auch mal gerne etwas von dem wissen. :jo:


    Also der Dominik Bernecker kam vor 2 Jahren aus der Jugend des VFR Pforzheim zu uns. Er ist 20 Jahre alt und kann mehrere Positionen spielen. Normal spielt er als rechter Außenverteidiger in der 4er-Kette. Er hat aber auch schon im Mittelfeld gespielt. Am Wochenende spielte er Innenverteidiger und flog nach einer Notbremse mit Rot vom Platz.


    In den nun 2 Jahren bei uns ist er glaube ich schon 4mal mit Rot vom Platz gestellt worden, weil er oft ungestüm in die Zweikämpfe geht. Ich halte nicht viel von ihm. Schlechtes Stellungsspiel, technisch durchschnittlich und nicht besonders schnell. Also in der Verbandsliga ist er maximal ein Durchschnittsspieler. Oberliga hat er mMn keine Chance, außer er entwickelt sich noch.


    Ist der Wechsel denn schon sicher, bzw. woher habt ihr die Info?


  • Also, die Info gibts aus Vereinskreisen und stand diese Woche auch schon im Mayener WochenSpiegel. Aber scheint noch nicht ganz klar zu sein. Er studiert ja in Remagen (ca.38km von Mayen), also könnte schon viel dran sein.
    Danke für deine Einschätzung, el_cazador!

  • Bin überrascht, das von Dominik Bernecker zu lesen :häh:


    Woher wisst ihr, dass der in Remagen studiert? Also bisher kann er das wohl schlecht, denn Remagen und Pforzheim liegen doch zu weit auseinander, um abends mal kurz zum Training fahren zu können :lool:.


    Aber gut, vielleicht wechselt er zum neuen Semester aus irgendwelchen Gründen.


    Kann mich El Cazador nur anschließen, obwohl ich sicherlich nicht über einen unserer Spieler schlecht reden will: es mag durchaus sein, dass er Talent hat, aber er ist nun keine dieser Korsettstangen innerhalb der Mannschaft, bei deren Abgang man verzweifelt wär vor Sorge.


    Wer ihn mal in Aktion sehen will (leider nur bei der angeblichen Notbremse mit anschließendem Platzverweis), sollte im angegebenen Link auf das Video "1.FC Pforzheim - FC 07 Heidelsheim" klicken:
    http://www.pz-news.de/Home/Nac…os/puid,1_pageid,181.html

  • Endlich Planungssicherheit für FCP


    PFORZHEIM. Nachdem der Klassenerhalt in trockenen
    Tüchern ist, kann man beim 1. FC Pforzheim jetzt etwas entspannter nach vorne blicken. Die Planung für die Verbandsliga-Saison 2009/2010 läuft auf Hochtouren.


    „Es stand und fiel alles mit der Frage des Klassenerhalts“, erklärt Michael Rosanowski vom Vereinsvorstand, warum der Kader für die neue Saison noch keine klaren Konturen aufweist. Nach dem 3:1-Erfolg gegen die SGK Heidelberg, der dem FCP das sportliche Überleben in der Verbandsliga sichert, soll sich möglichst schnell ändern.


    Dabei war bis zum Wochenende noch nicht einmal endgültig klar, dass Trainer Rudi Herzog im Brötzinger Tal bleibt. Einen Vertrag hat er jedenfalls für die neue Saison noch nicht unterschrieben, wie er gegenüber der PZ auf Nachfrage erklärte.


    „Ausschlaggebend für mich ist auch der Klassenerhalt“, sagt der Trainer. Zudem wollte er vom Verein ein überzeugendes Konzept für die Zukunft haben. Dieses Papier hat er nun vorliegen. Damit dürfte die Vertragsverlängerung des Übungsleiters nur noch eine Formalität sein.


    „Ich drehe durch“
    Der Abstiegskampf zehrte auch an Herzogs Nerven. „Ich habe gedacht, ich drehe durch“, fasst er die erste Halbzeit gegen Heidelberg, in der sein Team 0:1 hinten lag, zusammen. Am Ende stand ein erlösendes 3:1.


