
FC 07 Albstadt
-
-
07-Ex-Funktionär Rolf Niggel wechselt zum Lokalrivalen RW Ebingen
-
Eine Pressemeldung aus Albstadt
Offizielle Stellungnahme des FC 07 Albstadt
KLARSTELLUNG: ALEXANDER EBERHART BLEIBT TRAINER DES FC 07 ALBSTADT
ALBSTADT. Entgegen anderslautender Gerüchte und Presse-Berichterstattung bleibt unser Alexander Eberhart gemäß gültigem Arbeitsvertrag bis zum 30. Juni 2020 Trainer unseres Landesligateams und Spitzenreiter der Landesliga-Staffel 4, Württemberg.
Der FC 07 Albstadt und dessen Vorstandschaft freuen sich über diese klare Positionierung unseres Trainers und sehen voller Vorfreude den anstehenden Aufgaben in der Rückrunde entgegen. -
Der FC 07 hat nach dem 3.Platz beim S-Indoor Cup der TSG Balingen, heute beim 10.Sport Mabitz Cup des 1.FC Burladingen locker und lässig den Turniersieg geholt. Beeindruckende Turnierbilanz 36:1 Tore. Herzlichen Glückwunsch dazu. In 2 Wochen beginnt dann das wohl Traditionsreichste Hallenfußball Turnier im Südwesten,der 35.Burger King Super Cup.
Ins Leben gerufen wurde dieses Turnier 1985 vom FC 1910 Tailfingen und ist seit 1998 unter der Leitung des FC 07 Albstadt. -
Albstadts Coach Alexander Eberhart verlängert um ein Jahr
-
Vorsitzender Markus Conzelmann hört im Sommer auf (Artikel verschlüsselt):
-
Beim Mössinger Tagblatt Turnier belegte der FC 07 Albstadt einen guten 4.Platz. Im Halbfinale des Turniers das über 3 Tage ging musste man sich dem späteren Turniersieger TSG Tübingen mit 1:4 geschlagen geben, im Spiel um Platz drei zog man mit 2:4 gegen den SV Nehren den kürzeren
-
Albstädter Doppelsieg beim Burger-King-Cup
https://www.schwarzwaelder-bot…07-b58d-1790a62aaa75.html -
Albstädter Doppelsieg beim Burger-King-Cup
https://www.schwarzwaelder-bot…07-b58d-1790a62aaa75.html5 Rote Karten,viele 2 Minuten Strafen,FSV Schwenningen, der sich eigentlich für das Hauptturnier qualifiziert hatte und wegen einem eigenen Turnier zurückzog und ein Finale,dass so gut wie keine Zuschauer mehr hatte.....
-
5 Rote Karten,viele 2 Minuten Strafen,FSV Schwenningen, der sich eigentlich für das Hauptturnier qualifiziert hatte und wegen einem eigenen Turnier zurückzog und ein Finale,dass so gut wie keine Zuschauer mehr hatte.....
Oh je, das ist genau das Gegenteil, was ich bei den Turnieren in Balingen, Bettringen, Echterdingen, Neresheim, Gmünd(AH+ Aktive) und Unterweissach erlebt habe. Die sind alle super verlaufen und es gab isnsgesamt auch nur zwei rote Karten (eine in Echterdingen wegen Schiri-Beleidigung und eine in Gmünd wegen einer Notbremse). Von daher ist das, was Du grad schreibst, entgegen dem Trend (wobei es beim Ulmer Stadtpokal ja auch massive Probleme gab).
An was lag es, dass es so viele rote Karten und Zeitstrafen gab? Haben die Schiris überzogen reagiert oder waren eher die Spieler übermotiviert?
-
Oh je, das ist genau das Gegenteil, was ich bei den Turnieren in Balingen, Bettringen, Echterdingen, Neresheim, Gmünd(AH+ Aktive) und Unterweissach erlebt habe. Die sind alle super verlaufen und es gab isnsgesamt auch nur zwei rote Karten (eine in Echterdingen wegen Schiri-Beleidigung und eine in Gmünd wegen einer Notbremse). Von daher ist das, was Du grad schreibst, entgegen dem Trend (wobei es beim Ulmer Stadtpokal ja auch massive Probleme gab).
An was lag es, dass es so viele rote Karten und Zeitstrafen gab? Haben die Schiris überzogen reagiert oder waren eher die Spieler übermotiviert?Sowohl als auch. 2x gab es Rot,weil die Torhüter den Ball außerhalb des 10m Raumes mit der Hand abgewehrt haben. Mag zwar Regeltechnisch richtig sein,aber 2 Minuten hätten es auch getan. Einmal gab es eigentlich 2 Minuten, dann wurde der Spieler aber noch ziemlich lautstark dem Schiedsrichter gegenüber. 2x brutales Foul. Dass das Finale nicht mehr viel Zuschauer hatte,lag zum einen daran, dass eben Albstadt 1a gegen Albstadt 1b spielte,was für die meisten keinen Reiz mehr hatte zum anderen wurde vor dem Finale noch ne halbe Stunde Pause gemacht inklusive einer schier endlosen Ziehung der Tombola von Preis 15 bis 1. Es waren zwar trotzdem tolle Spiele dabei,aber das kleine Turnier war wesentlich interessanter. Richtig ärgerlich war allerdings auch der Rückzug vom FSV Schwenningen, der im kleinen Turnier den 4.Platz belegte und somit eigentlich für die Hauptrunde qualifiziert war, doch wegen eines eigenen Turniers am Sonntag, was in dem Fall von vornherein schon klar war,spielten sie in Albstadt eben nicht. Einen Nachrücker konnte man nicht mehr aktivieren. Somit wurde der komplette Spielplan durcheinander gebracht. Eine Riesen Sauerei in meinen Augen. Das Team würde ich nicht mehr einladen
-
Am Samstag steht das 1.Testspiel gegen den Landesligisten SC 04 Tuttlingen auf dem Programm. Gespielt wird auf dem Kunstrasen beim Lichtenbolstadion in Tailfingen. Fehlen werden auf jeden Fall Stammkeeper Chris Leitenberger (verletzt) und Kevin Schneider (Meniskus Op)
-
Die weiteren Termine zur Vorbereitung auf die Rückrunde sehen folgendermaßen aus
1.Testspiel
Samstag 25.1 gegen den SC 04 Tuttlingen (LL Staffel 3)
Trainingslager vom 31.1- 2.2 in Zell am Harmersbach dabei
2.Testspiel gegen SC Hofstetten (LL Südbaden) am 1.2
3.Testspiel gegen SC Pfullendorf (VL Südbaden) am 8.2
4.Testspiel gegen den FC Holzhausen (LL Staffel 3) am 14.2
5.Testspiel gegen den VfL Pfullingen (VL)
am 15.2
Rückrundenauftakt gegen den FV Ravensburg II am 22.2 -
Ein Neuzugang für die kommende Runde steht fest. Samed Güngör kommt von der TSG Balingen II.
