• Weltcup in Val d Isere:


    Herren, Abfahrt:


    Striedinger mit seinem ersten Weltcup-Sieg. Sander fehlten zum Sieg 0,35 Sekunden und zum Podest 0,21 Sekunden. Guter Auftakt von Sander in die Saison.


    1. Otmar Striedinger (Österreich)

    2. Urs Kryenbühl (Schweiz)

    3. Aleksander Aamodt Kilde (Norwegen)


    7. Andreas Sander (Ennepetal)

    9. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    21. Dominik Schwaiger (Königssee)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Kleine Korrektur: Mit Startnummer 41 fuhr Martin Cater (Slowenien) noch sensationell zum Sieg.

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Courchevel:


    Damen, Riesenslalom:


    Für Shiffrin der 67. Weltcup-Sieg. Für die DSV-Läuferin in der alpinen Kerndisziplin im dritten Weltcup kein Finalplatz. Historischer Tiefpunkt in der 50jährigen Weltcup-Geschichte.


    1. Mikaela Shiffrin (USA)

    2. Federica Brignone (Italien)

    3. Tessa Worley (Frankreich)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Die deutschen Damen schafften es in den bisherigen drei Riesenslalom-Wettbewerben nicht ein einziges Mal in die Punkte.


    Das ist in der mehr als 50 jährigen Weltcup-Geschichte des DSV noch nie passiert. Glückwunsch!


    Morgen steht bei den Damen ein Abfahrtsrennen in Val d'Isere an, bei den Männern der Super-G in Gröden.

  • Abfahrts-Spezialistin Suter sofort wieder die Nummer 1


    Die beste Abfahrerin der Vorsaison hat im ersten Speedrennen in dieser Saison sofort ein Ausrufezeichen gesetzt: Corinne Suter aus der Schweiz gewann am Freitag (18.12.2020) auf der schweren und rassigen Strecke in Val d´Isère. Nach dem Sieg Anfang des Jahres in Altenmark-Zauchensee war es ihr zweiter Erfolg in einer Weltcup-Abfahrt...


    ...Überschattet wurde das Rennen von vier schweren Stürzen. Die Österreicherin Nicole Schmidhofer, Joana Hählen aus der Schweiz, Federica Brignone aus Italien und die Trainingsschnellste, die Amerikanerin Alice McKennis, flogen an der gleichen Stelle bei der Ausfahrt der Kompression ins Fangnetz.

    Während Hählen und Brignone die Strecke allein verlassen konnte, musste Schmidhofer, die mit mehr als 115 km/h von der Strecke abgekommen war und das Fangnetz durchschnitten hatte, mit dem Schlitten abtransportiert werden...


    ...Direkt nach der gestürzten Brignone musste die einzige Deutsche im Wettbewerb, Kira Weidle (SC Starnberg), ran. Und die war in beiden Trainingsläufen am Donnerstag gestürzt. Dennoch fuhr die 24-Jährige, die sich leicht am linken Daumen verletzt hatte, taktisch klug und verpasste als Elfte die Top Ten nur knapp.



    https://www.sportschau.de/wint…rauen-val-d-isere100.html



    Damen-Abfahrt in Val d'Isere


    1. Corinne Suter (SUI) ....... 1:44,62


    2. Sofia Goggia (ITA) ........ + 0,11


    3. Breezy Johnson (USA) ...... + 0,20


    4. Ilka Stuhec (SLO) ......... + 0,65

    5. Nina Ortlieb (AUT) ........ + 0,97

    6. Ester Ledecka (CZE) ....... + 1,08

    7. Tamara Tippler (AUT) ...... + 1,25

    8. Lara Gut-Behrami (SUI) .... + 1,32

    9. Ragnhild Mowinckel (NOR) .. + 1,33

    10. Elena Curtoni (ITA) ....... + 1,36

    11. Kira Weidle (GER) ......... + 1,45

    12. Stephanie Venier (AUT) .... + 1,62

    13. Priska Nufer (SUI) ........ + 1,63

  • Wieder ein Norweger - Kilde Schnellster auf der Saslong

    Der Super-G in Gröden bleibt eine Spezialität der Norweger. Bei der 20. Auflage konnte zum neunten Mal ein Fahrer aus dem Königreich triumphieren: Diesmal ließ Aleksander Aamondt Kilde die Konkurrenz hinter sich...