    Bei der Zukunftsplanung will Herzog auf möglichst viele Stammspieler aus der laufenden Saison bauen. Ob allerdings Akteure wie Bruno Martins, Martin Maier, Serhat Gülbas, Max Supper, Samet Tuzluca, Lukas Buck, Oliver Nell, Mario Heimberg, Mohammad Khiveh, Thorsten Kraski und Marco Parrotta tatsächlich bleiben, dürfte auch eine finanzielle Frage sein. Schließlich muss der Verein wegen der stark gestiegenen Schulden und Einbrüchen im Sponsorenbereich seinen Saisonetat um rund ein Drittel kürzen. Das könnte vor allem bei einem Spieler wie Marco Parrotta, der einen 90 Kilometer langen Anfahrtsweg hat, zum Problem werden. „Die Tendenz ist aber, dass die Stammspieler bleiben wollen“, zeigt sich der Trainer optimistisch.


    Die Kicker selbst geben sich noch zurückhaltend. „Ich warte ab und lasse alles auf mich zukommen“, sagt Serhat Gülbas. Und Martin Maier erklärt: „Jetzt kann man endlich planen. Über meine Zukunft werde ich mich diese Woche mit dem FCP unterhalten.“


    Nach Patrick Weigl (KSC Amateure) und Bilal Yildiz (Ziel unbekannt) steht mit Dominik Bernecker ein weiterer Abgang fest. Den Abwehrspieler zieht es studienbedingt an den Bodensee, wo er künftig auch spielen will. Als sichere Neuzugänge gelten beim FCP bislang Francesco Grifo und Oliver Krauth (beide Germania Brötzingen), Jurij Bock, Ignazio Scozzari und Marco Parisi (alle FC Kieselbronn) sowie Patrick Schätzle (PS Karlsruhe). Im Gespräch ist zudem Simon Mössner vom FC Nöttingen. Gesucht wird jetzt vor allem noch ein Spieler, „der auch in der Verbandsliga für 20 bis 25 Tore gut ist“, wie der Trainer sagt.


    „Diese Spieler verstärken uns“
    Dass die Neuen bislang vor allem aus unteren Klassen kommen, sieht Rudi Herzog nicht nur als Folge des Sparzwanges. „Ich kenne die Landesliga und ich kenne die Verbandsliga. Ich meine, dass wir uns mit diesen Spielern verstärken, vor allem was auch die Gemeinschaft angeht“, sagt der Trainer.


    Im Herbst hat Herzog die Mannschaft von seinem glücklosen Vorgänger Klaus Fischer übernommen. „Jetzt, im Sommer, hat Rudi die Chance, eine Mannschaft nach seinen Vorstellungen zusammenzustellen“, sagt Michael Rosanowski. Zu hoch will der Trainer die Ziele aber bei allem Optimismus nicht setzen. „Das wäre arrogant, nachdem wir diese Runde fast abgestiegen sind“, sagt er, verspricht aber: „Wir werden in der nächsten Saison eine andere FCP-Mannschaft sehen.“


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • FCP: Acht Spieler haben ihre Verträge verlängert


    PFORZHEIM. Die neue Saison kann kommen: Gleich acht Spieler des Fußball-Verbandsligisten 1. FC Pforzheim haben am Donnerstagabend ihre Verträge verlängert. Es handelt sich um die beiden Torhüter Toma Trocha und Oliver Nell sowie die Feldspieler Samet Tuzluca, Mario Heimberger, Lukas Buck, Bruno Martins, Thorsten Kraski und Mohammad Khiveh. Doch nicht nur darüber durfte sich FCP-Trainer Rudi Herzog freuen. Vor einer Woche hat seine Ehefrau einen gesunden Jungen zur Welt gebracht. Luis Noel soll der Nachwuchs aus dem Hause Herzog heißen.