-
Ein Neuzugang für die kommende Runde steht fest. Samed Güngör kommt von der TSG Balingen II.
Leider verlässt Kevin Schneider den FC 07 dafür.
-
Innerhalb von 18 Stunden absolvierte der FC 07 seine letzten beiden Testspiele, bevor am kommenden Samstag offiziell der Ligabetrieb mit dem Heimspiel gegen den FV Ravensburg II beginnt.
Am Freitag Abend spielte man auf dem Kunstrasenplatz in Empfingen gegen den Tabellenführer der Landesliga Staffel 3,den FC Holzhausen. Nach 35 Minuten führte man schon 3:0,doch bedingt durch viele Wechsel und der knappen Auswechselbank verlor man noch mit 3:5.
Am Samstag war man dann zu Gast beim Verbandsligisten VfL Pfullingen, wo man 0:5 unterlag. Auch dort war man mit nur 13 Spielern angereist und man merkte den 07 Spielern an,dass man am Vorabend schon gespielt hatte.
Vielleicht ist es aber gar nicht so schlecht,dass man die Generalprobe verpatzt hat,erst nächsten Samstag zählt es dann. Und gegen Ravensburg hat man noch was gut zu machen. Gab es in der Hinrunde 1 von insgesamt nur 2 Niederlagen. -
Am Samstag 15 Uhr geht's endlich wieder los. Erstes Spiel nach der Winterpause gegen den FV Ravensburg U23. Dieses und das Spiel gegen den FC Mengen die Woche drauf,gibt es als Livestream auf meiner Facebook Seite "Tequila's Amateurfußball TV " zu sehen.
-
Geglückter Auftakt nach der Winterpause
FC 07 Albstadt - FV Ravensburg U23 3:1 (2:0)
1:0 Denis Banda (6.)
2:0 Samed Akbaba (24.)
2:1 Eigentor (63.)
3:1 Akin Aktepe (90.)Der FC 07,der auf die verletzten Mathias Endriß und Sebastian Dahlke verzichten musste,begann bei für einen 22.Februar guten äußerlichen Bedingungen.
Der Platz war zwar durch den vielen Schnee und Regen in den letzten Wochen sehr tief,aber trotzdem gut bespielbar.
Albstadt begann konzentriert und mit viel Schwung und schnürte den Ravensburger "Unterbau" regelrecht in deren eigener hälfte ein.
So dauerte es auch nur bis zur 6.Minute,Abschlag von Keeper Leitenberger auf die rechte Außenbahn,dort wird der Ball problemlos in die Mitte gespielt,wo Denis Banda goldrichtig steht
und ohne Probleme zum 1:0 einschob. In der Folgezeit muss eigentlich schon mehrfach das 2:0 erfolgen,aber wie schon in der Hinrunde wurden mal wieder beste Chancen kläglich vergeben.
Das 2:0 fällt dann aber doch in der 24.Minute.Nach einem Eckball trifft Samed Akbaba.Bis zur Halbzeit dann noch weitere Chancen.
Nach der Halbzeit musste Aktivposten Denis Banda verletzungsbedingt ausgewechselt werden,das war dann irgendwie der Bruch im Team. Fortan spielte Ravensburg immer besser und bei Albstadt
mehrten sich die Fehler. Symptomatisch,dass ein Ravensburger Freistoss durch ein Eigentor zum 2:1 Anschlusstreffer fiel (63.) .Bis zu 80.Minute war es eine regelrechte Zitterpartie,in der der Ausgleich der Gäste
möglich gewesen wäre.Vor allem bei einer 1 gegen 1 Situation,als der Ravensburger Stürmer am glänzend aufgelegten Leitenberger scheiterte. Danach hatte Albstadt noch einen Lattenschuss und zum Glück in der
93.Minute der erlösende 3:1 Treffer durch Akin Aktepe.
Albstadt hat jetzt 44 Punkte und weiter alle Chancen auf den direkten Wideraufstieg.
Nächsten Samstag geht es zum FC Mengen,der aktuell auf dem 3.Platz steht. -
Die Vorschau zum Spitzenspiel
https://www.schwarzwaelder-bot…34-9c13-ea29cf651bf0.html -
Das Spitzenspiel FC 07 Albstadt vs VfB Friedrichshafen heute Abend fällt wegen Unbespielbarkeit des Platzes aus.