    ...Andreas Sander durfte zumindest sieben Fahrer lang vom Podest träumen. Mit Startnummer sechs ging er ins Rennen und lag lange Zeit gleichauf mit dem zu diesem Zeitpunkt führenden Österreicher Matthias Meyer, verlor im unteren Abschnitt aber knapp zweieinhalb Zehntel und war nach seiner Fahrt zunächst Zweiter. Caviezel verdrängte ihn auf direkt im Anschluss auf Rang drei. Mit der Bestzeit von Kilde (Startnummer 13) waren die Hoffnungen auf das erste Weltcup-Podest der Karriere dann dahin. Am Ende landete der 31-Jährige auf Position fünf und bestätigte seine gute Form...


    https://www.sportschau.de/wint…-maenner-groeden-100.html



    Herren-Super-G in Gröden


    1. Aleksander A.Kilde (NOR) .. 1:26,29


    2. Mauro Caviezel (SUI) ...... + 0,12


    3. Kjetil Jansrud (NOR) ...... + 0,21


    4. Matthias Mayer (AUT) ...... + 0,34

    5. Andreas Sander (GER) ...... + 0,60

    6. Nils Allegre (FRA) ........ + 0,78

    7. Johan Clarey (FRA) ........ + 0,86

    8. Ryan Cochran-Siegl (USA) .. + 0,87

    9. Marco Odermatt (SUI) ...... + 0,98

    10. Beat Feuz (SUI) ........... + 1,05

    11. Urs Kryenbuehl (SUI) ...... + 1:13

    12. Dominik Paris (ITA) ....... + 1,14


    16. Romed Baumann (GER) ....... + 1,34


    20. Josef Ferstl (GER) ........ + 1,52

  • Weltcup in Val d Isere:


    Damen, Abfahrt:


    Weidle mit einem guten Rennen. Auf das Podest fehlten 0,32 Sekunden. Mit Nummer 30 ist Kajsa Vickhoff Lie (Norwegen) auf Platz 4. gefahren.


    1. Sofia Goggia (Italien)

    2. Corinne Suter (Schweiz)

    3. Breezy Johnson (USA)


    5. Kira Weidle (Starnberg)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Gröden:


    Herren, Abfahrt:


    Norwegen-Sieg beim Klassiker auf der Saslong. Baumann fehlten 0,34 Sekunden auf das Podest, die WM-Norm aber geschafft. Die entscheidenden Zehntel in der Einfahrt in die Ciaslat liegen gelassen.


    1. Aleksander Aamond-Kilde (Norwegen)

    2. Ryan Cochran-Siegle (USA)

    3. Beat Feuz (Schweiz)


    8. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    16. Andreas Sander (Ennepetal)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Val d Isere:


    Damen, Super-G:


    Ledecka mit ihrem ersten Weltcup-Sieg im Super-G. 0,03 Sekunden vor Suter.


    1. Ester Ledecka (Tschechien)

    2. Corinne Suter (Schweiz)

    3. Federica Brignone (Italien)


    23. Kira Weidle (Starnberg)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Alta Badia:


    Herren, Riesenslalom:


    Pinturault gewinnt den Riesenslalom-Klassiker auf der Gran Risa mit einem teilweisen Gefälle von 60 Prozent. Schmid und Luitz sind noch von den Plätzen 18. und 17. nach vorne gefahren. Österreich (Männer und Frauen) wartet seit 18 Saison-Rennen auf einen Sieg. Dies gab es zuletzt 1986.


    1. Alexis Pinturault (Frankreich)

    2. Atle Lie McGrath (Norwegen)

    3. Justin Murisier (Schweiz)


    7. Alexander Schmid (Fischen)

    12. Stefan Luitz (Bolsterlang)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • In Alta Badia findet heute direkt noch ein Slalomrennen der Herren statt. Eurosport überträgt live, 10:00 Uhr 1. Lauf - 13:00 Uhr 2.Lauf.

    Nach dem 1.Durchgang

    1. Alex Vinatzer (ITA) ...... 0:54,73
    2. Danie Yule (SUI) .......... + 0,27
    3. Michael Matt (AUT) ........ + 0,36
    4. Sebastian Solevag (NOR) ... + 0,37
    5. Henrik Kristoffersen (NOR) + 0,40
    6. Alexis Pinturault (FRA) ... + 0,42
    7. Victor Muffat (FRA) ........ + 0,49
    8. Ramon Zenhäusern (SUI) .... + 0,52

    15. Linus Straßer (GER) ....... + 1,11
    30. Sebastian Holzmann (GER) .. + 2,22


    40. Alexander Schmid (GER) .... + 2,88
    43. Julian Rauchfuss (GER)..... + 2,97
    44. Anton Tremmel (GER) ....... + 3,01
    51. Fabian Himmelsbach (GER) .. + 4,24

  • Von Rang acht zum Sieg: Der Schweizer Ramon Zenhäusern ist in Alta Badia zum Slalom-Erfolg gefahren. Linus Straßer verpasste dagegen die angepeilte Top-10-Platzierung deutlich.


    https://www.sportschau.de/wint…a-linus-strasser-100.html



    1. Ramon Zenhäusern (SUI) .... 1:45,43


    2. Manuel Feller (AUT) ....... + 0,08


    3. Marco Schwarz (AUT) ....... + 0,12


    4. Alex Vinatzer (ITA) ....... + 0,19
    5. Victor Muffat (FRA) ....... + 0,31
    6. Henrik Kristoffersen (NOR). + 0,37
    7. Daniel Yule (SUI) ......... + 0,47
    8. Tanguy Nef (SUI) .......... + 0,56
    9. Sebastian Solevaag (NOR) .. + 0,57
    10. Dave Ryding (GBR) ......... + 0,70

    18. Linus Straßer (GER) ....... + 1,11


    25. Sebastian Holzmann (GER) .. + 1,44

  • Morgen Abend direkt der nächste Wettbewerb bei den Herren. Nachtslalom in Madonna di Campiglio. Normalerweise immer eine sehr stimmungsvolle Angelegenheit, mit ohne Zuschauer dann doch eher ein Schwelgen in Erinnerungen.