    Auch wenn die Nächte bei den Herzogs jetzt etwas lauter werden: Bei der Planung der neuen Saison will der Coach hellwach sein. Traningsauftakt ist am Donnerstag, 9. Juli, auf dem Reitturnierplatz. Als sichere Neuzugänge dürfen dann begrüßt werden: Francesco Grifo und Oliver Krauth (beide Germania Brötzingen), Jurij Bock, Ignazio Scozzari und Marco Parisi (alle FC Kieselbronn), Patrick Schätzle (PS Karlsruhe) und Valery Heidt (FC Flehingen). Hinzu kommen noch Mittelfeldspieler Michael Schrammel (SV Huchenfeld) und Stürmer Vincenzo Carpanzano von der A-Jugend des SGV Freiberg. Am Wochenende will Rudi Herzog noch mit den Stürmern Remo Fosticz (Spvgg Coschwa) und Simon Mössner (FC Nöttingen II) sprechen. „Es sieht ganz gut aus“, ist Herzog optimistisch, dass beide ins Brötzinger Tal wechseln werden. Es wäre wichtig, denn gerade an vorderster Front herrscht noch Handlungsbedarf.


    Offen ist noch, ob Martin Maier dem Verein erhalten bleibt. Der Mittelfeldspieler absolviert dieser Tage ein Probetraining beim Regionalligisten Stuttgarter Kickers, wo Dirk Schuster neuer Trainer ist. Sollte Maier auf Degerlochs Höhen durchfallen, wird wohl auch er beim FCP bleiben. Das Gespräch suchen wird Rudi Herzog auch noch einmal mit Serhat Gülbas und Max Supper.


    Den Verein verlassen wird Offensivspieler Marco Parotta. Er wechselt zum FC Frickenhausen. Von dort war vor dieser Saison Trainer Klaus Fischer gekommen.


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • Drei weitere Neue für den FCP


    PFORZHEIM. Seinem Personalpuzzle hat der 1. FC Pforzheim drei weitere Teile hinzugefügt. Nach der Zusage von drei weiteren Spielern umfasst der Kader mittlerweile 19 Spieler. Zwei Personalfragen sind noch offen.


    Mit Simon Mössner (FC Nöttingen) und Remo Fosticz (Spvgg Coschwa) hat der Fußball-Verbandsligist noch zwei Angreifer unter Vertrag genommen, außerdem kommt Tobias Wacker (Spfr Feldrennach) fürs defensive Mittelfeld. Dafür wird mit Maximilian Supper ein wichtiger Abwehrspieler den Verein mit unbekanntem Ziel verlassen. Außerdem kommt Mittelfeldspieler Patrick Schätzle (PS Karlsruhe) nach langem Hin und Her nun doch nicht ins Brötzinger Tal.


    Zwei offene Positionen
    Acht Spieler aus dem Kader der vergangenen Saison hatten bereits in der vergangenen Woche neue Verträge beim FCP unterschrieben. Die Zukunft von Martin Maier und Serhat Gülbas ist aber noch offen. Bei Gülbas deutet einiges auf einen Abschied hin. Bei Maier ist Trainer Rudi Herzog hingegen optimistisch, dass er bleibt. Dabei war in den vergangenen Tagen spekuliert worden, Martin Maier absolviere ein Probetraining beim Regionalligisten Stuttgarter Kickers. Deren Trainer Dirk Schuster dementierte gestern auf PZ-Anfrage: „Richtig ist, dass uns der Spieler angeboten wurde. Er steht bei uns auf einer Liste. Aber ein Probetraining wurde nicht vereinbart. Wir wollen die weitere Entwicklung in den nächsten Tagen abwarten.“ Trotz der Abgänge einiger Stammspieler wie Supper und Marco Parrotta (Frickenhausen) sieht der FCP-Trainer das Team „stärker aufgestellt“ als vergangene Saison. Wie die Neuen einschlagen, bleibt natürlich abzuwarten.


    Während im Angriff Simon Mössner aus Nöttingen und Birkenfeld schon reichlich Ober- und Verbandsliga-Erfahrung mitbringt, ist die neue Klasse für einen Spieler wie Remo Fosticz Neuland, auch wenn der Stürmer in Conweiler-Schwann jahrelang viele Tore geschossen hat. „Natürlich ist das für ihn eine Herausforderung, Aber er ist schnell. Und er hat Zug zum Tor“, glaubt Herzog an den Straubenhardter. Beim Saisonziel ist der Trainer zurückhaltend: „Es hat bei uns einen Umbruch gegeben, auch finanziell. Wir müssen uns erst einmal stabilisieren.“


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • Der aktuelle FCP-Kader


    Folgende Spieler haben beim FCP bislang zugesagt:



    Tor: Toma Trocha, Oliver Nell
    Abwehr: Samet Tuzluca, Mario Heimberger, Lukas Buck, Oliver Krauth, (FC Germ. Brötzingen) Valery Heidt (FC Flehingen), Marco Parisi (FC Kieselbronn)


    Mittelfeld: Bruno Martins, Mohamed Khiveh, Thorsten Kraski, Jurij Bock, Ignazio Scozzari (beide FC Kieselbronn), Michael Schrammel (SV Huchenfeld), Tobias Wacker (Spfr Feldrennach)


    Angriff: Simon Mössner (FC Nöttingen), Remo Fosticz (Spvgg Conweiler-Schwann), Francesco Grifo (FC Germania Brötzingen), Vincenzo Carpanzano (SGV Freiberg/Junioren)


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • Starke Fluktuation bei Verbandsligist 1. FC Pforzheim


    PFORZHEIM. Gezielt verstärkt haben sich die sieben besten Clubs aus dem Fußballkreis Pforzheim vor dem heutigen Mittwoch. Der 1. Juli gilt als Stichtag für Vereinswechsel von Amateurkickern
    ohne Vertrag.


    ...


    Ein personeller und finanzieller Umbruch findet bei Verbandsligist 1. FC Pforzheim statt. Trainer Rudi Herzog konnte das Gerüst der „Club“-Mannschaft, bestehend aus Kapitän Bruno Martins, Verteidiger Samet Tuzluca und Mittelfeldmotor Martin Maier, an den Verein binden. Mit Verteidiger Maximilian Supper (Ziel unbekannt) und Torjäger Bilal Yildiz (1. FC Eutingen) brechen zwei Korsettstangen der vergangenen Saison weg. Gestern wurde auch der Wechsel von Mittelfeldmann Serhat Gülbas zu Kreisligist TSV Grunbach bekannt (siehe Bericht unten).


    Doch der 1. FC Pforzheim hat sich für die kommende Runde sowohl qualitativ als auch quantitativ gut verstärkt. Insgesamt werden elf neue Spieler in das Brötzinger Tal wechseln – darunter junge Talente wie Verteidiger Valery Heidt vom FC Flehingen oder auch gestandene Akteure wie Simon Mössner vom FC Nöttingen. „Den ein oder anderen Spieler hätte ich noch gerne gehabt“, verrät FCP-Coach Herzog. „Mit dem Kader bin ich aber sehr zufrieden.“


    ...


    Quelle: http://www.pz-news.de

  • Zitat

    Original von Markus_GB97
    [...]
    Nach Patrick Weigl (KSC Amateure) und Bilal Yildiz (Ziel unbekannt) steht mit Dominik Bernecker ein weiterer Abgang fest. Den Abwehrspieler zieht es studienbedingt an den Bodensee, wo er künftig auch spielen will.
    [...]


    Quelle: http://www.pz-news.de


    An den Bodensee?
    Also ich weiß ja nicht wo er jetzt genau studiert, aber am Bodensee bestimmt nicht.
    Dominik Bernecker spielt jetzt bei uns in Mayen. :zwinkern:

  • Zitat

    Original von Mayener


    An den Bodensee?
    Also ich weiß ja nicht wo er jetzt genau studiert, aber am Bodensee bestimmt nicht.
    Dominik Bernecker spielt jetzt bei uns in Mayen. :zwinkern:


    Bei uns gibt´s höchstens den Laacher See, der ist aber ne ganze Ecke kleiner wie der Bodensee.
    Dominik studiert an der FH Remagen so weit ich weiß...

  • Zitat

    Original von petermy


    Bei uns gibt´s höchstens den Laacher See, der ist aber ne ganze Ecke kleiner wie der Bodensee.
    Dominik studiert an der FH Remagen so weit ich weiß...


    also hatte ich Recht mit meinem Post vom 06.05.09...

  • Zitat


    Mo-Fighter pausiert
    Der - mit Unterbrechung - seit einigen Jahren beim FCP spielende Mohammed Reza Khiveh hat die Vereinsführung um vorübergehende Stilllegung seines Vertrages gebeten.


    "Ich bin ausgebrannt und brauche eine Auszeit, auch um mich mehr meiner Familie widmen


    Quelle: http://www.fcpforzheim.net