    Eurosport überträgt live. 1. Lauf ab 17:35 Uhr, 2. Lauf ab 20:30 Uhr.

  • In Bormio sollen die ersten alpinen Rennen der Männer nach Weihnachten stattfinden. Doch wegen starken Schneefalls wurden die Wettbewerbe um jeweils einen Tag nach hinten verschoben.


    Der ohnehin bereits auf Montag (28.12.2020) vorgezogene Super-G soll nun am Dienstag (11.30 Uhr) ausgetragen werden, die ursprünglich für Montag vorgesehene Abfahrt auf der Piste "Stelvio" ist für Mittwoch (11.30 Uhr) vorgesehen..


    https://www.sportschau.de/wint…uper-g-in-bormio-100.html

  • Der Wind hat den ersten Riesenslalom-Sieg der Saison für Petra Vlhova verhindert. Die Slowakin hatte nach dem ersten Durchgang geführt, ein zweiter war dann nicht mehr möglich...


    ...Durch die stürmischen Böen konnte auch auf kleinerer Strecke kein Rennen starten, zunächst verschob man den Start um 15, dann um 30 Minuten. Dann folgte doch noch die Absage. Ob und wann das Rennen nachgeholt wird, ist noch unklar...


    ...Die Deutschen Damen schafften es im ersten Lauf nicht unter die besten 30. Marlene Schmotz trat gar nicht erst an. Wegen Schmerzen im Knie verzichtete die 26-Jährige auf einen Start in Semmering. Andrea Filser erreichte zwar das Ziel, lag aber mehr als vier Sekunden hinter der Bestzeit und verpasste klar das Finale. "Wir sind momentan nicht konkurrenzfähig. Es gibt generell mehr Dichte im Riesenslalom und Slalom. Ohne Viktoria Rebensburg fehlt jemand, der vornweg fährt. Jetzt stehen sie allein", sagte Bundestrainer Jürgen Graller im ZDF.



    https://www.sportschau.de/wint…g-keine-siegerin-100.html

  • Weltcup in Bormio:


    Herren, Super-G:


    Cochran-Siegle mit einem Vorsprung von 0,79 Sekunden Vorsprung zum ersten Weltcup-Sieg. Baumann mit einer Bestzeit im oberen Teil. Jocher mit seiner besten Weltcup-Platzierung. Sander hat im Ziel-Hang viel Zeit verloren.


    1. Ryan Cochran-Siegle (USA)

    2. Vincent Kriechmayr (Österreich)

    3. Adrian Smiseth Sejersted (Norwegen)


    7. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    15. Simon Jocher (Garmisch)

    20. Andreas Sander (Ennepetal)

    21. Josef Ferstl (Hammer)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Semmering:


    Damen, Slalom:


    Gisin mit ihrem ersten Weltcup-Sieg. Dürr lag nach dem ersten Lauf auf Platz 8. Andrea Filser (Wildsteig) lag nach dem ersten Lauf auf 15. und ist im zweiten Lauf ausgeschieden. Maria Therese Tviberg (Norwegen) ist mit der drittbesten Laufzeit noch von 23. auf 8. gefahren.


    1. Michelle Gisin (Schweiz)

    2. Katharina Liensberger (Österreich)

    3. Mikaela Shiffrin (USA)


    13. Lena Dürr (Germering)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Bormio:


    Hundertstel-Entscheidung auf der Stelvio! Zwischen den ersten 3 lagen nur 0,06 Sekunden. Zwischen dem Sieg und Platz 7. lagen nur 0,30 Sekunden. Baumann hatte einen Rückstand von 1,02 Sekunden.


    1. Matthias Mayer (Österreich)

    2. Vincent Kriechmayr (Österreich)

    3. Urs Kryenbühl (Schweiz)


    14. Romed Baumann (Kiefersfelden)

    19. Andreas Sander (Ennepetal)

    21. Manuel Schmid (Fischen)

    26. Simon Jocher (Garmisch)

    27. Josef Ferstl (Hammer)

    30. Dominik Schwaiger (Königssee)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)

  • Weltcup in Zagreb:


    Damen, Slalom:


    Nach den Plätzen 17,21,13 und 8 zeigt der Trend bei Dürr etwas nach oben.


    1. Petra Vlhova (Slowakei)

    2. Katharina Liensberger (Österreich)

    3. Michelle Gisin (Schweiz)


    8. Lena Dürr (Germering)

    21. Jessica Hilzinger (Oberstdorf)

    "Die großen Trainer haben schließlich alle gesoffen: Weisweiler, Happel, Zebec.
    Und ich gehöre ja auch zu den Großen." (Udo Lattek)